25 Fragen, die Sie in Ihrem Abschlussgespräch stellen sollten • BUOM

6. Oktober 2021

Sobald Sie das erste Vorstellungsgespräch bestanden haben, werden Sie möglicherweise von Personalmanagern zu einem Abschlussgespräch eingeladen. Es ist wichtig, dem Personalvermittler Fragen zu stellen, die Ihnen helfen, mehr über das Unternehmen und die Stelle zu erfahren, und die Ihre Leidenschaft und Begeisterung für die Stelle zeigen. In diesem Artikel erklären wir, wie wichtig es ist, im Abschlussgespräch Fragen zu stellen, und stellen Ihnen 25 Fragen vor, die Sie stellen sollten.

Warum ist es wichtig, im Abschlussgespräch Fragen zu stellen?

Indem Sie dem Personalmanager während Ihres Abschlussgesprächs Fragen stellen, tragen Sie dazu bei, Ihr Wissen über die Stelle zu vermitteln und ihn wissen zu lassen, dass Sie während des Vorstellungsgesprächs aufmerksam waren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen und die Stelle, auf die Sie sich bewerben, zu erfahren, was Ihnen dabei helfen kann, herauszufinden, ob es gut zu Ihnen passt.

Fragen, die Sie beim Abschlussgespräch stellen sollten

Das Erreichen der letzten Phase des Vorstellungsgesprächs ist ein großer Erfolg und eine Bestätigung Ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen. Dies ist die letzte Hürde im Vorstellungsgespräch. Daher ist es wichtig, dass das Vorstellungsgespräch von hoher Qualität ist und gute Fragen enthält, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Hier sind 25 Fragen, die Sie in Ihrem Abschlussgespräch stellen sollten und warum Sie sie stellen sollten:

  1. Wie sieht ein typischer Tag in dieser Rolle aus?

  2. Können Sie mir etwas über das Team erzählen, mit dem ich zusammenarbeiten werde?

  3. Unter wessen Führung werde ich arbeiten?

  4. Gibt es Bedenken hinsichtlich meiner Eignung für diese Rolle, auf die ich eingehen kann?

  5. Wie hoch ist die durchschnittliche Fluktuationsrate für das Unternehmen und für diese Position?

  6. Wird sich die Führungsstruktur des Unternehmens in naher Zukunft ändern?

  7. Wie funktioniert der Anpassungsprozess?

  8. Können Sie mir Beispiele für Projekte zeigen, an denen ich arbeiten werde?

  9. Worauf achten Sie bei einem idealen Kandidaten?

  10. Welche Qualitäten und Eigenschaften braucht jemand, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein?

  11. Was sind die größten Herausforderungen für eine Person in dieser Position?

  12. Was macht Ihnen an der Arbeit für dieses Unternehmen am meisten Spaß?

  13. Gibt es Aufstiegschancen?

  14. Was ist der typische Karriereweg für jemanden in dieser Position?

  15. Was sind die Erwartungen für diese Position im nächsten Jahr?

  16. Wo sehen Sie dieses Unternehmen in den nächsten fünf Jahren?

  17. Können Sie mir etwas über die Wachstumspläne des Unternehmens erzählen?

  18. Was sind die aktuellen Ziele des Unternehmens und worauf liegt der Fokus?

  19. Wie ist die Unternehmenskultur?

  20. Wie ist das Arbeitsumfeld?

  21. Wie hat sich das Unternehmen seit Ihrem Beitritt verändert?

  22. Wie schneide ich im Vergleich zu anderen Kandidaten ab, die sich für diese Position bewerben?

  23. Was sind die nächsten Schritte im Vorstellungsgespräch?

  24. Wie schnell brauchen Sie jemanden, der anfängt?

  25. Gibt es Materialien oder sonstiges, das ich Ihnen zur Verfügung stellen kann?

1. Wie sieht ein typischer Tag in dieser Position aus?

Stellen Sie diese Frage, um Ihre täglichen Aufgaben besser zu verstehen. Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie sich vorstellen können, diese Aufgaben wahrzunehmen. Mithilfe dieser Frage können Sie auch ermitteln, welche Schlüsselkompetenzen und Erfahrungen für die Stelle erforderlich sind und ob Sie qualifiziert sind.

2. Können Sie mir etwas über das Team erzählen, mit dem ich zusammenarbeiten werde?

Das ist eine gute Frage, wenn Sie wissen möchten, mit wem Sie zusammenarbeiten werden. Es wird Ihnen auch dabei helfen, die Teamkultur zu bestimmen und Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, ob Sie nicht nur für die Rolle, sondern auch für das Team gut geeignet sind.

3. Für wen werde ich direkt arbeiten?

Stellen Sie diese Frage, wenn Sie wissen möchten, wem Sie Bericht erstatten werden. Wenn Sie genau wissen, wer Ihr Vorgesetzter ist, können Sie von Anfang an eine gute Kommunikation aufbauen. Mit dieser Frage erfahren Sie auch, an wen Sie Ihre Fragen richten können.

4. Gibt es Bedenken hinsichtlich meiner Eignung für diese Rolle, die ich ausräumen kann?

Auch wenn es sich bei dieser Frage im Wesentlichen um Kritik handelt, ist es wahrscheinlich, dass der Personalchef positiv über Sie und Ihre Erfahrungen spricht, um Ihre Kritik in ein positiveres Licht zu rücken. Dies ist eine gute Frage, wenn Sie wissen möchten, was andere über Sie denken und Sie die Möglichkeit haben, ihre Meinung über Ihre Qualifikationen und Eignung für die Stelle zu ändern.

5. Wie hoch ist die durchschnittliche Fluktuationsrate für das Unternehmen und für diese Position?

Stellen Sie diese Frage, um zu verstehen, wie häufig es in der Organisation und für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, zu Fluktuationen kommt. Ist die Fluktuationsrate hoch, kann es sein, dass bisherige Mitarbeiter auf der Stelle mit dem Unternehmen oder der Stelle unzufrieden waren. Dies kann auf ein unangenehmes Arbeitsumfeld, mangelnde Struktur oder schlechtes Management zurückzuführen sein.

6. Wird sich die Führungsstruktur des Unternehmens in naher Zukunft ändern?

Mit dieser Frage erfahren Sie, ob sich Ihr Chef oder Manager bald nach Ihrer potenziellen Einstellung ändert. Ein neuer Manager kann eine Änderung der Abteilungsstruktur bedeuten. Dies ist eine gute Frage, wenn Sie auf bevorstehende Veränderungen im Unternehmen vorbereitet sein möchten.

7. Wie funktioniert der Anpassungsprozess?

Für Personalmanager ist es wichtig, einen Plan für das Onboarding zu haben, wenn sie Sie einstellen. Diese Frage erinnert sie daran. Je besser das Onboarding geplant wird, desto erfolgreicher werden Sie als neuer Mitarbeiter im Unternehmen sein.

8. Können Sie mir Beispiele der Projekte zeigen, an denen ich arbeiten werde?

Dies ist eine nützliche Frage, wenn Sie verstehen möchten, was Sie in dieser Rolle tun werden. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob Sie sich vorstellen, an ähnlichen Projekten und im Job insgesamt zu arbeiten.

9. Worauf achten Sie bei einem idealen Kandidaten?

Diese Frage gibt Ihnen eine Vorstellung davon, was Personalmanager für einen guten Mitarbeiter halten. Auf diese Weise erfahren Sie mehr über die Schlüsselkompetenzen und Qualifikationen, die Sie verbessern müssen, um sicherzustellen, dass Sie für die Stelle geeignet sind und diese auch weiterhin ausüben, wenn Sie eingestellt werden.

10. Welche Qualitäten und Eigenschaften braucht jemand, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein?

Dies ist eine gute Frage, die Sie Personalmanagern stellen sollten, um nützliche Informationen zu erhalten, die Sie möglicherweise nicht in der Stellenausschreibung finden. Auf diese Weise können Sie feststellen, was Sie tun müssen, um in der Rolle erfolgreich zu sein und zu beweisen, dass Sie gut zu Ihnen passen.

11. Was sind die größten Herausforderungen für eine Person in dieser Position?

Stellen Sie diese Frage, wenn Sie wissen möchten, welche Herausforderungen und Herausforderungen Sie von einem Mitarbeiter in dieser Position erwarten können. Dies wird Ihnen helfen, diese Probleme zu antizipieren und besser auf sie vorbereitet zu sein, wenn sie auftreten.

12. Was gefällt Ihnen am meisten an der Arbeit für dieses Unternehmen?

Dies ist eine großartige Möglichkeit, persönliche Informationen vom Personalvermittler zu erhalten. Wenn Sie dies fragen, fragen Sie nach ihrer Meinung als Mitarbeiter. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld.

13. Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten?

Wenn Sie daran interessiert sind, innerhalb eines Unternehmens voranzukommen, ist das eine gute Frage. So erfahren Sie, ob Sie in Zukunft mit einer Beförderung rechnen können und ob Aufstiegschancen in diesem Unternehmen selbstverständlich sind.

14. Was ist der typische Karriereweg für eine Person in dieser Position?

Indem Sie diese Frage stellen, können Sie den typischen Werdegang einer Person in dieser Rolle ermitteln. Anhand ihrer Antwort können Sie feststellen, ob das Unternehmen bereit ist, Vollzeitkräfte einzustellen und wie die Karriereentwicklung für sie konkret aussieht. Es vermittelt auch Ihr Interesse daran, Ihre Karriere voranzutreiben und im Unternehmen zu bleiben, was Personalmanager von Mitarbeitern gerne hören möchten.

15. Was sind die Erwartungen für diese Position im nächsten Jahr?

Stellen Sie diese Frage, wenn Sie wissen möchten, was von Ihnen erwartet wird, wenn Sie für diese Position eingestellt werden. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, was Sie in Ihrem ersten Jahr als Mitarbeiter erreichen sollten. Wenn Sie eingestellt werden, haben Sie auch die Möglichkeit, sich optimal auf den Erfolg in der Position vorzubereiten.

16. Wo sehen Sie dieses Unternehmen in den nächsten fünf Jahren?

Dies ist eine gute Frage, wenn Sie planen, die nächsten fünf Jahre im Unternehmen zu bleiben, denn sie hilft Ihnen, bevorstehende Veränderungen oder Wachstum vorherzusehen. Dadurch können Sie feststellen, wohin sich das Unternehmen entwickelt und ob Sie sich vorstellen können, sich mit ihm zu bewegen und zu wachsen.

17. Können Sie mir etwas über die Entwicklungspläne des Unternehmens erzählen?

Dies ist eine gute Frage, wenn Sie eine Vorstellung davon bekommen möchten, wohin sich das Unternehmen in Zukunft entwickelt. Dies kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob das Unternehmen bewusst Anstrengungen unternimmt, sowohl im Inland als auch im geschäftlichen Bereich zu expandieren.

18. Was sind die aktuellen Ziele des Unternehmens und worauf liegt der Fokus?

Diese Frage gibt Ihnen eine Vorstellung davon, was das Unternehmen anstrebt und wie Sie dazu beitragen können. Es hilft Ihnen auch festzustellen, ob sie aktiv danach streben, Meilensteine ​​und Gesamtwachstum zu erreichen. Anhand der Antwort des Personalchefs können Sie feststellen, ob diese Ziele auch das sind, was Sie anstreben.

19. Wie ist die Unternehmenskultur?

Diese Frage gibt Ihnen einen Einblick in die Gesamtkultur und Dynamik des Unternehmens. Auf diese Weise können Sie hervorragend feststellen, ob eine Organisation zu Ihnen passt und ob Ihre Ideale mit ihrem Motto, ihren Zielen und Werten übereinstimmen.

20. Wie ist das Arbeitsumfeld?

Dies ist eine gute Frage, die Ihnen helfen soll, herauszufinden, wie es ist, jeden Tag für das Unternehmen zu arbeiten. So können Sie auch feststellen, ob Sie sich im Falle einer Einstellung in diesem Umfeld wiederfinden.

21. Wie hat sich das Unternehmen seit Ihrem Beitritt verändert?

Stellen Sie diese Frage, um einen persönlichen Einblick in das Wachstum des Unternehmens zu erhalten. Dies ist besonders hilfreich, wenn der Personalchef schon lange im Unternehmen tätig ist. Dadurch erhalten Sie auch eine Vorstellung davon, was Sie in Zukunft von dem Unternehmen erwarten können.

22. Wie schneide ich im Vergleich zu anderen Kandidaten ab, die sich für diese Position bewerben?

Versuchen Sie, diese Frage zu stellen, um einzuschätzen, wie gut Sie mit dem Vorstellungsgespräch zurechtkommen. Dies wird Ihnen auch dabei helfen, etwaige Vorbehalte oder Bedenken hinsichtlich der Qualifikation auszuräumen. Anhand ihrer Antwort können Sie ihnen versichern, dass Sie für die Stelle geeignet sind, und ihnen eventuelle Sorgen und Bedenken nehmen.

23. Was sind die nächsten Schritte im Vorstellungsgespräch?

Dies ist eine großartige Frage, die Ihre Leidenschaft und Begeisterung für die Rolle zum Ausdruck bringt. Personalmanager möchten Mitarbeiter einstellen, die ihre Arbeit gut machen, aber auch mit Leidenschaft dabei sind. Diese Frage gibt Ihnen auch eine Vorstellung davon, was Sie als nächstes erwartet und was bei Bedarf zu tun ist.

24. Wie schnell brauchen Sie jemanden, der anfängt?

Stellen Sie diese Frage, um den Zeitpunkt des Interviewprozesses zu bestimmen. Diese Frage ist auch sinnvoll, wenn Sie wissen möchten, wie viel Zeit Ihnen für den Jobwechsel zur Verfügung steht, da Sie dies Ihrem aktuellen oder früheren Arbeitgeber mitteilen und ihn benachrichtigen müssen. Es ist besonders wichtig zu fragen, ob der Job einen Umzug erfordert, da Sie entsprechende Vorkehrungen treffen müssen.

25. Kann ich Ihnen Materialien oder sonstiges zur Verfügung stellen?

Sie sollten diese Frage stellen, um sicherzustellen, dass Personalmanager von Ihnen alle Materialien und Informationen erhalten haben, die sie für eine fundierte Einstellungsentscheidung benötigen. Es ist wichtig, transparent zu sein und sie über alle Ihre relevanten Fähigkeiten und Qualifikationen zu informieren. Mit dieser Frage können sie alles zusammentragen, was sie benötigen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert