6 Tipps für die Beratung von Startups • BUOM

9. November 2021

Unternehmen jeder Größe in den unterschiedlichsten Branchen verlassen sich auf die Bereitstellung wertvoller Dienstleistungen durch Berater. Neue Unternehmen oder Startups können die Dienste eines Unternehmensberaters in Anspruch nehmen, um ihr Geschäft zu verbessern, aufrechtzuerhalten oder auszubauen. Wenn Sie ein Experte für Aspekte der Unternehmensführung sind, ist es hilfreich zu verstehen, was Startup-Beratung ist und ob Sie diese Chance wahrnehmen möchten. In diesem Artikel besprechen wir Startups und Startup-Beratung, erkunden die Vorteile des Prozesses und geben Tipps für die Beratung von Startups.

Was ist ein Startup?

Ein Startup ist ein junges Unternehmen, das seiner Zielgruppe eine einzigartige Dienstleistung oder ein einzigartiges Produkt anbieten möchte. Startups sind innovativ; ihre Inhaber versuchen, eine Lücke in einem bestimmten Produkt zu schließen oder eine neue Dienstleistungs- oder Produktkategorie zu schaffen. In einigen Branchen gelten Startups als Disruptoren, weil sie die Art und Weise verändern können, wie die Branche ihre Geschäfte abwickelt, und von den Methoden abweichen können, die andere Unternehmen seit Jahren anwenden.

Einige der bekanntesten Startups stammen aus der Technologiebranche, aber es gibt auch Unternehmen, die pflanzliche Fleischersatzprodukte, Essenslieferungssets, Trainingsgeräte und allgemeine Arbeitsbereiche anbieten.

Startups beginnen wie andere Unternehmen, oft mit einer oder mehreren Personen, die zusammenarbeiten, um ein Unternehmen zu gründen, das auf dem Angebot einer Dienstleistung oder eines Produkts basiert. Der Hauptunterschied zwischen einem Startup besteht jedoch in den Methoden, mit denen das Unternehmen gegründet wird.

Traditionelle Unternehmen können kopieren, was andere Unternehmen in ihrer Branche getan haben, beispielsweise die Eröffnung einer erfolgreichen Restaurant-Franchise. Startup-Inhaber arbeiten daran, ein neues Geschäftsmodell oder eine neue Vorlage zu erstellen. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Startups dazu neigen, schnell auf den Markt zu kommen und danach streben, in kurzer Zeit zu wachsen.

Was ist Startup-Beratung?

Bei der Startup-Beratung geht es darum, die Leistung eines Startup-Unternehmens zu beurteilen und Empfehlungen für Verbesserungen auszusprechen. Ein Startup-Berater interagiert normalerweise mit dem/den Gründer(n) und dem Management des Unternehmens, um mehr über die Abläufe, Ziele und Strategie des Unternehmens zu erfahren. Mit diesen Informationen kann der Berater die Ergebnisse und Daten analysieren und einen Bericht über seine Empfehlungen erstellen. Startup-Berater betreuen die Menschen nicht direkt, sondern bieten hochrangige Beratung auf der Grundlage der Geschäftsstrategie.

In den meisten Fällen geben Startup-Berater ihre Empfehlungen ab und gehen zur nächsten Gelegenheit über. Sie engagieren sich selten langfristig im Geschäft. Einige bleiben möglicherweise bei der Organisation, um zu sehen, wie ihre Empfehlungen umgesetzt werden, und bewerten ihren Erfolg, sind jedoch selten in das Tagesgeschäft des Unternehmens eingebunden. Berater können Sie zur allgemeinen Geschäftsstrategie beraten, erklären, wie Sie ein Unternehmen rechtlich gründen, Lieferanten auswählen und die Entwicklung einer Geschäftsstruktur verwalten oder Marketingbemühungen und Unternehmenswachstumspfade besprechen.

Vorteile der Beratung für Startups

Einer der wesentlichen Vorteile der Beratung für Startups ist die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten. Berater können oft ihre eigenen Arbeitszeiten festlegen und ihre eigenen Zeitpläne erstellen, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit mit einem Startup kann auch die Möglichkeit bieten, sich an einem Unternehmen zu beteiligen, das das Potenzial hat, seine Branche zu revolutionieren. Durch Beratung können Sie Ihr Netzwerk aufbauen, indem Sie mit verschiedenen Kunden interagieren und deren Bedürfnisse erfüllen. Sie können auch neue Fähigkeiten erlernen und die Fähigkeiten verbessern, die Sie bereits in der Rolle haben.

Sechs Tipps, die Ihnen bei der Beratung von Startups helfen

Wenn Sie mit der Beratung von Startups beginnen möchten, befolgen Sie diese Tipps, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen:

1. Holen Sie sich einen Abschluss in Betriebswirtschaft

Als Berater zu arbeiten bedeutet, Ratschläge und Empfehlungen für die Führung eines erfolgreichen Unternehmens zu geben. Ein BWL-Studium an der Hochschule kann Ihnen dabei helfen, die für den Job erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Sie können sich auf die Unternehmensführung konzentrieren oder sich für ein Fachgebiet wie Marketing oder Wirtschaftswissenschaften entscheiden. Während für kleine Beratungsunternehmen ein Bachelor-Abschluss ausreichen kann, können größere Unternehmen von ihren Beratern einen Master-Abschluss verlangen.

2. Suchen Sie nach Stellenangeboten in der Unternehmensberatung

Während einige Startup-Berater selbstständig sind, arbeiten viele für Unternehmensberatungsfirmen, die ihre Dienste neuen Unternehmen anbieten. Einige Beratungsunternehmen konzentrieren ihre Bemühungen auf Startups, während andere Dienstleistungen für Unternehmen aller Größen und Größenordnungen anbieten. Wenn Sie sich auf Startup-Beratung konzentrieren möchten, überprüfen Sie die Website und die Kunden jedes Unternehmens, um festzustellen, ob es Startup-Kunden akzeptiert und ob es gut zu Ihnen passt.

Das Sammeln praktischer Erfahrungen als Berater kann Ihnen helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Wenn Sie Ihre Karriere in der Beratung beginnen, kann Ihnen die Arbeit in einem Unternehmen dabei helfen, Chancen zu entdecken, die Ihnen als neuer Berater möglicherweise nicht zur Verfügung standen.

3. Bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk auf

Durch den Aufbau eines professionellen Netzwerks können Sie Ihre Reichweite erweitern und möglicherweise Kontakte knüpfen, die Ihnen bei der Suche nach neuen Beratungsmöglichkeiten helfen können. Auf professionellen Social-Media-Plattformen gibt es oft Gruppen von Gleichgesinnten. Suchen Sie also nach Personen, die mit Ihrem Ziel, als Startup-Berater zu arbeiten, übereinstimmen. Sie können auch an Seminaren und Konferenzen teilnehmen, um sich mit anderen Beratern und Geschäftsleuten zu vernetzen.

4. Lassen Sie sich zertifizieren

Eine weitere Möglichkeit, Vertrauen aufzubauen, besteht darin, sich von einem renommierten Branchenverband zertifizieren zu lassen. Zu den häufigsten Unternehmensberatungszertifizierungen gehören:

  • Zertifizierter Unternehmensberater (US Institute of Management Consultants)

  • Zertifizierter Unternehmensberater (American Institute of Business and Communications Management)

  • Zertifizierter Finanzberater (Institute of Financial Advisors)

  • Zertifizierter Unternehmensberater (Institut zertifizierter Unternehmensberater)

Sie können sich auch Branchenzertifizierungen ansehen, z. B. die Optionen, die technischen Managern und Geschäftsleuten angeboten werden. Wenn Sie sich zu einem bestimmten Aspekt der Unternehmensführung beraten lassen, beispielsweise zum Finanz- oder Projektmanagement, sollten Sie die Wahl einer Zertifizierung in Betracht ziehen, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

5. Lernen Sie wichtige Tools und Plattformen kennen

Die meisten Startups verlassen sich auf Technologietools, um verschiedene Aspekte des Geschäftsbetriebs zu verwalten. Als Berater können Sie bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für diese Organisationen dieselben Tools und Plattformen nutzen. Es ist wichtig zu wissen, wie man die besten Geschäftstools nutzt, einschließlich Software für Ressourcenplanung, Bestandsverwaltung, Kundenbeziehungsmanagement und Personalmanagement. Das Erlernen dieser Tools kann Ihnen dabei helfen, sofort mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die sie verwenden.

6. Teilen Sie Ihre Ideen mit, um ein Branchenführer zu werden

Ein Vordenker ist ein Experte auf einem bestimmten Gebiet oder in einer bestimmten Branche und wird von anderen oft als sehr vertrauenswürdig angesehen. Bauen Sie Ihre eigene Online-Präsenz auf, indem Sie Informationen über Startup-Beratung teilen, einschließlich Ihrer eigenen Erfahrungen und was Sie einem Startup-Unternehmen als Berater bieten können. Sie können Inhalte auch in einem professionellen Blog teilen, an Diskussionen teilnehmen und aktuellen Vordenkern der Beratungsbranche folgen und mit ihnen interagieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert