7 Leistungskennzahlen für mobile Apps, die Sie verfolgen müssen (und warum das wichtig ist)

Für Entwickler mobiler Apps ist es wichtig zu wissen, wie ihre Apps funktionieren und wie Benutzer mit ihnen interagieren. Fachleute können Metriken für mobile Apps verwenden, um Einblicke darüber zu erhalten, wen sie erreichen, wie sie sie erreichen und wie lange Benutzer mit ihren Apps interagieren. Diese Kennzahlen können App-Entwicklern dabei helfen, ihre Produkte zu verbessern und neue und bessere zu entwickeln. In diesem Artikel definieren wir Leistungsmetriken für mobile Apps, erklären, warum es wichtig ist, sie zu verfolgen, und stellen Ihnen sieben Metriken vor, die Sie verfolgen können.

Was sind Leistungskennzahlen für mobile Apps?

Leistungsmetriken für mobile Apps sind Messwerte, die sich auf Nutzungsstatistiken für Ihre mobile App beziehen. Sie können Entwicklern mobiler Apps die folgenden Informationen anzeigen:

  • Anzahl der Personen, die Ihre App installieren: Die Anzahl der Personen, die Ihre App auf ihr Telefon oder Mobilgerät herunterladen. Dabei wird die Anzahl der damit verbundenen Löschungen, die Ihre Anwendung möglicherweise aufweist, nicht berücksichtigt.

  • Verweildauer von Benutzern in Ihrer App: Dies bezieht sich auf die Dauer der Sitzung oder die Zeit, die Benutzer in Ihrer App verbringen, nachdem sie diese heruntergeladen und gestartet haben.

  • Deinstallationsrate: Dies ist die Häufigkeit, mit der Benutzer Ihre App installieren, um sie später zu deinstallieren.

  • Wie Personen Ihre App bewerten und rezensieren: Dies kann sich auf alle Rezensionen, Kommentare oder numerischen Bewertungen beziehen, die Benutzer Ihrer App geben. Diese Rezensionen und Bewertungen können direkt auf der Download-Seite Ihrer App vorgenommen oder direkt an den App-Entwickler gesendet werden.

  • Anzahl der App-Öffnungen pro Tag, Woche, Monat oder Jahr: Diese Zahl bezieht sich auf die „Klebrigkeit“ Ihrer App oder darauf, wie oft Benutzer Ihre App in einem bestimmten Zeitraum öffnen.

  • Aktive Benutzerrate: Diese Metrik wird normalerweise als primäre Metrik verwendet und bezieht sich auf die Anzahl der Benutzer, die Ihre App geöffnet haben und sie aktiv nutzen.

Warum sind Leistungskennzahlen für mobile Apps wichtig?

Leistungsmetriken für mobile Apps sind wichtig, da sie Entwicklern und Erstellern mobiler Apps helfen, die Leistung ihrer Produkte und die Interaktion der Benutzer mit ihnen zu erkennen. Es kann nützlich sein, diese Kennzahlen zu verfolgen, damit Sie wissen, was gut funktioniert, was nicht und was Sie tun können, um Ihre App zu verbessern. Sie können Leistungsmetriken für mobile Apps verwenden, um:

  • Gestalten Sie attraktive App-Titel

  • Erhöhen Sie die Anzahl der aktiven Benutzer

  • Entwickeln Sie neue Anwendungen, die für Benutzer nützlich sein könnten

  • Erhöhen Sie die Download-Geschwindigkeit

  • Bestimmen Sie Ihre ideale Zielgruppe

  • Verbesserung der Anwendungseffizienz

  • Bestimmen Sie, wo und wie Sie Ihre Apps bewerben

  • Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Benutzerbasis vergrößern können

7 Leistungskennzahlen für mobile Apps, die Sie verfolgen müssen

Es gibt verschiedene Arten von Leistungsmetriken für mobile Apps, die Ihnen helfen können, die Leistung Ihrer mobilen Apps im großen Maßstab zu verstehen. Sie können sich diese Metriken als wichtige Leistungsindikatoren, auch KPIs genannt, vorstellen. Dabei handelt es sich um quantitative Messungen, mit denen Sie sehen können, wie Ihre mobilen Apps ihre Ziele erreichen. Sie können erwägen, die folgenden sieben Leistungskennzahlen für mobile Apps zu verfolgen:

1. Downloads

Der KPI für mobile Apps ist die Anzahl der Downloads, die Sie erhalten. Es ist besonders wichtig, diese Kennzahl zu verfolgen, da sie zeigt, wie viele Personen potenziell an der Nutzung Ihrer App interessiert sind. Das Verfolgen dieser Metrik kann Ihnen auch bei der Planung der Entwicklung anderer Apps helfen, da es Ihnen zeigen kann, wie gut eine ähnliche App im Vergleich zu einer anderen abschneidet.

2. Verzögerung

Es kann auch nützlich sein, die Latenz Ihrer App zu überwachen, also die Zeit, die eine App benötigt, um auf einen Tipp zu reagieren. Anwendungsbenutzer möchten normalerweise in der Lage sein, eine Anwendung schnell zu öffnen, um sie zu verwenden. Daher kann sich die dafür benötigte Zeit auf das Gesamterlebnis der Anwendung für den Benutzer auswirken. Wenn die Latenzzeit der Anwendung kurz ist, sind die Erfolgsaussichten möglicherweise höher und umgekehrt.

3. Bewertungen und Rezensionen

Wenn Benutzer Ihre App bewerten und Rezensionen abgeben können, kann es hilfreich sein, diese Bewertungen anzuzeigen und zu verfolgen. Auf diese Weise können Sie sehen, wie Benutzer mit Ihrer Anwendung interagieren. Sie können diese Bewertungen und Rezensionen bei der Verbesserung und Erstellung neuer Anwendungen verwenden.

4. Entfernung

Es kann hilfreich sein, den Überblick darüber zu behalten, wie oft Ihre App deinstalliert wurde. Diese Metrik kann Ihnen zeigen, wie Ihre App langfristig funktioniert, und die Gesamtbindungsrate ermitteln. Sie können diese Informationen auch verwenden, wenn Sie Änderungen an Ihrer App vornehmen, um zu sehen, wie sich diese auf die Anzahl der Installationen und Deinstallationen auswirken.

5. Sitzungsdauer

Sie können die Zeit, die Ihre App-Benutzer damit verbringen, Aktionen in Ihrer App auszuführen, oder die Länge ihrer Sitzungen verfolgen. Dies kann Ihnen helfen zu verstehen, wie ansprechend Ihre App ist, da Sie sehen können, wie viel Zeit sie in der App verbringen. Dies kann darauf hinweisen, wie wertvoll Benutzer Ihre App finden.

6. Bewertung der aktiven Benutzer

Ein weiterer KPI, den Sie für Ihre App verfolgen können, ist der Prozentsatz aktiver Benutzer oder die Anzahl der Benutzer, die Ihre App öffnen und eine Aktion ausführen. Sie können die Anzahl der aktiven Benutzer Ihrer App sowohl monatlich als auch täglich verfolgen. Durch die Verfolgung dieser Kennzahl können Sie das Engagement Ihrer App verbessern.

7. Klebrigkeit

Klebrigkeit bezieht sich darauf, wie oft ein App-Benutzer Ihre App öffnet. Wenn Ihre App einen hohen Stickiness-Score aufweist, bedeutet dies normalerweise, dass Ihre App ansprechend ist und die Benutzer einen Grund sehen, sie regelmäßig zu verwenden. Mit der folgenden Formel können Sie die Klebrigkeit Ihrer Anwendung berechnen:

Stickiness = Anzahl aktiver Benutzer pro Tag / Anzahl aktiver Benutzer pro Monat.

Wenn die Anzahl der täglich aktiven Benutzer mit der Anzahl der monatlich aktiven Benutzer vergleichbar ist, weist die App normalerweise einen hohen Stickiness-Score auf.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert