6 Personal Training-Zertifizierungsprogramme für Personal Trainer • BUOM

22. Februar 2021

Ein Personal Trainer ist ein Profi, der für seine Kunden individuelle Trainingspläne erstellt und sie in Fragen rund um Sport und Bewegung berät. Die persönlichen Fitnessbedürfnisse jedes Kunden zu verstehen, ist eine komplexe Aufgabe, die umfassende Kenntnisse in Fitness, Ernährung und Anatomie sowie eine grundlegende medizinische Ausbildung und Erste-Hilfe-Ausbildung erfordert. Der beste Weg für einen Personal Trainer, sein Wissen und seine Fähigkeiten sowohl gegenüber Arbeitgebern als auch gegenüber Kunden unter Beweis zu stellen, ist der Abschluss eines oder mehrerer Zertifizierungsprogramme.

In diesem Artikel befassen wir uns mit der Bedeutung einer Personal Trainer-Zertifizierung und einigen der verfügbaren Zertifizierungen.

Warum sind Ausbildungszertifikatsprogramme wichtig?

Zertifizierungen belegen das Wissen, die Fähigkeiten und die Kompetenz einer Person gemäß Branchenstandards. Nachdem sie nachgewiesen haben, dass sie diese Standards erfüllen können, erhalten sie ein zeitlich begrenztes Zertifikat, das Dritten gegenüber als Nachweis dafür dient, dass sie über alle notwendigen Fähigkeiten verfügen, um erfolgreich in der Branche zu arbeiten.

Ein Zertifizierungsschulungsprogramm ist für einen Personal Trainer eine effektive Möglichkeit, das praktische und theoretische Wissen zu demonstrieren, das erforderlich ist, um Kunden beim Erreichen ihrer Fitnessziele zu schulen. Dies ermöglicht es dem Trainer, sowohl freiberuflich als auch hauptberuflich zu arbeiten und sich auf Stellen in verschiedenen Fitnesscentern wie Fitnessstudios, Gesundheitsclubs, Universitäten, Fitnesscentern und anderen Fitnesscentern zu bewerben.

Mehr Details: Erfahren Sie, wie Sie Personal Trainer werden

Beste Personal Trainer-Zertifizierungen

Hier sind einige der bekanntesten Personal Training-Zertifizierungsprogramme:

  1. HLW/AED des Roten Kreuzes

  2. American Council on Exercise

  3. Nationale Akademie für Sportmedizin

  4. Internationale Vereinigung der Sportwissenschaften

  5. Nationaler Kraft- und Konditionsverband

  6. American College of Sports Medicine

1. CPR/AED des Roten Kreuzes

Der erste Schritt zur Erlangung einer endgültigen Zertifizierung als Personal Trainer ist der Erwerb grundlegender Gesundheitskenntnisse und -kompetenzen. CPR- und ARD-Training sind zwei verschiedene Schritte im Prozess der Lebensrettung eines Menschen mit Herzstillstand. CPR steht für Herz-Lungen-Wiederbelebung und ist der Vorgang, bei dem der Brustkorb einer Person in einer sich wiederholenden Bewegung zusammengedrückt wird, um das Blut durch den Körper zirkulieren zu lassen, nachdem das Herz aufgehört hat zu schlagen. AED steht für „Automatischer externer Defibrillator“, ein Gerät, mit dem das Herz neu gestartet wird.

Die CPR/AED-Zertifizierungsschulung des Amerikanischen Roten Kreuzes ist für jeden Personal Trainer von entscheidender Bedeutung, da er in einer potenziellen Situation, in der ein Kunde plötzlich ein ernstes Gesundheitsproblem hat, schnell reagieren muss. Um die CPR/AED-Zertifizierung zu erhalten, müssen die Kandidaten einen Schulungskurs absolvieren und eine Prüfung bestehen. Wer über dieses Zertifikat verfügt, muss es alle zwei Jahre erneuern. Spezialisierte Personaltrainer-Zertifizierungsprogramme erfordern in der Regel, dass die Kandidaten zuvor eine CPR/AED-Zertifizierung erhalten haben.

2. American Council on Exercise

Das ACE Certified Personal Trainer-Programm zielt darauf ab, Bewerber über alle Aspekte der persönlichen Fitness aufzuklären, von körperlichen Aspekten bis hin zu Motivationstechniken und grundlegender Psychologie. Wer sich zertifizieren lassen möchte, muss eines von zwei verfügbaren Schulungsprogrammen absolvieren und anschließend die Zertifizierungsprüfung bestehen. Zertifizierungsprüfungen werden in mehr als 800 Zentren in 110 Ländern durchgeführt und bestehen aus 150 Multiple-Choice-Fragen. Kandidaten, die eine bestimmte Anzahl richtiger Antworten beantworten, erhalten die offizielle ACE-Zertifizierung als Personal Trainer.

Das Personal Trainer-Zertifizierungsprogramm des American Council on Exercise ist von der National Commission of Certifying Agencies akkreditiert und wird von Fitnessexperten weithin als Modell für alle derartigen Zertifizierungsprogramme anerkannt.

3. Nationale Akademie für Sportmedizin

NASM bietet CPT für diejenigen an, die ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können, indem sie Kunden dabei helfen, einen aktiveren Lebensstil zu führen. Um sich für diese Zertifizierung zu qualifizieren, müssen die Kandidaten mindestens 18 Jahre alt sein, über einen High-School-Abschluss oder einen GED verfügen und über aktuelle CPR- und AED-Zertifizierungen verfügen.

Die Kandidaten müssen außerdem eine Prüfung bestehen. Die Prüfung besteht aus 120 Multiple-Choice-Fragen, für deren Beantwortung die Kandidaten zwei Stunden Zeit haben. Kandidaten, die mehr als 70 % der Fragen richtig beantworten, erhalten eine NASM-Personal-Trainer-Zertifizierung.

4. Internationale Vereinigung der Sportwissenschaften

Es stehen mehrere Online-Kurse zur persönlichen Zertifizierung zur Verfügung, und der ISSA-Onlinekurs ist einer der beliebtesten. Die Kursteilnehmer erfahren, wie der menschliche Körper funktioniert, wie er auf körperliche Aktivität reagiert und wie sie dieses Wissen an ihre Kunden weitergeben können. Die Kandidaten erhalten das gesamte Studienmaterial, das sie benötigen, bestehend aus einem 759-seitigen Buch, das alles enthält, was sie zum Bestehen der Prüfung benötigen, Beispielprüfungsfragen sowie Marketing- und Geschäftsleitfäden.

Die ISSA CFT-Zertifizierungsprüfung für Personal Trainer kann entweder physisch oder online abgelegt werden und besteht aus einer Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Aufsätzen und Fallstudien. Obwohl die ISSA-Zertifizierung nicht so bekannt ist wie NASM- oder ACE-Zertifizierungskurse, ist sie eine gute Alternative für diejenigen, die eine günstigere und effektivere Online-Option suchen.

5. Nationaler Kraft- und Konditionsverband

Das NSCA Personal Trainer-Zertifizierungsprogramm konzentriert sich auf Kraft und Kondition und wird in der Regel von Fitnessprofis bevorzugt, die Profisportler oder Bodybuilder trainieren möchten. NSCA-zertifizierte Trainer erwerben die Fähigkeiten und das Wissen, um die Fitness ihrer Kunden erfolgreich zu beurteilen und personalisierte Programme zu erstellen, die sie beim Erreichen ihrer Fitnessziele unterstützen.

Die Prüfung besteht aus 140 Multiple-Choice-Fragen, mit denen die Kompetenz eines Kandidaten in den Bereichen Kundenberatung/Fitnessbeurteilung, Programmplanung, Übungstechniken, Sicherheits- und Notfallverfahren sowie berufsbezogene rechtliche Fragen getestet werden soll.

6. American College of Sports Medicine

Im Gegensatz zu anderen Zertifizierungsprogrammen für Personal Trainer stehen bei der ACSM-Zertifizierung die Funktionen des menschlichen Körpers im Vordergrund. Ein ACSM-zertifizierter Personal Trainer beherrscht die Arbeit sowohl mit Einzelpersonen als auch mit Gruppen und entwirft sichere und effektive Trainingsprogramme, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind.

Die Prüfung besteht aus 120 Fragen zu wichtigen Aspekten wie Erstberatung und Kundenbeurteilung, Übungsprogrammierung und -durchführung, Übungsleitung und Kundenschulung sowie einigen Fragen zu den rechtlichen und beruflichen Pflichten von Fitnesstrainern. Für die Beantwortung aller gestellten Fragen stehen den Kandidaten 165 Minuten zur Verfügung. Die ACSM-Prüfung gilt als eine der härtesten Zertifizierungsprüfungen für Personal Trainer.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert