5 Fragen zum Oracle Apps DBA-Interview (mit Beispielantworten)

9. Dezember 2021

Datenbankadministratoren (DBAs) können bei ihrer Arbeit Oracle-Anwendungen zum Speichern und Organisieren von Daten verwenden. Oracle-Kenntnisse und -Fähigkeiten sind für diese Fachleute wichtig, daher stellen Personalmanager in Vorstellungsgesprächen möglicherweise Fragen dazu. Wenn Sie an einer Karriere als Datenbankadministrator interessiert sind, kann es hilfreich sein, zu erfahren, wie Sie Fragen im Vorstellungsgespräch zu Oracle Apps beantworten. In diesem Artikel besprechen wir die Beantwortung von fünf Oracle Apps DBA-Interviewfragen, erläutern, warum Arbeitgeber jede Frage stellen könnten, und stellen Beispielantworten zur Verfügung, die Sie als Referenz verwenden können.

Fragen zum Oracle Apps DBA-Interview mit Beispielantworten

Hier sind einige Fragen mit Beispielantworten zu Oracle Applications, die Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihr DBA-Interview helfen sollen:

1. Wie ist die Architektur von Oracle-Anwendungen?

Arbeitgeber stellen diese Art von Fragen normalerweise, um einen Einblick in Ihre Erfahrungen mit Oracle zu erhalten. Die Oracle-Architektur ist die Struktur des Systems. Dies ist ein relativ grundlegendes Wissen für Programmierer, die Oracle verwenden. Der Personalmanager möchte normalerweise wissen, dass Sie ein fähiger Programmierer sind, der die Grundlagen des Programms kennt. In der Antwort suchen Interviewer normalerweise nach einer kurzen Beschreibung der drei Hauptebenen von Oracle. Listen Sie jede Ebene auf und fassen Sie dann ihre Funktionen zusammen.

Beispiel: „Die Oracle Apps DBA-Architektur besteht aus drei Hauptschichten, einschließlich der Datenbankschicht, der Mittelschicht und der Desktopschicht. Die Datenbankschicht verfügt über eine RDBMS-Datenbank (Relational Database Management System), bei der es sich um einen Oracle-Datenbankserver handelt. Programmierer nutzen die Datenbankschicht, um alle Daten zu speichern, die sie für die Verwendung in Oracle benötigen. Auf der mittleren Ebene sind mehrere Server konfiguriert, beispielsweise Webserver, Verwaltungsserver und Berichtsserver. Schließlich enthält die Desktop-Ebene den Client-Desktop. Hier können Benutzer auf Oracle-Anwendungen zugreifen. in ihren Browsern.“

2. Warum benötigen Sie ein Gastkonto, um sich mit der Datenbank zu verbinden?

Diese Frage stellt Ihr Wissen über Oracle Applications weiter auf den Prüfstand. Dies ist eine spezifischere Frage, bei der gefragt wird, warum Sie dieses Konto benötigen, um eine Aktion auszuführen. Nachdem Personalmanager allgemeinere Fragen zu Oracle gestellt haben, stellen sie Ihnen in der Regel komplexere Fragen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Sie ein qualifizierter Kandidat sind, der die Anforderungen der Stelle erfüllen kann. Um diese Frage zu beantworten, geben Sie zunächst den Zweck für die Erstellung eines Gastkontos in Oracle an. Erklären Sie anschließend ausführlicher den Vorgang der Verwendung eines Gastkontos zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank.

Beispiel: „Ein Gastbenutzerkonto ist ein Anwendungsbenutzer, was bedeutet, dass Programmierer ihr eigenes Gastkonto in Oracle erstellen müssen.“ Der Zweck besteht darin, Ihnen die Entschlüsselung des APPS-Passworts zu ermöglichen, das zunächst in einem verschlüsselten Format vorliegt. Konto erhalten Sie einen entschlüsselten App-Passwortwert, damit Sie interne Prozesse wie das Verbinden von Apps durchführen können.“

3. Beschreiben Sie, wie Sie die Haftung von Oracle Apps aufheben würden

Arbeitgeber können diese Frage während eines Vorstellungsgesprächs stellen, damit Sie Ihr Wissen über Oracle Apps unter Beweis stellen können. Dies ist eine Frage, die Sie beantworten, indem Sie erklären, wie etwas in diesem Programm zu tun ist. Bei anderen Fragen geht es vielleicht darum, was etwas in Oracle ist oder welche Bedeutung es hat, während Sie mit dieser Frage Ihre Fähigkeiten als DBA unter Beweis stellen können. Der Personalmanager sucht in der Regel nach einer endgültigen Antwort, die beschreibt, um welche Haftung es sich handelt und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu beseitigen.

Beispiel: „In Oracle ist Verantwortung das Maß an Autorität, das Benutzer haben können.“ Wenn Benutzer über diese Berechtigungsstufe verfügen, können sie auf spezielle Oracle-Funktionen wie Daten, Formulare und Menüs zugreifen. Oracle verfügt über ein Aufzeichnungssystem, um zu verfolgen, welche Benutzer Verantwortlichkeiten haben und wie lange sie darauf Zugriff haben. Sie können Verantwortlichkeiten deaktivieren, indem Sie über das Datensatzsystem ein Enddatum zuweisen. Benutzer können die Haftung durch interne und externe Programmierung beseitigen.“

4. Was ist globales und lokales Inventar?

Dies ist eine weitere technische Frage, die erfordert, dass Sie zwei Teile in Oracle definieren. Das Inventar ist ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung dieses Datenbankprogramms, daher kann es sein, dass Arbeitgeber Ihnen diese Frage stellen. Oracle verfügt über viele komplexe Systeme und Prozesse, daher möchten Personalmanager sicherstellen, dass Sie wissen, wie man die Software verwendet. Erklären Sie in Ihrer Antwort ausführlich, was jedes globale und lokale Inventar darstellt. Versuchen Sie auch anzugeben, warum Sie jedes Gerät verwenden werden.

Beispiel: „Global Inventory ist eine XML-Inventarkomponente, die alle auf Ihrem Gerät installierten Oracle-Produkte enthält. Das bedeutet, dass es für jedes Gerät nur ein globales Inventar gibt. Dieses Inventar verfolgt auch den Standort jedes Produkts, speichert jedoch keine spezifischen Informationen zu jedem Artikel. Sie können Ihr globales Inventar aktualisieren, indem Sie Oracle auf Ihrem Gerät installieren.“

5. Wie erstelle ich ein benutzerdefiniertes Schema?

Datenbankadministratoren verwenden Schemata in Oracle, um Datenbankobjekte zu speichern und zu organisieren. Systeme sind ein wichtiger Aspekt dieses Systems, weshalb Arbeitgeber diese Frage normalerweise stellen. Möglicherweise werden Sie auch danach gefragt, um zu beurteilen, wie erfahren Sie mit Oracle sind. Bei dieser Frage müssen Sie mehrere Schritte zur Ausführung einer Funktion auflisten, um Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da dieser Prozess neun Schritte umfasst, versuchen Sie, Ihre Erklärung kurz und einfach zu halten. Wiederholen Sie diese Schritte unbedingt, um Ihre Erfahrungen zu demonstrieren.

Beispiel: „Es gibt neun Schritte, um ein benutzerdefiniertes Schema in Oracle zu erstellen. Erstellen Sie zunächst einen Tablespace in der Backend-Datenbank. Anschließend können Sie ein Schema erstellen, das es Grants ermöglicht, eine Verbindung zum Schema und zu den Ressourcen herzustellen. Der vierte Schritt besteht darin, ein Verzeichnislayout für Ihre Benutzerdateien zu erstellen. Anschließend erstellen Sie eine Benutzerumgebung in Ihrem Verzeichnis.

Registrieren Sie als Nächstes Ihr Oracle-Schema, indem Sie sich bei Anwendungen anmelden und im Anwendungsmenü nach „Registrierung“ suchen. Der siebte Schritt besteht darin, einen Oracle-Benutzer zu registrieren und dann die Anwendung zur Datengruppe hinzuzufügen. Schließlich besteht der neunte Schritt darin, Ihre benutzerdefinierte Abfragegruppe, Ihr Menü und andere Funktionen in Ihrem benutzerdefinierten Schema zu erstellen.“

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert