37 Interviewfragen für Dermatologen (mit Beispielantworten) • BUOM

22. März 2021

Ein Dermatologe ist ein Arzt, der sich auf Haut, Haare und Nägel spezialisiert hat. Der Bereich der Dermatologie wächst und Sie werden feststellen, dass es viele offene Stellen gibt. Wenn Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch als Dermatologe vorbereiten, müssen Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen den Personalmanager beeindrucken. In diesem Artikel beschreiben wir die Arten von Fragen, die Sie während eines Vorstellungsgesprächs erwarten können, und stellen Beispielfragen mit Antworten bereit, die Ihnen helfen, sich gut vorbereitet zu fühlen.

Hauptfragen

Zu Beginn Ihres Vorstellungsgesprächs werden Sie wahrscheinlich ein paar grundlegende Fragen stellen, die dem Personalchef helfen, sich ein Bild von Ihrer Persönlichkeit zu machen. Hier sind 10 Beispiele für häufige Fragen, die Sie erwarten können:

  • Was hat Sie dazu inspiriert, Dermatologe zu werden?

  • Wie viele Jahre Erfahrung haben Sie in der Arbeit mit Patienten?

  • Beschreiben Sie Ihr Verhalten gegenüber Patienten.

  • Warum suchen Sie eine neue Stelle?

  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Methoden und Techniken den Industriestandards entsprechen?

  • Haben Sie Erfahrung in der Arbeit in einer Einrichtung mit einem Ärzteteam?

  • Welche Fähigkeiten bringen Sie mit, die die Arbeit in einer Gruppe erfolgreich machen?

  • Warum möchten Sie in unserem Büro arbeiten?

  • Was möchten Sie in dieser Rolle erreichen?

  • Wie sieht für Sie eine ideale Arbeitswoche aus?

Fragen zu Erfahrung und Hintergrund

Im weiteren Verlauf wird der Interviewer wahrscheinlich Fragen zu Ihrer relevanten Ausbildung und Erfahrung stellen. Hier sind einige Beispiele für Fragen, die sie stellen könnten, um Ihre Qualifikationen für die Stelle zu bewerten:

  • Was macht Ihnen an der Arbeit als Dermatologe am meisten Spaß?

  • Wo haben Sie Ihre Facharztausbildung abgeschlossen?

  • Was war das Wertvollste an Ihrem Wohnort?

  • Was war das Thema Ihrer Abschlussarbeit und warum haben Sie sich dafür entschieden?

  • Welche Erfahrung macht Sie zum besten Kandidaten für diesen Job?

  • Wurden wissenschaftliche Artikel in einer medizinischen Fachzeitschrift veröffentlicht?

  • Welche wissenschaftlichen Artikel lesen Sie?

  • Haben Sie Ihre medizinische Erfahrung schon einmal ehrenamtlich genutzt?

  • Was sind einige Ihrer größten Erfolge in diesem Bereich?

  • Wer inspiriert Sie im medizinischen Bereich am meisten?

Ausführliche Fragen

Der Interviewer wird Ihnen wahrscheinlich detailliertere Fragen stellen, um festzustellen, ob Sie für die Stelle geeignet sind. Diese Fragen sollen Ihre Herangehensweise an verschiedene Situationen und Ihre Erfahrung als Arzt offenbaren. Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie möglicherweise beantworten müssen:

  • Hatten Sie jemals mit einem aggressiven oder widerspenstigen Patienten zu tun?

  • Mit welchen Techniken behandeln Sie Kinder?

  • Haben Sie Erfahrung in der Durchführung umfassender Befragungen? Wie denkst du darüber?

  • Wie klären Sie Ihre Patienten über die Bedeutung der Verwendung von Sonnenschutzmitteln auf?

  • Wurde bei Ihnen schon einmal eine Fehldiagnose gestellt? Wie haben Sie Ihren Fehler entdeckt und was haben Sie dagegen unternommen?

  • Haben Sie Erfahrung in der Arbeit mit Patienten mit besonderen oder besonderen Bedürfnissen?

  • Wie baut man Beziehungen zu Patienten auf?

  • Wie bauen Sie Beziehungen zu Branchenkollegen und Mitarbeitern auf?

  • Was tun Sie in Situationen, in denen Sie keine vollständige Krankengeschichte erhalten können?

  • Was würden Sie tun, wenn Sie sich über die Diagnose eines Patienten nicht sicher wären?

Fragen im Vorstellungsgespräch für Dermatologen mit Beispielantworten

Sehen Sie sich diese Liste mit Fragen und Beispielantworten an, um sich auf Ihr nächstes Vorstellungsgespräch bei einem potenziellen Arbeitgeber vorzubereiten:

Wie sieht Ihre persönliche Hautpflegeroutine aus?

Dermatologen geben regelmäßig Ratschläge zur Hautpflege. Wenn der Interviewer Ihre Hautpflegeroutine kennt, kann er feststellen, ob Ihre persönlichen Praktiken zur allgemeinen Bürophilosophie passen. Erwähnen Sie unbedingt, wie Ihre eigene Routine Ihnen bei der Beratung Ihrer Patienten geholfen hat.

Beispiel: „Ich glaube, dass regelmäßige Vorsorge zu jeder guten Hautpflege gehören sollte.“ Ich persönlich verwende Bio-Öle und -Lotionen für Gesicht und Körper, um Schäden durch Kälte und Wind vorzubeugen. Ich trinke immer viel Wasser, um meine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. und gesund, und ich trage unbedingt Sonnenschutzmittel, um mich vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, egal zu welcher Jahreszeit. Wenn ich in meinem Leben Vorsichtsmaßnahmen treffe, kann ich im Umgang mit Patienten realistische Hautpflegepläne erstellen.“

Wie helfen Sie Patienten bei der Bewältigung von Hautausschlägen und anderen häufigen Hautproblemen?

Diese Frage hilft dem Interviewer, einen Einblick in Ihre relevanten Kenntnisse und Erfahrungen zu gewinnen, und zeigt außerdem Ihre Fähigkeit, mit den Bedingungen umzugehen, denen Sie normalerweise täglich begegnen. Machen Sie in Ihrer Antwort konkret, wie Sie Ihren Patienten helfen, und geben Sie Beispiele dafür, was Sie in der Vergangenheit getan haben.

Beispiel: „Bei Hautausschlägen und anderen häufigen Hautproblemen achte ich darauf, den Patienten gründlich zu untersuchen, bevor ich mich für eine Behandlung entscheide. Normalerweise heilt der Ausschlag mit Hydrocortison ab, eine zu schnelle Gabe einer entzündungshemmenden Creme kann jedoch dazu führen, dass die allergische Reaktion übersehen wird. oder eine ernstere Erkrankung. Ich habe zum Beispiel einmal eine Patientin in meine Praxis verlegen lassen, weil die ihr verschriebene entzündungshemmende Creme keine Linderung verspürte. Nachdem ich sie untersucht hatte, stellte ich fest, dass ihr Ausschlag durch ein Ekzem verursacht wurde. Ein Behandlungsplan mit topischen Antiseptika und Steroidcreme half ihr, den Ausschlag in den Griff zu bekommen.“

Woher wissen Sie, ob ein Muttermal schwerwiegend ist, und gibt es ein Alter, in dem Patienten Ihrer Meinung nach darüber nachdenken sollten, Muttermale untersuchen zu lassen?

Die häufige Untersuchung von Muttermalen hilft bei der Früherkennung vieler Hautkrebsarten. Der Nachweis von Spitzenleistungen in diesem Bereich ist entscheidend für den Nachweis Ihrer Fähigkeit, die allgemeine Gesundheit Ihrer Patienten zu schützen.

Beispiel: „Ein Muttermal kann in jedem Alter ernst sein.“ Stattdessen prüfe ich, ob die Person Beschwerden oder Veränderungen in Bezug auf das Muttermal verspürt. Veränderungen in Farbe, Textur oder Größe können auf das Vorliegen eines Melanoms hinweisen. Patienten klagen über ein blutendes oder juckendes Muttermal. In solchen Fällen empfehle ich immer eine Biopsie.“

Was sollten Sie tun, wenn ein Patient sagt, dass seine Hauterkrankung zu einem geringen Selbstwertgefühl führt?

Manchmal können Hautkrankheiten das Selbstwertgefühl negativ beeinflussen. Diese Frage hilft dem Personalmanager, Ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten und Ihre allgemeine Fähigkeit, sich um den Patienten zu kümmern, einzuschätzen.

Beispiel: „Ich habe regelmäßig Fälle erlebt, in denen das Selbstwertgefühl einer Person durch das Vorliegen von Hautkrankheiten negativ beeinflusst wird. In diesen Situationen sympathisiere ich mit dieser Person. Ich erkläre, dass unser Behandlungsplan darauf ausgelegt ist, die Folgen zu minimieren. ihren Zustand. Allerdings bin ich kein Psychologe. Deshalb überweise ich einen Patienten vor dem Ende seines Besuchs immer an einen Psychologen oder Berater, um sicherzustellen, dass er Zugang zu der richtigen Pflege erhält, die er benötigt.“

Was halten Sie von Fillern oder anderen injizierbaren kosmetischen Eingriffen?

Injizierbare Anti-Aging-Verfahren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Einige Dermatologen verschreiben diese kosmetischen Eingriffe, andere nicht. Anhand dieser Frage lässt sich feststellen, ob Sie mit den Grundsätzen des Unternehmens übereinstimmen. Daher ist es wichtig, bei Ihrer Antwort ehrlich zu sein.

Beispiel: „Meiner Erfahrung nach haben Füllstoffe und Injektionspräparate selten klinische Indikationen, daher bin ich bei solchen Empfehlungen eher zurückhaltend. Wenn ein Patient Interesse an injizierbaren Medikamenten bekundet, schlage ich normalerweise zuerst eine topische Behandlung vor. ihre Meinung darüber, ob sie eine Anti-Aging-Spritze bekommen sollten. Ich nahm ihre Frage ernst und erklärte, was sie zu erwarten hätten, wenn sie sich dazu entschließen würden.“

Welche Unterschiede gibt es bei der Behandlung klassischer Akne im Vergleich zu schwerer oder hartnäckiger Akne?

Diese Frage testet Ihr Wissen über Behandlungspläne und Ihre Fähigkeit, die unterschiedlichen Schweregrade dieser Erkrankung einzuschätzen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Behandlungspläne gründlich besprechen und spezifische Schritte erläutern, die Ihre Stärken in diesem Bereich zeigen.

Beispiel: „Ich habe viele Patienten mit klassischer Akne gesehen. Normalerweise verschreibe ich Salicylsäure und empfehle, zusätzliche Reizstoffe zu vermeiden, die das Problem verschlimmern könnten. Antibiotikum zusammen mit einem Kortikosteroid. Dies sollte erheblich helfen und zu einer Reduzierung von Bakterien und Entzündungen in der Umgebung führen.“

Mussten Sie schon einmal einem Patienten eine schlechte Nachricht überbringen? Wie sind Sie mit dieser Situation umgegangen?

Diese Frage wird Ihrem potenziellen Arbeitgeber helfen, Ihre mitfühlende Seite zu erkennen. Diese Person möchte wahrscheinlich sicherstellen, dass Sie sich am Krankenbett angemessen verhalten.

Beispiel: „Leider ja. Niemand überbringt einem Patienten gerne schlechte Nachrichten, aber es gibt einige Möglichkeiten, die Erfahrung weniger beängstigend zu machen. Ein Patient fällt mir dabei besonders ein. Nennen wir sie Sally. Nachdem ich sie untersucht hatte, stellte ich fest, dass es sich bei ihrem Pickel tatsächlich um ein knotiges Melanom handelte.

Es ist sehr wichtig, dass eine schwerwiegende Diagnose in der Praxis und nicht im Untersuchungsraum besprochen wird. In meiner Praxis sprachen wir darüber, was ein Melanom ist, über den Biopsieprozess und den Behandlungsplan. Ich erinnerte Sally daran, dass wir ein Team von Menschen haben, die daran arbeiten, ihr die bestmögliche Pflege zu bieten, und beantwortete alle ihre Fragen. „Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Sally sich von der Operation gut erholt hat.“

Nützliche Tipps für ein Interview mit einem Dermatologen

Hier sind fünf hilfreiche Tipps, die Sie bei der Vorbereitung auf Ihr nächstes Interview mit einem Dermatologen beachten sollten:

  • Verwenden Sie die STAR-Methode. Um sicherzustellen, dass Ihre Antworten die positiven Ergebnisse Ihres Handelns widerspiegeln, Verwenden Sie die STAR-Methode bei der Beantwortung von Fragen.

  • Bewahren Sie die Vertraulichkeit. Zu Ihren Aufgaben als medizinisches Fachpersonal gehört die Wahrung der Patientenvertraulichkeit. Wenn Sie Beispiele für Behandlungspläne oder Erkrankungen nennen, mit denen Sie konfrontiert waren, achten Sie darauf, keine identifizierenden Informationen wie den richtigen Namen des Patienten anzugeben.

  • Versuchen Sie, positiv zu bleiben. Bei einigen Fragen müssen Sie möglicherweise negative oder unangenehme Themen besprechen. Wenn Sie eine negative Situation zur Sprache bringen müssen, versuchen Sie, ihr ein Happy End zu geben.

  • Sag Danke. Bedanken Sie sich unbedingt bei der Person, die Sie interviewt hat, und bei allen Personen, mit denen Sie interagiert haben, bevor Sie gehen. Es ist auch höflich, ein kurzes Dankeschön per E-Mail zu senden.

  • Vergessen Sie nicht, nachzufassen. Nach ein bis zwei Wochen empfiehlt es sich, anzurufen oder eine E-Mail zu senden. Dies wird wahrscheinlich Ihren Fleiß und Ihren Wunsch unter Beweis stellen, Teil des Teams zu sein.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert