6 gängige Arten von Zweigen und warum sie wichtig sind • BUOM

14. April 2022

Wenn Sie beruflich oder zu Hause an der Reparatur elektrischer Leitungen oder Steckdosen interessiert sind, möchten Sie vielleicht mehr über Abzweigstromkreise erfahren. Diese Schaltkreise sind ein integraler Bestandteil Ihres elektrischen Systems und tragen dazu bei, Ihre Geräte vor plötzlicher elektrischer Aufladung zu schützen. Das Erlernen der verschiedenen Arten und ihrer Funktionsweise kann Ihnen dabei helfen, Ihre Fähigkeiten als Elektriker zu verbessern und so eine Karriere in der Branche anzustreben. In diesem Artikel besprechen wir, was Zweige sind, warum sie wichtig sind, und listen einige häufig vorkommende Zweige auf, die man rund ums Haus finden kann.

Was ist eine Filialkette?

Abzweigstromkreise sind die Leitungen, die vom Leistungsschalter zu den Geräten im Haus verlaufen. Diese Stromkreise sind die letzte Leitung der elektrischen Verkabelung von Ihrem Stromversorger zu den Geräten in Ihrem Zuhause. Es gibt viele Abzweigstromkreise, aber sie alle sind eine Art Verkabelung, die das Haus mit Strom versorgt und als Sicherheitsvorrichtung dient, um sicherzustellen, dass alle Geräte mit einer sicheren und konstanten Stromquelle betrieben werden.

Da diese Stromkreise hinter dem Leistungsschalter verlaufen, verfügen Hausbesitzer über Abzweigstromkreise in ihrem Haus. Die gesamte Verkabelung von der Erde bis zum Leistungsschalter ist Eigentum des Elektrizitätsunternehmens, aber alle Leitungen, die über den Leistungsschalter hinausgehen, sind Eigentum des Hausbesitzers. Aus diesem Grund müssen Hausbesitzer möglicherweise die Kosten für den Austausch oder die Reparatur problematischer Zweige in ihren Häusern tragen. Bei der Arbeit an diesen Stromkreisen ist es sehr wichtig, den Überblick darüber zu behalten, wie viele Ampere durch einen bestimmten Stromkreis fließen, damit Sie ihn durch den richtigen Kabeltyp ersetzen können.

Warum sind Filialketten wichtig?

Abzweigstromkreise sind wichtig, da sie sowohl Großgeräte als auch Lichter und Steckdosen mit Strom versorgen. Die ordnungsgemäße Wartung dieser Schaltkreise ist von entscheidender Bedeutung, da sie bei Beschädigung zu einem Stromausfall führen können. Ohne Verteilerkreise haben Sie keinen Zugriff auf den Strom, den Ihr Haus vom Energieversorger erhält.

Die Verwendung des richtigen Wasserhahntyps ist ebenfalls wichtig, da verschiedene Kabeltypen unterschiedliche Strommengen verarbeiten. Stellen Sie abhängig davon, was der Abzweigstromkreis mit Strom versorgt, sicher, dass Sie über den richtigen Kabeltyp verfügen, damit Sie Ihr elektrisches System ordnungsgemäß verwalten und Stromausfälle vermeiden können. Welche Art von Kabel Sie benötigen, hängt möglicherweise von der Art des Geräts ab, das es mit Strom versorgt, oder davon, wie viele Geräte gleichzeitig an das System angeschlossen sind.

Wie funktionieren Filialen?

Abzweigstromkreise funktionieren durch die Übertragung von Strom vom Verteilerkasten zu Geräten und Steckdosen im ganzen Haus. Die Abzweigstromkreise sind an einen Leistungsschalter angeschlossen, der die Verbindung zu Erdkabeln des Versorgungsunternehmens herstellt. Diese Stromkabel transportieren Strom in den Wohnraum und sobald er den Bewohner erreicht, wird er über Abzweigstromkreise an jede Steckdose im Haus weitergeleitet. Durch den Anschluss des elektrischen Systems Ihres Hauses an eine Stromquelle Ihres Dienstanbieters können Sie über Abzweigstromkreise jedes Gerät in Ihrem Zuhause mit Strom versorgen.

6 Arten von Zweigen

Wenn Sie an der elektrischen Anlage eines Hauses arbeiten, kann es wichtig sein, sicherzustellen, dass Sie verstehen, welche Art von Verkabelung zu jedem Stromkreis gehört und was er mit Strom versorgt. Hier sind sechs Arten von Parallelschaltungen und was sie bewirken:

1. 120-Volt-Stromkreise

Ein 120-Volt-Stromkreis ist einer von zwei Grundtypen von Abzweigstromkreisen. 120-Volt-Stromkreise werden an die elektrischen Leitungen eines Hauses angeschlossen und versorgen alle regulären Steckdosen und Beleuchtungskörper darin mit Strom. Diese Stromkreise sind eine leistungsärmere Alternative zu Zweigstromkreisen, da sie Systeme mit Strom versorgen, die keine großen Mengen an elektrischer Energie benötigen. Bei Reparaturen kann es wichtig sein, nicht zu viele Geräte an einen 120-Volt-Stromkreis anzuschließen, da diese nicht in der Lage sind, viele große Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen.

2. 240-Volt-Stromkreise

Der 240-Volt-Stromkreis ist die höhere Leistung der Hauptzweigstromkreise. Sie versorgen Großgeräte sowie zentrale Heiz- und Kühlsysteme im Haus mit Strom. Da sie die doppelte Leistung von 120-Volt-Stromkreisen liefern können, können Sie damit mehrere große Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen. Denken Sie darüber nach, nicht zu viele Geräte an einen Stromkreis anzuschließen, da 240-Volt-Stromkreise immer noch eine begrenzte Anzahl von Geräten mit Strom versorgen können. Die Verwendung von 240-Volt-Stromkreisen kann kleine Geräte beschädigen, da sie durch einen plötzlichen Stromstoß zerstört werden können. Stellen Sie daher sicher, dass Sie sie sicher und an den richtigen Orten installieren.

3. Dedizierte Instrumentenschaltkreise

Ein dedizierter Gerätestromkreis ist eine Art Zweigstromkreis, der ein einzelnes Gerät mit Strom versorgt. Mit diesen Schaltkreisen können Sie große Geräte wie Kühlschränke und Klimaanlagen mit Strom versorgen, da diese große Mengen an Energie verbrauchen können. Es ist wichtig sicherzustellen, dass nur ein Gerät an diese Stromkreise angeschlossen ist, um deren Funktionalität sicherzustellen und um Problemen mit dem Gerät vorzubeugen, das es mit Strom versorgt.

4. Raumschaltungen

Raumkreise sind Zweige, die einen Raum in einem Wohngebäude versorgen. Da jeder Raum über mehrere Lampen und Steckdosen verfügen kann, können Sie mithilfe von Raumstromkreisen den Stromfluss auf einzelne Räume aufteilen. Die Verwendung dieser Stromkreise kann eine gute Möglichkeit sein, Probleme zu identifizieren, denn wenn in einem Raum ein Stromproblem auftritt, können Sie das Problem auf den Raumstromkreis in diesem Bereich zurückführen. Dies kann auch eine gute Möglichkeit sein, elektrische Schäden in Ihrem Zuhause zu minimieren, da die Probleme dadurch auf einen Raum statt auf mehrere beschränkt werden können.

5. Ausgangskreise

Steckdosenkreise versorgen Steckdosen in einem Wohngebäude mit Strom. Abhängig von der Größe und Organisation Ihres Hauses verfügen Sie möglicherweise über mehrere Steckdosen, die im ganzen Haus verlaufen, oder über einen Stromkreis, der alle Steckdosen gleichzeitig mit Strom versorgt. Die Konsolidierung Ihrer Steckdosenstromkreise mit Ihren Beleuchtungsstromkreisen kann eine gute Möglichkeit sein, Schäden an Ihrem elektrischen System zu minimieren, wenn bei einem der beiden Typen Probleme auftreten.

6. Beleuchtungskreise

Beleuchtungsstromkreise sind Zweigstromkreise, die die Beleuchtung in Ihrem Zuhause mit Strom versorgen. Diese Arten von Stromkreisen werden an die Deckenleuchten in jedem Raum angeschlossen und liefern Strom, wenn der Lichtschalter eingeschaltet wird. Abhängig von der Größe des Hauses kann es Beleuchtungspläne für jeden Raum oder für das gesamte Haus geben. Mehrstöckige Wohngebäude verfügen häufig über einen Beleuchtungskreis für jede Etage, was Ihnen auch dabei helfen kann, ein Problem bei einem dieser Stockwerke zu diagnostizieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert