45 Fragen im Vorstellungsgespräch zur Datenstruktur • BUOM

24. Mai 2021

Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch erfordert Recherche und Übung. Wenn Sie häufig gestellte Fragen im Vorstellungsgespräch nach Branche und spezifischer Rolle durchgehen, können Sie sich bei Ihrem Vorstellungsgespräch sicherer fühlen. Wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, die Datenstrukturen verwendet, gibt es Fragen, auf die sich Interviewer verlassen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 45 häufig gestellte Fragen zu Datenstrukturen im Vorstellungsgespräch und einige Beispielantworten zur Verfügung, um Sie auf Ihr Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Allgemeine Probleme

Ihre Antworten auf diese allgemeinen Fragen zu Datenstrukturen zeigen dem Interviewer, dass Sie verstehen, wie Datenstrukturen funktionieren.

  • Was ist eine Datenstruktur?

  • Was ist ein Array?

  • Was ist ein mehrdimensionales Array?

  • Was ist eine Datenstruktur einer verknüpften Liste?

  • Was ist eine rekursive Datenstruktur?

  • Was ist String-Kodierung?

  • Was ist ein Binärbaum?

  • Was ist LIFO?

  • Was ist FIFO?

  • Was ist Zusammenführungssortierung?

  • Was ist der Unterschied zwischen NULL und VOID?

  • Was ist der Unterschied zwischen PUSH und POP?

  • Was ist Datenabstraktion?

  • Was ist ein Postfix-Ausdruck?

  • Was ist eine Warteschlange?

  • Was ist der Huffman-Algorithmus?

  • Wie viele Warteschlangen benötigen Sie, um eine Prioritätswarteschlange auszuführen?

Fragen zu Erfahrung und Hintergrund

Durch diese Fragen erhält der Interviewer Informationen über Ihre spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten, sodass er weiß, ob Sie den Job bewältigen können.

  • Wie haben Sie das Programmieren gelernt?

  • Auf welche Uni bist du gegangen gegangen?

  • Was war Ihr Spezialgebiet?

  • Was ist ihr höchster Bildungsgrad?

  • Wie lange programmieren Sie schon?

  • Wie hat Sie Ihre letzte Position auf diese Rolle vorbereitet?

  • War Ihre letzte Position mit Datenstrukturen verbunden?

  • Arbeiten Sie gerne im Team?

  • Können Sie Kollegen, die mit Programmierung nicht vertraut sind, Datenstrukturen erklären?

  • Waren Sie zuvor in einer Führungsposition tätig?

Ausführliche Fragen

Interviewer stellen diese Fragen nicht nur, um zu sehen, ob Sie Datenstrukturen verstehen, sondern auch, um zu sehen, wie Sie kritisches Denken und Problemlösungen angehen.

  • Was ist der Zweck von Datenstrukturen?

  • Welche Datenstruktur sollten Sie wählen, um einen LRU-Cache zu implementieren?

  • Wie tauscht man zwei ganze Zahlen, ohne eine temporäre Variable zu verwenden?

  • Wie findet man die größte und kleinste Zahl in einem unsortierten Array von ganzen Zahlen?

  • Was sind die Schritte, um eine verknüpfte Liste umzukehren?

  • Wie finde ich doppelte Zeichen in einer Zeichenfolge?

  • Wie verwendet man ein bestimmtes Array, um eine binäre Suche durchzuführen?

  • Wie würden Sie einen Verkaufsautomaten gestalten?

  • Würden Sie verknüpfte Listen als binäre oder nicht-binäre Datenstrukturen beschreiben? Warum?

  • Was ist besser, Heap oder Stack? Warum?

  • Welcher Sortieralgorithmus ist der schnellste?

  • Erklären Sie, wie der rekursive Algorithmus funktioniert.

Interviewfragen mit Beispielantworten

Nachfolgend haben wir einige häufig gestellte Fragen zu Datenstrukturinterviews mit Erklärungen und Beispielantworten zusammengestellt.

Mit welcher Datenstruktur können Sie die Elemente einer verknüpften Liste einfach bearbeiten?

Ihre Antwort auf diese Frage zeigt dem Interviewer, dass Sie verschiedene Formen von Datenstrukturen verstehen. Es zeigt auch Ihre Fähigkeit, Probleme zu lösen, Prioritäten zu setzen und schnelle Entscheidungen zu treffen.

Beispiel: „Die beste Datenstruktur zum Verschieben verknüpfter Listenelemente ist eine verknüpfte Listenstruktur. Sie ändern nur die Liste, erstellen kein Array.“

Erklären Sie den Unterschied zwischen linearer Datenstruktur und hierarchischer Datenstruktur.

Diese Frage demonstriert Ihre Kenntnisse der grundlegenden Datenstruktur und zeigt dem Interviewer auch, ob Sie Programmierbegriffe und -ideen klar erklären können.

Beispiel: „Lineare Datenstrukturen und hierarchische Datenstrukturen beschreiben Beziehungen zwischen Datenelementen, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie die Daten interagieren.“ Lineare Datenstrukturen organisieren Daten in einer einstufigen Reihenfolge. Hierarchische Datenstrukturen organisieren Daten auf mehreren Ebenen. Aufbau.”

Wann sollten Sie die binäre Suche verwenden?

Der Interviewer wird eine Frage wie diese stellen, um Ihre Entscheidungsfähigkeiten zu testen. Antworten Sie selbstbewusst und geben Sie nach Möglichkeit ein Beispiel aus der Praxis, das auf das Unternehmen zutrifft, mit dem Sie ein Vorstellungsgespräch führen.

Beispiel: „Sie können einen binären Suchalgorithmus mit einer Liste geordneter und sortierter Elemente verwenden.“ Die Suche beginnt in der Mitte der Liste und bestimmt dann, ob die Suche am oberen oder unteren Ende fortgesetzt werden soll.

Wo sollen Datenstrukturen eingesetzt werden?

Ihre Antwort auf diese Frage zeigt, dass Sie verstehen, was das interviewende Unternehmen tut. Zeigen Sie, dass Sie ihre Daten angemessen strukturieren können, indem Sie auf unternehmensspezifische Elemente verweisen.

*Beispiel: „Datenstrukturen können überall dort effektiv genutzt werden, wo Daten vorhanden sind.“ Am nützlichsten sind sie jedoch bei der Datenbankverwaltung, Zahlenanalyse, Grafik und Compiler-Entwicklung.“

Erklären Sie den Unterschied zwischen einem Array und einem Stapel

Diese Frage zeigt, wie einfach Sie allgemeine Datenstrukturbegriffe diskutieren können. Fügen Sie gegebenenfalls ein Beispiel hinzu, wie sich die Unterschiede zwischen einem Array und einem Stack auf das interviewende Unternehmen auswirken könnten.

Beispiel: „Stacks und Arrays speichern Daten auf zwei verschiedene Arten. Erstens der Datentyp. Stapel können Daten unterschiedlichen Typs speichern, während Arrays Daten desselben Typs speichern. Zweitens die Größe der Struktur. Größe beim Entfernen oder Hinzufügen von Elementen. Arrays ändern ihre Größe nicht.“

Welche Operationen können an Datenstrukturen durchgeführt werden?

Ihre Antwort auf diese Frage zeigt dem Interviewer, dass Sie über ein hohes Denkvermögen verfügen. Erklären Sie die verschiedenen Vorgänge klar und deutlich und nennen Sie nach Möglichkeit ein konkretes Beispiel im Zusammenhang mit dem interviewenden Unternehmen.

Beispiel: „Die Operationen, die an einer Datenstruktur ausgeführt werden können, sind Einfügen, Löschen, Durchlaufen, Suchen und Sortieren.“ Eine Einfügung ist das Hinzufügen eines neuen Datenelements zu einem Datensatz. Beim Löschen handelt es sich um das Entfernen eines Datenelements aus einem Satz. Eine Operation ermöglicht den einmaligen Zugriff auf einen Teil der Daten zur Verarbeitung. Bei der Suche wird ermittelt, ob ein bestimmtes Datenelement in einem bestimmten Datensatz enthalten ist. Sortieren ist die Anordnung von Daten, beispielsweise in numerischer oder alphabetischer Reihenfolge.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert