20 Dinge, die Sie nach der Abreise tun sollten • BUOM

22. Februar 2021

Nach der Entlassung kann es schwierig sein, die nächsten Schritte zu bestimmen, insbesondere wenn die Entlassung unerwartet kam. Auch wenn eine Entlassung entmutigend sein kann, gibt es viele Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass das nächste Kapitel Ihrer Karriere erfolgreich ist. In diesem Artikel erläutern wir die Schritte, die Sie nach der Entlassung unternehmen sollten, einschließlich der Maßnahmen sofort, nach einigen Wochen und bei der Bewerbung oder dem Vorstellungsgespräch für eine neue Stelle.

Was ist unmittelbar nach der Entlassung zu tun?

Hier sind einige der ersten Schritte, die Sie nach dem Ausscheiden aus dem Job unternehmen sollten:

1. Bleiben Sie ruhig

Unabhängig von der Situation ist es wichtig, dass Sie das Unternehmen auf professionelle und respektvolle Weise verlassen. Sie hinterlassen nicht nur einen guten Eindruck bei Ihrem Arbeitgeber, sondern zeigen auch ein gewisses Maß an Ehrlichkeit gegenüber Ihren Kollegen, die Sie möglicherweise während Ihrer gesamten Karriere begleiten. Schließlich werden Sie vielleicht in Zukunft noch einmal mit einigen dieser Menschen zusammenarbeiten.

2. Finden Sie den Grund heraus

Es ist wichtig, dass Sie feststellen, ob Ihnen aus wichtigem Grund oder aus wichtigem Grund gekündigt wurde. Zu den häufigsten Gründen, warum Menschen aus wichtigem Grund entlassen werden, gehören:

  • Diebstahl

  • Einen Drogentest nicht bestanden haben

  • Wiederholte Verspätung

  • Schlechte Einstellung

  • Missbrauch der Firmenzeit

Wenn Sie entlassen würden, würde das bedeuten, dass das Unternehmen Sie aus Gründen entlassen hat, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, wie zum Beispiel Personalabbau. Es ist wichtig, den Unterschied und die Gründe für Ihre Kündigung zu kennen, da sich dadurch dramatisch ändert, was Sie vernünftigerweise von Ihrem Arbeitgeber erwarten können.

3. Finden Sie heraus, was Sie in Bezug auf Ihre Leistungen und Vergütung erwarten können.

Abhängig vom Grund Ihrer Kündigung können Sie möglicherweise eine Abfindung aushandeln. Eine Abfindung wird in der Regel zum Zeitpunkt der Kündigung angeboten, Arbeitgeber sind jedoch nicht dazu verpflichtet. Sie erfahren nicht nur, was Sie in Bezug auf Ihre Vergütung erwarten können, sondern besprechen auch die Möglichkeit einer Erweiterung Ihrer Leistungen, insbesondere der Krankenversicherung, während Sie sich auf die Suche nach einem anderen Job machen. Sie sollten versuchen, über all diese Dinge zu sprechen, bevor Sie Dokumente oder Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnen.

Wenn das Unternehmen von Ihnen die Unterzeichnung von Dokumenten erwartet, die Sie nur schwer verstehen, sollten Sie einen Anwalt für Arbeitsrecht beauftragen, der Ihnen dabei hilft. Diese Fachleute sind besonders hilfreich, wenn Sie das Gefühl haben, zu Unrecht gekündigt worden zu sein. Möglicherweise haben Sie einen Fall, wenn Sie wegen illegaler Handlungen wie Whistleblowing oder Diskriminierung entlassen wurden oder wenn die Organisation gegen eine ihrer Richtlinien verstoßen hat.

4. Bitten Sie um Empfehlungen

Wenn Sie entlassen werden oder noch gute Beziehungen zu Ihrem Arbeitgeber haben, kann es äußerst hilfreich sein, ein Empfehlungsschreiben von einem Ihrer Vorgesetzten zu erhalten. Eine Bescheinigung über den vorherigen Arbeitsplatz, von dem Sie entlassen wurden, kann zukünftigen Arbeitgebern zeigen, dass Sie trotz der Umstände ein wertvolles Gut sind.

5. Stellen Sie fest, ob Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld haben

Arbeitslosigkeit verschafft Ihnen ein bescheidenes Einkommen, so dass Sie Ihren Lebensunterhalt bestreiten können, während Sie sich nach einem anderen Job umsehen. Wenn Sie nicht wegen Fehlverhaltens entlassen wurden, haben Sie möglicherweise trotzdem Anspruch auf Arbeitslosengeld. Informieren Sie sich jedoch auf der Website des Arbeitsministeriums Ihres Staates über die Anforderungen und erfahren Sie, ob und wann Sie diese Leistungen beantragen können. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie Arbeitslosengeld erhalten. Sie sollten Ihren Antrag daher so schnell wie möglich einreichen.

6. Kennen Sie Ihre Rechte

Ihr Arbeitsvertrag gibt Ihnen bestimmte Rechte und legt fest, wann, wie und aus welchen Gründen das Unternehmen Sie entlassen kann. Sie können Ihre Rechte als Arbeitnehmer ermitteln, indem Sie Ihren Vertrag und die Anforderungen des Staates, in dem Sie leben, überprüfen.

Was tun in den Wochen nach der Entlassung?

Es gibt einige wichtige Schritte, die Sie in den ersten Wochen nach Ihrem Ausscheiden aus dem Job unternehmen sollten, wie zum Beispiel:

1. Nehmen Sie sich Zeit für die Bearbeitung.

Sie werden wahrscheinlich einige Zeit brauchen, um über den Verlust Ihres Arbeitsplatzes zu trauern, was verständlich ist. Entspannen Sie sich und reflektieren Sie Ihre Erfahrungen, damit Sie Ihre Gefühle verarbeiten können. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre Trauerzeit auf ein paar Tage beschränken.

2. Achten Sie auf Ihre körperliche und emotionale Gesundheit

Aktiv zu bleiben kann das Gefühl von Stärke und Selbstvertrauen fördern, die bei der Jobsuche unerlässlich sind. Stellen Sie in dieser Zeit Ihr Wohlbefinden in den Vordergrund und trainieren Sie täglich.

3. Bitten Sie um ehrliches Feedback

Eine Entlassung ist normalerweise eine gute Gelegenheit zur Selbstreflexion. Bitten Sie vertrauenswürdige ehemalige Kollegen um ehrliches Feedback zu Ihren Stärken und Schwächen. Versuchen Sie nach Gesprächen mit einigen Personen, bestimmte Muster oder Themen zu identifizieren, die Sie erkunden und weiterentwickeln können.

4. Arbeiten Sie an Ihrem Lebenslauf

Beginnen Sie mit der Vorbereitung Ihres Lebenslaufs für Bewerbungen, indem Sie Informationen zu Ihrer letzten Position hinzufügen. Sie sollten nicht nur Ihre Erfahrung hervorheben, sondern auch alle Fähigkeiten hinzufügen, die Sie in Ihrer letzten Position erworben haben. Möglicherweise möchten Sie ein völlig neues Dokument erstellen, wenn Sie Ihren Lebenslauf längere Zeit nicht aktualisiert haben.

5. Aktualisieren Sie Ihre Social-Media-Profile

Neben der Aktualisierung Ihres Lebenslaufs sollten Sie auch darauf achten, dass Ihre beruflichen und persönlichen Profile aktuell und für Ihre Jobsuche optimiert sind. Viele Personalmanager überprüfen diese Profile bei der Beurteilung von Kandidaten. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie einen positiven Eindruck hinterlassen und ein professionelles Image vermitteln.

6. Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten

Informieren Sie sich über die Branchen und Stellen, die Sie interessieren, um zu sehen, ob es offene Stellen gibt. Sie können die Indeed-App herunterladen, um von überall auf der Welt schnell auf Stellenausschreibungen zuzugreifen. Sie können auch Jobbenachrichtigungen aktivieren, um benachrichtigt zu werden, wenn eine neue Gelegenheit veröffentlicht wird, die den von Ihnen angegebenen Schlüsselwörtern entspricht.

7. Verbinden Sie sich mit Ihrem beruflichen Netzwerk

In vielen Fällen kann Ihr Netzwerk ein großartiger Ort sein, um vielversprechende Jobmöglichkeiten zu finden. Sie können ehemalige Kollegen anschreiben, um zu erfahren, ob ihnen offene Stellen bekannt sind. Darüber hinaus können Sie Ihr Netzwerk erweitern, indem Sie an Branchenveranstaltungen teilnehmen und Informationsgespräche vereinbaren. Sofern Sie nicht direkt darum gebeten werden, sollten Sie es unterlassen, Ihren Kontakten gegenüber zu erwähnen, dass Sie von Ihrer letzten Position entlassen wurden.

8. Schreiben Sie einen Dankesbrief

Das Senden einer E-Mail, in der Sie sich bei Ihrem ehemaligen Vorgesetzten für die Gelegenheit zur Zusammenarbeit bedanken, ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Professionalität zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, der Ihnen in Zukunft zugute kommen kann. Vielleicht werden Sie eines Tages feststellen, dass sich Ihre Karriere wieder mit der Ihren überschneidet. Stellen Sie in Ihrem Dankesschreiben sicher, dass Sie Ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen und die Kommunikationswege offen halten, um Ihre Hilfe anzubieten, falls sie in Zukunft jemals in Not sein sollten. Hier ist ein Beispiel für einen effektiv geschriebenen Dankesbrief, den Sie nach Ihrer Kündigung verschicken können:

„Sehr geehrter Herr Jones,

Ich wollte mich an Sie wenden, um Ihnen für die Gelegenheit zu danken, bei Craft Corporation zu arbeiten, und für die Erfahrungen, die ich dort gesammelt habe. Ich habe in meiner Position und Abteilung viel gelernt und weiß, dass mir die Fähigkeiten, die ich dort erlernt habe, während meiner gesamten Karriere von großem Nutzen sein werden.

Wenn ich irgendetwas tun kann, um Ihnen weiterzuhelfen, zögern Sie bitte nicht, mich zu fragen. In der Zwischenzeit wünsche ich Ihnen alles Gute.

Aufrichtig,

Dominic Gonzalez“

9. Erwägen Sie die Suche nach Zeitarbeit

Wenn Sie zusätzliche Aufgaben übernehmen, während Sie auf der Suche nach einer dauerhafteren Beschäftigung sind, können Sie neue Fähigkeiten und Erfahrungen erwerben, die Ihnen bei der Jobsuche helfen können. Es kann auch eine großartige Möglichkeit sein, Ihr Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber anzulocken. Darüber hinaus zeigt es Personalmanagern, dass Sie ehrgeizig sind, wenn sie in einem Vorstellungsgespräch fragen, was Sie tun.

10. Lernen Sie weiter

Wenn Sie nach einer neuen Chance suchen, haben Sie Zeit, Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Erfahrung zu erweitern. Sie können Ihren Lebenslauf stärken und wettbewerbsfähiger werden, indem Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln, indem Sie beispielsweise Bücher lesen, Online-Kurse besuchen oder sogar wieder zur Schule gehen.

Tipps zum Umgang mit einer Kündigung im Anschreiben und Vorstellungsgespräch

Wenn Sie wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen, müssen Sie möglicherweise über Ihre kürzliche Entlassung sprechen. Hier sind einige Tipps für den Einstellungsprozess nach dem Ausscheiden aus dem Job:

1. Seien Sie ehrlich

Wenn Sie gefragt werden, warum Sie gefeuert wurden, antworten Sie ehrlich und objektiv. Sie können Ihre Professionalität und Reife unter Beweis stellen, indem Sie ruhig die Umstände erläutern, die zu Ihrer Entlassung geführt haben.

2. Bleiben Sie positiv

Konzentrieren Sie sich darauf, ruhig und positiv zu bleiben, wenn Sie Fragen zu Ihrem früheren Arbeitgeber beantworten. Der Personalmanager beurteilt wahrscheinlich, ob Sie eine positive Bereicherung für sein Unternehmen darstellen. Daher ist es wichtig, dass Sie Fragen mit Bedacht und Respekt beantworten.

3. Halten Sie es einfach

Der Arbeitgeber möchte sich einen Überblick über die Sachlage verschaffen, Sie können Ihre Antwort aber möglichst prägnant halten, indem Sie lediglich die grundlegenden Fakten darlegen.

4. Betonen Sie, was Sie gelernt haben.

Sie können die Erfahrung neu gestalten, indem Sie sich auf die Dinge konzentrieren, die Sie daraus gelernt haben, und das Gespräch dann wieder auf Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten konzentrieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert