16 Vor- und Nachteile der Arbeit als Logopäde • BUOM

14. April 2022

Es gibt viele Karrieremöglichkeiten im Rehabilitationsbereich, bei denen lizenzierte Fachkräfte Patienten dabei unterstützen und begleiten, wie sie lernen, einige ihrer eigenen Körperfunktionen zu kontrollieren. Logopäden spielen in der Rehabilitationsbranche eine wichtige Rolle, da sie Kindern und Erwachsenen in mehreren Sitzungen dabei helfen, verbale Fähigkeiten entweder zum ersten Mal oder nach einer traumatischen Verletzung zu erwerben. Wenn Sie sich für eine Karriere in der Logopädie interessieren, kann es hilfreich sein, die potenziellen Vor- und Nachteile eines Berufseinstiegs zu verstehen, um festzustellen, ob dieser Weg für Sie der Richtige ist.

In diesem Artikel besprechen wir neun Vor- und sieben Nachteile des Berufes als Logopäde sowie mögliche Lösungen für jeden Rückschlag, die Ihnen zum Erfolg in Ihrem Beruf verhelfen.

9 Vorteile der Arbeit als Logopäde

Hier sind neun gemeinsame Vorteile einer Karriere als Logopäde:

1. Direkte Patientenversorgung

Einer der Hauptvorteile eines Logopädenberufs ist die Möglichkeit, individuell mit Patienten zu arbeiten. Dies ist eine gute Möglichkeit, Menschen, die eine Logopädie erhalten, gezielte Unterstützung zu bieten, da Sie mit der Zeit mehr über ihre unterschiedlichen Lernmuster und Verhaltensweisen erfahren können. Durch die direkte Patientenbetreuung können Sie Ihren Patienten die bestmögliche Pflege bieten und ihre verbalen Kommunikationsfähigkeiten deutlich verbessern.

2. Sinnvolle Arbeit

Ein weiterer gemeinsamer Vorteil der Tätigkeit als Logopäde ist der lohnende Charakter der Arbeit. Als Logopäde können Sie mit Kindern und Erwachsenen arbeiten, die Ihre Dienste dringend benötigen, um mit dem Rest der Welt zu kommunizieren. Sobald Sie die Ergebnisse Ihrer harten Arbeit im Fortschritt Ihrer Patienten sehen, können Sie stolz darauf sein, dass Sie einen Unterschied im Leben anderer bewirken.

3. Karrierebedarf

Der Bereich der Logopädie und Pathologie erweitert sich ständig, da immer mehr Eltern beginnen, Defizite in den Kommunikations- und Sprachfähigkeiten ihrer Kinder früher zu erkennen. Als Logopäde werden Sie wahrscheinlich keine Probleme haben, einen Job zu finden, wenn Sie über alle erforderlichen Qualifikationen verfügen. In Zeiten wirtschaftlicher oder sozialer Unsicherheit kann das Wissen, dass Ihr Beruf in der Regel gefragt ist, Stress abbauen.

4. Wachstumschancen

Als Logopäde haben Sie die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, sobald Sie als zugelassener Fachmann einsteigen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Karriere als Logopäde in einem schulischen Umfeld beginnen, könnte Ihr nächster Karriereschritt darin bestehen, in einem Krankenhaus oder Rehabilitationszentrum als Logopäde auf höherer Ebene zu arbeiten. Dieser Raum für Wachstum kann Sie auf Ihrem weiteren Karriereweg weiterhin motivieren.

5. Flexibler Zeitplan

Wenn Sie an einer Karriere mit flexiblen Arbeitszeiten interessiert sind, ist ein Logopäde möglicherweise die beste Wahl. Als Logopäde können Sie Ihre Arbeitszeiten in der Regel frei wählen, insbesondere wenn Sie eine eigene Klinik oder Praxis betreiben. Selbst für diejenigen, die in Schulen oder Krankenhäusern arbeiten, richten sich die typischen Arbeitszeiten von Logopäden nach den Standardarbeitsplänen, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich Wochenenden und Feiertage haben.

6. Verschiedene Arbeitsbedingungen

Wenn Sie der Typ Mensch sind, der von Zeit zu Zeit einen Tapetenwechsel schätzt, könnte eine Karriere in der Logopädie das Richtige für Sie sein. Logopäden arbeiten häufig in verschiedenen Umgebungen, beispielsweise in Krankenhäusern, Kliniken, Rehabilitationszentren und Schulen. Wenn Sie als freiberuflicher Logopäde arbeiten, kann es sein, dass Sie je nach Tag in unterschiedliche Büros gerufen werden, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich einem ständigen Wechsel der Arbeitsumgebung ausgesetzt sind.

7. Spezialisierung

Sprachpathologen haben außerdem die Möglichkeit, eine Spezialisierung zu wählen, was einen weiteren wichtigen Karrierevorteil darstellt. Wenn es bestimmte Bereiche des Berufs gibt, die Sie mehr ansprechen als andere, wie zum Beispiel die Arbeit mit Säuglingen oder Menschen, die sich von traumatischen Hirnverletzungen erholen, haben Sie die Möglichkeit, sich auf ein Thema Ihrer Wahl zu spezialisieren. Dies kann Ihre Karriere angenehmer machen, da Sie in einem Fachgebiet arbeiten, das Ihnen am Herzen liegt.

8. Arbeitsplatzsicherheit

Ein weiterer Vorteil der Tätigkeit als Logopäde besteht darin, dass Sie einen festen Arbeitsplatz genießen können. Viele Logopäden arbeiten auf Vertragsbasis, insbesondere diejenigen, die hauptsächlich in Schulen oder Krankenhäusern arbeiten. Die hohe Nachfrage nach Logopäden bedeutet auch, dass Sie wahrscheinlich problemlos einen Job finden werden, falls Ihr Arbeitgeber Sie aus irgendeinem Grund jemals entlassen sollte.

9. Hohe Bezahlung

Einer der vielleicht häufigsten Vorteile eines Logopädenberufs ist die Möglichkeit, ein hohes Gehalt zu verdienen. Laut Indeed-Gehaltsdaten kann ein Logopäde durchschnittlich verdienen 95.196 $ pro Jahr. Dieses hohe Gehalt kann Ihnen verschiedene Möglichkeiten bieten, in andere Aspekte Ihres Lebens zu investieren, z. B. Geld für die Hochschulausbildung Ihrer Kinder, Urlaub oder die Rückzahlung von Studienkrediten.

7 Nachteile der Arbeit als Logopäde

Hier sind sieben häufige Nachteile eines Logopäden, zusammen mit möglichen Lösungen für jeden:

1. Umfangreiche Schulung

Einer der häufigsten Nachteile der Tätigkeit als Logopäde ist die umfassende Ausbildung, die für den Einstieg in das Fachgebiet erforderlich ist. Zertifizierte Sprachpathologen benötigen in der Regel einen Master-Abschluss in Sprachpathologie sowie Lizenzanforderungen, was kostspielig und zeitaufwändig sein kann. Dennoch können Sie aus Ihrem Studium viel lernen und die gesamten Lehrinhalte und Lehren Ihres Studiums auf Ihren Berufsalltag als Logopäde übertragen.

2. Zeitaufwändig

Während einer der allgemeinen Vorteile des Berufes als Logopäde der flexible Zeitplan ist, ist der Nachteil der zeitaufwändige Charakter der Karriere. Im Gegensatz zu anderen Berufen können Logopäden am Ende des Arbeitstages nicht aufhören, an ihre Arbeit zu denken, da sie nach ihrer Schicht häufig zusätzliche Nachforschungen anstellen und Unterlagen ausfüllen müssen. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie jede Woche einen oder mehrere bestimmte Tage für diese zusätzliche Arbeit reservieren, sodass Sie den Rest der Woche nach der Arbeit nach Hause kommen und entspannen können.

3. Papierkram

Als Sprachpathologe verbringen Sie möglicherweise einen erheblichen Teil Ihres Arbeitstages und erledigen auch nach Stunden noch den Papierkram. Dies gilt insbesondere für Logopäden, die in Schulen oder Krankenhäusern arbeiten und dort spezifische Aufzeichnungen über jeden einzelnen Patienten und seine Behandlung führen müssen. Die Lösung für dieses Problem besteht darin, den ganzen Tag über an Papierkram zu arbeiten, anstatt alles bis zum Ende der Schicht aufzuschieben.

4. Lizenzierung

Wenn Sie an einer Karriere als Logopäde interessiert sind, ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Zulassungsvoraussetzungen für den Beruf vertraut zu machen, die je nach Bundesland unterschiedlich sein können. Bei vielen dieser Lizenzen müssen die Kandidaten Prüfungen bestehen und eine große Anzahl klinischer Stunden absolvieren, bevor sie zertifiziert werden können. Auch wenn der Prozess weniger günstig ausfallen mag, versuchen Sie, sich an die wertvollen Erfahrungen und Informationen zu erinnern, die Sie durch den Erwerb dieser wichtigen Qualifikation gewinnen, die Sie der Veränderung Ihres Lebens als zugelassener Logopäde einen Schritt näher bringt.

5. Hoher Blutdruck

Ein weiterer häufiger Nachteil der Arbeit als Logopäde ist der hohe Druck, den der Beruf mit sich bringt. Als Sprachpathologe sind Sie dafür verantwortlich, Ihren Patienten dabei zu helfen, die verbalen Fähigkeiten zu erwerben, die sie für den Rest ihres Lebens benötigen, um zu kommunizieren und in der Gesellschaft zu funktionieren. Um diesen Nachteil abzumildern, können Sie sich jeden Tag Zeit für eine entspannende und lohnende Aktivität wie Yoga, Lesen, Tagebuchschreiben oder Meditation nehmen und über die positiven und lohnenden Aspekte Ihres Berufs nachdenken, wenn Sie sich gestresst fühlen.

6. Verhaltensprobleme

Als Logopäde verbringen Sie möglicherweise einen erheblichen Teil Ihres Arbeitstages mit der Arbeit mit Kindern, insbesondere mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen. Logopäden beschäftigen sich häufig mit Wutanfällen und allgemeinen Verhaltensproblemen, die Stress verursachen können. Sie können dem jedoch entgegenwirken, indem Sie sich über die verschiedenen Arten von Erkrankungen und Störungen informieren, die sich auf das Verhalten auswirken, und lernen, wie Sie diese Probleme bei der Arbeit mit Patienten bekämpfen können, beispielsweise durch Übungen oder Ablenkungen.

7. Minimale Interaktion mit Kollegen

Wenn Sie erwägen, Sprachpathologe zu werden, ist es wichtig zu verstehen, dass Sie wahrscheinlich den größten Teil Ihres Arbeitstages selbstständig arbeiten werden. Logopäden arbeiten in der Regel einzeln mit ihren Patienten, was bedeutet, dass Sie möglicherweise nur wenig Zeit haben, mit Ihren Kollegen zu sprechen und eine Dynamik zu entwickeln. Eine Lösung für dieses Problem besteht darin, einer Online-Community wie den sozialen Medien beizutreten, in der Sie mit anderen Logopäden in Kontakt treten und verschiedene Themen im Zusammenhang mit Ihrer Karriere diskutieren können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert