5 Schritte zur Implementierung von Teamstrukturen und Tipps zu deren Verwaltung • BUOM

Die Zusammenarbeit mit anderen Menschen in einem Team kann eine lohnende Erfahrung sein. Teamarbeit macht die Arbeit effizienter und Ziele leichter erreichbar. Das Verständnis der Bedeutung der Entwicklung und Führung von Teams ist ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Führung eines Projekts, Unternehmens oder einer erfolgreichen Organisation. In diesem Artikel besprechen wir, was Teamstrukturen sind, welche Vorteile sie haben, welche verschiedenen Typen es gibt, welche Schritte zum Aufbau eines produktiven Teams erforderlich sind und wie man ein Team leitet.

Wie ist die Teamstruktur?

Eine Teamstruktur ist ein organisiertes System einer Gruppe von Menschen, die zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Teams bestehen typischerweise aus Menschen mit einzigartigen Talenten und Fähigkeiten, die in Kombination viel größere Erfolge erzielen können als ihre einzelnen Mitglieder. Ein gutes Team ist eines, das effektiv arbeitet und weiß, wie man die Stärken jedes Teammitglieds ausnutzt. Die Integration von Teamstrukturen in eine Organisation ist eine großartige Möglichkeit, Mitarbeiter zu vereinen und sie zu Höchstleistungen zu motivieren.

Vorteile von Teamstrukturen

Teamarbeit kann Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation, Ihrem Projekt oder Ihrer Gruppe auf vielfältige Weise helfen. Hier sind einige der bekanntesten Vorteile der Teamarbeit:

  • Innovation durch Zusammenarbeit: Durch die Zusammenarbeit mit anderen können unterschiedliche Ansätze und Perspektiven berücksichtigt werden. Die Zusammenarbeit zwischen Einzelpersonen kann zu innovativen Kreationen und Durchbrüchen führen.

  • Ich**meine Kommunikationsfähigkeiten verbessert**: Klare und konsistente Kommunikation ist für ein Team unerlässlich, um seine Ziele zu erreichen. Zu verstehen, wie man Teamkollegen zuhört, sich engagiert und ihnen Feedback gibt, kann die Leistung und Ergebnisse des Teams verbessern.

  • Produktivitätssteigerung. Einer der offensichtlichsten Vorteile der Teamarbeit ist die gesteigerte Produktivität. Je mehr Personen mit zugewiesenen Verantwortlichkeiten ausgestattet sind, desto besser kann das Team seine Aufgaben erfüllen und so sein Ziel erreichen.

  • Gemeinschaftsgefühl: Unternehmen nutzen Teamarbeit häufig, um Kollegen vorzustellen und die Arbeitsbeziehungen zu stärken. Ein angenehmes Arbeitsumfeld kann zu mehr Motivation und Produktivität führen.

Arten von Befehlsstrukturen

Hier sind vier gängige Arten von Befehlsstrukturen:

Unabhängig

Das selbstverwaltete Teammodell ermutigt Teammitglieder, ihre eigenen kurzfristigen Ziele zu setzen. Auch wenn selbstverwaltete Teams weiterhin auf die vom Management vorgegebenen Ziele hinarbeiten, verfügen sie über ein hohes Maß an Autonomie bei der Planung und Ausführung ihrer Aufgaben. Sie kontrollieren die täglichen Aktivitäten, die sie zum Erreichen ihrer Ziele benötigen.

Vom Manager verwaltet

Im Gegensatz zu einem selbstverwalteten Team beinhaltet ein managergeführtes Modell, dass das Management oder ein Teamleiter seinem Team Ziele, Vorgaben und Zeitpläne zuweist. Teammitglieder arbeiten immer noch zusammen, um Probleme zu lösen und ein Ziel zu erreichen, aber ihre Manager bestimmen, wie sie dieses Ziel erreichen. Der Manager ist für die Ergebnisse der Teambemühungen verantwortlich, und die Teammitglieder sind für die Erfüllung der ihnen zugewiesenen Aufgaben verantwortlich.

funktionsübergreifend

Ein funktionsübergreifendes Team ist ein Team, in dem Menschen mit unterschiedlichen Fachkenntnissen zusammenkommen und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. In Unternehmen bestehen funktionsübergreifende Teams häufig aus verschiedenen Abteilungsmitgliedern, die jeweils eine andere Perspektive auf das Teamziel einbringen. In der Wirtschaft kann ein funktionsübergreifendes Team aus Mitgliedern aus den Bereichen Marketing, Finanzen, Personalwesen oder einer anderen Fachabteilung bestehen.

Virtuell

Die Technologie bietet verschiedene Möglichkeiten für die virtuelle Korrespondenz, eine Methode, die von virtuellen Teams verwendet wird. Das virtuelle Teammodell ermöglicht es Teammitgliedern, die sich an verschiedenen geografischen Standorten befinden, gleichzeitig an Projekten zu arbeiten. Mithilfe von Tools wie Textnachrichten, Videoanrufen und Webinaren können virtuelle Teams zusammenkommen und auf ihr Gruppenziel hinarbeiten.

5 Schritte zum Erstellen eines Teams

Hier sind fünf Schritte, die Ihnen beim Aufbau eines erfolgreichen Teams helfen:

1. Setzen Sie sich erreichbare Ziele

Der erste Schritt zum Aufbau eines produktiven Teams besteht darin, Teamziele zu definieren. Projekte können erfolgreich sein, wenn jeder im Team den Grund für die Zusammenarbeit versteht und erkennen kann. Ein erfolgreiches Ziel ist oft realistisch, klar definiert und messbar.

2. Verteilen Sie die Verantwortlichkeiten

Jedes Teammitglied sollte seine eigenen Verantwortlichkeiten haben. Die Bildung kleiner Unterteams ist eine Möglichkeit, Verantwortlichkeiten zu verteilen und aufzuteilen. Ein Teamleiter oder Manager kann für die Aufteilung der Verantwortlichkeiten und die Zusammenführung von Menschen mit ähnlichen Stärken verantwortlich sein. Wenn Sie klare Erwartungen formulieren, können die Mitglieder die Bedeutung ihrer Rolle im Team verstehen und sich inspiriert fühlen, die ihnen zugewiesenen Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.

3. Definieren Sie Besprechungsabläufe

Bei Besprechungen mit Ihrem Team kann es hilfreich sein, eine Reihe von Vorgehensweisen festzulegen. Jede Gruppe hat eine einzigartige Dynamik und kann unter verschiedenen Behandlungen bessere Ergebnisse erzielen. Die Entscheidung, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten sich Ihr Team treffen möchte, welche Mittel Sie zur Durchführung Ihres Projekts nutzen können und welche Kommunikationsmethoden Sie anwenden, sind wichtige Grenzen, die Sie gemeinsam mit Ihrem Team festlegen müssen.

4. Erstellen Sie Entscheidungsprotokolle

Es ist wichtig, dass das Team festlegt, wie es Entscheidungen treffen möchte. Die Entwicklung einer Strategie kann dazu beitragen, den Entscheidungsstress zu reduzieren und die Verantwortung zu teilen. Ihr Team kann Entscheidungen auf der Grundlage von Gruppenkonsens, Abstimmungen oder der endgültigen Entscheidung des Teamleiters oder des Managements treffen. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden: Klare Erwartungen können eine Person entlasten.

5. Selbsteinschätzung

Der letzte Schritt zum Aufbau eines erfolgreichen Teams ist die Selbsteinschätzung. Den Teammitgliedern die Möglichkeit zu geben, während des gesamten Prozesses Feedback über sich selbst und einander zu geben, ist für die Weiterentwicklung anderer Projekte von entscheidender Bedeutung. Teilnehmer können Tools wie Umfragen, Postfächer, Gruppenchats oder Meetings nutzen, um ihre Gedanken und Feedback zum Team- oder persönlichen Fortschritt auszutauschen.

Tipps für die Führung erfolgreicher Teams

Hier sind einige Tipps, die Ihnen oder Ihrer Organisation dabei helfen, Teams erfolgreich zu verwalten:

  • Bestimmen Sie gleich zu Beginn Ihres Projekts Ihren Teamtyp.

  • Machen Sie die Ziele des Teams konkret und legen Sie einen klaren Zeitrahmen für deren Erreichung fest.

  • Sprechen Sie regelmäßig mit Ihren Teammitgliedern und hören Sie sich deren Feedback an.

  • Verfolgen Sie den Fortschritt Ihres Teams nach Tag, Woche oder Monat.

  • Richten Sie einen praktischen und bequemen Tagesablauf für alle Mitglieder Ihres Teams ein.

  • Integrieren Sie Teambuilding-Aktivitäten, um Vertrauen aufzubauen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert