5 gängige Sicherheitszertifizierungen zur Förderung Ihrer Karriere • BUOM

23. Februar 2021

Wenn Sie an einer lukrativen und dynamischen Karriere im Technologiebereich interessiert sind, ist Sicherheit möglicherweise eine gute Wahl für Sie. Wenn Sie noch nie im Bereich Informationssicherheit oder Cybersicherheit gearbeitet haben, fragen Sie sich vielleicht, wo Sie anfangen sollen. Der Erwerb einer Zertifizierung ist eine hervorragende Strategie zum Erlernen und Anwenden wertvoller Fähigkeiten in der Sicherheitsbranche sowie zum Nachweis Ihres Engagements und Ihrer Fähigkeiten gegenüber potenziellen Arbeitgebern. Selbst wenn Sie über Erfahrung in diesem Bereich verfügen, kann der Erwerb einer Zertifizierung Ihre Wettbewerbsfähigkeit für Arbeitgeber steigern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Sicherheitszertifizierungen, warum Sie sie erhalten sollten, wie Sie sie erhalten und welche Sicherheitszertifizierungen am besten erhältlich sind.

Warum ein Sicherheitszertifikat erhalten?

Informationssicherheit und Cybersicherheit gehören zu den größten Herausforderungen für Unternehmen im digitalen Zeitalter. Die Geschichte zeigt uns, dass Datenschutzverletzungen Unternehmen echte Probleme bereiten können. Verstöße sind nicht nur kostspielig, sondern untergraben auch das Vertrauen der Verbraucher, das viele Marken hart aufbauen.

Daher kann die Ausbildung zum Sicherheitsexperten für die richtigen Leute eine wertvolle, lohnende und lukrative Karriere sein. Wenn Sie erwägen, den Weg der Informations- oder Cybersicherheit einzuschlagen, kann die Zertifizierung eine gute Gelegenheit für Sie sein, neue Fähigkeiten zu erwerben und Ihren Lebenslauf zu verbessern.

Der Erhalt eines Sicherheitszertifikats hat viele Vorteile, darunter:

  • Wachmann ist ein gefragter Beruf.

  • Dies kann eine lukrative Karriere sein.

  • Mit einem Berufszertifikat ist der Einstieg in den Sicherheitsbereich einfacher.

Zu berücksichtigende allgemeine Sicherheitszertifizierungen

Hier sind einige der besten Sicherheitszertifizierungen, die Sie sich ansehen können:

1. Zertifizierter ethischer Hacker

Hacker testen Softwarebeschränkungen und finden Einstiegspunkte in die Technologieinfrastruktur eines Unternehmens. Unternehmen haben seit langem erkannt, dass Hacker von unschätzbarem Wert sind, da sie durch das Aufdecken dieser Probleme dazu beitragen können, Systeme stärker und widerstandsfähiger gegen Angriffe zu machen. Allerdings war es einst ein Problem, einen Hacker zu finden, der dafür bezahlt, Unternehmenssysteme zu schützen.

All dies hat sich mit der Zertifizierung zum Certified Ethical Hacker geändert. Mit dieser Zertifizierung werden Sie dafür bezahlt, ein White-Hat-Hacker zu sein, also jemand, der dafür bezahlt wird, für Ihren Arbeitgeber Schwachstellen in der Software zu finden.

2. Zertifizierter Informationssicherheitsmanager (CISM)

CISM gilt als eine der besten Sicherheitszertifizierungen für IT-Manager, die Informationssicherheitssysteme auf Unternehmensebene entwickeln.

CISM wurde Anfang der 2000er Jahre von der Information Systems Audit and Control Association (ISACA) gegründet. ISACA verlangt, dass ein Kandidat eine schriftliche Bewerbung einreicht, über mindestens fünf Jahre IT-Erfahrung verfügt, ethische Standards einhält und die Anforderungen an die Weiterbildung erfüllt.

Der Grund für die strengen Anforderungen liegt darin, dass es bei den Anmeldeinformationen um die hohen Sicherheitsanforderungen großer Unternehmen und Regierungsbehörden geht. Jemand, der über CISM verfügt, muss Sicherheitsmaßnahmen überprüfen, kontrollieren, wer Zugriff auf Datenbanken hat, und sicherstellen, dass stets die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Diese Zertifizierung lohnt sich, da sie von Unternehmen jeder Größe und von der Regierung geschätzt wird. CISM bringt eine Menge Verantwortung mit sich, aber Jobs, die CISM erfordern, sind es wert, angenommen zu werden, weil sie gut bezahlt werden. Da immer mehr Unternehmen Informationssicherheitsmanager einstellen und behalten möchten, lohnt es sich, eine CISM-Zertifizierung in Ihrem Portfolio zu haben und beizubehalten.

3. CompTIA+-Sicherheit

CompTIA Security+ gilt als INFOSEC-Zertifizierung für Einsteiger. Hierbei handelt es sich um eine grundlegende, grundlegende Zertifizierung, deren Erwerb jedoch in der Regel ein höheres Gehaltsniveau für Berufseinsteiger bietet als viele andere Optionen. Diese Zertifizierung ist auch ein toller erster Schritt in Richtung einer fortgeschritteneren INFOSEC-Zertifizierung, da sie als eine der IT-Sicherheitszertifizierungen für Einsteiger gilt.

Ein guter Kandidat für CompTIA Security+ verfügt über mindestens zwei Jahre Erfahrung in der IT-Administration mit Sicherheitserfahrung und täglicher Erfahrung in der Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit. Es ist auch eine gute Idee, die CompTIA Network+-Zertifizierung zu haben, da sie sich auf Kursarbeiten und den CompTIA Security+-Test bezieht.

Inhaber der CompTIA Security+-Zertifizierung können damit rechnen, dass sie Aufgaben wahrnehmen, zu denen die Überwachung von Ereignissen wie Denial-of-Service, potenzielle Bedrohungen durch Hacker, die versuchen, Zugriff auf die internen IT-Systeme einer Organisation zu erhalten, die Sicherheit tragbarer Geräte und das Risikomanagement gehören. Dies sind einige der Aufgaben, die ein Inhaber einer CompTIA Security+-Zertifizierung wahrnehmen kann. INFOSEC ist ein sich ständig veränderndes Feld und die Rollen ändern sich täglich, da Ressourcen eingesetzt werden, um auftretende Eventualitäten zu bewältigen.

4. GIAC GSEC

Die Global Information Assurance Certification Security Essentials Certification (GSEC) ähnelt der CompTIA Security+-Zertifizierung, verfolgt jedoch einen etwas anderen Ansatz, der für DoD-Bewerber erforderlich ist. Wenn Sie beabsichtigen, während Ihrer INFOSEC-Karriere für die Regierung zu arbeiten, müssen Sie ein GSEC-Zertifikat für die Anstellung erwerben. GSEC stellt keine besonderen Schulungsanforderungen vor der Zertifizierungsprüfung, praktische Kenntnisse können jedoch hilfreich sein.

Einige der GSEC-Schwerpunkte konzentrieren sich auf die Entwicklung aktiver Angriffsabwehr, Kryptografie, Netzwerküberwachung zum Schutz des Netzwerks, Notfallplanung sowie Vorfallbehandlung und -reaktion. Dazu gehört auch der Nachweis von Verständnis für Linux-Betriebssysteme und den Aufbau eines Systems zum Schutz vor externen Angriffen.

Der GSEC-Test ist ein offenes Buch, aber so konzipiert, dass das Buch nur von begrenztem Nutzen ist. Der Testteilnehmer muss nachweisen, dass er es versteht, die erlernten Fähigkeiten anzuwenden und sie auf hypothetische Situationen anzuwenden, denen er bei der Arbeit begegnen könnte.

5. Zertifizierter Cloud-Sicherheitsexperte (CCSP)

Die Cloud reicht von Streaming-Diensten bis hin zu GPS. Große und kleine Unternehmen verlassen sich auf Cloud-Dienste wie CRM, Datenverarbeitung und mehr. Daher besteht ein Bedarf an Fachleuten, die viele Dienste und Dinge in Cloud-Unternehmen schützen können, die für den täglichen Betrieb verwendet werden. Die CCSP-Zertifizierung wurde entwickelt, um diesem Bedarf in Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Geschäftsumgebungen gerecht zu werden.

Die CCSP-Zertifizierung weist nach, dass der Zertifikatsinhaber Daten, Software und Dienste in der Cloud schützen kann. Diese Rolle ist für den täglichen Betrieb und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung.

So erhalten Sie ein Sicherheitszertifikat

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Karriere im Sicherheitsbereich zu beginnen oder voranzutreiben, kann eine Zertifizierung für Sie von Vorteil sein. So geht’s:

1. Entscheiden Sie, ob die Zertifizierung das Richtige für Sie ist.

Eine Zertifizierung kann trotz der finanziellen Kosten für Ihre Karriere wertvoll sein. Wenn Sie in der Sicherheitsbranche Fuß fassen möchten, kann eine Zertifizierung sehr hilfreich sein, um das Vertrauen, den Respekt und die Zuversicht Ihres potenziellen Arbeitgebers zu gewinnen. All diese Eigenschaften sind wichtig, wenn Sie im Sicherheitsbereich arbeiten, und der Erwerb einer Zertifizierung zeigt, dass Sie sich für die Sicherheitsschulung engagieren und von Branchenexperten gelernt haben.

Wenn Sie jedoch über umfassende Sicherheitserfahrung verfügen und nicht zertifiziert sind, haben Sie Optionen. Es gibt viele Möglichkeiten, etwas Neues über Cybersicherheit zu lernen, indem Sie sich für Online-Kurse anmelden. Einige davon kosten einen Bruchteil der Kosten einer Sicherheitszertifizierung und können in Ihrem Lebenslauf verwendet werden. Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, sollten Sie in Erwägung ziehen, in die Ausbildung zu investieren, denn dadurch werden Sie zu einem wettbewerbsfähigeren Mitarbeiter.

2. Finden Sie die beste Zertifizierung für Ihre Karriere.

Sobald Sie sich für die Zertifizierung entschieden haben, ist es an der Zeit, das richtige Programm zu finden. Zertifikatskurse werden online und auf dem Hochschulgelände angeboten. Wenn Sie kostengünstig arbeiten möchten, kann es hilfreich sein, sich zunächst bei Ihrer örtlichen Hochschule zu erkundigen, wo Kreditstunden in der Regel zu geringeren Kosten angeboten werden. Sie können den Weiterbildungsbereich aller Ihrer örtlichen Hochschulen und Universitäten durchsuchen oder eine Schlüsselwortfolge in eine Suchmaschine eingeben, z. B. „CompTIA Security+-Zertifizierung“, um Ihre Online-Optionen zu finden. Um CompTIA-Zertifizierungen zu erhalten, werden Sie auf die Website des Unternehmens weitergeleitet, während andere Zertifizierungen möglicherweise von mehreren Anbietern angeboten werden.

3. Überprüfen Sie die Anforderungen.

Jede Zertifizierung hat ihre eigenen Anforderungen. Einige verlangen möglicherweise, dass Sie 40 Stunden Online-Kursarbeit absolvieren. Andere bitten Sie möglicherweise, die Prüfung in einem zugelassenen Prüfungszentrum abzulegen. Andere finden möglicherweise noch vollständig im Klassenzimmer statt. Jeder wird auch akademische Anforderungen haben.

Bevor Sie sich für einen Zertifizierungskurs anmelden oder eine Prüfung ablegen, stellen Sie sicher, dass Sie mit allen Anforderungen vertraut sind. Dazu kann auch Erfahrung gehören, etwa die Zeit, die mit der Arbeit an einem bestimmten Prozess verbracht wurde.

4. Erfüllen Sie die Anforderungen und bestehen Sie die Prüfung.

Nach der Registrierung müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen, um Ihre Zertifizierung zu erhalten. Dies erfordert in der Regel eine Ausbildung oder Erfahrung, gefolgt von einer Prüfung. Nach Abschluss der Zertifizierungsprüfung erhalten Sie ein Sicherheitszertifikat. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Zertifizierung in Ihrem Lebenslauf auflisten und eine Kopie für Ihre Unterlagen in Ihren Akten aufbewahren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert