53 Interviewfragen aus dem Weblogic-Portal (mit Beispielantworten) • BUOM

3. Januar 2022

Arbeitgeber, die Fachkräfte für ihre Technologie- oder IT-Abteilung einstellen möchten, können nach Kandidaten suchen, die sich mit WebLogic auskennen. Wenn Sie glauben, dass der Personalmanager Ihnen während eines bevorstehenden Vorstellungsgesprächs Fragen zu WebLogic stellen könnte, sollten Sie Ihre Antworten im Voraus vorbereiten. Wenn Sie darauf vorbereitet sind, während eines Vorstellungsgesprächs Fragen zu WebLogic zu beantworten, können Sie präzise, ​​professionelle und sichere Antworten geben. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen eine Liste mit 53 WebLogic-Interviewfragen, die potenzielle Arbeitgeber Ihnen stellen könnten, zusammen mit Erklärungen und Beispielantworten auf einige davon.

6 WebLogic-Interviewfragen mit Beispielantworten

Hier sind sechs verschiedene WebLogic-Interviewfragen mit Beispielantworten, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen Antworten helfen sollen:

1. Was ist WebLogic?

Zu Beginn des Vorstellungsgesprächs wird der Arbeitgeber Sie möglicherweise bitten, eine grundlegende Definition von WebLogic anzugeben. Sie können dies tun, um Ihr allgemeines Wissen über verschiedene Server und Programmiertools zu bewerten.

Beispiel: „WebLogic ist ein von Oracle erstellter Server. Dies kann entweder ein J2EE-Anwendungsserver oder ein HTTP-Webserver sein. WebLogic kann eine Reihe von Datenbanken unterstützen, darunter Oracle und DB2.“

2. Was ist der Unterschied zwischen einer Website und einem Portal?

Einstellungsmanager werden Sie möglicherweise bitten, zu erklären, wie verschiedene Technologieelemente miteinander zusammenhängen, damit sie Ihre Fähigkeit beurteilen können, technische Begriffe in einfacherer Sprache zu erklären.

Beispiel: „Eine Website ist eine Gruppe von Webseiten, die normalerweise von derselben Person oder Organisation betrieben werden.“ Ein Portal ist eine Art Website, die Informationen von Websites, die von verschiedenen Organisationen betrieben werden, auf einer Website zusammenfasst. Beispielsweise könnte ein Unternehmen ein Portal erstellen, um Informationen von verschiedenen Nachrichtenseiten auf einer Website zu sammeln.“

3. Wie kommunizieren die von WebLogic verwalteten Server miteinander?

Arbeitgeber, die Technologiespezialisten einstellen möchten, möchten möglicherweise sicherstellen, dass ihre Bewerber verstehen, wie die verschiedenen Aspekte von WebLogic miteinander interagieren. Versuchen Sie bei der Beantwortung solcher Fragen nicht nur zu erklären, wie diese technischen Elemente interagieren, sondern auch, warum dieser Kommunikationsprozess effektiv ist.

Beispiel: „Verwaltete Server in WebLogic kommunizieren über das interne T3-Protokoll miteinander. Das T3-Protokoll bietet hocheffiziente Kommunikation, da Netzwerke nicht mehr über mehrere Protokolle kommunizieren müssen. Das bedeutet auch, dass das T3-Protokoll die Paketgröße reduziert und weniger Betriebssystemressourcen verbraucht als einige Protokolle.“

4. Was ist der Unterschied zwischen Häuten und Skeletten?

Bei dieser Art von Frage wird Ihr Verständnis der verschiedenen Komponenten einer Website beurteilt. Ein Arbeitgeber, der daran interessiert ist, Fachkräfte einzustellen, die mit WebLogic vertraut sind, möchte möglicherweise die Gewissheit haben, dass er sowohl die Front-End- als auch die Back-End-Aspekte von Websites versteht.

Beispiel: „Skelette definieren die physischen Grenzen von Portalen. Allerdings können Skins beispielsweise durch Stylesheets das Erscheinungsbild des Portals verändern, ohne die Struktur des Portals zu verändern. Benutzer achten beispielsweise oft mehr auf die Schriftfarbe und -größe.“

5. Was ist SSL in WebLogic?

Einstellungsmanager stellen Ihnen möglicherweise Fragen zur WebLogic-Cybersicherheit. Diese Art von Fragen kann Arbeitgebern dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie verstehen, wie Sie erfolgreich in Anmeldesystemen navigieren und gleichzeitig die vertraulichen Informationen ihres Unternehmens wahren.

Beispiel: „SSL ist ein Akronym für Secure Sockets Layer. SSL bietet zwei Anwendungen eine sichere Verbindung, in der jede die Identität der anderen überprüfen kann. Außerdem werden die zwischen den beiden Apps gesendeten Daten verschlüsselt, sodass nur autorisierte Benutzer diese potenziell vertraulichen Informationen anzeigen können. “

6. Was ist der Vorteil von Clustering?

Arbeitgeber fragen Sie möglicherweise nach den Vorteilen verschiedener Aspekte von WebLogic. Ihr Zweck besteht im Allgemeinen darin, zu bewerten, wie gut Sie nicht nur verstehen, wie verschiedene Rechenfunktionen mit WebLogic ausgeführt werden, sondern auch, warum diese Funktionen wichtig sind.

Beispiel: „Clustering bietet drei Hauptvorteile. Einer davon ist, dass Clustering es einfacher macht, die Arbeitslast auf jedem Server auszugleichen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es relativ einfach ist, Server mithilfe eines Clusters zu skalieren und gleichzeitig den unterbrechungsfreien Betrieb bestehender Server zu ermöglichen. Schließlich hilft Clustering WebLogic dabei, eine hohe Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten, was bedeutet, dass seine Server eine bessere Chance haben, kontinuierlich und ohne Probleme zu laufen.“

25 weitere häufig gestellte Fragen zu WebLogic-Interviews

Hier sind 25 weitere häufige WebLogic-Interviewfragen, die ein potenzieller Arbeitgeber während eines Interviews stellen könnte:

  1. Was ist ein Thread-Dump?

  2. Benennen Sie die verschiedenen Zustände eines Portlets in WebLogic.

  3. Was ist der Konsolenmodus?

  4. Was ist der Unterschied zwischen Lastausgleich und Failover?

  5. Was ist eine Backup-Datei?

  6. Was sind Bereitstellungsdeskriptoren?

  7. Was sind die Hauptkomponenten von WebLogic?

  8. Was ist eine Lizenzdatei?

  9. Was ist der Unterschied zwischen Genen und Chromosomen in WebLogic?

  10. Was für ein Admin-Server ist das?

  11. Was ist ein Speicherverlust in WebLogic?

  12. Welche JVM-Optimierungsoptionen gibt es?

  13. Welche Installationsmodi unterstützt WebLogic?

  14. Was ist der Unterschied zwischen Multicast und Unicast?

  15. Wie hängen Cluster mit Domänen zusammen?

  16. Was ist der MSI-Modus und wie kann ich ihn aktivieren oder deaktivieren?

  17. Wie wechsle ich vom Bereitstellungsmodus in den Produktionsmodus?

  18. Was ist der Standardport für den Administrationsserver?

  19. Was ist der Unterschied zwischen weblogic.xml und web.xml?

  20. Wie überprüfe ich die Portnummer?

  21. Was ist Anwendungsanpassung?

  22. Wie viele WebLogic-Server kann eine Multiprozessormaschine enthalten?

  23. Was ist der Unterschied zwischen horizontalem und vertikalem Clustering?

  24. Woher wissen Sie, welche Java-Version Sie verwenden?

  25. Was ist Betriebssystemanpassung?

22 detailliertere Interviewfragen von WebLogic

Nachfolgend finden Sie 22 detailliertere WebLogic-Fragen, auf die Sie möglicherweise vor Ihrem Vorstellungsgespräch Antworten vorbereiten möchten:

  1. Wie richte ich HTTP-Tunneling über WebLogic ein?

  2. Wie deaktiviere ich die automatische Bereitstellungsfunktion?

  3. Wie erstelle ich ein Streaming-Portal oder einen Desktop?

  4. Wie interagieren verwaltete Server mit dem Verwaltungsserver?

  5. Erklären Sie, wie die Clusterkommunikation funktioniert.

  6. Wie kann der Fehler „Nicht genügend Speicher“ behoben werden?

  7. Warum kommt es zu Serverabstürzen?

  8. Wie nutzt man ein temporäres Ziel?

  9. Wie kann ich das Problem beheben?

  10. Wie funktionieren Stecker?

  11. Wann kann eine hohe CPU-Auslastung auftreten?

  12. Wie konfiguriere ich einen Datenbankverbindungspool?

  13. Wie kann man zwischen einem Server-Hang und einem Server-Absturz unterscheiden?

  14. Wie legt man den Klassenpfad fest?

  15. Nennen Sie mir mindestens zwei Möglichkeiten, Ihre Anwendungen auf einem WebLogic-Server zu hosten.

  16. Warum sind Knotenmanager wichtig?

  17. Wann müssen Sie möglicherweise Ihren Cache leeren?

  18. Ist es möglich, einen verwalteten Server zu starten, wenn der Administrationsserver nicht verfügbar ist?

  19. Wie erfolgt die Inter-Portlet-Kommunikation (IPC)?

  20. Warum ist die Datei boot.properties wichtig?

  21. Wie geben Sie beim Starten des Servers Benutzeranmeldeinformationen an?

  22. Wie helfen Stubs bei Clusterproblemen?

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert