40 Fragen im Vorstellungsgespräch für Schulverwalter (mit Beispielantworten) • BUOM

3. Januar 2022

Wenn Sie sich für eine Stelle als Schulverwalter bewerben, kann es hilfreich sein zu wissen, welche Fragen Personalmanager normalerweise stellen. Wenn Sie wissen, welche Fragen Sie in einem Vorstellungsgespräch erwarten, können Sie sich darauf vorbereiten, Ihre Fähigkeiten hervorzuheben, z. B. Budgetverwaltung und Problemlösung in einem Bildungsumfeld. Das Studium einer Reihe von Fragen kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Antworten zu üben, was Ihr Selbstvertrauen während des gesamten Vorstellungsgesprächs stärkt. In diesem Artikel listen wir häufige, erfahrungsbasierte und ausführliche Fragen zu Vorstellungsgesprächen in der Schulverwaltung auf und geben Beispielantworten, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen.

13 häufige Fragen im Vorstellungsgespräch

Die Positionen in der Schulverwaltung können je nach Größe der Schule und ihrem Budget variieren, sodass jedes Vorstellungsgespräch unterschiedlich sein kann. Es gibt jedoch einige häufig gestellte Fragen, die in fast jedem Vorstellungsgespräch auftauchen können. Ein Personalmanager stellt Ihnen möglicherweise die folgenden Fragen, um mehr über Sie als Person zu erfahren und herauszufinden, ob Sie eine willkommene Ergänzung zur Arbeitskultur des Unternehmens wären:

  1. Erzählen Sie über sich selbst.

  2. Was bedeutet für Sie das Wort „Erfolg“?

  3. Könnten Sie kurz Ihren bevorzugten Führungsstil beschreiben?

  4. Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

  5. Was ist das Aufregendste, was heute in der Bildung passiert?

  6. Was sind einige Ihrer aktuellen persönlichen Ziele?

  7. Wie wichtig ist es Ihnen, bei der Arbeit gemocht zu werden?

  8. Wie würden Sie Ihren letzten Superintendenten beschreiben?

  9. Erzählen Sie mir von Ihren persönlichen Erfahrungen als Schulverwalter.

  10. Wie verwalten Sie Ihre Zeit effektiv?

  11. Wie wichtig ist es für Sie, in dem, was Sie tun, der Beste zu sein?

  12. Wenn wir Sie für diese Position auswählen, was können wir tun, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen?

  13. Was ist Ihrer Meinung nach die unmittelbare Herausforderung, die es in dieser Position zu meistern gilt?

14 Fragen zu Admin-Erfahrung und Erfahrung

Schulverwalter haben möglicherweise allgemeine Geschäftsfristen, die eingehalten werden müssen, während sie gleichzeitig der Schule jeden Tag bei den täglichen Abläufen helfen müssen. Interviewer stellen oft erfahrungsbasierte Fragen, um sicherzustellen, dass sie jemanden einstellen, der über die Erfahrung und das Temperament verfügt, um die Arbeit effektiv und positiv zu erledigen. Sie stellen möglicherweise Fragen zu Ihren Erfahrungen und Ihrem Hintergrund, wie zum Beispiel:

  1. Welche Ausbildung hast du?

  2. Können Sie uns nähere Angaben zu Ihrer Berufserfahrung machen?

  3. Welche Fähigkeiten oder Interessen haben Sie, die unseren außerschulischen Programmen zugute kommen würden?

  4. Mit welchen Methoden haben Sie Konflikte zwischen Studierenden gelöst?

  5. Was war Ihre größte berufliche Enttäuschung? Wie haben Sie das überwunden?

  6. Haben Sie jemals jemanden eingestellt? War die Aufnahme gelungen?

  7. Wenn ich in ein Fakultätsbüro gehen und die Lehrer bitten würde, Sie zu beschreiben, was würden sie sagen?

  8. Wie würden Sie das Fachpersonal der Schule in den Entscheidungsprozess einbeziehen?

  9. Haben Sie während Ihrer Arbeit dort Änderungen an früheren Schulen oder Organisationen vorgenommen?

  10. Welche Rolle spielte der Fachschaftsrat an Ihren bisherigen Einrichtungen?

  11. Wie sollte Ihrer Meinung nach eine wirksame Drogenpolitik an Schulen aussehen?

  12. Können Sie uns mitteilen, welche Schritte Sie unternommen haben, um Ihre Unterrichtserfahrung zu verbessern?

  13. Können Sie zwei oder drei Bücher nennen, die Ihre berufliche Laufbahn beeinflusst haben? Wie so?

  14. Warum sollten wir Sie einstellen und nicht andere Kandidaten?

10 detaillierte Fragen zur Schulverwaltung

Vertiefende Fragen sind meist situativer Natur und erfordern detaillierte Antworten. Durch die Beantwortung dieser Fragen können Sie Ihre wichtigsten Qualitäten als potenzieller Mitarbeiter unter Beweis stellen und die positiven Veränderungen beschreiben, die Sie an der Schule bewirken können. Auch wenn diese Fragen je nach Schule variieren können, finden Sie hier einige Beispiele für ausführliche Interviewfragen, die Ihnen helfen zu verstehen, was Sie erwartet:

  1. Besprechen Sie den Zusammenhang zwischen Unterrichtsverbesserung, Lehrerbewertung und Personalentwicklung.

  2. Was ist Ihre Bildungsphilosophie? Wie wenden Sie dies in Ihrer Arbeit an?

  3. Wie befähigen wir Lehrer, den Unterricht individuell anzupassen und gleichzeitig die Verantwortung zu wahren?

  4. Auf welche Weise könnten Sie Dienste und Aktivitäten ohne zusätzliche Kosten unterstützen? Wie würden Sie die Kosten senken?

  5. Wie viel Verantwortung für die Kontrolle des Schülerverhaltens liegt bei Ihnen und Ihren Lehrern und wie viel bei Ihren Eltern?

  6. Welche Schritte können wir Ihrer Meinung nach unternehmen, um Stereotypen im Lehrplan zu beseitigen?

  7. Beschreiben Sie Ihre Philosophie der Disziplin. In welchen Disziplinierungsmethoden wurden Sie ausgebildet?

  8. Was erwarten Sie von Ihren Schülern, Lehrern und Ihrer Schule, um maximale positive Ergebnisse zu erzielen, und wie stellen Sie sicher, dass sie diesem Standard gerecht werden?

  9. Nehmen wir an, Sie haben eine neue Idee für die Kommunikation zwischen Eltern und Schule, die Ihrer Meinung nach nützlich sein könnte. Wie setzen Sie das um?

  10. Wie bewerten Sie unseren aktuellen Lehrerbewertungsprozess? Würden Sie es ändern?

3 Fragen im Vorstellungsgespräch für Schulverwalter mit Beispielantworten

Während eines Vorstellungsgesprächs ist es hilfreich, sich darauf zu konzentrieren, möglichst deutlich über Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten zu sprechen. Der Interviewer sucht in Ihren Antworten möglicherweise nach Beispielen für Führungs- und Problemlösungsfähigkeiten. Sie können auch beurteilen, wie schnell Sie reagieren. Hier sind drei Fragen und Beispielantworten, die Ihnen bei der Formulierung Ihrer eigenen Interviewantworten helfen sollen:

1. Was würden Sie tun, wenn ein Elternteil darum bittet, dass sein Kind außerhalb der Schulregeln eine Sonderbehandlung erhält?

Diese Art von Frage soll Sie zum Nachdenken über Ihren ethischen Standpunkt anregen und Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung unter Beweis stellen. Da Schulleitungen manchmal Gespräche mit Eltern und ihren Schülern führen, stellt ein Personalmanager diese Frage möglicherweise, um herauszufinden, wie gut Sie Konflikte mit den Eltern lösen können. Es ist wichtig, sensibel mit dieser Situation umzugehen und gleichzeitig die Werte der Bildungseinrichtung zu wahren.

Beispielantwort: „Ich würde mit den Eltern sprechen und mir anhören, warum sie um eine Sonderbehandlung gebeten haben. Wenn ihr Kind anwesend wäre, würde ich auch nach den Gründen fragen. Durch die aktive Einbindung in den Problemlösungsprozess wird häufig verhindert, dass solche Anfragen in Zukunft erneut auftreten.

Sobald ich ihre Gründe gehört habe, werde ich ihnen mitteilen, dass die Behandlungsrichtlinien der Schule für jeden Schüler unabhängig von seiner individuellen Situation Standard sind. Ich würde vorschlagen, die Behandlung des Schülers im Rahmen der Schulpolitik anzupassen. Ich würde ihnen dann mitteilen, dass die Schule sich dafür einsetzt, ihr Kind bestmöglich zu unterstützen.“

2. Wie kann ich Lehrer dabei unterstützen, die Leistung ihrer Schüler im Klassenzimmer zu verbessern?

Die Beantwortung einer solchen Frage beweist häufig Ihr diplomatisches Geschick, das Personalmanager in der Regel an Kandidaten schätzen, die Lehrkräfte unterstützen und leiten. Sie können diese Frage auch stellen, um zu verstehen, wie Sie mit der Machtdynamik zwischen Lehrern und Schülern umgehen. Betonen Sie in Ihrer Antwort Ihre Fähigkeit, die Produktivität von Lehrern und Schülern zu verbessern.

Beispielantwort: „Mein erster Schritt in dieser Situation wäre herauszufinden, was den Schüler möglicherweise am Erfolg hindert.“ Ich würde mir zunächst den Lehrplan des Lehrers ansehen, um zu sehen, ob es unnötige Aspekte gibt, die für einige Schüler eine Herausforderung darstellen könnten. Ich würde diese Aspekte dann überprüfen, um festzustellen, ob sie sich auf die Fähigkeit des Schülers auswirken könnten, den Kurs zu bestehen.

Ich bat dann darum, ein paar Minuten mit einem der Schüler zu verbringen, der in der Klasse dieses Lehrers gute Leistungen erbrachte, und traf mich auch mit einem Schüler, der Probleme hatte. Ich habe ihre Erfahrungen verglichen, um zu sehen, ob sie einen Unterschied in der Behandlung durch den Lehrer verspürten. Wenn diese Bemühungen keine Lösung hervorbringen würden, würde ich mich mit dem Lehrer treffen, um einen Plan für zukünftige Veränderungen zu erstellen. Gemeinsam könnten wir herausfinden, ob es für leistungsschwache Studierende Möglichkeiten gibt, ihr Wissen zu validieren.“

3. Wie möchten Sie die lokale Gemeinschaft in Ihre Arbeit hier einbeziehen?

Antworten auf Fragen wie diese können Ihrem Gesprächspartner Aufschluss darüber geben, ob Sie gemeinschaftsorientiert sind, sodass er nicht nur Ihre Qualifikationen, sondern auch Ihren Status als potenzieller Gemeindeführer beurteilen kann. Dies kann ihnen zeigen, dass Sie sowohl für die Gemeinschaft als auch für die Schule eine positive Bereicherung sein werden.

Beispielantwort: „Ich denke, ein wirksamer Weg, die Beteiligung der Gemeinschaft zu fördern, besteht darin, in sie zu investieren oder direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.“ Ich könnte zum Beispiel den Kunst- und Theaterabteilungen erlauben, bei ihren Aufführungen Spenden für lokale Gemeinschaftsveranstaltungen und Wohltätigkeitsorganisationen zu sammeln. Auf diese Weise investiert die Schule aktiv in die Gemeinschaft, die wiederum die Schule unterstützen kann. Ich werde die Gemeinschaft auch über Möglichkeiten zur Unterstützung der Schule informieren, wie z. B. Elternbeteiligung, Karrieremessen und eine höhere Beteiligung an Veranstaltungen der Schule Gastgeber. „

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert