19 häufige Kundenbedürfnisse (und warum sie wichtig sind) • BUOM

25. November 2021

Abhängig von den Einkaufszielen des Käufers kann er von Unternehmen und Verkäufern unterschiedliche Qualitäten verlangen. Die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden bieten die Möglichkeit, Beziehungen aufzubauen und den Umsatz zu steigern. Wenn Sie die allgemeinen Kundenbedürfnisse kennen, können Sie ermitteln, welche Dienstleistungen und Erfahrungen Sie zur Verbesserung Ihrer Kundenbeziehungen bereitstellen können. In diesem Artikel besprechen wir 19 häufige Kundenbedürfnisse und erklären, wie die Erfüllung dieser Bedürfnisse zu höheren Umsätzen, einem positiven Einkaufserlebnis und Stammkunden führen kann.

19 Arten von Kundenbedürfnissen

Kundenbedürfnisse sind die Faktoren, die Menschen beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens beeinflussen. Hier sind einige der häufigsten Arten von Kundenbedürfnissen, denen Sie begegnen können:

1. Funktionen

Eine Produktfunktion ist ein Bestandteil eines Produkts, der dem Kunden einen Nutzen bietet. Ein häufiges Kundenbedürfnis besteht darin, dass ein Produkt Funktionen bietet, die dabei helfen können, ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen. Da Unternehmen möglicherweise ähnliche Produkte anbieten, kann die Bereitstellung einzigartiger Funktionen Kunden dazu verleiten, sich für ein Produkt zu entscheiden. Beispielsweise könnte sich ein Kunde aufgrund seiner hochwertigen Bilddruckfunktionen für einen Laserdrucker, der eine Vielzahl von Papiertypen verarbeiten kann, anstelle eines Tintenstrahldruckers entscheiden.

Программы для Windows, мобильные приложения, игры - ВСЁ БЕСПЛАТНО, в нашем закрытом телеграмм канале - Подписывайтесь:)

2 mal

Unternehmen können Kundenbedürfnisse mit praktischen Produkten erfüllen, die den Menschen helfen, Zeit zu sparen. Manchmal ist die Wahl eines Produkts, das benutzerfreundlicher ist und Aufgaben ersetzen kann, die zuvor manuell ausgeführt wurden, wichtiger als andere Produktanforderungen. Kunden können sich beispielsweise für Lebensmittellieferdienste entscheiden, die Zutaten zum Kochen vorbereiten. Dies kann den Kunden beim Lebensmitteleinkauf und der Zubereitung von Mahlzeiten Zeit sparen.

3. Kosten

Der Preis eines Produkts kann oft darüber entscheiden, ob ein Kunde ein Produkt kauft. Da die Verbraucherausgaben von vielen Faktoren wie wirtschaftlichen Bedingungen und Schwierigkeiten beeinflusst werden, können sich die Preisbedürfnisse der Kunden ändern. Wenn ein Käufer beispielsweise neue Kleidung kauft, wählt er möglicherweise Fremdmarkenkleidung aus Großhandelsgeschäften statt aus Luxuskaufhäusern, wenn er hofft, das Geld woanders auszugeben.

4. Freundlichkeit

Freundlichkeit ist ein Kundenbedürfnis in mehreren Verbraucherbranchen wie Restaurants und Einzelhandelsgeschäften. Eine freundliche Erfahrung kann positive Begrüßungen, Service und Hilfsbereitschaft bedeuten. Wenn es beispielsweise in einer Gegend zwei Lebensmittelgeschäfte mit ähnlichen Preisen gibt, kann es sein, dass ein Kunde aufgrund der positiven Einstellung seiner Mitarbeiter das Geschäft mit der freundlicheren Kasse wählt.

5. Entwerfen Sie das Produkt

Produktdesign umfasst sowohl die Funktionalität als auch die visuelle Gestaltung des Produkts. Kunden wünschen sich möglicherweise ein modernes Design mit benutzerfreundlichen Funktionen für ihre Produkte. Ein Beispiel dafür, wie Design zu einem Kundenbedürfnis werden kann, ist, wenn ein Kunde hofft, ein Küchengerät, beispielsweise einen Kühlschrank, zu finden, das zu seiner Einrichtung passt und über besondere Funktionen wie einen Eisbereiter verfügt.

6. Umwelt

Ein positives Einkaufsumfeld kann Einfluss darauf haben, wo ein Kunde einkauft. Es gibt mehrere Faktoren, die sich auf die Umgebung eines Unternehmens auswirken können, darunter die Einstellung der Mitarbeiter, die Beleuchtung, Sauberkeit und das Layout. Beispielsweise könnte ein Kunde Einzelhandelsgeschäfte oder Restaurants bevorzugen, die sauber oder gut beleuchtet sind, um ein positives Erlebnis zu gewährleisten.

7. Verständnis

Verständnis ist ein Kundendienstbedürfnis, das die Bereitschaft eines Unternehmens zeigt, auf seine Bedürfnisse einzugehen. Dies erfordert aktives Zuhören und die genaue Überlegung, wie sie helfen können. Beispielsweise ist es wahrscheinlicher, dass ein Kunde bei einem Unternehmen einkauft, dessen Kundendienstabteilung auf seine Bedenken hört und Bedenken äußert.

8. Klare Geschäftsbedingungen

Kunden möchten möglicherweise beim Kauf eines Produkts die genauen Geschäftsbedingungen erfahren. Dies kann bedeuten, dass die garantierte Funktionalität, Rückgaberichtlinien und Garantieinformationen überprüft werden. Wenn Sie sie deutlich anzeigen, können Sie beim Kauf Vertrauen bei den Kunden aufbauen. Wenn sich ein Kunde beispielsweise beim Kauf eines neuen Laptops nicht sicher ist, kann er einen mit klaren Rückgabebedingungen kaufen und weiß, dass er ihn ausprobieren kann, bevor er sich zum Kauf entschließt.

9. Kontrolle

Kontrolle bedeutet, dass der Käufer das Gefühl hat, Kaufentscheidungen treffen zu können. Anstatt sich im Rahmen einer Geschäftstransaktion unter Druck gesetzt zu fühlen, kann es hilfreich sein, dem Kunden die Möglichkeit zu geben, seine Optionen auszuloten, Fragen zu stellen und Entscheidungen zu treffen, um seine Bedürfnisse zu erfüllen. Beispielsweise schafft ein Einzelhandelsgeschäft, in dem Kunden einkaufen können und gleichzeitig für Fragen zur Verfügung stehen, eine Umgebung, in der sie die Kontrolle haben und die Mitarbeiter bereit sind, sie zu unterstützen.

10. Innovation

Für Kunden innovativ zu sein bedeutet, ihnen Lösungen anzubieten, an die sie vielleicht nicht gedacht hätten. Als Dienstleistungs- oder Produktanbieter können Kunden von Unternehmen Innovationen erwarten, die ihr Leben einfacher machen. Dies bietet die Möglichkeit, Kunden dazu zu ermutigen, ihr eigenes Geschäft zu führen, anstatt eigene Lösungen zu finden. Beispielsweise kauft ein Kunde möglicherweise ein Smartphone mit Videoanruffunktionen, kauft jedoch ein Smartphone mit innovativer Technologie, die den Datenverbrauch während eines Anrufs minimiert.

11. Optionen

Kunden benötigen Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse mit dem Angebot des Unternehmens zu vergleichen. Zu den Optionen können Preisschwankungen, unterschiedliche Modelle und unterschiedliche Einkaufskanäle gehören. Den Kunden eine Wahl zu geben, kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie ein Produkt kaufen, und ihr Gefühl der Kontrolle beim Kauf stärken. Beispielsweise kann ein Lebensmittelgeschäft, das Marken- und Marken-Müsli anbietet, Kunden zum Wiederkommen animieren, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Status.

12. Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit gibt an, wie gut ein Produkt die Erwartungen der Kunden erfüllt. Dies kann die Funktionalität und das Design bestimmter Produkte sowie deren fortlaufendes Einkaufserlebnis umfassen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise ein Mobiltelefon mit einer Akkulaufzeit von 24 Stunden bewirbt, könnte ein entsprechendes Produkt den Kunden dazu verleiten, diese Marke erneut zu kaufen.

13. Einzelheiten

Produkt- und Unternehmensinformationen können für einen Käufer wichtig sein, insbesondere wenn er vor dem Kauf eines Produkts ausführlich recherchiert. Dazu können Angaben zu Teilen, Inhaltsstoffen, Unternehmenswerten und Produktlebensdauer gehören. Unternehmen können diese Informationen in ihren Marketingmaterialien und zum Zeitpunkt des Verkaufs bereitstellen, um gegenüber ihren Kunden Transparenz zu schaffen. Beispielsweise kann ein Verbraucher ein Lebensmittelprodukt kaufen, das künstlich aromatisiert ist, und dieses eindeutig als Ersatz für ein Produkt kennzeichnen, das als natürlich vermarktet wird und viele unbekannte Inhaltsstoffe enthält.

14. Zusammenarbeit

Kunden schätzen möglicherweise, dass die Mitarbeiter des Unternehmens mit ihnen zusammenarbeiten möchten, um eine Lösung zu finden. Manchmal wissen Kunden möglicherweise genau, was sie wollen. Daher kann die Zusammenarbeit mit Vertriebsmitarbeitern ihnen dabei helfen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und eine bessere Beziehung aufzubauen. Wenn ein Kunde beispielsweise ein Kleidungsstück zurücksenden möchte und ein Kundendienstmitarbeiter mit ihm zusammenarbeitet, um den Prozess zu optimieren und ähnliche Artikel zu finden, könnte dies seinen Bedürfnissen entsprechen.

15. Einfacher Kauf

Im Gegensatz zur Zusammenarbeit können einfache Einkaufsprozesse die Bedürfnisse von Kunden erfüllen, die wissen, was sie wollen. Einfache Checkout-Verfahren können Einzelhandelsgeschäfte und Online-Shops umfassen. Wenn ein Benutzer beispielsweise seine Versand- und Zahlungsinformationen aus einem Online-Shop speichern kann, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er erneut in diesem Geschäft einkauft.

16. Persönlichkeit

Die Persönlichkeit eines Kunden ist, wie er sich selbst sieht und hofft, dass andere ihn sehen. Wenn sie sich mit der Identität und Vision des Unternehmens identifizieren, kaufen sie möglicherweise dort ein und nicht in anderen Geschäften mit anderen Werten. Ein Verbraucher, der sich leidenschaftlich für Umweltthemen interessiert, kauft beispielsweise möglicherweise eher bei einem Bekleidungshändler ein, der recycelte Materialien verwendet und nachhaltige Abfallmanagementprozesse anwendet.

17. Wettbewerbswissen

Wettbewerbswissen ist das Bewusstsein für die Konkurrenz eines Unternehmens und den Vergleich seiner Produkte. Viele Kunden kennen ihre Auswahl von verschiedenen Unternehmen. Wenn Sie also verstehen, was andere anbieten und warum sie sich möglicherweise für Ihre Produkte entscheiden, können Sie Ihre Branchenkenntnisse unter Beweis stellen und Vertrauen aufbauen. Wenn Sie beispielsweise ein Auto kaufen, können Sie beschreiben, wie sich die Eigenschaften Ihres Autos von denen Ihrer Mitbewerber unterscheiden, um sie anhand der Bedürfnisse des Kunden vom Kauf Ihres Autos zu überzeugen.

18. Verfügbarkeit

Unter Verfügbarkeit versteht man, wie einfach es für Kunden ist, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu finden und zu kaufen. Verschiedene Optionen wie ein Online-Shop, Einzelhandelsgeschäfte und Telefondienste können die Erreichbarkeit eines Unternehmens verbessern. Wenn ein Kunde beispielsweise im Urlaub ein Souvenir in einem Geschäft sieht, kann er zu Hause online nachsehen, ob Versandoptionen verfügbar sind.

19. Selbstvertrauen

Vertrauen bedeutet, dass Verkäufer glauben, dass ihr Produkt die beste Lösung für ihre Kunden ist. Wenn Sie Vertrauen zeigen, können Sie Vertrauen bei neuen und wiederkehrenden Kunden aufbauen. Um Vertrauen zu demonstrieren, können Sie über detaillierte Produktkenntnisse, Kenntnisse über Eskalationspfade und klare Gründe verfügen, warum Ihr Produkt besser als die Konkurrenz ist. Beispielsweise verkauft ein Kellner, der von den Spezialitäten seines Restaurants überzeugt ist, möglicherweise eher ein Gericht als jemand, der sich über die Optionen nicht sicher ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert