35 Netzwerksicherheitstools und ihre Verwendung • BUOM

11. März 2022

Wenn Sie mit Computern arbeiten, finden Sie möglicherweise Netzwerksicherheitstools hilfreich. Sie können Ihren Computer vor Viren schützen, Ihre Computersoftware beschleunigen und Ihre Browserdaten schützen. Wenn Sie mehr über Netzwerksicherheitstools erfahren, können Sie Ihr Computererlebnis während der Arbeit insgesamt verbessern. In diesem Artikel schauen wir uns an, was Netzwerksicherheitstools sind und welche Programme für Ihren Computer am besten geeignet sind.

Was sind Netzwerksicherheitstools?

Netzwerksicherheitstools sind Verwaltungsprogramme, die IT-Experten und Mitarbeitern dabei helfen, online sicher zu bleiben. Für IT-Berufe gibt es einige Netzwerksicherheitstools, die ihnen dabei helfen, Mitarbeiter im System zu überwachen, um sicherzustellen, dass ihre Browsing- und Datenübertragungsaktivitäten sicher sind. Für diejenigen, die möglicherweise außerhalb der IT arbeiten, können einige nützliche Netzwerksicherheitstools Elemente wie Antivirensoftware, VPN-Blockierungssoftware und dedizierte Browser umfassen, die eine sichere Netzwerkverbindung bereitstellen.

11 Netzwerksicherheitstools und ihre Funktionen

Wenn Sie mehr über Netzwerksicherheitstools und deren Verwendung erfahren möchten, beachten Sie Folgendes:

1. Argus

Argus ist ein Open-Source-Tool, mit dem IT-Experten alle Benutzer im Netzwerk analysieren können. Da Argus Open Source ist, können Benutzer, die den Code verstehen, Programmdaten hinzufügen oder bearbeiten, wenn sie ihre eigenen Versionen der Software herunterladen. Dadurch können IT-Experten Argus modifizieren, um es in der spezifischen Umgebung eines Unternehmens effektiver zu machen, oder Softwareeinstellungen an die Anforderungen des Unternehmens anpassen.

2. P0f

P0f ist ein Netzwerksystem, das es Benutzern ermöglicht, Benutzer und Betriebssysteme zu identifizieren, die Zugriff auf das Netzwerk haben. Es kann Netzwerkdaten für mehrere Benutzer gleichzeitig analysieren und ermöglicht Ihnen so die Überwachung der Netzwerke eines Unternehmens in Echtzeit. Darüber hinaus werden nach jeder Verwendung Berichte zur detaillierten Überprüfung durch die IT-Abteilungen bereitgestellt. Viele der Tools in P0f können Netzwerksonden erstellen, Namen für Profile suchen und verschiedene Abfragen zum Durchsuchen von Netzwerken durchführen.

3. Nagios

Nagios ist ein Programm, das Host-Überwachung, Systemprüfung und Netzwerk-Hosting durchführt und Benachrichtigungen in Echtzeit an IT-Manager sendet. Benutzer können während der Installation festlegen, welche Benachrichtigungen sie erhalten möchten, wodurch sich das Programm ideal für den Einsatz in kleinen und großen Unternehmen eignet. Das Programm kann viele Netzwerkdienste überwachen, darunter NNTP, ICMP, HTTP POP3 und SMTP. Darüber hinaus ist es in der Lage, Netzwerke auch bei starker Auslastung zu überwachen, was es zu einer praktikablen Option für große Unternehmen macht.

4. Spritzen

Splunk ist ein Netzwerküberwachungstool mit Echtzeitanalysen und historischen Datenanalysen. Mit einem einfachen und optimierten Codierungsprozess ist Splunk eine Option für diejenigen, die in ihrem Unternehmen möglicherweise keine leistungsstarken Computer haben, und Sie können es auf älteren Windows-Editionen verwenden. Es verfügt außerdem über eine einheitliche Schnittstelle, über die IT-Experten Auszubildende oder Personen ohne Erfahrung in diesem Bereich schulen können. Splunk ist als Basisprogramm kostenlos, und wenn Benutzer zusätzliche Funktionen wünschen, können sie zusätzliche Tools erwerben.

5. OSSEK

OSSEC ist ein Open-Source-Netzwerkprogramm mit Intrusion-Detection-Diensten. Es bietet Echtzeitanalysen des Systems und seiner Sicherheit. Sie können OSSEC so konfigurieren, dass alle Eingabequellen, einschließlich Dateien, Protokolle, Rootkit-Register und Prozesse, kontinuierlich überwacht werden. Es ist auf den meisten gängigen Betriebssystemen verfügbar. IT-Experten können OSSEC so programmieren, dass es ein „Selbstheilungsprogramm“ implementiert, das es ihm ermöglicht, auf Schwachstellen mit einer vorübergehenden Lösung zu reagieren, bis ein Administrator auf eine Problemanfrage reagiert.

6. Tor-Browser

Tor Browser ist ein Webbrowser-Tool, das seinen Benutzern über ein VPN einen nahtlosen Internetzugang bietet. Dies trägt dazu bei, die Privatsphäre zu gewährleisten, wenn jemand surft und was er hoch- oder herunterlädt. Das System leitet die Anfrage an einen Proxy-Webdienst weiter, der die Daten mithilfe von Prioritätspaketen einzeln kodiert und dekodiert. Dadurch können alle Benutzer des Tor-Browsers im Internet surfen, ohne von Websites oder anderen Benutzern im Netzwerk verfolgt zu werden.

7. Kepass

KeePass ist ein Identitätsverwaltungstool, das Administratoren für Büroeinstellungen verwenden können. Es kann Benutzerkennwörter im System verwalten und bei Bedarf das Kennwort zurücksetzen, wenn ein Mitarbeiter sein Kennwort vergisst oder das Unternehmen verlässt. Mit KeePass können Benutzer eindeutige Passwörter für mehrere Konten festlegen und haben so die Möglichkeit, diese für einen bestimmten Zeitraum bis zum nächsten Zurücksetzen des Passworts automatisch auszufüllen.

8. TrueCrypt

TrueCrypt ist ein Festplattenverschlüsselungssystem, mit dem Benutzer eine gesamte Festplatte für eine sichere Übertragung verschlüsseln können. Es bietet mehrstufige Datenverschlüsselung mit mehreren Ebenen der Zugriffskontrolle für Administratoren und Teamleiter. Als freie und Open-Source-Software steht sie jedem zur Verfügung und jeder kann sie bearbeiten und verbessern, sofern er über Programmierkenntnisse verfügt.

9. Niemand

Nikto ist ein Tool zur Verwaltung von Schwachstellenscannern. Es scannt Webserver, Netzwerke und Firewalls auf häufige Schwachstellen in seiner umfangreichen Datenbank mit über 6.000 Bedrohungen. Zusätzlich zu dieser Datenbank ist Nikto ein Open-Source-Programm, mit dem Benutzer Bedrohungsupdates herunterladen und die Datenbank erweitern können. Nikto bietet gegen eine geringe Gebühr eine Vielzahl von Antiviren- und Tracking-Plugins an, die Mitarbeitern dabei helfen können, online sicher zu bleiben.

10. Paros-Proxy

Paros Proxy ist eine Java-basierte Sicherheitstestsoftware. Dadurch können IT-Experten Web-Tracker, Nutzungslogger und Schwachstellenscanner verwenden. Paros Proxy gibt Mitarbeitern die Tools an die Hand, mit denen sie auf Bedrohungen wie Firewall-Eingriffe, SQL-Angriffe und Cross-Site-Scripting-Bedrohungen reagieren können. Mit HTTPS-Java-Kodierungsoptionen können IT-Experten das Programm bearbeiten, um einheitlichere Benutzeroberflächen oder einfachere Aktivierungssysteme für ein nahtloseres Erlebnis zu erhalten.

11. NKarte

NMap ist ein Netzwerksicherheitstool, das es IT-Managern ermöglicht, ein Netzwerk auf Sicherheitsprobleme und Leistungsmängel hin zu bewerten. Zu seinen Funktionen gehören die Angabe von Hosts und Service-Hosts sowie die Verfolgung der Verwendung von Paketfiltern. Darüber hinaus können Benutzer verschiedene Zugriffsschlüssel identifizieren und profilieren, um Benutzeridentitäten für wiederkehrende Benutzer im System zu erstellen. NMap verfügt außerdem über ein Debugging-Tool, mit dem Benutzer mehr als ein Netzwerk gleichzeitig scannen können. Dies kann für Unternehmen mit großen Rechenzentren und ausgedehnten Netzwerken nützlich sein.

24 zusätzliche Netzwerksicherheitstools

Wenn Sie zusätzliche Netzwerksicherheitstools für Ihren Job erkunden möchten, ziehen Sie einige der folgenden Optionen in Betracht:

  1. Luftriss

  2. BackTrack

  3. Kain und Abel

  4. CrowdStrike

  5. Dradis

  6. Müllsack

  7. Endpunktschutz

  8. Ettercap

  9. Hing

  10. Intruder.io

  11. KisMAC

  12. Metasploit

  13. Ness

  14. Ratten-Proxy

  15. HEILIGE

  16. Schnauben

  17. Trotzdem

  18. Solarwinds Security Event Manager

  19. Sysinternals

  20. Sixens-Management

  21. TCPdump

  22. TheramindDLP

  23. Wireshark

  24. Zscaler-Firewall

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert