6 wesentliche Fragen, die Sie während eines Vorstellungsgesprächs stellen sollten • BUOM

18. November 2021

Personalvermittler konzentrieren sich in der Regel hauptsächlich darauf, Kandidaten dabei zu helfen, geeignete Rollen zu finden, die Zustimmung von Personalmanagern einzuholen und sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten. Dabei kann es für Personalvermittler jedoch hilfreich sein, zu erkennen, wie wichtig die Nachbesprechung nach dem Vorstellungsgespräch mit den Kandidaten ist. Wenn Sie als Personalvermittler oder HR-Experte Ihren Ansatz optimieren möchten, kann es hilfreich sein, mehr über den Nachbesprechungsprozess und seinen Wert zu erfahren. In diesem Artikel erklären wir, was eine Nachbesprechung im Vorstellungsgespräch ist, skizzieren eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche Nachbesprechung und listen sechs wichtige Fragen auf, die Sie den Kandidaten stellen sollten.

Was ist eine Nachbesprechung eines Vorstellungsgesprächs?

Ein Nachbesprechungsgespräch ist ein Gespräch, das Personalvermittler mit Kandidaten führen, nachdem sie vom Personalmanager vorab überprüft wurden. Bei Vorstellungsgesprächen stellen Personalvermittler den Bewerbern in der Regel gezielte Fragen, um einen Einblick in ihre Erfahrungen und Ansichten zum Vorstellungsgesprächsprozess zu erhalten. Von hier aus können Personalvermittler anhand der Antworten des Kandidaten Rückschlüsse darauf ziehen, wie das Vorstellungsgespräch verlaufen ist, ob der Kandidat gut für die Stelle geeignet ist, welche Beschäftigungsfaktoren der Kandidat schätzt und ob er nach dem Vorstellungsgespräch an der Stelle interessiert ist.

Darüber hinaus können Personalvermittler Interviewberichte als Gelegenheit nutzen, mehr Informationen über die Erwartungen des einstellenden Managers an die Position und die Art der Kandidaten, die sie suchen, zu erfahren. Diese Informationen können Personalvermittlern dabei helfen, ihren Ansatz zu ändern und Kandidaten zu finden, die für eine bestimmte Rolle besser geeignet sind. Auf diese Weise helfen Interviewberichte Personalvermittlern, Kandidaten und Personalmanagern dabei, Konsistenz im Prozess der Stellensuche zu erreichen.

So bestehen Sie ein Vorstellungsgespräch erfolgreich

Für Personalvermittler kann es schwierig sein, Zeit für ein Vorstellungsgespräch mit jedem Kandidaten zu finden, den sie betreuen. Unabhängig davon kann es Ihnen helfen zu verstehen, was Sie benötigen, um die Erwartungen des Personalmanagers zu erfüllen und Rollen zu finden, die den spezifischen Bedürfnissen des Kandidaten entsprechen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie befolgen können, um Ihr Vorstellungsgespräch zu meistern:

1. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch mit dem Kandidaten.

Bevor ein Kandidat zu einem Vorstellungsgespräch erscheint, vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch mit ihm und erläutern Sie den Zweck des Prozesses. Planen Sie, die Nachbesprechung innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Abschluss des Interviews durchzuführen, damit der Kandidat seine Erfahrungen genau schildern kann. Beispielsweise kann es sinnvoll sein, innerhalb von zwei Tagen nach Abschluss des Interviews ein Debriefing durchzuführen.

2. Formulieren Sie Ihre Fragen sorgfältig, um die Informationen zu erhalten, die Sie benötigen.

Nachdem Sie Ihre Nachbesprechung geplant haben, skizzieren Sie die Fragen, die Sie dem Kandidaten stellen möchten. Denken Sie dabei darüber nach, welche Erkenntnisse Sie durch diesen Prozess gewinnen möchten. Von hier aus können Sie bestimmen, welche Fragen Ihnen dabei helfen können, Informationen zu erhalten, die Ihnen bei Ihrem Einstellungsprozess hilfreich sein können.

3. Sprechen Sie offen mit dem Kandidaten und schreiben Sie seine Antworten auf.

Wenn es Zeit für die Nachbesprechung ist, treffen Sie sich in entspannter Atmosphäre mit dem Kandidaten und führen Sie ein offenes Gespräch mit ihm. Es ist wichtig, dass sich die Kandidaten wohl fühlen, damit sie Ihnen ehrlich über ihre Erfahrungen und Standpunkte im Vorstellungsgespräch berichten können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Antworten der Kandidaten aufschreiben, damit Sie später auf relevante Informationen zurückgreifen können.

4. Stellen Sie alle weiteren Fragen, die Sie benötigen

Abhängig von ihrem Komfortniveau können die Kandidaten intensiv in den Nachbesprechungsprozess eingebunden werden oder auch nicht. Daher müssen Sie die Kandidaten während der Nachbesprechung möglicherweise testen, indem Sie nach der ersten Antwort weitere Fragen stellen. Versuchen Sie, gezielte und spezifische Fragen zu stellen, die die Kandidaten dazu ermutigen, Antworten zu formulieren, die die gesuchten Informationen enthalten.

5. Nutzen Sie die Antworten der Kandidaten, um Ihre Rekrutierungsstrategie zu optimieren.

Nachdem Sie die Nachbesprechung des Vorstellungsgesprächs mit Ihrem Kandidaten abgeschlossen haben, überprüfen Sie die Erkenntnisse, die Sie aus seinen Antworten gewonnen haben. Versuchen Sie, alle wichtigen Informationen zu identifizieren, die Ihnen bei der Suche nach Lösungen und der Optimierung Ihrer Rekrutierungsstrategie helfen können. Wenn ein Kandidat beispielsweise berichtet, dass der Personalmanager ausdrücklich nach technischen Fähigkeiten gefragt hat, über die er nicht verfügt, können Sie einen neuen Kandidaten finden, der diese Erwartungen effektiv erfüllen kann.

6 Interviewfragen

Als Personalvermittler können Sie Kandidaten verschiedene Fragen stellen, um zu verstehen, wie ihr Vorstellungsgespräch verlaufen ist, ob sie für die Stelle geeignet sind und ob sie erfolgreich waren. Darüber hinaus können Sie anhand der Interviewantworten eines Kandidaten erfahren, nach welcher Art von Kandidaten der Personalmanager sucht, und seine Erwartungen klären. Mit diesen Zielen im Hinterkopf stellen wir Ihnen hier sechs verschiedene Fragen im Vorstellungsgespräch vor, darunter jeweils mehrere Variationen, die Ihnen helfen werden, Ihre Sicht auf die Erfahrungen des Kandidaten zu vertiefen und zu vertiefen:

1. Wie verlief Ihrer Meinung nach das Vorstellungsgespräch?

  • Wie lange dauerte das Interview?

  • Wer war der Interviewer?

  • War das ein Panel-Interview?

  • Wie viele Personen waren im Panel?

  • Wer hat gesprochen?

2. Wie denkst du jetzt über die Organisation und die Rolle?

  • Sind Sie immer noch begeistert von dieser Rolle?

  • Was zeichnet die Organisation für Sie aus?

  • Glauben Sie, dass diese Rolle das Richtige für Sie ist?

  • Glauben Sie, dass Sie über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein?

  • Ist die Vergütung für diese Position Ihrer Meinung nach ausreichend?

3. Haben Sie eine Meinung über das Arbeitsumfeld und die Kultur der Organisation?

  • Stimmen Ihre Werte mit den Werten der Organisation überein?

  • Können Sie sich vorstellen, in diesem Umfeld berufliche Zufriedenheit zu erlangen?

  • Hatten Sie Gelegenheit, andere Teammitglieder kennenzulernen?

  • Gibt es irgendwelche Anpassungen an das Arbeitsumfeld, nach denen Sie Ihrer Meinung nach fragen sollten?

4. Welche Fragen hat Ihnen der Personalchef gestellt?

  • Basierten die Fragen auf Fähigkeiten, Persönlichkeit oder Situation?

  • Konnten Sie alle Fragen erfolgreich beantworten?

  • Glauben Sie, dass es Fragen gab, die Sie nicht im Detail beantworten konnten?

  • Wenn ja, welche Fragen haben Sie übersehen und warum?

  • Wie könnten Sie Ihre Antwort auf diese Frage ändern?

5. Welche nächsten Schritte hat der Personalchef skizziert?

  • Hat der Personalchef Sie zu einem weiteren Vorstellungsgespräch eingeladen?

  • Wurde erwähnt, wann der Personalchef Sie kontaktieren möchte?

  • Wurden Sie gefragt, wann Sie dem Team beitreten können?

  • Haben Sie derzeit weitere Stellenangebote?

  • Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Angebot annehmen, wenn der Personalchef sich entscheidet, weiterzumachen?

6. Welche Fragen haben Sie am Ende des Interviews gestellt?

  • Konnte der Personalmanager alle Ihre Fragen effektiv beantworten?

  • Sind Sie mit den Antworten, die Sie erhalten haben, zufrieden?

  • Haben Sie weitere Fragen, die Sie stellen möchten?

  • Haben Sie Fragen zu den Verantwortlichkeiten der Stelle?

  • Benötigen Sie Erläuterungen zur Vergütung und den Vorteilen der Stelle?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert