5 motivierende Interviewfragen (mit Beispielantworten) • BUOM

Ein Mann stellt sich den Fragen dreier Interviewer.

Motivierende Vorstellungsgespräche sind ein Instrument, das Menschen dabei helfen kann, darüber nachzudenken, was sie von sich selbst und ihrer Arbeit halten. In diesem Vorstellungsgespräch können Sie durch die Beantwortung offener Fragen mehr über Ihre Einstellung zum Job erfahren. Wenn Sie die Art der Fragen und die beste Art, sie zu beantworten, verstehen, können Sie bei motivierenden Vorstellungsgesprächen wirkungsvolle Antworten geben.

In diesem Artikel listen wir fünf typische Fragen für motivierende Vorstellungsgespräche auf und geben Beispielantworten, die Ihnen bei der Vorbereitung auf motivierende Vorstellungsgespräche helfen sollen.

Was ist motivierendes Vorstellungsgespräch?

Motivationsinterviews sind eine Beratungstechnik, die Menschen dabei helfen soll, ihre intrinsische Motivation zur Veränderung zu finden. Am Arbeitsplatz werden motivierende Interviews manchmal eingesetzt, um aktuellen Mitarbeitern zu helfen, die das Gefühl haben, dass sie eine Veränderung in ihrem Arbeitsleben vornehmen müssen. Wie der Name schon sagt, suchen sie nach neuen Inspirationen, die ihnen helfen, ihre Arbeitsaufgaben mit Begeisterung und Leidenschaft zu erledigen. Anstatt mögliche Veränderungen vorzuschlagen, versuchen motivierende Interviewer oft, ihren Gesprächspartnern dabei zu helfen, selbst Lösungen zu finden. Sie tun dies, indem sie Fragen verwenden, die dem Befragten helfen, sein eigenes Arbeitsleben einzuschätzen und herauszufinden, was seiner Meinung nach ihm bei der Lösung seiner aktuellen Situation helfen könnte.

Was ist die OARS-Methode?

Die OARS-Methode ist eine gängige Methode für motivierende Interviewer, Fragen zu stellen und Feedback zu geben. OARS steht für offene Fragen, Aussagen, reflektierendes Zuhören und Zusammenfassen. Diese Technik ermutigt Sie, offen und ehrlich über Ihre Gefühle gegenüber Ihrer Arbeit nachzudenken. Es ermöglicht dem Interviewer auch, Ihnen bei der Lösung eines Problems zu helfen, mit dem Sie zu kämpfen haben. Sie stellen Fragen zu Ihrer Situation, die Ihnen helfen, sich mögliche Ergebnisse vorzustellen und sich daran zu erinnern, was Sie bei Ihrer Arbeit positiv und motiviert fühlen lässt.

5 motivierende Interviewfragen mit Beispielantworten

Ihre Antworten auf motivierende Interviewfragen sind einzigartig für Sie. Eine ehrliche Antwort ist der Schlüssel zum Erreichen Ihrer Interviewziele. Hier sind einige offene, motivierende Interviewfragen mit Beispielantworten, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen sollen:

1. Können Sie mir von einer Zeit erzählen, in der Sie trotz sich wiederholender Arbeiten motiviert blieben?

Die STAR-Methode kann Ihnen bei der Beantwortung von Fragen helfen, die in direktem Zusammenhang mit Ihren Arbeitsaufgaben stehen. Obwohl der Interviewer eine Frage wie diese stellt, um zu verstehen, wie Sie sich bei der Arbeit fühlen, kann STAR Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeitsmethodik klar zu beschreiben. STERN bedeutet:

  • Situation: Bereitstellung von Hintergrundinformationen, um Ihre Antwort klarer zu machen

  • Aufgabe: Die spezifische Verantwortung oder das Thema, um das es in Ihrer Geschichte geht.

  • Aktion: Was haben Sie getan, um die Situation zu lösen?

  • Ergebnis: Die durch Ihre Aktion erteilte Berechtigung.

Beispiel: „Ich hatte einmal einen Projektmanagementauftrag, um bei der Umsetzung einer neuen Richtlinie zu helfen. Ich musste Ziele und einen Zeitplan erstellen und dann das Team während des gesamten Projekts überwachen. Ich habe das schon oft gemacht und hatte keine Motivation. um es dieses Mal zu vervollständigen. Später wurde mir klar, dass die Konzentration auf die Zusammenarbeit mit meinem Team statt auf die Arbeit an bestimmten Aufgaben das Projekt für mich viel angenehmer machte. Indem ich mich darauf konzentrierte, mit meinen Kollegen gute Arbeit zu leisten, stellte ich sicher, dass wir das Projekt pünktlich fertigstellten. Zeit und half bei der effektiven Umsetzung der Richtlinie.“

2. Wie definieren Sie beruflichen Erfolg für sich?

Bei motivierenden Vorstellungsgesprächen ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Hauptziel des Interviewers darin besteht, zu verstehen, wie Sie wirklich über Ihre Karriere denken. Wenn Sie gefragt werden, was Sie über Erfolg denken, denken Sie darüber nach, so ehrlich wie möglich zu sein. Wenn Ihre Definition von Erfolg heute eine andere ist als zu Beginn Ihrer Karriere, kann dies Ihrem Gesprächspartner helfen, Sie und Ihre Situation besser zu verstehen.

Beispiel: „Als ich anfing, als Sozialarbeiterin zu arbeiten, hatte ich immer das Gefühl, dass Erfolg darin besteht, eine Führungspersönlichkeit zu werden, und das habe ich mir zum Ziel gesetzt. Ich habe mir zwei Jahre gegeben, um dieses Ziel zu erreichen, und in diesen zwei Jahren habe ich viel erreicht. und vielen Menschen geholfen. Dann wurde mir klar, dass ich in meiner jetzigen Rolle den Menschen direkter helfen kann. Erfolg bedeutet jetzt eher, eine Karriere aufzubauen, indem ich meinen Kunden helfe und dafür sorge, dass ich ihnen genau das finde, was sie brauchen, um besser zu werden.“

Mehr Details: Interviewfrage: „Wie definieren Sie Erfolg?“

3. Können Sie mir etwas über die Arbeitsumgebung erzählen, die Sie am produktivsten macht?

Wenn Sie über Ihr Arbeitsumfeld und Ihre Produktivität sprechen, ist es hilfreich, bestimmte Details zu berücksichtigen. Der Interviewer möchte wahrscheinlich wissen, wie Sie am besten arbeiten, damit er Ihnen bei der Suche nach Lösungen helfen kann, die es Ihnen ermöglichen, ein besserer und produktiverer Mitarbeiter zu werden. Erwägen Sie, über Details zu sprechen, die Ihnen helfen, produktiver zu sein, wie zum Beispiel die Tageszeit, Ihre Stimmung, Ihre Kollegen oder bestimmte Aufgaben, die Ihnen helfen, bessere Leistungen zu erbringen.

Beispiel: „Irgendwann wurde mir klar, dass ich am produktivsten war, wenn ich eine Deadline hatte. Ohne eine Frist kann ich immer einen Grund finden, einen Bericht zu bearbeiten oder zu ändern, einfach weil ich Zeit habe. Ich hätte den Bericht fertig gestellt, dafür aber mehr Zeit aufgewendet, obwohl die Qualität der Arbeit gleich geblieben wäre. Diese Zeit kann ich anderen Projekten widmen. Wenn ich nun Aufträge ohne Deadline oder in ferner Zukunft erhalte, lege ich mir meine eigenen Deadlines fest, „um meine Produktivität zu steigern.“

4. Möchten Sie lieber in einem idealen Umfeld mit niedrigem Lohn oder in einem weniger idealen Umfeld mit höherem Lohn arbeiten?

Das Verständnis Ihrer idealen Arbeitssituation kann dem Interviewer helfen, Ihre Beweggründe für Ihren Job oder Ihre Stelle zu verstehen. Dies kann ihnen helfen, auf der Grundlage Ihrer Antwort spezifischere Fragen zu stellen, damit sie feststellen können, welche Situation am hilfreichsten für die Steigerung Ihrer Zufriedenheit bei der Arbeit sein könnte. Denken Sie bei der Beantwortung dieser Frage daran, ehrlich darüber zu sein, wie Sie am liebsten arbeiten, auch wenn es sich von Ihrer aktuellen Arbeitssituation unterscheidet.

Beispiel: „Ich habe in verschiedenen Umgebungen gearbeitet. Während ein höheres Gehalt für mich attraktiv ist, habe ich festgestellt, dass weniger ideale Bedingungen meine Einstellung zur Arbeit verändern. Für mich ist es viel gesünder, stolz auf die Arbeit zu sein, die ich leiste. Tun Sie es auch, wenn das Gehalt niedriger ist.“

5. Erzählen Sie mir von einer Zeit, in der Sie dachten, Sie würden eine Frist verpassen. Wie haben Sie das entschieden?

Motivierende Interviewer fragen möglicherweise nach Momenten mit hohem Stress bei der Arbeit. Dies kann ihnen helfen zu verstehen, wie Sie sich in diesen Momenten fühlen und wie Sie damit umgehen. Hier kann auch die STAR-Methode hilfreich sein, da sie Ihnen hilft, eine Geschichte über ein bestimmtes Ereignis zu strukturieren, die Sie dem Interviewer erzählen können.

Beispiel: „Am Ende der Woche musste ich einmal eine Hausarbeit schreiben, obwohl ich einen vollen Terminkalender mit anderen Aufgaben hatte. Mir wurde klar, dass einige dieser Aufgaben eine höhere Priorität haben als andere. Erledigen Sie zuerst die vorrangigen Aufgaben, bevor Sie mit dem Rest fortfahren. Nachdem ich einen Zeitplan erstellt hatte, wurde mir klar, dass ich zwischen den Aufgaben Zeit hatte, nach und nach an dem Artikel zu arbeiten. Dadurch konnte ich alle meine Aufgaben vor Ende der Woche erledigen. “

Die häufigsten motivierenden Interviewfragen

Motivierende Interviewer stellen offene Fragen, die Ihnen helfen, kritisch über Ihre Leistung nachzudenken. Dies wird Ihnen helfen, Ihre aktuelle Situation zu betrachten und Möglichkeiten zu finden, sie zu verbessern. Viele dieser Fragen erfordern eine Bewertung Ihres Arbeitslebens. Bei anderen Fragen müssen Sie möglicherweise Ihre emotionale Verbindung zu Ihrem Job bewerten und wie sich diese auf Sie während der Arbeit auswirken könnte.

Zu den Fragen zur Beurteilung Ihres Arbeitslebens können gehören:

  • Was ist das Gute an Ihrem Job?

  • Wie würden Sie Ihre Arbeit verbessern?

  • Welche Anstrengungen haben Sie bereits unternommen, um Ihre Situation zu verbessern?

  • Inwiefern unterscheidet sich Ihr Job heute von dem, als Sie angefangen haben?

  • Können Sie mir mehr darüber erzählen, was Sie bei der Arbeit tun?

  • Ist bei der Arbeit in letzter Zeit etwas passiert?

  • Wie kann eine Änderung Ihrer Arbeitsweise einen Unterschied machen?

  • Was waren Ihre Ziele bei der Suche nach diesem Job?

  • Wie haben sich Ihre Ziele verändert?

  • Wie beeinflussen Ihre Kollegen Ihre Arbeitsweise?

  • Wie würden Sie Ihre Beziehungen zu Ihren Kollegen beschreiben?

  • Welche Veränderungen helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen?

  • Können Sie mir von einer Zeit erzählen, als Sie bei der Arbeit eine großartige Idee hatten?

  • Was tun Sie, um Ihre Arbeitszeit effektiv zu verwalten?

  • Wie hat Ihnen Ihr Job dabei geholfen, beruflich oder persönlich ein besserer Mensch zu werden?

  • Können Sie eine Zeit beschreiben, in der Sie eine neue Methode oder einen neuen Prozess für die Erledigung Ihrer Arbeit entdeckt haben?

  • Wie helfen Ihre Vorgesetzten, Sie bei der Arbeit zu motivieren?

  • Was motiviert Sie Ihrer Meinung nach am meisten bei der Arbeit?

Zu den Fragen zur Beurteilung Ihrer emotionalen Verbindungen und Reaktionen können gehören:

  • Was bringt dich heute her?

  • Wie kann ich Ihnen helfen, sich bei der Arbeit wohler zu fühlen?

  • Warum ist Ihnen Ihre Arbeit wichtig?

  • Was hat Sie an Ihrem Beruf gereizt?

  • Welche Entspannungstechniken haben Ihnen in der Vergangenheit geholfen?

  • Was geschah, bevor Sie anfingen, so über Ihre Arbeit nachzudenken?

  • Was könnte Ihrer Meinung nach passieren, wenn Sie keine Änderungen vornehmen?

  • Wie fühlst du dich jetzt, wo du Fortschritte gemacht hast?

  • Was ist der beste Teil Ihres Tages?

  • Was gibt Ihnen das Gefühl, bei der Arbeit unterstützt zu werden?

  • Worauf sind Sie bei der Arbeit stolz?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert