5 Schritte zum Einstieg in ein Pflegeprogramm • BUOM

16. März 2021

Wenn Sie eine Leidenschaft dafür haben, anderen zu helfen und sich für das Gesundheitswesen interessieren, könnte eine Karriere in der Krankenpflege das Richtige für Sie sein. Um Krankenpfleger zu werden, müssen Sie sich für ein Krankenpflegeprogramm anmelden, eine Zulassungsprüfung bestehen und sich auf eine Stelle bewerben, die Ihren Qualifikationen entspricht. In diesem Artikel besprechen wir Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Chancen auf die Aufnahme in das von Ihnen gewählte Pflegeprogramm zu verbessern.

In Verbindung gebracht: So finden Sie Ihre Leidenschaft für eine erfolgreichere Karriere

Wie man in ein Pflegeprogramm einsteigt

Befolgen Sie diese Richtlinien, um ein Pflegeprogramm auszuwählen, das zu Ihren Karriereplänen passt:

1. Recherchieren Sie

Eine Karriere in der Krankenpflege kann lohnend sein, Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie die richtige Fachrichtung für Ihre beruflichen Ziele wählen. Um herauszufinden, was Sie interessieren könnte, recherchieren Sie einige Arten von Krankenpflegern sowie die typischen Aufgaben und Gehaltsspannen der einzelnen Positionen. Erwägen Sie Einstiegspositionen wie Pflegehelfer oder examinierte Krankenschwester, aber auch Führungspositionen wie Pflegemanager oder Pflegedirektor. Möglicherweise möchten Sie auch Freiwilligenarbeit in Krankenhäusern in Betracht ziehen, wo Sie die täglichen Aufgaben einer Krankenschwester direkter beobachten können.

In Verbindung gebracht: Erfahren Sie mehr über den Pflegeberuf

2. Sehen Sie sich verschiedene Pflegewege an.

Sobald Sie Ihre Recherche abgeschlossen haben, können Sie sich für Ihre Karriere als Krankenpfleger entscheiden. Die gängigsten Wege sind die Ausbildung zur staatlich geprüften Krankenpflegerin oder zur staatlich geprüften Krankenpflegerin. Es gibt noch weitere Spezialzertifizierungen wie zum Beispiel „Certified Oncology Nurse Practitioner“, „Family Nurse Practitioner“ oder „Certified Registered Nurse Anesthetist“, für die jedoch in der Regel eine zusätzliche Ausbildung erforderlich ist. Hier sind einige der häufigsten Pflegewege:

  • Lizenzierte praktische Krankenschwester: Ein LPN arbeitet unter der Aufsicht von Ärzten und Krankenschwestern. Sie überprüfen Größe, Gewicht und Vitalfunktionen wie Blutdruck, Puls und Temperatur. Bei Patienten mit längerem Aufenthalt tragen sie zum Wohlbefinden des Patienten bei und stellen dem Pflegepersonal oder Ärzten Berichte über den Zustand des Patienten zur Verfügung. LPN-Programme dauern in der Regel etwa ein Jahr und beinhalten die Absolvierung eines staatlichen Tests namens NCLEX-PN.

  • Staatlich geprüfte Krankenschwester: Die Hauptverantwortung eines RN ist die Patientenversorgung. Sie erfüllen die gleichen Aufgaben wie ein LPN, können aber auch zusätzliche Aufgaben übernehmen, wie z. B. die Durchführung diagnostischer Tests und die Analyse der Ergebnisse. Zu den weiteren Verantwortlichkeiten können Patientenversorgungspläne gehören. Um eine ausgebildete Krankenschwester zu werden, müssen Sie einen Abschluss an einer akkreditierten Institution erwerben.

RN-Programme umfassen ASN oder BSN:

  • Associate Degree in Krankenpflege: Dies bietet eine solide Grundlage im Gesundheitsbereich. Das Programm umfasst allgemeine Gesundheitskurse wie Biologie und Anatomie sowie klinische Stunden. Normalerweise kann dieses Programm in zwei Jahren abgeschlossen werden. Nach dem Abschluss legen Sie die NCLEX-RN-Prüfung ab.

  • Bachelor-Abschluss in Krankenpflege: Der BSN bietet ebenfalls eine solide Grundlage für eine Karriere im Gesundheitswesen, legt jedoch einen größeren Schwerpunkt auf berufliche Entwicklung und Führung. Neben allgemeinen Kursen und klinischen Stunden umfasst das BSN zusätzliche, spezialisiertere Kurse wie Pflegeforschung, Pflegetheorie, Mikrobiologie und Krankheitsprävention. Der BSN wird in der Regel in vier Jahren abgeschlossen. Wie beim ASN legen Sie nach Erhalt Ihres Abschlusses die NCLEX-RN-Prüfung ab.

Beachten Sie auch, dass LPNs sich möglicherweise dafür entscheiden, RNs zu werden. Sollte dies der Fall sein, benötigen Sie lediglich eine einjährige Zusatzausbildung sowie das Bestehen der NCLEX-RN-Prüfung. Wenn Sie sich nach dem Erwerb Ihrer ASN für den Erwerb eines BSN entscheiden, benötigen Sie ebenfalls nur zwei Jahre zusätzliches Studium. Einige entscheiden sich möglicherweise für diesen Weg, wenn sie später entscheiden, dass sie eher eine Führungsposition anstreben oder eine spezielle Lizenz wünschen und einen Master-Abschluss erwerben müssen.

3. Finden Sie heraus, welche Anforderungen Sie auf Ihrem Pflegeweg erfüllen müssen.

Nachdem Sie sich für die Richtung entschieden haben, müssen Sie sich mit den Anforderungen für die Programme vertraut machen, die Sie interessieren. Bei den meisten dieser Programme gibt es Informationsveranstaltungen, in denen Sie mehr über das Programm erfahren und Fragen stellen können. Die Teilnahme an diesen Kursen wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, welcher Lehrplan für Sie am besten geeignet ist. Zu den häufigsten Anforderungen gehören verwandte Fächer, die in der High School belegt wurden, wie etwa Anatomie oder Biologie.

In Verbindung gebracht: So fügen Sie relevante Studienleistungen in den Lebenslauf eines Studenten ein

4. Bereiten Sie die Aufnahmeprüfung vor und bestehen Sie sie

Die meisten Programme erfordern eine Aufnahmeprüfung. Sobald Sie die Anforderungen für verschiedene Programme überprüft haben, erfahren Sie, welche Aufnahmeprüfung Sie ablegen müssen. Zu den am häufigsten erforderlichen Prüfungen gehören die National League of Nursing Preliminary Exam und die Health Education Systems Inc. Exam. oder der Bureau of Psychological Services Aptitude Test. Diese Prüfungen ähneln ACT und SAT, sind jedoch für Krankenpfleger konzipiert.

5. Bewerben Sie sich auf verfügbare Programme

Manchmal kann es hilfreich sein, sich für mehrere verschiedene Pflegeprogramme zu bewerben. Wenn Sie an allen verfügbaren Informationsveranstaltungen teilgenommen haben, ordnen Sie die Schulen in der von Ihnen bevorzugten Reihenfolge. Zu den häufigsten Bewerbungsvoraussetzungen gehören eine vollständig ausgefüllte Bewerbung, Ihr offizielles High-School-Zeugnis oder GED, standardisierte Testergebnisse, ein Aufsatz und möglicherweise Empfehlungsschreiben. Bei einigen Programmen kann eine Anmeldegebühr zusammen mit einer Bewerbungsfrist erhoben werden.

Tipps für den Bewerbungsprozess

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Pflegeprogramm Ihrer Wahl erleichtern:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung vollständig ist: Für jedes Programm können unterschiedliche Anforderungen gelten. Nehmen Sie sich daher unbedingt die Zeit, jede Bewerbung zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie vollständig und korrekt ist.

  • Bewerben Sie sich frühzeitig: Überprüfen Sie die Fristen für die Programme, für die Sie sich bewerben, und versuchen Sie, sich frühzeitig zu bewerben. Mit der fristgerechten Einreichung Ihrer Bewerbung bekunden Sie Ihren Wunsch, am Programm teilzunehmen. Dies kann auch dafür sorgen, dass Ihre Bewerbung schneller und gründlicher geprüft wird.

  • Seien Sie auf ein Aufnahmegespräch vorbereitet: Während nicht alle Pflegeprogramme ein Aufnahmegespräch erfordern, ist bei einigen ein Aufnahmegespräch erforderlich. Wenn dies Teil Ihrer Programmanforderungen ist, bereiten Sie sich unbedingt im Voraus vor.

  • Seien Sie hartnäckig: Auch wenn Sie möglicherweise nicht in jedes Programm aufgenommen werden, sollten Sie hartnäckig sein und sich erneut bewerben. Während des gesamten Prozesses lernen Sie ständig dazu und werden entdecken, was funktioniert und was nicht. Dieser Lernprozess wird Ihnen helfen, in das für Sie richtige Programm einzusteigen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert