35 Interviewfragen für Kinderärzte (mit Beispielantworten) • BUOM

5. August 2021

Vorstellungsgespräche sind ein wichtiger Teil der Jobsuche für Kinderärzte. Ein Vorstellungsgespräch ermöglicht es dem Personalmanager, Sie und Ihre Fähigkeiten kennenzulernen und mehr über Ihre Berufserfahrung zu erfahren. Wenn Sie sich auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten, indem Sie einige häufig gestellte pädiatrische Vorstellungsgesprächsfragen lernen, können Sie sich bei Ihren Antworten sicherer fühlen. In diesem Artikel stellen wir 35 Beispielfragen für Vorstellungsgespräche mit einem Kinderarzt vor, darunter allgemeine Beispielfragen, Fragen zu Ihrer Erfahrung, detaillierte Fragen zu Ihren Fähigkeiten und einige häufig gestellte Fragen mit Beispielantworten, damit Sie sich gut vorbereitet fühlen.

Allgemeine Fragen an Kinderärzte

Hier sind einige häufige Fragen, die ein Personalmanager während eines Vorstellungsgesprächs stellen könnte:

  • Erzählen Sie uns etwas über sich.

  • Warum möchten Sie für dieses Unternehmen arbeiten?

  • Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

  • Wie gut arbeiten Sie als Teil eines Gesundheitsteams?

  • Was ist deine größte Schwäche? Was ist deine größte Stärke?

  • Was sind deine Hobbies?

  • Was tun Sie, um mit Stress umzugehen?

  • Warum sollten wir Sie einstellen?

  • Wie würden Sie Ihren Arbeitsstil beschreiben?

  • Was sind deine Hobbies?

Fragen zu Erfahrung und Ausbildung für Kinderärzte

Hier sind einige Fragen, die der Interviewer stellen könnte, um Ihre Erfahrungen einzuschätzen:

  • Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie einen Fehler gemacht haben. Wie haben Sie das überwunden?

  • Mit welcher Altersgruppe haben Sie die meiste Erfahrung in der Arbeit?

  • Welche Erfahrungen haben Sie mit telemedizinischen Diensten gemacht?

  • Haben Sie jemals ein Massenscreening durchgeführt?

  • Erzählen Sie uns von einer Situation, in der Sie mit einem unkooperativen Patienten zu tun hatten.

  • An welcher Fachkonferenz haben Sie zuletzt teilgenommen? Was haben Sie aus dieser Erfahrung gewonnen?

  • Verfügen Sie über zusätzliche Zertifizierungen oder Erfahrung im pädiatrischen Fachgebiet?

  • Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie mit Ihrem Job zufrieden waren.

  • Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie mit einem Team zusammenarbeiten mussten, um einem Patienten zu helfen.

  • Nennen Sie ein Beispiel für eine Situation, in der Sie eine Diagnose bei einem Patienten stellen mussten, der Ihnen seine Symptome nicht mitteilen konnte. Was hast du gemacht?

Klärende Fragen für Kinderärzte

Hier sind einige Fragen, die Interviewer stellen, um ein tieferes Verständnis Ihrer beruflichen Fähigkeiten zu erhalten:

  • Welche Kommunikationsstrategien sind bei der Arbeit mit Kindern am effektivsten?

  • Auf welche Herausforderungen freuen Sie sich in dieser Rolle am meisten?

  • Wie halten Sie sich über die neuesten Trends und Forschungsergebnisse in diesem Bereich auf dem Laufenden?

  • Welche Rolle spielt Bildung in Ihrer Arbeit?

  • Was ist Ihrer Meinung nach der größte Bedarf, mit dem unsere Organisation derzeit konfrontiert ist?

  • Wie würden Sie eine Herz-Kreislauf-Studie an einem Säugling durchführen?

  • Wenn ein Kind über Schmerzen im Bein klagt, wie würden Sie es beurteilen?

  • Wie entscheiden Sie, ob Sie ein Antibiotikum verschreiben? Was tun Sie, um das Beste auszuwählen?

  • Wenn Sie gebeten werden, einen Säugling zu untersuchen, der krank zu sein scheint, auf welche Symptome würden Sie zuerst achten?

  • Wie definieren Sie Exzellenz in der Patientenversorgung?

Fragen zum Kinderarztinterview mit Beispielantworten

Hier sind einige der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch mit Kinderärzten mit Antworttipps und Beispielantworten, die als Leitfaden dienen können:

Welche Schritte würden Sie unternehmen, um einen pädiatrischen Patienten zu beruhigen, der unter Verfahrensangst leidet?

Kinderärzte arbeiten oft mit Angstpatienten. Ein Interviewer kann diese Frage stellen, um Ihre Fähigkeit zu beurteilen, nervöse Patienten zu beruhigen, insbesondere Kinder verschiedener Altersgruppen, die möglicherweise stärkere emotionale oder verhaltensbezogene Reaktionen auf Stress haben als Erwachsene. Verwenden Sie bei der Beantwortung dieser Frage konkrete Beispiele und zeigen Sie, wie Sie Ihre Kommunikations- und Empathiefähigkeiten nutzen, um vertrauensvolle Beziehungen zu Ihren Patienten aufzubauen.

Beispiel: „Wenn ich mit einem nervösen Patienten arbeite, nehme ich mir immer etwas Zeit, ihn kennenzulernen, damit wir eine Beziehung aufbauen können. Wenn Patienten Fragen zur Schule oder ihren Interessen stellen und ein kurzes Gespräch führen, können sie sich entspannen. Anschließend sage ich ihnen in einer altersgerechten Sprache, was sie von ihrem Eingriff erwarten können. Ich lasse sie Fragen stellen und die Tools sehen, die ich verwenden möchte, und erkläre ihnen, was jedes einzelne tut. Wenn sie wissen, was sie erwartet, fühlen sie sich oft wohler.“

Wenn Sie für einen Patienten keine definitive Diagnose stellen könnten, was wären Ihre nächsten Schritte?

Es gibt Zeiten, in denen ein Kinderarzt mit anderen Ärzten und Spezialisten zusammenarbeiten muss, um den Zustand eines Patienten genau zu beurteilen. Interviewer können diese Frage stellen, um Ihre Fähigkeit einzuschätzen, Ihre Einschränkungen zu akzeptieren, der Gesundheit und Sicherheit Ihrer Patienten Priorität einzuräumen und als Teil eines Gesundheitsteams zu arbeiten. Um diese Frage zu beantworten, konzentrieren Sie sich auf Teamarbeit und skizzieren Sie jeden Schritt, den Sie unternehmen werden, um das Szenario zu lösen.

Beispiel: „Wenn ich keine Diagnose stellen könnte, wäre mein erster Schritt, andere Ärzte in meinem pädiatrischen Team zu konsultieren, um deren Meinung einzuholen. Wenn wir die Ursache der Erkrankung dann immer noch nicht feststellen konnten, würde ich den Patienten und seine Familie an einen Spezialisten überweisen. In einer Notfallsituation schickte ich den Patienten zur Behandlung in die Notaufnahme und rief vorher an, damit sich das Notfallpersonal auf die Ankunft des Patienten vorbereiten konnte.“

Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie einen Konflikt mit der Pflegekraft eines Patienten lösen mussten. Wie haben Sie reagiert?

Um Konflikte mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten eines Patienten effektiv zu lösen, sind Professionalität, Empathie und gute Kommunikation erforderlich. Der Interviewer fragt Sie möglicherweise nach Ihrer Fähigkeit, Streitigkeiten mit Betreuern beizulegen, um Ihre Fähigkeit zu beurteilen, mit Konflikten umzugehen, Probleme zu lösen und zu kommunizieren. Um diese Frage zu beantworten, nennen Sie ein konkretes Beispiel aus einer Situation, in der Ihnen ein Elternteil Vorwürfe machte, weil Sie sich um sein Kind kümmerten. Erklären Sie, wie Sie reagiert haben, und betonen Sie dabei Ihre Fähigkeit, den Standpunkt der Eltern zu verstehen und ihre Bedenken professionell anzugehen.

Beispiel: „Während meiner Facharztausbildung habe ich mit einem Kind gearbeitet, das beim Fußballspielen eine Gehirnerschütterung erlitt. Ihre Mutter brachte sie in die Klinik und war sichtlich beunruhigt über die Symptome des Kindes. Als ich ihr erklären wollte, welche Tests nötig seien, um den Zustand des Kindes zu beurteilen, wurde sie konfrontativ. Ich hörte mir ihre Bedenken an und stellte Fragen zu ihren Bedenken, bestätigte ihre Gefühle und erklärte sanft die Tests, die ich bestellen wollte, und was sie beinhalteten. Nach der Beruhigung und einer Beschreibung meines Beurteilungsplans fühlte sie sich wohler und verstand die Abläufe besser, sodass ich die Tests durchführen konnte.“

Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung für Kinderärzte in den nächsten 10 Jahren?

Als Kinderarzt ist es wichtig, zukünftige Gesundheitsprobleme in Ihrer Region vorherzusehen, damit Sie sich auf die Bewältigung dieser Herausforderungen vorbereiten können. Interviewer können diese Frage stellen, um festzustellen, wie viel Sie über aktuelle Probleme im Bereich der öffentlichen Gesundheit wissen, ob Sie vorhersehen können, welche Auswirkungen diese auf die Zukunft des Gesundheitswesens haben könnten, und welche Probleme Ihrer Meinung nach in der Branche am wichtigsten sind. Dies kann dem Interviewer dabei helfen, Ihre Prioritäten als Anbieter zu ermitteln und zu beurteilen, ob Sie gut zu seiner Praxis passen. Um diese Frage zu beantworten, erläutern Sie Ihre Vision der Herausforderungen, denen Ihre Branche in 10 Jahren gegenüberstehen könnte.

Beispiel: „Fettleibigkeit ist nach wie vor ein großes Gesundheitsproblem für Kinder in unserer Gemeinde, und ich gehe davon aus, dass sich das Problem in den nächsten 10 Jahren verschlimmern wird.“ Kinder in unserer Gemeinde leiden häufiger an durch Fettleibigkeit bedingten Krankheiten als in anderen Landkreisen des Bundesstaates, und diese Zahlen werden in den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich noch zunehmen. Als Kinderarzt hoffe ich, dieses Problem zu bekämpfen, indem ich meine Patienten über gesunde Lebensgewohnheiten aufkläre Lebensstilinterventionen wie Ernährung und Bewegung, um die Auswirkungen von Fettleibigkeit zu reduzieren. Ich würde gerne direkt mit dem Schulsystem zusammenarbeiten, um mehr Gesundheitserziehungsprogramme umzusetzen.“

Was hat Sie dazu bewogen, Kinderarzt zu werden?

Diese Frage hilft Interviewern dabei, Ihre Beweggründe für die Tätigkeit als Kinderarzt zu ermitteln. Ihre Antwort auf diese Frage ermöglicht es ihnen, Ihre beruflichen Werte, Ihre Leidenschaft und Ihr Engagement für den Beruf zu bewerten. Beantworten Sie diese Frage, indem Sie erklären, was Sie dazu inspiriert hat, Kinderarzt zu werden, und sich darauf konzentrieren, was diesen Beruf für Sie bedeutsam macht.

Beispiel: „Ich wollte schon immer mit Kindern arbeiten und habe seit meiner Kindheit eine Leidenschaft für die Gesundheitsfürsorge. Als ich sieben Jahre alt war, brach ich mir beim Fahrradfahren den Arm. Vergessen Sie den Respekt und die Fürsorge, die mir das Team des Kinderkrankenhauses entgegengebracht hat. Sie nahmen sich die Zeit, meine Bedenken auszuräumen, erklärten, welche Tests sie durchführen wollten und welchen chirurgischen Eingriff sie zur Behebung des Risses durchführten. Ihr Mitgefühl inspirierte mich zu einer Karriere, in der ich mich um Kinder kümmern und ihnen helfen konnte, ein gesundes und erfülltes Leben zu führen.“

Interviewtipps für Kinderärzte

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch helfen:

Verwenden Sie die STAR-Methode

Die Verwendung der STAR-Methode zur Beantwortung von Interviewfragen kann Ihnen dabei helfen, Ihre Antworten zu strukturieren. Die Abkürzung STAR bedeutet:

  • Situation: Beginnen Sie mit einer kurzen Beschreibung der Situation. Sie können beispielsweise angeben, wie lange die Situation zurückliegt und wo Sie zu diesem Zeitpunkt gearbeitet haben.

  • Aufgabe: Beschreiben Sie als Nächstes Ihre Verantwortung in dieser Situation. Es könnte sich um eine Herausforderung oder einen Konflikt handeln, der Sie sich stellen mussten, oder um ein Ziel, das Sie erreichen wollten.

  • Aktion: Erläutern Sie die Maßnahmen, die Sie ergriffen haben, um ein Problem zu lösen oder Ihr Ziel zu erreichen. Betonen Sie die Fähigkeiten, mit denen Sie Ihre Ziele erreicht haben, und beschreiben Sie detailliert, was Sie zur Lösung des Szenarios getan haben.

  • Ergebnis: Beschreiben Sie die Ergebnisse Ihres Handelns. Erklären Sie genau, wie Ihre Maßnahmen die Situation verbessert haben, und verwenden Sie nach Möglichkeit quantitative Messgrößen wie Prozentsätze, um zu zeigen, inwieweit Ihre Maßnahmen die Situation verbessert haben.

Die STAR-Methode ist effektiv, weil sie eine kohärente Organisation für Ihre Interviewantwort schafft. Es vermittelt dem Leser den Kontext, beschreibt den zugrunde liegenden Konflikt, den Sie überwunden haben, beschreibt detailliert die Schritte, die Sie zur Lösung der Situation unternommen haben, und zeigt, wie Ihre Maßnahmen die Situation verbessert haben.

Proben Sie im Voraus

Bereiten Sie sich vor dem Vorstellungsgespräch vor, indem Sie Ihre Antworten einstudieren. Bitten Sie einen Freund oder eine Person Ihres Vertrauens, das Interview mit Ihnen im Rollenspiel zu spielen, damit Sie Ihre Antworten auf häufig gestellte Fragen planen können. Außerdem können Sie üben, souverän zu reagieren und Feedback zu Ihrer Technik zu erhalten. Sie können Ihre Antworten auch vor einem Spiegel üben, damit Sie beim Aussprechen Ihrer Antworten Ihre Körpersprache beobachten können. Übung kann Ihnen dabei helfen, die Angst vor dem Vorstellungsgespräch zu reduzieren, indem es Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Antworten zu verfeinern.

Wissen Sie, was Sie mitbringen müssen

Schließlich kann es Ihnen helfen, sich vorbereitet zu fühlen, wenn Sie wissen, was Sie zu Ihrem Vorstellungsgespräch mitbringen müssen. Hier ist eine Liste der Materialien, die Sie mitnehmen müssen:

  • Mindestens drei Kopien Ihres Lebenslaufs und Anschreibens

  • Notizblock und Kugelschreiber oder Bleistift

  • Ordner für Ihre Unterlagen

  • So gelangen Sie zum Ort des Vorstellungsgesprächs

  • Ihre Empfehlungsliste

  • Liste der Fragen, die Sie dem Interviewer stellen sollten

Wenn Sie diese Gegenstände sicher in einem Ordner oder einer Datei bei sich haben, können Sie dem Interviewer Ihre organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wenn Sie vorbereitet und pünktlich erscheinen, fühlen Sie sich auch sicher und bereit für das Vorstellungsgespräch.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert