7 Beispiele für Karriereziele für Studenten • BUOM

18. November 2021

Das Setzen von Karrierezielen kann Schülern einen Orientierungssinn für ihre Ausbildung und Karriere geben. Ziele helfen dabei, zu definieren, was die Schüler erreichen möchten, und ermöglichen es ihnen, Schritte zum Erreichen dieser Ziele zu identifizieren. Zu verstehen, was Karriereziele sind, warum sie wichtig sind und wie man sie setzt, kann College-Studenten dabei helfen, sich vor und nach dem Abschluss intelligentere und besser erreichbare Ziele zu setzen. In diesem Artikel definieren wir Karriereziele für Studenten, erklären, warum sie wichtig sind, und stellen sieben Beispiele für Karriereziele für Studenten vor.

Was sind die Karriereziele für College-Studenten?

Karriereziele für College-Studenten sind akademische oder arbeitsbezogene Ziele, anhand derer Studierende ihren Karriereweg bestimmen und ihre Fortschritte auf dem Weg messen. Ziele sind greifbare Darstellungen der Bemühungen des Schülers. Wenn man sich zum Beispiel das Ziel setzt, seinen Abschluss als Jahrgangsbester zu machen, um anschließend bei einem renommierten Ingenieurbüro zu arbeiten, ist das ein Ziel, das ein Student verfolgen kann, und jeder kann nachvollziehen, wann es erreicht ist. Karriereziele sind entscheidend für das Verständnis der Ausbildung, die ein Student für seinen zukünftigen Job benötigt, und bestimmen das Tempo des Lernens und Lernens.

Warum es für Studenten wichtig ist, sich Ziele zu setzen

Für College-Studenten ist es aus vielen Gründen wichtig, sich Ziele zu setzen, darunter:

  • Erstellen eines definierten Karrierewegs: Ein klar definierter Karriereweg kann Studenten dabei helfen, Zeitverschwendung oder übermäßige Bildungsausgaben zu vermeiden, indem sie den Karriereweg auf ein bestimmtes, erreichbares Ziel eingrenzen.

  • Bildungsbedarf ermitteln. Das Festlegen von Karrierezielen hilft einem Studenten besser zu verstehen, welches Bildungsniveau er möglicherweise benötigt und welche Zeit- oder Finanzinvestitionen erforderlich sein könnten.

  • Wichtige Beziehungen aufbauen. Das Setzen von Karrierezielen kann Studenten auch dabei helfen, wichtige Beziehungen in ihrem Berufsfeld aufzubauen und sie dazu inspirieren, an Branchenveranstaltungen teilzunehmen oder sich mit Branchenexperten zu treffen, was bei ihrer zukünftigen Jobsuche hilfreich sein kann.

  • Verbesserung spezifischer Branchenkompetenzen. Karriereziele können den Studierenden auch dabei helfen, sich auf bestimmte Fähigkeiten zu konzentrieren, die ihnen später in ihrer Karriere von Nutzen sein können, beispielsweise die Buchhaltung für einen zukünftigen Bankkaufmann oder die Softwareentwicklung für einen zukünftigen Ingenieur.

7 Karriereziele für Studenten

Hier sind sieben gängige Beispiele für Karriereziele von College-Studenten:

1. Beherrschen Sie eine bestimmte Branchenspezialität oder -fähigkeit

Viele Studierende streben danach, eine bestimmte Branchenspezialität oder Fertigkeit zu erlernen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Bestimmte Fähigkeiten können einen Studenten potenziell attraktiver für einen Arbeitgeber machen, da sie neben seiner Ausbildung von größerem Wert sind. Ein Student der Betriebswirtschaftslehre könnte sich beispielsweise auf die Entwicklung seiner finanziellen Fähigkeiten konzentrieren, um ein Finanzunternehmen besser führen zu können. Das Setzen eines Ziels zur Verbesserung oder zum Erwerb spezifischer Fähigkeiten hilft den Studierenden, sich auf bestimmte Fähigkeiten zu konzentrieren, die sie möglicherweise benötigen, um nach ihrem Abschluss einen Job zu finden, insbesondere in hart umkämpften Branchen.

2. Erhalten Sie Bestnoten, um bessere Jobangebote zu erhalten.

Viele Schüler setzen sich für ihre Noten Ziele, um in ihrer Abschlussklasse einen hohen Status zu erreichen. Manche Arbeitgeber sehen Studierende mit den besten Noten positiver, weil sie glauben, dass sie mehr Wert und Wissen in das Unternehmen einbringen können. Das Erreichen höherer Noten kann die Fähigkeiten eines Studenten in seinem Fachgebiet bestätigen und potenziellen Mitarbeitern mehr Praktikumsmöglichkeiten bieten. Einige der renommiertesten Unternehmen stellen nur Studierende ein, die als Jahrgangsbeste ihren Abschluss machen, um ihren Talentpool und Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu maximieren.

3. Bauen Sie ein starkes berufliches Netzwerk auf

Wenn Sie sich das Ziel setzen, ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen, können Sie den Studierenden helfen, vor ihrem Abschluss wichtige Kontakte in ihrer Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können Beschäftigungsmöglichkeiten oder Empfehlungen für zukünftige Beschäftigungsaussichten bieten. Beispielsweise könnte sich ein Ingenieurstudent zum Ziel setzen, jedes Jahr an mindestens einer Ingenieurkonferenz teilzunehmen, um sich mit Ingenieuren auf diesem Gebiet zu vernetzen, mehr über die besten Unternehmen auf dem Markt zu erfahren und mehr über Branchenstandards und -trends zu erfahren. Networking ist ein wichtiger Teil Ihrer Karriere, denn Beziehungen können zum beruflichen Erfolg beitragen.

4. Streben Sie Ihr Wunschgehalt an

Für viele Studenten ist es ein gemeinsames Ziel, ein bestimmtes Gehalt zu erreichen. Sie legen häufig Gehaltsziele fest, um den Wert ihrer Dienste zu bestimmen oder um die Kosten ihrer Ausbildung zu rechtfertigen. Beispielsweise möchte ein Arzt möglicherweise mindestens 100.000 US-Dollar pro Jahr verdienen, um die Kredite für sein Medizinstudium abzubezahlen und bequem leben zu können. Das Gehalt kann oft auch ein Statussymbol sein, und manche Studenten streben nach höheren Gehältern, um Ruhm oder sozialen Status zu erlangen. Denken Sie über Ihr ideales Gehalt nach und wie Sie es in Ihrem Bereich erreichen können, denn ein solches Ziel kann bei der Wahl Ihres Arbeitgebers von entscheidender Bedeutung sein.

5. Finden Sie ein Praktikum in Ihrer Wunschbranche.

Viele Studenten streben ein Praktikum an der Hochschule an, um einen klaren Karriereweg in der gewünschten Branche zu etablieren. Ein Praktikum ist eine Gelegenheit, etwas über eine Branche kennenzulernen, während man für einen bestimmten Zeitraum für ein Unternehmen arbeitet. Einige Praktika sind kostenpflichtig, während es sich bei vielen um unbezahlte Lernerfahrungen handelt. Sich das Ziel zu setzen, ein Praktikum zu absolvieren, ist eine großartige Möglichkeit, Ihrer Karriere Schwung zu verleihen und lokale Unternehmen kennenzulernen. Beispielsweise möchte ein Jurastudent möglicherweise ein Praktikum in einer örtlichen Anwaltskanzlei absolvieren, um mehr über den täglichen Betrieb einer Anwaltskanzlei und allgemeine rechtliche Verfahren zu erfahren.

6. Besorgen Sie sich zusätzliche Zertifikate oder Bildungsdokumente

Abhängig von ihrem gewählten Berufsweg setzen sich einige Studierende das Ziel, zusätzliche Zertifizierungen oder Bildungsnachweise zu erlangen. Diese Qualifikationen können mehr Karrierechancen eröffnen oder Studenten dabei helfen, in einem bestimmten Bereich Glaubwürdigkeit zu erlangen. Beispielsweise kann ein Biologiestudent entscheiden, dass für seine Karriere ein Master-Abschluss erforderlich ist, sodass die wissenschaftliche Gemeinschaft seine Erfahrung begrüßt. Berücksichtigen Sie alle zusätzlichen Qualifikationen, die Ihre Branche oder zukünftige Arbeitgeber möglicherweise benötigen. Sie können sich andere Experten auf diesem Gebiet ansehen oder potenzielle Arbeitgeber fragen, was sie bevorzugen.

7. Arbeiten Sie in einem bestimmten Unternehmen oder einer bestimmten Organisation

Viele Studierende machen sich ein Bild vom idealen Unternehmen, in dem sie gerne einen Job suchen würden. Studierende stützen diese Ziele oft auf bestimmte Unternehmenswerte, den öffentlichen Ruf, Gehaltsangebote oder eine allgemeine Liebe zu den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens. Die Arbeit bei einem idealen Unternehmen kann zu größerer Berufszufriedenheit führen und einem Studenten auch dabei helfen, sich in einer Einstiegsposition wohler zu fühlen. Denken Sie über Ihren idealen Arbeitgeber nach, einschließlich der Werte des Unternehmens und der Art des Arbeitsumfelds, das Sie bevorzugen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert