20 wichtige Fragen, die Sie in einem Vorstellungsgespräch als Krankenschwester stellen sollten (als Kandidat)

4. Oktober 2021

Bei Vorstellungsgesprächen für eine Pflegestelle kann es hilfreich sein, eine kurze Liste mit Fragen an den Arbeitgeber zu erstellen. Wenn Sie Fragen zum Unternehmen und den Stellenanforderungen stellen, zeigen Sie Ihr echtes Interesse an der Stelle. Hier bieten wir eine Liste mit 20 guten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Krankenschwestern und warum sie für Ihre Karriere von Vorteil sind.

Mehr Details: 10 Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch für Krankenschwestern

Gute Fragen, die Sie in einem Vorstellungsgespräch als Krankenschwester stellen sollten

Auch wenn Sie möglicherweise nicht alle Fragen stellen können, können Sie diese Fragen vorbereiten, wenn sie für die Diskussion relevant sind. Wenn Sie das Thema im Voraus recherchieren, können Sie grundlegende Fragen beantworten und so Ihr Vorstellungsgespräch auf Fragen abstimmen, die möglicherweise aussagekräftigere Antworten liefern.

  1. Wie ist Ihre Kultur hier?

  2. Was ist Führungsstil?

  3. Wie gefällt Ihnen die Arbeit hier?

  4. Welche Eigenschaften suchen Sie?

  5. Welche Krankenaktensysteme werde ich verwenden?

  6. Welche Art von Orientierung oder Schulung bieten Sie an?

  7. Wem werde ich Bericht erstatten?

  8. Gibt es Mentoring- oder laufende Unterstützungsmöglichkeiten?

  9. Vor welchen großen Herausforderungen stehen Ihre Pflegekräfte derzeit?

  10. Was kann ich am besten tun, um in dieser Abteilung erfolgreich zu sein?

  11. Wie wird mein Erfolg bei Assessments bewertet?

  12. Welchen Rat würden Sie einer Krankenschwester geben, die neu in Ihrer Abteilung ist?

  13. Welche Schichten werden Pflegekräften angeboten?

  14. Wie lauten Ihre Richtlinien bezüglich Überstunden?

  15. Wie viele Pflegekräfte machen derzeit Überstunden?

  16. Gibt es eine Rufbereitschaft?

  17. Gibt es Rotationsanforderungen am Wochenende?

  18. Wie hoch ist Ihr aktueller Personalbestand?

  19. Bieten Sie eine Rückerstattung der Studiengebühren an?

  20. Was sind die nächsten Schritte im Vorstellungsgespräch?

Mehr Details: Interviewfrage: „Haben Sie Fragen?“

1. Wie ist Ihre Kultur hier?

Eine der ersten Fragen in einem Vorstellungsgespräch sollte sich auf die Unternehmenskultur beziehen. Das hinterlässt einen tollen ersten Eindruck, denn es zeigt Ihr Interesse an ihren Werten und ihrem Arbeitsumfeld. Wenn Sie das Arbeitsumfeld besser verstehen, müssen Sie darüber nachdenken, wie Ihre Persönlichkeit in die Unternehmenskultur passt.

2. Was ist Ihr Führungsstil?

Verschiedene Manager haben unterschiedliche Stile, und wenn Sie wissen, wie ein Unternehmen geführt wird, wissen Sie, was Sie erwartet. Manche Führungskräfte sind direkter, andere sind offener dafür, ihren Mitarbeitern Freiräume zu gewähren.

Mehr Details: Führungsstile: Überblick und Beispiele

3. Arbeiten Sie gerne hier?

In einem Vorstellungsgespräch als Krankenschwester ist es sinnvoll, den Personalvermittler oder Manager zu fragen, ob ihm die Arbeit in der Einrichtung gefällt. Dadurch erhalten Sie viele Informationen über die aktuelle Dynamik. Die Antwort, die Sie erhalten, kann zusätzliche Informationen enthalten, die Ihre Entscheidung beeinflussen können.

4. Welche Eigenschaften suchen Sie?

Während viele Unternehmen und Institutionen nach ähnlichen Qualitäten und Eigenschaften wie Kommunikation und Teamarbeit suchen, verrät Ihnen die Antwort, die Sie erhalten, die wichtigsten davon. Sie können diese Antwort zu Ihrem Vorteil nutzen, sobald Sie angefangen haben.

5. Welche Krankenaktensysteme werde ich verwenden?

Angesichts der Vielzahl elektronischer Patientenaktensysteme, die in Krankenhäusern zum Einsatz kommen, haben Sie wahrscheinlich nicht alle genutzt. Wenn Sie das EMR-System kennen, das Sie verwenden werden, können Sie es recherchieren und erlernen, wie Sie es verwenden, bevor Sie mit der Arbeit als Krankenschwester beginnen. Ihr Vorgesetzter freut sich möglicherweise darüber, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich mit dem von ihm verwendeten System vertraut zu machen.

6. Welche Art von Orientierung oder Schulung bieten Sie an?

Wenn Sie wissen, welche Art von Orientierung oder Schulung angeboten wird, können Sie feststellen, welche Unterstützung Sie in den frühen Phasen Ihrer Karriere erhalten können. Wenn Sie von der umfassenden Schulung und dem detaillierten Einarbeitungsprozess hören, können Sie sich ein Bild davon machen, wie sorgfältig neue Pflegekräfte behandelt werden.

7. Wem werde ich Bericht erstatten?

Die Antwort, die Sie auf diese Frage erhalten, gibt Ihnen einen Eindruck von der Befehlskette in der Institution. Verwenden Sie diese Frage, um mehr über die Oberschwester, den Pflegedirektor und den leitenden Pflegebeamten Ihrer Einheit zu erfahren. Wenn Sie Fragen dazu stellen, wem Sie in der Befehlskette Bericht erstatten, zeigen Sie, dass Sie die Verfahren gewissenhaft befolgen, und ermöglichen es Ihnen, diese Verfahren zu verstehen, bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen.

8. Gibt es Möglichkeiten für Mentoring oder fortlaufende Unterstützung?

Wenn Sie Ihre Pflegekarriere in dieser Einrichtung vorantreiben möchten, ist es wichtig, nach Mentoring zu fragen. Pflegeabteilungen und Institutionen, die Mentoring- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, sind von Vorteil, da Sie die Chance haben, Ihre Karriere als Pfleger weiterzuentwickeln.

9. Vor welchen großen Herausforderungen stehen Ihre Pflegekräfte derzeit?

Wenn Sie die größten Herausforderungen verstehen, mit denen Pflegekräfte in Ihrer potenziellen Abteilung derzeit konfrontiert sind, haben Sie Zeit, sich auf diese Herausforderungen vorzubereiten. Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Abteilung, für die Sie sich bewerben, unterbesetzt oder unterqualifiziert ist. Indem Sie weitere Fragen stellen, werden Sie verstehen, warum diese Probleme bestehen und was Sie tun können, um zu helfen.

10. Was kann ich am besten tun, um in diesem Modul erfolgreich zu sein?

Die Antwort, die Sie auf diese Frage erhalten, zeigt möglicherweise, was die Abteilung bereits erfolgreich macht. Sie können genau herausfinden, was eine Krankenschwester gemacht hat, um Oberschwester oder Pflegedirektorin zu werden. Die Antwort gibt Ihnen möglicherweise auch eine Vorstellung davon, was andere getan haben, wodurch sie langsamer erfolgreich waren als andere. Zunächst einmal sagt Ihnen diese Antwort genau, was sie von ihren Pflegekräften erwarten.

11. Wie wird meine Leistung bei Prüfungen bewertet?

Wenn Sie weitere Informationen darüber benötigen, was Sie brauchen, um erfolgreich zu sein, wird eine direkte Frage wie diese sehr hilfreich sein. Bei einer Leistungsbeurteilung oder einem Peer-Review wird Ihr Erfolg anhand verschiedener Kriterien gemessen. Wenn Sie die Kriterien kennen, die sie messen, können Sie vom ersten Tag an erkennen, was Sie tun können, um großartige Bewertungen zu erhalten und zu behalten.

12. Welchen Rat würden Sie einer Pflegekraft geben, die neu in Ihrer Abteilung ist?

Wenn Sie von einer Pflegedirektorin oder einem Pflegedirektor interviewt werden, ist es wichtig, sich vor Beginn des Interviews beraten zu lassen. Da DONs und CNOs die aktuelle Dynamik ihrer Abteilung verstehen, können sie Ihnen hilfreiche Ratschläge dazu geben, worauf Sie sich in den frühen Phasen Ihrer Arbeit konzentrieren sollten.

13. Welche Schichten werden Pflegekräften angeboten?

Jedes Krankenhaus ist anders und einige Einrichtungen bieten volle Schichten an, während andere nur halbe Schichten anbieten. Wenn Sie die verfügbaren Schichten kennen, bevor Sie einen Job annehmen, können Sie sich besser vorbereiten. Von Ihnen kann erwartet werden, dass Sie in Acht-Stunden-Schichten und manchmal in Halbschichten arbeiten. Einige Krankenhäuser haben möglicherweise einen strengen 12-Stunden-Schichtplan, an den sich alle Pflegekräfte halten. Während die Pflege ein wichtiger Teil Ihres Lebens sein kann, müssen Sie verstehen, wie sich jede Art von Schicht auf den Rest Ihres täglichen und wöchentlichen Lebens auswirken kann.

14. Wie lauten Ihre Überstundenrichtlinien?

Diese Frage gibt Ihnen zwei wichtige Antworten. Zunächst erfahren Sie, welche Richtlinien gelten, wann mit der Zählung von Überstunden begonnen wird. Zweitens erfahren Sie, wie sie zu Überstunden stehen. Einige Krankenhäuser schätzen und schätzen Pflegekräfte, die Überstunden leisten können, während andere mehr darauf achten, genügend Pflegekräfte zu haben, um einen regelmäßigen Arbeitsplan einhalten zu können.

15. Wie viele Pflegekräfte leisten derzeit Überstunden?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre potenzielle Pflegeabteilung Überstunden zulässt oder verlangt, können Sie durch die Abfrage der Anzahl der Pflegekräfte, die jeden Tag oder jede Woche Überstunden leisten, mehr über deren aktuelle Personalsituation erfahren. Möglicherweise sind Sie auf der Suche nach einem Job als Krankenpfleger, der oft zusätzliche Stunden bietet.

16. Gibt es eine Bereitschaftspflicht?

Einige Krankenhäuser verlangen, dass Pflegekräfte zu bestimmten Zeiten oder Tagen in der Woche im Dienst sind. Wenn Sie dies im Voraus wissen, können Sie diese Informationen leichter für Ihre Beschäftigungsentscheidungen nutzen. Wenn Sie auf Abruf sein müssen, erkundigen Sie sich nach den Bereitschaftsdienstrichtlinien und der Gebührenstruktur. Krankenhäuser zahlen auf Abruf einen Stundensatz, aber wenn Sie angerufen werden, zahlen einige den regulären Stundensatz und andere nur eineinhalb Stunden.

17. Gibt es Rotationsanforderungen am Wochenende?

Wenn Ihnen Wochenenden wichtig sind, erkundigen Sie sich nach möglichen Anforderungen für rotierende freie Tage. Je nach Struktur der Einrichtung müssen Sie möglicherweise alle zwei oder drei Wochen am Wochenende arbeiten. Wenn Sie wissen, wie viele Stunden Sie im Laufe des Monats arbeiten, können Sie fundierte Beschäftigungsentscheidungen treffen.

18. Wie hoch ist Ihr aktueller Personalbestand?

Diese direkte Frage gibt Ihnen Einblick in die aktuelle Personalsituation. In einigen Krankenhäusern ist das Betreuungsverhältnis zwischen Pflegekräften und Patienten höher, was für das Pflegepersonal möglicherweise einfacher ist. Ein höheres Patienten-zu-Pflegepersonal-Verhältnis kann zwar mehr Patienten bedeuten, Sie können es aber auch als eine großartige Möglichkeit betrachten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

19. Bieten Sie eine Rückerstattung der Studiengebühren an?

Die Erstattung von Studiengebühren ist ein wertvoller Karriereanreiz, den einige Einrichtungen ihren Pflegekräften bieten. Wenn eine Rückerstattung der Studiengebühren angeboten wird, können Sie diese Informationen nutzen, um die Rückzahlung Ihres Studienkredits für aktuelle oder zukünftige Studienleistungen zu planen.

20. Was sind die nächsten Schritte im Vorstellungsgespräch?

Indem Sie nach den nächsten Schritten im Vorstellungsgespräch fragen, zeigen Sie dem Interviewer, dass Sie weiterhin an der Stelle interessiert sind. Die Antwort, die Sie erhalten, verrät Ihnen auch, was Sie erwartet. Möglicherweise wird Ihnen mitgeteilt, dass Sie nach einer bestimmten Zeit mit einer E-Mail oder einem Anruf sowie mit Informationen darüber rechnen müssen, wie viele weitere Vorstellungsgespräche Sie möglicherweise noch absolvieren müssen, bevor Sie für die Stelle in Betracht gezogen werden.

Entdecken Sie Indeeds beste Ressourcen für Gesundheitspflege Talente einschließlich Karriereberatung, Lebenslaufbeispiele, schnelle Links zur Jobsuche und mehr.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert