5 gängige Cashflow-Verhältnisse (plus Definitionen und Formeln)

Unternehmen nutzen Cashflow-Verhältnisse, um ihre finanzielle Gesamtleistung zu bestimmen. Sie können verschiedene Cashflow-Kennzahlen verwenden, um mehr über verschiedene finanzielle Aspekte eines Unternehmens zu erfahren. Wenn Sie mehr über die Fähigkeit eines Unternehmens zur Schuldentilgung erfahren möchten, ist es hilfreich, sich über die verschiedenen Formeln und deren Anwendung zu informieren. In diesem Artikel erklären wir, was Cashflow-Kennzahlen sind und wie man sie verwendet.

Was sind Cashflow-Kennzahlen?

Cashflow-Verhältnisse sind mathematische Gleichungen, die zur Bestimmung der Finanzlage eines Unternehmens verwendet werden. Cashflow-Verhältnisse sind besonders nützlich, wenn man versucht, die Gewinne und Verluste eines Unternehmens zu verstehen.

Cashflow ist Geld, das einem Unternehmen ständig zu- und abfließt. Je mehr Cashflow ein Unternehmen hat, desto weniger anfällig ist es für finanzielle Schäden, die durch einen Rückgang des Gesamtgeschäfts entstehen.

Die Bedeutung von Cashflow-Verhältnissen

Cashflow-Verhältnisse sind für die Finanzanalyse eines Unternehmens sehr wichtig. Jede Kennzahl offenbart einen spezifischen finanziellen Aspekt des Unternehmens. Anhand von Cashflow-Kennzahlen erfährt ein Unternehmen, wie viel Geld es hat, wohin es fließt und was es tun muss, um einen ausgeglichenen Haushalt aufrechtzuerhalten.

Cashflow-Verhältnisse sind einfach, sodass Sie ohne die Hilfe eines Finanzprofis problemlos Werte schaffen und Ergebnisse erzielen können. Diese Quoten sind außerdem sehr zuverlässig, da Sie sie jederzeit nutzen können, um Ergebnisse für jeden Zeitraum zu erhalten. Obwohl Bilanzen beispielsweise wertvolle Daten enthalten, sind diese zum Zeitpunkt der Analyse nicht immer aktuell. Sie können die Cashflow-Quote basierend auf den aktuellsten Finanzdaten verwenden.

Cashflow-Verhältnisse geben Unternehmen die Möglichkeit, verschiedene Arten von Finanzproblemen zu erkennen und zu beheben. Sie grenzen auch die grundlegenden Informationen ein, die ein Geschäftsinhaber wissen möchte, beispielsweise wie viel Geld er investieren oder Schulden abbezahlen muss, und berücksichtigen die Rolle von Zinsen.

Arten von Cashflow-Verhältnissen

Unternehmen nutzen mehrere Cashflow-Kennzahlen, um wichtige Finanzinformationen zu ermitteln. Abhängig von den geschäftlichen und monetären Analyseanforderungen werden einige Kennzahlen häufiger verwendet als andere.

Berücksichtigen Sie die folgenden gängigen Cashflow-Kennzahlen, die in der Finanzanalyse verwendet werden:

Deckungsgrad für kurzfristige Verbindlichkeiten

Die aktuelle Haftpflichtdeckungsquote berechnet, wie viel Bargeld ein Unternehmen zur Tilgung seiner Schulden zur Verfügung hat. Diese Gleichung berechnet den Geldbetrag, der während eines Geschäftsjahres oder Betriebszyklus ausgezahlt werden muss. Das Unternehmen muss über genügend Bargeld verfügen, um seinen Verpflichtungen vollständig nachkommen zu können. Wenn das Ergebnis nach der Berechnung des Verhältnisses eine Zahl größer als eins ist, bedeutet dies, dass das Unternehmen über genügend Geld verfügt, um die laufenden Verpflichtungen zu begleichen.

Hier ist die Formel zur Berechnung der operativen Cashflow-Quote:

Operativer Cashflow / durchschnittliche kurzfristige Verbindlichkeiten = Verhältnis des operativen Cashflows

Cashflow-Deckungsquote

Die Cashflow-Deckungsquote berücksichtigt die Schulden, die ein Unternehmen haben muss, und ob der aktuelle Cashflow ausreicht, um diese zu begleichen. Die resultierende Zahl zeigt, wie oft ein Unternehmen mit seinem aktuellen Cashflow Kapital und Zinsen bezahlen kann. Dies gibt einen Eindruck von der Fähigkeit des Unternehmens, den aktuell fälligen Betrag zu zahlen.

Hier ist die Formel zur Berechnung der Cashflow-Deckungsquote:

Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit / Gesamtverschuldung = Cashflow-Deckungsquote

So berechnen Sie Cashflow-Verhältnisse

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Cashflow-Quote zu berechnen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Verwendung von Cashflow-Kennzahlen:

1. Legen Sie fest, welches Verhältnis Sie verwenden möchten

Für die Berechnung von Cashflow-Kennzahlen benötigen Sie spezifische Finanzinformationen. Um Zeit zu sparen, empfiehlt es sich, zu Beginn der Berechnung die benötigten Beträge anzugeben. Es hilft Ihnen auch, sich auf eine Sache zu konzentrieren, anstatt zwischen der Suche nach Zahlen und deren Berechnung zu wechseln. Für die in diesem Artikel aufgeführten Quoten benötigen Sie folgende Beträge:

  • Cashflow aus dem operativen Geschäft

  • Gesamtschulden

  • Verkäufe

  • Aktuelle Verantwortung

  • Aktienkurs

2. Erstellen Sie eine mathematische Gleichung

Die Cashflow-Quote erfordert ein Minimum an mathematischen Divisionen. Erstellen Sie eine Cashflow-Gleichung, indem Sie einen Betrag entsprechend dem Verhältnis, das Sie verwenden möchten, über den anderen setzen. Schreiben Sie zunächst die offizielle Gleichung als Referenz auf ein Blatt Papier. Verwenden Sie diese Notiz, um Zahlen zu Ihrem Taschenrechner hinzuzufügen, wenn Sie bereit sind.

3. Berechnen Sie den Betrag

Verwenden Sie den Rechner, um die Werte zu addieren und die Ergebnisse zu erhalten. Möglicherweise können Sie das Verhältnis auf Papier berechnen, wenn die Zahlen korrekt sind oder Sie Durchschnittswerte verwenden.

4. Bestätigen Sie die Ergebnisse

Berechnen Sie unbedingt die Cashflow-Quote neu, um Ihre Antwort zu überprüfen. Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Antwort korrekt und zuverlässig ist. Wenn andere Kollegen ebenfalls Cashflow-Verhältnisse zum Sammeln von Daten verwenden, sollten Sie einen Vergleich der Ergebnisse in Betracht ziehen.

5. Zeichnen Sie die Antworten in einer Datenerfassungssoftware auf.

Nachdem Sie alle erforderlichen Cashflow-Kennzahlen berechnet haben, erfassen Sie die Antworten in Ihrer Geschäftsdatensoftware. Einige Unternehmen verwenden Tabellenkalkulationen, um diese Beträge zu erfassen, während andere sie aufschreiben. Unabhängig davon, wie Ihr Unternehmen diese Daten dokumentiert, müssen die Änderungen des Cashflows im Laufe der Zeit verfolgt werden, um jede Antwort auf die Cashflow-Verhältnisse zur Kenntnis zu nehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert