15 Dinge, die Sie über die Arbeit im technischen Bereich wissen müssen • BUOM

Die Technologiebranche ist eine spannende Branche, die weiter wächst. Es ist voller Möglichkeiten und zieht oft Menschen aus allen Gesellschaftsschichten an. In diesem Artikel besprechen wir Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie im Technologiebereich arbeiten möchten, und geben Tipps, die Ihnen bei der Jobsuche im Technologiebereich helfen.

Was Sie über die Arbeit in der Technologie wissen müssen

Folgendes müssen Sie über die Arbeit im technischen Bereich wissen:

Die Technologie wächst und stellt neue Mitarbeiter ein

Die Technologiebranche wächst weiter. Es ergeben sich häufig neue Möglichkeiten und Arten von Arbeitsplätzen. Prognosen US-Büro für Arbeitsstatistik Die Beschäftigung in Computer- und Informationstechnologieberufen wird von 2019 bis 2029 voraussichtlich um 11 Prozent wachsen. Diese Wachstumsrate ist höher als in vielen anderen Branchen.

Viele Technologieunternehmen legen Wert auf Kultur

Viele Technologieunternehmen legen Wert auf Kultur und legen besonderen Wert darauf. Dazu kann gehören, dass wir uns für die Zufriedenheit jedes einzelnen Mitarbeiters einsetzen und ihm Priorität einräumen. Ein Unternehmen kann seine Kultur auch durch Missions- und Visionserklärungen sowie durch Vorteile wie Rückzugsorte, kostenlose Mahlzeiten, legere Kleiderordnung und andere Vergünstigungen widerspiegeln.

Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen

Die Arbeit im Technologiebereich bietet Ihnen oft die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Projekten zu arbeiten. Dies bedeutet, dass Sie neue Fähigkeiten erlernen oder mehr Erfahrungen in anderen Bereichen sammeln können. Beispielsweise haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Entwickler werden können, oder Ihre Fähigkeiten in einer anderen Programmiersprache zu verbessern.

Viele Technologieunternehmen sind Leistungsgesellschaften

Viele Technologieunternehmen unterscheiden sich von traditionellen Unternehmensstrukturen durch ihre Meritokratie. Das bedeutet, dass Unternehmen alle Mitarbeiter stärken und sich mehr auf das konzentrieren, was Sie können, und nicht nur auf Ihre Berufserfahrung. Dies kann nützlich sein, wenn Sie über technische Kenntnisse verfügen und auf der Suche nach Ihrem ersten Job im Technologiebereich sind.

Optimistisches Umfeld

Die Arbeit für ein Technologieunternehmen bietet sich oft für optimistische Menschen an. Technische Berufe fördern oft Innovation und Entwicklung, indem sie Menschen dazu ermutigen, über neue Dinge nachzudenken und neue Möglichkeiten zu sehen. Viele Menschen arbeiten auch gerne in der Technik, weil sie in ihrer Arbeit greifbare Vorteile und einen Mehrwert sehen.

Machen Sie echte Veränderungen

Technologie lebt von Innovation. Durch die Arbeit im Technologiebereich können Sie Probleme bewerten und Lösungen entwickeln. Sie können echte Probleme lösen, um einen Einfluss auf die Welt zu haben.

Fähigkeit, überall zu arbeiten

Überall im Land gibt es Jobs im technischen Bereich, die Ihnen unabhängig von Ihrem Standort vielfältige Möglichkeiten bieten. Einige Technologieunternehmen haben auch nicht-traditionelle Arbeitsplätze. Viele Technologieunternehmen erlauben Ihnen beispielsweise, aus der Ferne zu arbeiten.

Erwerben Sie übertragbare Fähigkeiten

Die Arbeit im Technologiebereich kann Ihnen dabei helfen, vielfältige Fähigkeiten zu entwickeln. Viele dieser Fähigkeiten sind auf andere Karrierewege oder Positionen übertragbar. Sie können beispielsweise unternehmerische Fähigkeiten entwickeln, die Ihnen bei der Gründung Ihres eigenen Startup-Unternehmens helfen.

Gute Vorteile

Viele Technologieunternehmen bieten große Vorteile. Zu diesen Leistungen können bezahlte Freizeit, bezahlte Freiwilligenarbeit, Versicherung und flexible Arbeitszeiten gehören. Viele Jobs im Technologiebereich sind ebenfalls gut bezahlt, allerdings variieren die Gehälter je nach Faktoren wie Position, Erfahrung und Unternehmen. Beispielsweise beträgt das landesweite durchschnittliche Grundgehalt für einen Einstiegsjob wie Programmierer 58.821 $ pro Jahrund das durchschnittliche nationale Grundgehalt für eine Position auf höherer Ebene, beispielsweise als Softwareentwicklungsmanager, beträgt 147.760 $ pro Jahr.

Bandbreite an Möglichkeiten

Die Technologiebranche wächst und verändert sich ständig und es entstehen häufig neue Arten von Arbeitsplätzen. Darüber hinaus gibt es Technologieberufe, für die keine Computerkenntnisse erforderlich sind. Die Technologiebranche bietet beispielsweise auch Möglichkeiten in Bereichen wie Grafikdesign, Marketing, Projektmanagement, Personalwesen und mehr.

Kreativität

In technischen Berufen kann man oft kreativ sein. Sie stehen vor neuen Herausforderungen, für die Sie Lösungen entwickeln müssen. Dies kann Ihnen helfen, Langeweile oder Burnout am Arbeitsplatz zu vermeiden.

Arbeiten mit dem Team

In der Technologiebranche zu arbeiten bedeutet oft, im Team zu arbeiten. Viele Unternehmen schaffen kollaborative Umgebungen und ermutigen ihre Mitarbeiter, Ideen auszutauschen und Lösungen zu finden. Es kann Ihnen auch die Möglichkeit geben, neue Fähigkeiten zu erlernen, an verschiedenen Projekten zu arbeiten und Erkenntnisse von Ihren Kollegen zu gewinnen und vielleicht sogar einen Mentor zu finden.

Freiberufliche Möglichkeiten

Die Wahl eines Jobs in der Technologiebranche kann Ihnen die Möglichkeit geben, freiberuflich tätig zu werden. Erwägen Sie die Suche nach Freiberuflern, die Sie beim Aufbau Ihres Portfolios unterstützen und ein zusätzliches Einkommen erzielen. Durch die freiberufliche Arbeit können Sie auch verschiedene Arten digitaler Projekte ausprobieren, die Sie noch nie zuvor durchgeführt haben. Alternativ können Sie auch Vollzeit als freiberuflicher Techniker arbeiten, sodass Sie Ihr eigener Chef sind und die volle Kontrolle über Ihren Zeitplan haben.

Wachstumschancen

Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, ergeben sich oft neue Möglichkeiten. Neue Unternehmen mit spannenden neuen Produkten oder Dienstleistungen bieten Ihnen möglicherweise eine Karrierechance. Vielleicht haben Sie auch die Idee und Motivation, eines Tages ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Gemeinsame Ziele

Menschen, die in der Technologiebranche arbeiten, verfolgen häufig gemeinsame Ziele. Beispielsweise müssen sie möglicherweise eine Lösung für einen Fehler in ihrer neuen Anwendung finden oder eine Strategie zur Verbesserung der Datenbanksicherheit entwickeln. Bei der Arbeit im Technologiebereich wird oft betont, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig bei der Arbeit und den Fähigkeiten zu unterstützen. Dies schafft oft ein Gefühl der Kameradschaft unter den Mitarbeitern.

Tipps für einen Job im Technologiebereich

Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, einen Job in der Technologiebranche zu finden:

Geben Sie Beispiele dafür, wie Sie Ihre Fähigkeiten angewendet haben.

Es ist wichtig, dass Sie dem Arbeitgeber Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen mitteilen. Wichtiger ist jedoch, dass Sie ihnen erzählen, wie Sie Ihre Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt haben. Erzählen Sie uns ausführlich über frühere Projekte, an denen Sie gearbeitet haben. Geben Sie unbedingt an, wie Sie zum Erfolg des Projekts beigetragen haben.

Sei ehrlich

Seien Sie ehrlich über Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Qualifikationen den Stellenanforderungen entsprechen. Teilen Sie auch mit, was Ihnen an der Arbeit im Technologiebereich am besten gefällt. Dies kann dem Arbeitgeber helfen, besser zu verstehen, welchen Nutzen Sie für das Unternehmen haben können.

Entwickeln Sie Soft Skills

Für die Arbeit im Technologiebereich sind oft mehr als nur technische Fähigkeiten erforderlich. Für Sie ist es außerdem wichtig, Soft Skills zu entwickeln, also Fähigkeiten, die sich auf persönliche Gewohnheiten oder Charaktereigenschaften beziehen. Die Entwicklung von Soft Skills wie Teamarbeit, Problemlösung, Kommunikation und Anpassungsfähigkeit kann Ihnen dabei helfen, einen technischen Job zu finden und erfolgreich zu sein.

Teilen Sie Ihre Leidenschaft

Teilen Sie Ihre Leidenschaft für Technologie, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben. Sagen Sie Arbeitgebern, warum Sie die Arbeit im Technologiebereich lieben, wie Sie dazu gekommen sind und warum Sie sich dafür interessieren. Geben Sie persönliche Beispiele an, um mit dem Personalmanager in Kontakt zu treten und Ihre Persönlichkeit hervorzuheben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert