40 Fragen, die Sie bei Networking-Events stellen sollten • BUOM

Networking-Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Menschen zu treffen, die wertvolle Informationen über Ihre Branche oder Ihr Fachgebiet austauschen können. Diese Aktivitäten können Ihnen neue und spannende Karrieremöglichkeiten eröffnen oder Ihnen bei der Lösung aktueller Probleme helfen, mit denen Sie in Ihrem Beruf konfrontiert sind. Wenn Sie die richtigen Fragen kennen, können Sie die Interaktion mit einem anderen Fachmann optimal nutzen. In diesem Artikel bieten wir einige wertvolle Fragen, die Sie stellen können, um sinnvolle Gespräche online zu beginnen.

Warum Networking-Fragen stellen?

Durch Networking-Fragen können Sie wertvolle Informationen aus Ihren Gesprächen mit Personen in Ihrem Bereich sammeln. Das Ziel des Networking besteht darin, neue Möglichkeiten zu finden, die Ihnen dabei helfen können, einen Job zu finden, einen neuen Kunden zu finden oder sogar einen völlig neuen Karriereweg einzuschlagen. Wenn man die Ziele des Networkings betrachtet, sind die besten Networking-Fragen diejenigen, die sich auf den Hintergrund und den gewählten Karriereweg der Person beziehen.

Wenn Sie erfahren, wie andere in ihrem Beruf erfolgreich waren, können Sie wertvolle Einblicke in Ihre eigenen Karriereentscheidungen gewinnen. Der Aufbau von für beide Seiten vorteilhaften Beziehungen während Ihrer gesamten Karriere wird Ihnen dabei helfen, in Ihrem Beruf erfolgreich zu sein und herausragende Leistungen zu erbringen. Die Menschen, die Sie treffen, können Ihnen Ressourcen und Informationen zur Verfügung stellen, die Ihnen helfen, Ihre Karriere voranzutreiben.

Fragen, die Sie beim Networking stellen sollten

Berücksichtigen Sie die folgenden Fragen, um während einer Networking-Veranstaltung ein gutes Gespräch zu beginnen, darunter:

  • Networking-Fragen, um jemanden persönlich kennenzulernen

  • Networking-Fragen, die Ihnen helfen, mehr über Ihre Karriere zu erfahren

  • Networking-Fragen, die Ihnen helfen, mehr über ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Organisation zu erfahren

Networking-Fragen, um jemanden persönlich kennenzulernen

Wenn Sie mit persönlichen und nicht mit beruflichen Fragen beginnen, zeigen Sie Ihrem Gegenüber, dass Sie freundlich und aufrichtig daran interessiert sind, ihn besser kennenzulernen. Sie erinnern sich auch eher an Sie. Lässige, natürliche Fragen geben Ihnen die Möglichkeit, starke und bedeutungsvolle Beziehungen in Ihrem Netzwerk aufzubauen, da sie das Gespräch auf neue Diskussionsbereiche lenken.

Sie können Ihnen auch weitere Informationen geben, wenn Sie die andere Person fragen, was sie sich von der Veranstaltung erhofft. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie ähnliche Ziele oder Gründe für einen Besuch haben. Als einfacher und freundlicher Gesprächseinstieg geben diese Fragen der anderen Person die Möglichkeit, über sich selbst und ihre Interessen zu sprechen:

  1. Warum bist du hier?

  2. Was begeistert Sie an dieser Veranstaltung am meisten?

  3. Warum haben Sie sich entschieden, in Ihr Fachgebiet einzusteigen?

  4. Was motiviert Sie, weiter hart zu arbeiten?

  5. Wie gefällt dir, was du tust?

  6. Gibt es bestimmte Menschen, die Sie inspirieren?

  7. Wer hat Sie in Ihrem Berufsleben am meisten beeinflusst?

  8. Was machst du gerne außerhalb der Arbeit?

  9. Wo kommst du her?

  10. Wie kann ich Ihnen jetzt helfen?

  11. Wie kann ich Sie nach dieser Veranstaltung kontaktieren?

  12. Gibt es jemanden bei dieser Veranstaltung, auf den Sie sich freuen?

  13. Haben Sie bestimmte Ziele, die Sie während dieser Veranstaltung erreichen möchten?

  14. Was haben Sie gemacht, bevor Sie Ihre jetzige Position angetreten haben?

  15. Was lief bei Ihnen in letzter Zeit gut auf der Arbeit?

Networking-Fragen, die Ihnen helfen, mehr über Ihre Karriere zu erfahren

Mithilfe dieser Fragen erfahren Sie mehr über den Bereich oder Beruf, der Sie interessiert. Sie helfen Ihnen zu verstehen, was der Beruf ist, wie Sie in ihn einsteigen und welche Qualifikationen Sie benötigen:

  1. Wie kann jemand in dieser Branche anfangen?

  2. Wie sieht ein typischer Tag in Ihrer Rolle aus?

  3. Welche Fähigkeiten/Qualifikationen sind für die Besetzung dieser Position erforderlich?

  4. Was möchten Sie wissen, wenn Sie in Ihrem Fachgebiet beginnen?

  5. Was ist die wichtigste Fähigkeit, um in Ihrem Bereich erfolgreich zu sein?

  6. Wie wird Ihrer Meinung nach die Zukunft Ihrer Branche aussehen?

  7. Was gefällt Ihnen am Job am besten?

  8. Welche Ressourcen sind hilfreich, um mehr über Ihr Fachgebiet zu erfahren?

  9. Sind Sie Mitglied in anderen Netzwerkgruppen oder Berufsverbänden?

  10. Wie kam es dazu, dass Sie sich für diesen Beruf entschieden haben?

  11. Wie sind die Menschen in Ihrem Beruf normalerweise?

  12. Welche Ausbildungsvoraussetzungen sind für Ihren Beruf erforderlich?

  13. Wie hat sich Ihre Branche in den letzten Jahren verändert?

  14. Erwarten Sie, dass Ihr Fachgebiet weiter wächst?

  15. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie in Ihrem Beruf?

Wenn Sie einen Beruf studieren, möchten Sie sich mit bestimmten Themen befassen und so viel Weisheit wie möglich erlangen. Denken Sie daran, dass die Person, mit der Sie sprechen, viel durchgemacht hat und aus all den Hindernissen, mit denen sie konfrontiert war, viel gelernt hat. Indem Sie mehr über die Karrierewege anderer erfahren, können Sie deren Ratschläge nutzen und Fehler vermeiden, die sie möglicherweise in der Vergangenheit gemacht haben.

Networking-Fragen, die Ihnen helfen, mehr über ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Organisation zu erfahren

Die folgenden Fragen sind nützlich, wenn Sie mehr über ein bestimmtes Unternehmen erfahren möchten. Aktuelle Mitarbeiter können Ihnen wertvolle Einblicke in die Arbeit für das Unternehmen geben, sodass Sie entscheiden können, ob es zu Ihnen passt. Manchmal sind auch aktuelle Mitarbeiter bereit, Ihnen dabei zu helfen, einen Job in ihrem Unternehmen zu finden. Stellen Sie am besten zuerst diese Fragen, bevor Sie sich direkt an sie wenden, um Hilfe bei der Jobsuche zu erhalten:

  1. Wie ist die Organisationskultur Ihres Unternehmens?

  2. Wie lange arbeiten Sie schon in Ihrem Unternehmen?

  3. Vor welchen Herausforderungen steht Ihr Unternehmen?

  4. Was sind die Hauptziele Ihres Unternehmens?

  5. Möchten Sie in Ihrem Unternehmen vorankommen?

  6. Arbeiten Sie gerne in Ihrem Unternehmen?

  7. Wie kann jemand einen Job in Ihrem Unternehmen bekommen?

  8. Wie unterscheidet sich Ihre Organisation von anderen?

  9. Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet Ihr Unternehmen an?

  10. Wer sind Ihre typischen Klienten und Kunden?

Diese Fragen sind erst der Anfang. Verwenden Sie Fragen wie diese, um Gespräche mit potenziell wertvollen Kontakten in Ihrer Karriere zu beginnen, wo immer Sie sie finden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert