6 effektive Schritte zur vollständigen Bewertung einer Geschäftsidee • BUOM

30. März 2022

Um geschäftlichen Erfolg zu erzielen, ist es wichtig, sich frühzeitig auf Geschäftsideen zu konzentrieren. Nicht alle Geschäftsideen sind für Ihr Unternehmen geeignet, aber eine ordnungsgemäße Bewertung stellt sicher, dass Sie sich in erster Linie auf Ideen konzentrieren, die profitabel sind oder dem Unternehmen in irgendeiner Weise dabei helfen, seine Ziele zu erreichen. Auch wenn die Geschäftsidee interessant sein mag und viele Stakeholder die Idee sofort umsetzen möchten, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass die Idee realisierbar ist.

In diesem Artikel erklären wir, was eine Geschäftsidee ist und warum es wichtig ist, Geschäftsideen zu bewerten. Außerdem stellen wir eine Liste von Schritten zur Bewertung von Geschäftsideen bereit.

Was ist eine Geschäftsidee?

Eine Geschäftsidee ist ein Konzept, das Sie möglicherweise haben und bei dem Sie Kunden Produkte oder Dienstleistungen anbieten, um einen finanziellen Gewinn zu erzielen. Als erster Schritt bei der Gründung eines Unternehmens kann eine Geschäftsidee Sie motivieren, härter daran zu arbeiten, dass Ihr Konzept verwirklicht wird. Mit einer geeigneten und gut durchdachten Geschäftsidee sind Sie der Gründung eines Unternehmens, auf das Sie stolz sein können, einen Schritt näher gekommen oder unterstützen Ihr aktuelles Unternehmen bei der Entwicklung neuer Ideen, die eine bestimmte Gruppe von Verbrauchern ansprechen.

Warum ist es wichtig, Ihre Geschäftsidee bewerten zu lassen?

Es ist wichtig, die Bewertung Ihrer Geschäftsidee abzuschließen, denn nur so können Sie feststellen, ob die Idee für Sie funktioniert. Sie erfahren mehr über den Markt, den Wettbewerb und die Kundenbedürfnisse – alles wichtige Faktoren, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob es sich lohnt, eine Idee zu verfolgen. Wenn ja, hilft Ihnen Ihre Beurteilung dabei, mit mehr Selbstvertrauen zu beginnen, als Sie es sonst tun würden. Sie sind besser darauf vorbereitet, einen Geschäftsplan zu schreiben, Investoren Ihr Konzept zu erläutern oder mit potenziellen Kunden zu kommunizieren.

So bewerten Sie eine Geschäftsidee

Wenn Sie eine Geschäftsidee haben, befolgen Sie diese Schritte, um sie zu bewerten und sicherzustellen, dass es sich um eine nachhaltige Idee handelt, die Ihnen zum Erfolg verhilft:

1. Identifizieren Sie Ihren Zielmarkt

Ein Zielmarkt ist die Gruppe von Personen, an die Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen verkaufen möchten. Dies sind die Verbraucher, von denen Sie glauben, dass sie am meisten von Ihrer Geschäftsidee profitieren und treue Kunden Ihres Unternehmens werden. Es ist wichtig, alles über diese Gruppe zu erfahren, damit Sie Ihre Idee besser formulieren und sie später erfolgreich verkaufen können. Wenn Sie Ihre Kunden so gut verstehen, dass Sie ihre Bedürfnisse vorhersehen und sie angemessen bedienen können, kann dies einen erheblichen Unterschied zu Ihrem Erfolg machen.

Auf diese Weise erfahren Sie mehr über die Wünsche, Bedürfnisse, Motivationen und Ausgabegewohnheiten Ihrer Zielgruppe und darüber, womit sie möglicherweise konfrontiert ist. Sie können dies erreichen, indem Sie einfach eine Vorabrecherche durchführen und verschiedenen Personengruppen gezielt Fragen zu Ihrer Geschäftsidee stellen, um deren Reaktionen abzuschätzen und Käufer zu beobachten.

2. Erstellen Sie eine Käuferpersönlichkeit

Sobald Sie Ihren Zielmarkt verstanden haben, kennen Sie neben anderen demografischen Merkmalen auch Alter, Geschlecht, Familienstand, Bildungsniveau und Familienstand. Mit diesen Informationen können Sie Ihre Buyer-Personas erstellen, also Personas, die Mitglieder Ihrer Zielgruppe repräsentieren. Anstatt echte Kunden zu sein, sind Personas etwas, das Sie erstellen, um Ihnen bei Geschäftsentscheidungen zu helfen. Personas sind wichtig, denn wenn Sie jede Persona als echten Kunden behandeln können, ist es wahrscheinlicher, dass Sie sie verstehen und sich in sie hineinversetzen können.

3. Führen Sie eine Marktanalyse durch

Bei der Marktanalyse handelt es sich um eine Bewertung der Marktbedingungen, die wirtschaftliche Details, Kaufverhalten der Verbraucher, Trends, Prognosen und Marktwettbewerb umfassen kann. Führen Sie eine Marktanalyse durch, um den besten Zeitpunkt und Weg zu ermitteln, Ihre Geschäftsidee der Öffentlichkeit vorzustellen. Durch Fokusgruppen, Interviews und Umfragen können Sie den Markt und Ihre Zielgruppe auch besser verstehen. Ihre Analyse kann beispielsweise darauf hinweisen, dass Sie Ihre Produkte einem Teil Ihrer Zielgruppe zugänglich machen und dann entsprechend skalieren sollten.

4. Analysieren Sie Ihre Konkurrenten

Der Erfolg Ihrer Geschäftsidee hängt maßgeblich von Ihren Mitbewerbern ab. Es ist wichtig, mehr über Ihre Konkurrenten zu wissen, damit Sie sehen können, was sie getan haben, um erfolgreich zu sein, und um sicherzustellen, dass Sie Ihrer Zielgruppe etwas bieten können, was Ihre Konkurrenten nicht haben.

Um Ihre Konkurrenz zu analysieren, sammeln Sie Informationen über das Unternehmen und seine Angebote und erstellen Sie eine Beobachtungsliste mit Stärken und Schwächen, auf die Sie zurückgreifen können. Sobald Sie mehr über Ihre Konkurrenten wissen, können Sie feststellen, was Sie an Ihren Geschäftsideen von anderen unterscheidet. Überlegen Sie, warum ein Kunde bei Ihnen und nicht bei einem Konkurrenzunternehmen kaufen sollte. Sie können sogar ein einzigartiges Wertversprechen verfassen, das den Kunden sagt, was Sie anbieten, wie es sich von der Konkurrenz unterscheidet und wie es ihren Bedürfnissen entspricht.

5. Bringen Sie Ordnung in Ihre Finanzen

Ein Teil der Bewertung einer Geschäftsidee besteht darin, die mit der Umsetzung der Idee verbundenen Finanzen zu verstehen. Sie werden sich fragen wollen:

  • Wie bekomme ich die Mittel, die ich für die Gründung meines Unternehmens benötige?

  • Wie viel Geld benötige ich für den Einstieg?

  • Wie hoch sind meine voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben?

  • Wie hoch ist mein potenzielles Gesamteinkommen im ersten Monat? Drei Monate? Ein Jahr?

  • Wie erhalte ich einen stabilen Gewinn?

Auch wenn die Umsetzung Ihrer Idee keinen großen Aufwand erfordert, ist es dennoch wichtig zu wissen, was Sie von Ihrem Unternehmen erwarten können, damit Sie an der Sicherung von Investitionen arbeiten, Expansions-, Marketing- und Personaleinstellungen planen können und nicht von einigen Überraschungen überrascht werden Kosten.

6. Holen Sie sich Feedback

Möglicherweise haben Sie alle anderen Schritte erfolgreich abgeschlossen und haben das Gefühl, dass Sie Ihre Geschäftsidee und die nächsten Schritte, die Sie unternehmen sollten, gut im Griff haben, aber das Feedback von anderen, die nicht in Ihre Idee eingeweiht waren, kann einen großen Unterschied machen. Sie können Ihre Freunde, Familie, Mitarbeiter und Unternehmensinteressenten fragen, was sie von Ihrer Idee halten, und Ihre Hintergrundrecherchen mitteilen, um zu erklären, warum Sie Ihre Idee in eine bestimmte Richtung gelenkt haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert