43 Fragen im Vorstellungsgespräch zu SAP BW (mit Beispielantworten) • BUOM

3. Januar 2022

SAP Business Warehouse ist ein Computermodul, das Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt und diese Daten dann in ein digitales Lager umwandelt, konsolidiert und bereinigt. Für einen Kandidaten, der im Bereich Datenmanagement und Informationstechnologie arbeiten möchte, ist es von entscheidender Bedeutung, die Funktionsweise dieser Anwendung zu verstehen. Indem Sie lernen, häufige Bewerbungsfragen zu beantworten, können Sie sich besser auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten. In diesem Artikel behandeln wir 13 SAP BW-Interviewfragen und Beispielantworten sowie weitere 30 Fragen, die Sie studieren müssen, damit Sie einen guten ersten Eindruck hinterlassen.

30 Fragen im Vorstellungsgespräch zu SAP BW

Sehen Sie sich diese Liste mit 30 SAP BW-Interviewfragen an, die Ihnen ein Personalmanager während Ihres bevorstehenden Interviews stellen könnte:

  1. Wie entsperre ich ein Objekt im Transport-Organizer?

  2. Was ist eine Faktentabelle?

  3. Welche vier Datentypen gibt es für Informationsobjekte?

  4. Benennen Sie für InfoObjects die Transaktionscodes.

  5. Wie viele Merkmale und Indikatoren gibt es maximal?

  6. Beschreiben Sie den Prozess der Umwandlung einer Gruppe von Informationspaketen in eine Prozesskette.

  7. Kann ein InfoObject ein InfoProvider sein?

  8. Was ist das Konvertierungsverfahren?

  9. Beschreiben Sie die Hauptunterschiede zwischen den Routing- und Übersetzungsverfahren.

  10. Was ist T.code für die Datenarchivierung und was sind seine Vorteile bzw. Vorteile?

  11. Was sind BW-Statistiken und wie nutzt man sie?

  12. Was ist eine BEx-Karte in SAP BW?

  13. Was ist eine Zieldatenverwaltungsaufgabe und was beinhaltet sie?

  14. Welche Möglichkeiten haben Sie, Aggregate zu definieren?

  15. Was sind Aggregate und warum sind sie wichtig?

  16. Welche Delta-Optionen stehen Ihnen nach dem Laden aus einer Flatfile zur Verfügung?

  17. Was bedeutet der Begriff „sich langsam ändernde Dimension“?

  18. Welche Schritte unternehmen Sie in SAP BI, um BW-Klassen zu erstellen?

  19. Wie nutzen Sie SAP GUI zur Behebung von Fehlern und Abstürzen?

  20. Wie ist die Hierarchie des Data Warehouse?

  21. Was bedeutet der Begriff „Komprimierung“ im Zusammenhang mit der Datenspeicherung?

  22. Was bedeutet der Begriff Rollup in SAP BW?

  23. Was ist ein Dashboard in SAP BW und wie erstellt man eines?

  24. Was sind die wichtigsten SAP BW-Berichtsumgebungen?

  25. Was ist der Hauptzweck der Transaktion RSTCIPM?

  26. Welches Tool verwenden Sie zur Analyse der BW OLAP/WHM-Leistung?

  27. Was ist die Architektur und die Komponenten des SAP BW-Systems?

  28. Welche Datenquellen nutzen Sie, um Daten im SAP BW-System zu erhalten?

  29. Was ist ein Sterndesign und wie unterscheidet es sich von einem erweiterten Sterndesign?

  30. Was sind virtuelle Anbieter und welche Arten gibt es?

Fragen und Beispielantworten im Vorstellungsgespräch zu SAP BW

Hier sind 13 häufig gestellte SAP BW-Interviewfragen und Beispielantworten, die Sie als Inspiration durchsehen können:

1. Was ist SAP BW und wozu dient es?

Dies ist die grundlegendste Frage, mit der Sie während eines Vorstellungsgesprächs wahrscheinlich konfrontiert werden. Sie können eine kurze Definition dessen geben, was SAP BW ist, und dann seinen Zweck und seine Verwendung erläutern, um Ihr persönliches Verständnis des Moduls zu demonstrieren.

Beispiel: „SAP BW ist eine Data Warehouse-Anwendung, die viele Funktionen bietet. Sie können es für Zwecke wie die Berichterstellung, Speicherung und Analyse von Daten verwenden. Sie können auch streng kontrollierte Daten verwenden, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.“

2. Was ist Datenintegrität und warum ist sie wichtig?

Datenintegrität ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege eines Geschäftsspeichers, weshalb der Interviewer häufig diese Frage stellt. Zeigen Sie Ihr Wissen durch eine klare Definition. Warum dies im SAP BW wichtig ist, können Sie auch anhand Ihrer eigenen Erfahrung erläutern.

Beispiel: „Datenintegrität bedeutet, dass Sie Daten in der Datenbank verfolgen, durchsuchen und wiederherstellen können. Dies bedeutet, dass die Daten korrekt und die Datenbank stabil sind. Dies ist wichtig, da dadurch sichergestellt wird, dass es nur minimale Abweichungen wie doppelte Einträge oder ungenaue Eingabedaten gibt. „

3. Was sind die Hauptaktivitäten und Schwerpunkte von SAP BW?

In SAP BW gibt es mehrere Hauptbereiche und Aktivitäten, die Sie bei der Beantwortung dieser Frage berücksichtigen sollten. Wenn Sie sie alle benennen können, hilft Ihnen das, dem Interviewer Ihr Wissen zu zeigen. Wenn Sie nur einige Bereiche und Tätigkeitsarten ausführlicher beantworten möchten, versuchen Sie, mindestens drei zu nennen.

Beispiel: „Es gibt einige davon, aber ich denke, die bemerkenswertesten sind Data Warehousing, Analyse, Planung und Berichterstattung.“ Unter Data Warehousing versteht man die Sammlung und Verwaltung von Unternehmensdaten. Daten ordnungsgemäß verarbeiten. Unter Reporting versteht man den Einsatz von Tools zur Kommunikation von Prozessen und Datenentwicklungen.“

4. Was bedeutet der Begriff „Datenfluss“?

Datenflüsse sind Bestandteil transaktionaler Systeme und analytischer Systeme wie BW. Stellen Sie sicher, dass Ihre Antwort einen klaren Zusammenhang zwischen den beiden Konzepten herstellt. Bitte geben Sie eine umfassende Antwort auf diese Frage, da „Datenfluss“ je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben kann.

Beispiel: „Datenfluss bezieht sich auf die Übertragung von Daten von einem Transaktionssystem oder Quellsystem an ein Analysesystem wie ein Business Warehouse.“ Die Daten werden dann durch ein Informationspaket umgewandelt, sodass der Informationsanbieter sie sammeln kann. wichtig für den Datenerfassungsprozess.“

5. Was ist ein InfoCube und wie viele Tabellen hat er? Wie viele Dimensionen kann es maximal haben?

Diese Frage ist komplexer. Dies ist eine mehrteilige Frage. Planen Sie Ihre Antworten daher langsam. Stellen Sie sicher, dass sich jede Antwort, die Sie geben, von den anderen unterscheidet.

Beispiel: „Ein InfoCube ist ein digitaler Bereich zur Speicherung von Daten. Um eine solche zu erstellen, benötigen Sie lediglich zwei Tabellen: eine Faktentabelle und eine Dimensionstabelle. Ein InfoCube kann maximal 16 Dimensionen enthalten.“

6. Erklären Sie, was ein operatives Data Warehouse bedeutet.

Mit dieser Frage möchten Arbeitgeber feststellen, ob Sie mit dem Konzept vertraut sind. ODS hat mit der Datenspeicherung zu tun. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Antwort diese Informationen widerspiegelt. Geben Sie eine kurze Definition an, die den Gesamtzweck verdeutlicht.

Beispiel: „Das Operational Data Warehouse ist eine wichtige digitale Architekturkomponente eines Business Warehouse, die zwischen der Persistent Staging Area und den InfoCubes erscheint.“ Sie nutzen es hauptsächlich für die detaillierte Berichterstattung.“

7. Wie unterscheidet sich ein operatives Data Warehouse von InfoCubes?

Beim Vergleich ist es wichtig, zwischen den beiden vorgestellten Konzepten zu unterscheiden. Geben Sie eine kurze Definition des ersten Begriffs und fahren Sie mit der Definition des zweiten Begriffs fort. Sie können auch anhand eines Beispiels verdeutlichen, wie unterschiedlich sie sind.

Beispiel: „Der Hauptunterschied zwischen ODS und InfoCubes besteht in ihrer Funktionsweise. Ein ODS ist ein Architekturelement im Lager, das Sie für die Berichterstellung verwenden. Es werden keine Daten erfasst oder aggregiert, wie dies bei InfoCubes der Fall ist. , aber ODS ist es nicht.“

8. Mit welcher Methode kann die Effizienz einer SAP-basierten Anwendung verbessert werden?

Dies ist eine Frage, die Ihr kritisches Denken und Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung auf die Probe stellt. Möglicherweise verfügen Sie über Branchenerfahrung, an die Sie sich zur Beantwortung dieser Frage erinnern können. Es gibt mehrere erwähnenswerte Methoden. Wählen Sie daher diejenige aus, die Sie am sichersten beantworten können.

Beispiel: „Aus meiner Erfahrung glaube ich, dass Sie die Tabellenpartitionierungstechnik verwenden können, um die Effizienz von SAP-basierten Anwendungen zu verbessern. Es funktioniert, weil SAP zwei verschiedene Arten von Partitionen zulässt: logische Partition und Datenbankpartition. Diese Abschnitte tragen zur Verbesserung der Anwendungsleistung bei. in SAP.“

9. Was sind geografische Informationen in SAP BW und wozu dienen sie?

Bei dieser zweiteiligen Frage müssen Sie einen Begriff definieren und dann beschreiben, wie er verwendet wird. Um Ihre Antwort konkreter zu gestalten, denken Sie über einen Anwendungsfall nach. Wenn Sie Erfahrung mit geografischen Informationen haben, können Sie Ihre eigene Erfahrung nutzen, um deren Zweck auszudrücken.

Beispiel: „Geografische Informationen beziehen sich auf Daten aus einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Region. Häufig beziehen sich diese Informationen auf Vertriebsregion, Kunden, Transaktionshistorie und Herkunft. Sie können auf diese Informationen über ein geografisches System wie BEx zugreifen. Diese Informationen helfen Ihnen, fundiertere geschäftliche und technische Entscheidungen zu treffen.“

10. Wie ändere ich das interne Datenformat in ein externes Datenformat in SAP BW?

Dies ist eine Frage, die sich ein Personalmanager stellen könnte, wenn er Ihr fortgeschrittenes Wissen testen möchte. Machen Sie sich unbedingt mit dem Verfahren zum Ändern von Formaten vertraut. Eine kurze Antwort auf diese Frage wird wahrscheinlich ausreichen.

Beispiel: „Mit einem Dialogverfahren können Sie das Datenformat von intern auf extern ändern.“ Es handelt sich im Wesentlichen um einen selbstgeschriebenen Implementierungsprozess, der Ihnen hilft, Standarddialoge neu zu definieren. Es ist sehr effektiv, weil es autonom und flexibel ist.“

11. Was ist ein Modellierungsansatz und warum ist er für das Data Warehousing wichtig?

Der Modellierungsansatz ist ein gängiges Konzept bei der Datenspeicherung, daher erwartet der Arbeitgeber wahrscheinlich, dass Sie dies wissen. Geben Sie einen oder zwei Gründe an, warum dies relevant ist, und erinnern Sie sich an Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem Konzept, um Ihnen bei der Antwort zu helfen.

Beispiel: „Ein Modellierungsansatz ist im Wesentlichen ein automatisiertes Diagramm, das die Struktur einer Datenbank definiert.“ Schema bezieht sich auf Tabellen und wie sie zueinander in Beziehung stehen. Dies ist wichtig, da dadurch eine gemeinsame digitale Data-Warehouse-Umgebung geschaffen wird.“

12. Was sind Extraktoren und welche Arten von Extraktoren gibt es?

Extraktoren sind ein wichtiger Bestandteil von SAP BW, weshalb Arbeitgeber Ihnen oft diese Frage stellen. Beginnen Sie mit der Definition des Begriffs und beschreiben Sie dann die Typen. Sie müssen sich drei verschiedene Extraktoren merken. Wenn Sie Zeit haben, können Sie klären, worin die Unterschiede bestehen.

Beispiel: „Extraktoren sind Tools, die Ihnen helfen, große Datenmengen effizienter aus einem System zu extrahieren und so Zeit und Mühe zu sparen.“ Einige der mir bekannten Extraktoren sind vom Kunden erstellte Extraktoren, anwendungsspezifische Attraktoren und Extraktoren für mehrere Anwendungen. “

13. Welche beiden Arten von Multiprovidern gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Bei dieser Frage möchten Sie möglicherweise zunächst beschreiben, was ein MultiProvider ist, um den Kontext für den Rest Ihrer Antwort festzulegen. Nennen Sie dann zwei Typen. Geben Sie eine Antwort, die die beiden Typen deutlich voneinander unterscheidet.

Beispiel: „Ein Multiprovider ist im Wesentlichen nur ein InfoProvider, der Daten von anderen InfoProvidern speichert, die zur Ausführung anderer Aufgaben benötigt werden.“ Das Hauptziel von Multiprovidern besteht darin, die ständige Verfügbarkeit von Daten für Reportingzwecke sicherzustellen. Es gibt zwei Arten: homogen und heterogen. . Im homogenen Fall ähneln sich alle InfoProvider in ihren technischen Eigenschaften und Details. Im heterogenen Fall verfügen InfoProvider über eine begrenzte Anzahl identischer Merkmale und Spezifikationen.“

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert