15 Berufsbezeichnungen für Unternehmer • BUOM

20. April 2021

Es gibt viele Unternehmenstitel, mit denen sich der Leiter einer Organisation selbst bezeichnen kann. Die Wahl der am besten geeigneten Option hängt in der Regel von der Größe Ihres Unternehmens, der Art der angebotenen Dienstleistungen und seiner Managementstruktur ab. Der entsprechende Titel des Unternehmensinhabers kann potenziellen Kunden und Partnern wichtige Informationen über die Größe und Struktur des Unternehmens geben.

In diesem Artikel besprechen wir einige der am häufigsten verwendeten Berufsbezeichnungen für Unternehmer und deren jeweils am besten geeignete Verwendungsmöglichkeiten, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Berufsbezeichnung für Ihre Situation am besten geeignet ist.

Möchten Sie einstellen? Veröffentlichen Sie Ihre Stelle auf Indeed.com.

Wie lautet der Titel eines Geschäftsinhabers?

Der Titel „Geschäftsinhaber“ ist der Titel, den die Hauptgeschäftsführerin trägt. Der Name, den ein Unternehmer wählt, berücksichtigt in der Regel die Ziele und Ziele seines Unternehmens, fühlt sich aber auch persönlich an. Die Rollen eines Geschäftsinhabers sind vielfältig und der Name sollte dies widerspiegeln.

Einige Unternehmensstrukturen haben gesetzlich festgelegte Titel für ihre Eigentümer, beispielsweise Gesellschaften mit beschränkter Haftung, bei denen der Eigentümer gesetzlich als geschäftsführendes Mitglied bezeichnet wird. Aber auch bei diesen Unternehmen ist es völlig dem Einzelnen überlassen, welchen Titel der Leiter der Organisation bei der Kommunikation mit Kunden, Partnern und anderen Parteien wählt.

15 Unternehmertitel

Hier sind einige Beispiele für Berufsbezeichnungen, die häufig von Unternehmern verwendet werden:

  1. Eigentümer

  2. Geschäftsführer

  3. Gründer

  4. Manager

  5. Präsident

  6. Direktor

  7. Hauptsächlich

  8. Geschäftsführender Gesellschafter oder Geschäftsführendes Mitglied

  9. Administrator

  10. Eigentümer

  11. Hauptgeschäftsführer

  12. Vorsitzende

  13. Betriebsleiter

  14. Technischer Direktor

  15. Kreativdirektor

1. Eigentümer

Dies ist einer der einfachsten Titel für einen Geschäftsinhaber, da er sofort auf die primäre Rolle der Person in der Organisation hinweist. Es gibt jedoch keinen Aufschluss über die Rolle der betreffenden Person in der Führungsstruktur des Unternehmens, da einige Eigentümer keine aktive Rolle in ihrer eigenen Organisation spielen.

Für kleinere Unternehmen stellt dies in der Regel kein großes Problem dar, da vom Kleinunternehmer in der Regel erwartet wird, dass er sich aktiv am Tagesgeschäft seines Unternehmens beteiligt. Wenn Ihr Unternehmen größer wird, können Sie Titel wie CFO oder Geschäftsführer hinzufügen.

2. Generaldirektor

Der Titel CEO ist ein Akronym für „Chief Executive Officer“ und wird in der Regel einer Person verliehen, die das Tagesgeschäft einer Organisation leitet, aber auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung langfristiger Strategien spielt. Diese Rolle beinhaltet in der Regel die schrittweise Delegation von Befugnissen an andere Mitarbeiter. Daher besteht eine der Hauptaufgaben eines CEO darin, für jede Position in seinem Unternehmen die richtigen Talente zu finden.

Der Titel „CEO“ wird häufig für große Unternehmen verwendet, und obwohl es keine Einschränkungen für seine Verwendung gibt, kann er für Geschäftspartner und Kunden verwirrend sein, wenn Sie der Leiter einer kleinen Organisation sind.

Obwohl der CEO eines großen Unternehmens für alle wichtigen Entscheidungen innerhalb der Organisation verantwortlich ist, ist er in der Regel auch nicht Eigentümer der betreffenden Organisation. In den meisten Fällen erstatten sie dem Vorstand Bericht und können entlassen werden, wenn ihre Leistung hinter den Erwartungen zurückbleibt. Obwohl die Position des CEO ein hohes Maß an Autorität und Verantwortung aufweist, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass ein Grad an Eigenverantwortung für die Organisation vorliegt.

3. Gründer

Der Gründertitel gibt automatisch einen klaren Hinweis darauf, dass Sie direkt an der Gründung des Unternehmens beteiligt waren. Im Gegensatz zu anderen Titeln wie CEO oder Eigentümer kann dieser Titel nicht von einer Person auf eine andere übertragen werden, da es sich bei der Gründung eines Unternehmens um ein einmaliges Ereignis handelt.

Dieser Name kommt normalerweise bei Kunden und Partnern gut an, weil er auf Ihre tiefe Verbundenheit mit dem Unternehmen hinweist. Es gibt jedoch keinen Hinweis auf Ihre aktuelle Rolle in der Organisationshierarchie und ist daher eher für kleinere Unternehmen zu empfehlen, sofern kein zusätzlicher Titel dahinter steht.

4. Geschäftsführer

Der Titel „Geschäftsführer“ wird in der Regel als „MD“ abgekürzt und ähnelt dem des „Chief Executive Officer“ in dem Sinne, dass beide in der Regel an allen kurz- und langfristigen Aspekten und Entscheidungen der Organisation beteiligt sind. Die Wahl zwischen Geschäftsführer und Geschäftsführer ist in der Regel eine persönliche Entscheidung. Bei kleineren Unternehmen könnte jedoch möglicherweise der MD-Titel angemessener erscheinen als der CEO-Titel, da letzterer angesichts der Größe des Unternehmens möglicherweise unrealistisch erscheint.

5. Der Präsident

Der Titel „Präsident“ steht in der Regel für Prestige und Autorität und eignet sich daher möglicherweise für Geschäftsinhaber, die das Image eines seriösen und etablierten Unternehmens vermitteln müssen.

Als Leiter einer Organisation oder einer Zweigstelle einer Organisation kann der Präsident der CEO sein oder auch nicht. Einige Unternehmenspräsidenten tragen auch den Titel eines CEO, während andere direkt an den CEO berichten müssen, der in der Hierarchie weiter oben steht. Es weist auch nicht auf die Eigentümerschaft des Unternehmens hin, da einige Präsidenten lediglich Angestellte sind und andere zumindest einen Teil des Unternehmens besitzen.

6. Direktor

Dieser Titel als Geschäftsinhaber zeigt Ihre Autorität und bietet außerdem weitere Einzelheiten zu Ihrer genauen Rolle im Unternehmen. Es wird normalerweise mit einem oder mehreren anderen Wörtern kombiniert, die die Art Ihrer beruflichen Verantwortung besser erklären. Das genaue Maß an Autorität, das der Titel eines Direktors impliziert, hängt von der Struktur der Organisation ab, in der Regel sind sie jedoch direkt dem CEO unterstellt. Die am häufigsten verwendeten Direktorentitel sind COO, CTO, Creative Director, Managing Director und Executive Director.

7. Direktor

Der Führungstitel kann mit mehreren Verantwortlichkeiten verbunden sein, die von Organisation zu Organisation unterschiedlich sind. Am häufigsten wird er jedoch für Gründer, Eigentümer und CEOs von Unternehmen verwendet. Diese Rolle umfasst in der Regel die direkte Einbindung in die Verwaltung aktiver Kunden und den täglichen Geschäftsbetrieb, spielt aber auch eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung über die kurz- und langfristige Zukunft der Organisation.

In kleineren Unternehmen haben die Rollen des Präsidenten, des CEO und des Direktors in der Regel die gleiche Verantwortung, während Führungskräfte in größeren Unternehmen in der Regel direkte Beziehungen zu den Kunden, Geschäftspartnern und anderen Interessengruppen des Unternehmens pflegen.

8. Geschäftsführender Gesellschafter oder geschäftsführendes Mitglied

Dieser Titel vermittelt den Menschen einen guten Eindruck von Ihrem Engagement und Ihrer Eigenverantwortung für das Unternehmen. Das Wort „Manager“ ist ein klarer Hinweis darauf, dass Sie direkt an der Leitung eines Unternehmensbereichs oder des gesamten Unternehmens beteiligt sind, während das Wort „Mitglied“ oder „Partner“ zeigt, dass Sie zumindest teilweise Eigentümer der Organisation sind. Die Rolle des geschäftsführenden Gesellschafters besteht darin, den Mitarbeitern die Vision und Pläne des Unternehmens zu erläutern und direkt Strategien umzusetzen, die die Organisation in die richtige Richtung lenken können.

9. Administrator

Die Rolle eines Administrators besteht darin, kurzfristige und langfristige Pläne zu erstellen, die eine Organisation befolgen muss, um den täglichen Betrieb zu fördern und zu verwalten und sicherzustellen, dass das Unternehmen seine Ziele erreicht.

Obwohl ein Administrator auch ein Manager sein kann, sind die Rollen in der Regel unterschiedlich, da ein Administrator normalerweise mit verschiedenen Aspekten der kurz- und langfristigen Pläne einer Organisation befasst ist, während eine Managerrolle die Führung einer Gruppe von Personen umfasst. Als Geschäftsinhaber ist die Tätigkeit als Administrator ein klares Zeichen dafür, dass Sie auch eine wichtige Rolle bei der Verwaltung der aktuellen und zukünftigen Aktivitäten des Unternehmens spielen.

10. Besitzer

Der Inhabertitel ähnelt dem Inhabertitel, da beide üblicherweise zur Beschreibung des Inhabers eines Kleinunternehmens verwendet werden. Einzelunternehmen ist ein weit verbreiteter juristischer Begriff, der den alleinigen Eigentümer eines Unternehmens beschreibt, eine Person, die auch rechtlich mit dem zugrunde liegenden Unternehmen verbunden ist und als dieselbe juristische Person gilt.

Außerhalb der legitimen Verwendungszwecke verwenden nur wenige Geschäftsinhaber den Begriff „Eigentümer“, er kann jedoch für Unternehmen geeignet sein, die in den Augen ihrer Kunden und Geschäftspartner ein klassisches und traditionelles Image vermitteln müssen.

11. Generaldirektor

Der Geschäftsführer ist entweder für einen Teil des gesamten Unternehmens oder für den Betrieb des Unternehmens verantwortlich. Sie führen alle Aufgaben durch, wie z. B. die Sicherstellung der geplanten Einnahmen des Unternehmens und die Minimierung der Betriebskosten sowie die Bearbeitung von Personalangelegenheiten. Der CEO kann der Eigentümer des Unternehmens sein oder auch nicht. Die Rolle umfasst in der Regel die Leitung und Überwachung anderer Manager auf niedrigerer Ebene, die verschiedenen Abteilungen innerhalb des Unternehmens zugeordnet sind.

12. Vorsitzender

Öffentliche Unternehmen werden von einer Gruppe von Personen geleitet, die als Vorstand bezeichnet werden und als Vertreter der Aktionäre gewählt werden. Der Vorstand hat die Aufgabe, Entscheidungen auf höchster Ebene innerhalb der Organisation zu treffen, einschließlich der Einstellung und Entlassung des Präsidenten und CEO.

Der Vorstandsvorsitzende wird von den anderen Vorstandsmitgliedern gewählt und bekleidet die allgemein als höchste Position in einer Organisation angesehene Position. In bestimmten Situationen, in denen der Vorstandsvorsitzende auch aktiv in das Tagesgeschäft und die Entscheidungen des Unternehmens eingebunden ist, kann er auch als CEO fungieren.

13. Betriebsleiter

Der Director of Operations ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das Unternehmen reibungslos und effizient läuft, indem er die ihm unterstellte Abteilung unterstützt. Sie stellen neue Manager und Abteilungsleiter ein, schulen und entwickeln sie, helfen bei der Festlegung von Zielen und Vorgaben und helfen dabei, Hindernisse für den beruflichen Erfolg zu beseitigen.

14. Technischer Direktor

CTOs sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass ein Team, eine Abteilung oder das gesamte Unternehmen über konsistente und sichere Technologie verfügt. Sie überwachen alle technischen Aspekte des Unternehmens, von der Erstellung und Implementierung von Programmen bis hin zur Überwachung der täglichen Nutzung der Computer, Tablets und Telefone des Unternehmens. Zu den Aufgaben eines technischen Direktors können gehören:

  • Entwickeln und implementieren Sie interne Standards für die Anschaffung, Nutzung und Wartung von Technologien

  • Identifizieren und implementieren Sie Datenschutzlösungen

  • Erforschen Sie den Markt und bleiben Sie über technologische Fortschritte und Entwicklungen auf dem Laufenden

  • Anforderungen an Außendienstteams hinsichtlich Technologieeinsatz, Bedarf und Budget

  • Unterstützen Sie Vertriebsteams mit Kundenzufriedenheitsanalysen, der Analyse von Benutzeranforderungen und Benutzerfreundlichkeitsmetriken.

15. Kreativdirektor

Kreativdirektoren planen Layout und Visuals für gedruckte und digitale Publikationen, Produkte und Werbung. Sie entwickeln und pflegen die Vision für die Produkte und das Branding des Unternehmens. Sie beaufsichtigen auch ein Kreativteam, das Kunst und Design schafft, um diese Vision zu unterstützen. Zu den weiteren Aufgaben eines Kreativdirektors können gehören:

  • Treffen und Erstellen von Designs für Kunden oder Marketing- und Werbeabteilungen

  • Präsentieren Sie die Arbeit den Kunden und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen in der Projektrichtung vor

  • Einstellung, Entwicklung, Leitung und Motivation eines Teams aus Grafikdesignern, Webdesignern und Künstlern

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert