16 Übungen zur Stärkung Ihres Selbstvertrauens • BUOM

Selbstvertrauensübungen sind eine Möglichkeit, ein Gefühl des Vertrauens in die eigene Fähigkeit zu entwickeln, eine Aufgabe zu erledigen. Infolgedessen kann das Vertrauen am Arbeitsplatz vielen Menschen zugute kommen. Um diese Eigenschaft zu entwickeln, können Sie mit dem Erlernen und Üben von Selbstvertrauensübungen beginnen. In diesem Artikel besprechen wir Selbstvertrauensübungen, erklären, warum Selbstvertrauen am Arbeitsplatz wichtig ist, und stellen eine Liste von Übungen zur Verfügung, die Sie ausprobieren können.

Was sind Selbstvertrauensübungen?

Selbstvertrauensübungen sind Übungen, mit denen Sie lernen können, Ihre Qualitäten und Fähigkeiten wertzuschätzen. Bei regelmäßiger Anwendung können sie dazu beitragen, eine selbstbewusste Haltung aufzubauen und die Produktivität und Qualität der Arbeit zu verbessern. Diese Übungen sind Möglichkeiten, sich an Ihre Fähigkeiten zu erinnern und Ihre Stimmung zu heben.

Warum ist Vertrauen am Arbeitsplatz wichtig?

Vertrauen in den Arbeitsplatz kann sich positiv auf Ihre Produktivität auswirken. Dieses Merkmal zeigt, dass Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeit haben, Ihre Aufgaben zu bewältigen oder Ihre Ziele zu erreichen. Daher suchen Arbeitgeber bei Einstellungs- oder Beförderungsentscheidungen häufig nach selbstbewussten Kandidaten. Selbstvertrauen kann am Arbeitsplatz mehrere weitere Vorteile bieten, darunter:

  • Steigern Sie Ihr Engagement bei der Arbeit

  • Wir helfen Ihnen, effektiver zu kommunizieren

  • Gruppeneinfluss

  • Entscheidungen einfacher treffen

  • Reduzieren Sie Ängste und Stress

Verschiedene Menschen können Selbstvertrauensübungen nutzen, um diese Eigenschaft zu entwickeln. Selbstvertrauen kann beispielsweise Menschen zugute kommen, die ein Unternehmen gründen oder einen neuen Job antreten möchten. Auch Menschen, die bei der Arbeit Angst oder Stress verspüren, können diese Übungen nutzen, um sich selbstbewusster zu fühlen. Selbstvertrauen zu zeigen kann auch dabei helfen, Vertrauen und Respekt gegenüber seinen Kollegen aufzubauen. Daher kann die Verbesserung dieser Eigenschaft denjenigen in Führungspositionen zugute kommen. Der Aufbau von Respekt kann diesen Personen dabei helfen, ihre Teams effektiver zu motivieren und zu führen.

16 Vertrauensübungen

Mit den folgenden Übungen können Sie Ihr Selbstvertrauen sowohl privat als auch beruflich stärken:

1. Lächle mehr

Selbst wenn Sie nervös sind, kann ein Lächeln Ihnen ein gutes Gefühl geben und Ihre Stimmung verbessern. Lächeln dient auch als Beispiel für eine positive Körpersprache und ermutigt andere Menschen, mit Ihnen zu interagieren. Ein Lächeln während einer Präsentation oder bei Empfehlungen kann dazu beitragen, dass Ihr Publikum Sie als selbstbewusst wahrnimmt und dem, was Sie zu sagen haben, vertraut.

2. Wirken Sie selbstbewusst

Wenn Sie sich in Ihrem Aussehen sicher fühlen, kann dies das Selbstvertrauen in anderen Aspekten Ihres Lebens stärken. Wenn Sie beispielsweise Kleidung tragen, in der Sie sich bequem und kraftvoll fühlen, können Sie Ihre Nervosität im Vorstellungsgespräch beruhigen. Sie können diese Technik auch als Selbstpflegemethode verwenden, beispielsweise für eine Maniküre oder Gesichtsbehandlung. Diese Taktik gibt Ihnen nicht nur Selbstvertrauen in Ihr Aussehen, sondern trägt auch dazu bei, dass Sie sich entspannter fühlen. Wenn Sie sich besser fühlen, können Sie ein selbstbewussteres Bild vermitteln.

3. Führen Sie ein Kompliment-Tagebuch

Beginnen Sie Ihren Tag, indem Sie sich selbst ein paar Komplimente schreiben. Diese Komplimente können sich sowohl auf berufliche als auch auf persönliche Qualitäten und Fähigkeiten beziehen. Beispielsweise können Sie Wertschätzung für Ihre Bereitschaft zeigen, anderen bei der Arbeit zu helfen, oder für Ihre Karaoke-Fähigkeiten. Diese Taktik ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre positiven Aspekte statt auf Ihre Unsicherheiten zu konzentrieren. Indem Sie diese Komplimente in ein Tagebuch schreiben, können Sie darauf zurückgreifen, wenn Sie sich weniger sicher fühlen.

4. Feiern Sie Ihre Siege

Wenn Sie sich auf positive Ereignisse in Ihrem Leben konzentrieren, können Sie Ihr Selbstvertrauen bewahren. Wenn Sie beispielsweise eine neue Gewohnheit entwickeln oder ein persönliches Ziel erreichen, denken Sie darüber nach, sich selbst zu belohnen. Die Anerkennung dieser Erfolge gibt Ihnen Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und motiviert Sie für zukünftige Erfolge.

5. Denken Sie über Ihre Fähigkeiten nach

Eine weitere Möglichkeit, sich auf Ihre positiven Eigenschaften zu konzentrieren, besteht darin, über Ihre Fähigkeiten nachzudenken oder diese aufzulisten. Sie können diese Technik alleine durchführen oder Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen bitten, ihre Gedanken mitzuteilen. Wenn Sie über diese Fähigkeiten nachdenken, können Sie sich daran erinnern, was Sie zu einem talentierten oder effektiven Mitarbeiter macht. Sobald Sie diese Fähigkeiten erkannt haben, können Sie sich darauf konzentrieren, sie bei der Arbeit einzusetzen und hervorzuheben, um Ihre Stärken zu demonstrieren.

6. Erinnern Sie sich an Ihre bisherigen Erfolge

Erstellen Sie eine Liste mit einigen Ihrer stolzesten Erfolge, um Sie an Ihre Erfolge zu erinnern. Diese Erfolge können sowohl persönlicher als auch beruflicher Natur sein. Sie könnten beispielsweise Ereignisse wie den Gewinn einer Medaille bei einem Rennen oder den Besuch einer Hochschule erwähnen. Sie können auch ergebnisbezogene Erfolge auflisten, z. B. höhere Einnahmen für Ihr Unternehmen. Wenn Sie an diese früheren Erfolge denken, kann Ihnen das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten geben. Dieses Selbstvertrauen können Sie nutzen, um sich zu motivieren, Neues zu erreichen.

7. Vertraue einem Freund

Finden Sie jemanden, an den Sie sich wenden können, wenn Sie ein geringes Selbstwertgefühl verspüren. Sie könnten beispielsweise einen vertrauenswürdigen Freund oder Kollegen bitten, Ihr „Vertrauter“ zu sein. Diese Freunde können Ihnen hilfreiche Ratschläge oder motivierende Worte geben, um Ihr Selbstvertrauen aufrechtzuerhalten. Dieses Unterstützungsnetzwerk kann ein wirksames Instrument zur Stressbewältigung und zur Stärkung des Selbstvertrauens sein. Denken Sie daran, ihre Unterstützung zu erwidern, um Ihre Wertschätzung für sie zu zeigen.

8. Ersetzen Sie negative Gedanken durch positive.

Fordern Sie Ihren inneren Kritiker heraus, indem Sie negative Gedanken durch positive ersetzen. Positives Denken kann dazu beitragen, Unsicherheitsgefühle zu neutralisieren, da es Ihre Aufmerksamkeit auf das lenkt, was Sie zu einem besseren Menschen macht. Damit Sie positiv bleiben, sprechen Sie mit sich selbst auf die gleiche Weise, wie Sie es mit einem Freund tun würden. Sie können sich selbst ermutigende oder unterstützende Worte aussprechen und Ihre positivsten Eigenschaften hervorheben.

9. Übe Meditation

Meditation ermöglicht es Ihnen, Ihre Gedanken zu kontrollieren und kann Ihnen helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen. Indem Sie Achtsamkeit praktizieren, können Sie lernen, Ihre Gedanken ohne Urteil zu beobachten. Sie können sich auch vorstellen, wie Sie Aufgaben erledigen und Erfolge erzielen. Diese angstreduzierende Praxis hilft Ihnen, Ihre Gedanken im gegenwärtigen Moment zu verankern und Ihr geistiges Wohlbefinden zu verbessern.

10. Sagen Sie Ihre Meinung

Sie können Offenheit und Durchsetzungsvermögen üben, indem Sie Ihre Meinung häufiger äußern. Beispielsweise können Sie sich während eines Arbeitstreffens zu Wort melden und Ihre Ideen für ein bevorstehendes Projekt erläutern. Wenn Sie immer noch nervös sind, vor anderen zu sprechen, können Sie Ihre Gedanken Ihrem Vorgesetzten persönlich mitteilen. Je mehr Sie diese Gewohnheiten praktizieren, desto wohler werden Sie sich mit der Zeit damit fühlen. Das Teilen dieser Gedanken bei der Arbeit kann Ihnen das Gefühl geben, dass Ihre Ideen wichtig sind und dass andere Ihnen zuhören.

11. Hören Sie auf die Bedürfnisse Ihres Körpers

Die Aufrechterhaltung Ihres körperlichen Wohlbefindens kann Ihnen helfen, sich selbstbewusster zu fühlen. Wenn Sie sich gut fühlen, zeigt sich das oft in Ihrer Stimmung, Ihrem Verhalten und Ihrem Aussehen. Gesunde Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten können auch dazu beitragen, Stressgefühle zu reduzieren, sodass Sie sich bereit fühlen, Ihre Verantwortung selbstbewusst zu übernehmen.

12. Machen Sie eine Power-Pose

Wie bereits erwähnt, kann eine positive Körpersprache beeinflussen, wie Sie sich selbst wahrnehmen. Die Verwendung von Power-Posen im privaten Rahmen kann dazu beitragen, Ihre Stimmung und Ihr Selbstvertrauen zu verbessern, wenn Sie nervös sind oder sich unwohl fühlen. Eine typische Power-Pose besteht darin, mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und den Händen in den Hüften zu stehen. Sie können diese Technik beispielsweise vor einem Vorstellungsgespräch oder einer Präsentation ausprobieren.

13. Setzen Sie sich erreichbare Ziele

Ob im Berufs- oder Privatleben: Setzen Sie sich SMARTe Ziele. Dieses Akronym steht für Ziele, die spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sind. Das Setzen kleiner, erreichbarer Ziele kann Ihnen dabei helfen, sich erfolgreicher zu fühlen. Wenn Sie diese Ziele weiterhin erreichen, kann dies Sie dazu anregen und motivieren, daran zu arbeiten, noch größere Ziele zu setzen und zu erreichen.

14. Erschaffe dir ein starkes Alter Ego.

Denken Sie bei der Arbeit an einer Aufgabe darüber nach, wie jemand, den Sie respektieren, an die Aufgabe herangehen würde. Sie können ein Alter Ego erschaffen, das die Qualitäten Ihrer erfahrenen Kollegen oder einer fiktiven Figur, die Sie bewundern, vereint. Die Annahme dieser Person kann Ihnen helfen, sich von Ihren Gedanken und Gefühlen der Selbstwahrnehmung zu lösen. Wenn Sie sich als diese selbstbewusste Person mit Expertenwissen verkörpern, wird es Ihnen leichter fallen, sich selbst so zu sehen.

15. Erstellen Sie eine Selbstwertgefühl-Collage

Eine Selbstwertcollage kann als visuelle Erinnerung an Ihren Wert dienen. Platzieren Sie diese Collage an einem Ort, an dem Sie sie jeden Tag sehen, um Sie regelmäßig zu ermutigen. Fügen Sie bei der Erstellung dieser Collage Bilder hinzu, die Ihre positiven Eigenschaften darstellen. Jedes Mal, wenn Sie diese Bilder betrachten, denken Sie darüber nach, was Sie großartig oder einzigartig macht. Sie können auch Bilder einfügen, die Ihre persönlichen oder beruflichen Ziele darstellen. Dadurch kann eine Collage als Erinnerungs- und Motivationsinstrument zur Erreichung dieser Ziele dienen.

16. Musik hören

Das Hören energiegeladener Musik kann dabei helfen, Ihre Stimmung zu beeinflussen, wenn Sie einen Selbstvertrauensschub brauchen. Die Musik, die Sie motiviert, kann je nach Ihren Interessen variieren. Beispielsweise kann basslastige Rockmusik manchen Menschen helfen, ihre Erregung zu steigern oder ihnen das Gefühl zu geben, kraftvoll zu sein. Sie können auch an Musik denken, die Sie zum Tanzen bringt, um Ihre nervöse Energie abzuschütteln. Für welches Genre Sie sich auch entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie sich glücklich, ruhig und auf jede Situation vorbereitet fühlen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert