14 Gründe, Forensiker zu werden (und was sie tun) • BUOM

4. November 2021

Herauszufinden, welche Berufe Sie interessieren, ist ein großer Schritt, um Ihre Karriere besser zu verwalten. Forensische Wissenschaft ist die wissenschaftliche Anwendung einer Vielzahl von Studien mit vielen Aspekten und Anwendungen, die mit der Arbeit verbunden sind. Indem Sie mehr über das Fachgebiet erfahren, können Sie besser einschätzen, ob die Stelle das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel betrachten wir 14 Gründe, warum man forensischer Wissenschaftler werden sollte, einschließlich ihres Durchschnittsgehalts und ihrer beruflichen Verantwortung.

Was macht ein forensischer Experte?

Ein forensischer Wissenschaftler identifiziert, untersucht und sammelt an einem Tatort gefundene Beweise. Sie analysieren und interpretieren Details zum Tatort, einschließlich Informationen aus der Autopsie, Fotos, Beweisen des Opfers und des Tatorts. Sie sammeln und analysieren Beweise und speichern sie für eine spätere Auswertung.

Forensische Wissenschaftler bewahren Beweise auf, die sowohl am Tatort als auch im Rahmen von Nachbeurteilungsaktivitäten gesammelt wurden, und sichern sie durch Auswertung und Übertragung von Ort zu Ort, in der Regel von Tatorten in andere Labore. Mithilfe chemischer Tests können sie sicherstellen, dass jedes Beweisstück seine Gültigkeit behält. Sie wissen, wie man Laborgeräte sowohl zur Auswertung als auch zur Sicherung von Beweisen einsetzt.

14 Gründe, Forensiker zu werden

Hier sind 14 Gründe, warum Sie darüber nachdenken sollten, Forensiker zu werden:

1. Förderung der öffentlichen Sicherheit

Forensische Wissenschaftler sind ein wichtiger Teil der öffentlichen Sicherheit. Sie helfen dabei, einen Tatort zu bewerten, Beweise zu sammeln und Möglichkeiten für Ermittlungsergebnisse zu ermitteln. Als wichtige Mitglieder der öffentlichen Sicherheit sind Kriminologen für Verbrechen oder Fälle, die einer Untersuchung bedürfen, von entscheidender Bedeutung. Bei manchen Straftaten kann es sich um rein forensische Beweise handeln, etwa Blutspritzer, Spuren auf einer Waffe oder andere DNA-Beweise am Tatort. Manche Straftaten lassen sich ohne die Einschaltung eines forensischen Sachverständigen nur sehr schwer aufklären.

2. Fortsetzung der Expertenforschung

Ein weiterer Vorteil der Tätigkeit als Forensiker ist die Menge an Expertenforschung, die Forensiker durchführen können. Da forensische Wissenschaftler Zugriff auf Fachlabore haben, können sie mit hochpräziser Ausrüstung sowohl Beweise am Tatort auswerten als auch allgemeine DNA-Analysen durchführen. Sie haben nicht nur Zugang zu hochwertigen Laborinstrumenten, sondern auch zu Kollegen mit gleichen Fähigkeiten, die bei der Bewertung von Beweisen und neuen Forschungsergebnissen im Zusammenhang mit DNA helfen können.

In bestimmten Fällen kann eine Forschungszusammenarbeit erforderlich sein, aber auch für verschiedene Studien, die über die unbedingte Notwendigkeit hinausgehen. Wenn ein Forensiker beispielsweise DNA-Vergleiche noch gründlicher als innerhalb eines Falles untersuchen möchte, kann der Einsatz von forensischen Geräten und Peer-Review dabei helfen, mehr Schlussfolgerungen zu ziehen und tragfähigere Theorien zu entwickeln. Forensiker üben ihr Handwerk nicht nur jeden Tag aus, sondern verbessern es auch, indem sie Arbeitsressourcen nutzen, wenn es die Zeit erlaubt.

3. Anspruchsvolles Arbeitsumfeld

Ein forensischer Wissenschaftler zu werden, kann bedeuten, in einem herausfordernden Arbeitsumfeld zu arbeiten. Jeder Fall ist einzigartig und erfordert möglicherweise jedes Mal unterschiedliche Fähigkeiten. Beispielsweise müssen Forensiker möglicherweise in einem Fall DNA-Produkte bewerten und in einem anderen Fall Details zum Erscheinungsbild eines Tatorts bewerten. Aufgrund dieser hochgradig diversifizierten Arbeitskette sind Forensiker in der Lage, Tag für Tag komplexe Aufgaben zu erledigen, was dazu beitragen kann, die Motivation zur Erledigung von Aufgaben zu steigern.

4. Arbeitsplatzsicherheit

Ein weiterer Vorteil der Forensik ist die Arbeitsplatzsicherheit, die sie als Beruf bietet. Da es sich bei der Forensik um ein so spezialisiertes Fachgebiet handelt, bedeutet der Beruf ein gewisses Maß an Arbeitsplatzsicherheit in diesem Bereich. Forensische Pathologen haben viele Aufgaben, die von nur wenigen anderen Berufen übernommen werden können. Sofern kein forensischer Wissenschaftler am tatsächlichen Tatort anwesend ist, können Ermittlungsteams nur mit den unmittelbaren Details des Tatorts, der Platzierung von Beweismitteln und Zeugenaussagen arbeiten. Forensische Wissenschaftler sind bei Tatortfällen aufgrund ihrer Beweisauswertung, des Zugangs zu Labors und der DNA-Tests, die sie durchführen können, wichtig.

5. Potenziell spannende Arbeit

Da Forensiker sich mit Kriminalitätsproblemen befassen, hat ihre Arbeit das Potenzial, spannender zu sein als andere wissenschaftliche Studien. Viele wissenschaftliche Fachkräfte arbeiten in Innenräumen, mit Patienten oder in klinischen Umgebungen. Allerdings arbeiten Kriminaltechniker im Freien, in Laboren und an Tatorten. Das Sammeln, Sammeln, Analysieren und Diskutieren von Beweisen kann ein spannender Prozess sein, insbesondere im Zusammenhang mit Durchbrüchen und Schlussfolgerungen mit Kollegen. Es kann spannend sein, das Verbrechen zu verstehen und herauszufinden, wer möglicherweise dafür verantwortlich ist, wenn das Team den Täter durch forensische Beweise festnimmt.

6. Detailarbeit

Ein weiterer Vorteil der Tätigkeit als Forensiker ist die Menge an Details, die für den Job erforderlich sind. Der Ort von DNA-Proben wie Blut oder Haaren kann die endgültige Schlussfolgerung ändern, selbst nachdem das Team alle DNA-Proben ausgewertet hat. Der Vorgang der Übermittlung und Auswertung von DNA-Beweisen ist sehr detailliert; Forensische Wissenschaftler arbeiten hart daran, sicherzustellen, dass bei diesen Prozessen keine Daten ungültig werden.

Diese Art der Detailarbeit kann für viele Menschen attraktiv sein und hilft ihnen, auch während automatisierter Labortests beschäftigt zu bleiben. Von dem Moment an, in dem ein Forensiker auf einen Fall stößt, bis zu dessen Abschluss haben diese Mitarbeiter fast immer fallbezogene Arbeit zu erledigen oder zumindest darüber nachzudenken.

7. Vielfältige Karrieremöglichkeiten

Abhängig von ihrem beruflichen Werdegang haben Forensiker viele Karrieremöglichkeiten. Da sie mehrere Wissenschaftsbereiche abdecken, können sie sich für viele Bereiche der Wissenschaft und Kriminalermittlung qualifizieren, beispielsweise Biologie, DNA-Tests, private Ermittlungen, Ermittlungen am Tatort und Labormanagement. Arbeitssuchende können sich auf eine der vielen Fähigkeiten spezialisieren, die sie in ihrem Beruf einsetzen, um ihre Karriere voranzutreiben, indem sie eine Ausbildung absolvieren, Zertifizierungen erwerben oder sich auf eine Promotion konzentrieren.

8. Gute Gehalts- und Jobaussichten

Das durchschnittliche Gehalt für Forensiker beträgt 60.553 $ pro Jahr. Dieses Gehalt kann je nach Arbeitsort variieren. Die Berufsaussichten für Forensiker sind gut, wobei die Karrieren bis 2030 voraussichtlich um 16 % wachsen werden US-Büro für Arbeitsstatistik.

9. Abwechslungsreicher Arbeitsplan

Da Forensiker individuell arbeiten, haben sie sehr unterschiedliche Arbeitspläne. Aufgrund dieses Zeitplans stehen ihnen möglicherweise Tagesstunden zur Verfügung, während Nachtstunden auf Abruf bereitstehen, um einen neuen Bereich des Falles zu beurteilen, oder umgekehrt. Während dieser abwechslungsreiche Arbeitsplan unvorhersehbar erscheint und für manche Menschen möglicherweise nicht geeignet ist, ermöglicht er möglicherweise bestimmte Freiheiten, z. B. das Arbeiten außerhalb traditioneller Zeitpläne und das Arbeiten nur, wenn das Geschäft aktiv ist.

10. Verändertes Arbeitsumfeld

Ein weiterer Vorteil der Tätigkeit als Forensiker ist die Vielfalt des Arbeitsumfelds des Wissenschaftlers. Forensiker arbeiten an vielen Orten außerhalb des Labors, obwohl sie innerhalb eines Labors viele Aufgaben haben. Sie arbeiten an Tatorten, die in manchen Fällen an mehreren Orten oder an mehreren Orten stattfinden können. Im Hinblick auf akademische Karrieren verfügt der forensische Wissenschaftler über eines der mobilsten und veränderlichsten Arbeitsumfelder in der Gemeinschaft, abgesehen von reisenden Wissenschaftlern oder solchen, die ausschließlich auf Reisen im Ausland arbeiten.

11. Rollenvielfalt

Kriminaltechniker arbeiten oft in Teams, sodass sie manchmal nicht alle in ihrer Stellenbeschreibung aufgeführten Aufgaben erfüllen müssen. Das bedeutet zwar nicht, dass sie nicht in jedem dieser Bereiche Erfahrung sammeln, sie können jedoch selbst entscheiden, welche Rolle sie bei einer Untersuchung spielen. Sie könnten sich zunächst dafür entscheiden, einen Tatort zu untersuchen, Beweise zu übergeben oder gesammelte Beweise in einem Labor auszuwerten. Angesichts der erwarteten Zunahme der Berufsaussichten für Forensiker kann die Vielfalt dieser Rollen und die Anzahl der an Fällen beteiligten Teams nur noch zunehmen.

12. Vielfältige Berufswahl

Aufgrund ihrer vielfältigen Fähigkeiten haben Forensiker je nach ihrer Tätigkeit möglicherweise mehr Beschäftigungsmöglichkeiten. Forensische Wissenschaftler legen im Laufe ihrer Karriere möglicherweise einen besonderen Schwerpunkt auf DNA-Tests und entscheiden sich möglicherweise für die Erforschung von DNA als zukünftige Berufsmöglichkeit. Wenn sie Detektive oder Privatdetektive werden wollen, können sich Forensiker stattdessen auf Fallstudien und Tatortuntersuchungen konzentrieren.

13. Karriereentwicklung

Forensiker haben viele Karrieremöglichkeiten. Der erste und zugänglichste Weg ist der berufliche Aufstieg. Sie können sich für einen Doktortitel entscheiden. in Forensik, um anderen das Handwerk beizubringen und gleichzeitig ihre Karriere voranzutreiben. Sie können sich in ihrer Karriere auch auf ein Spezialgebiet konzentrieren, beispielsweise auf Laborarbeit oder DNA-Konservierung, und eine Karriere rund um diese Fähigkeiten aufbauen.

14. Ausbildung am Arbeitsplatz

Auf dem Weg zu einer Karriere als Kriminaltechniker absolvieren viele Bewerber eine polizeibegleitende Ausbildung. Nach der Erstausbildung absolvieren angehende Kriminaltechniker eine Ausbildung, die einer Ausbildung an einer Berufsschule ähnelt und dazu führt, dass sie während der Ausbildung Geld verdienen. Dies kann für viele Arten von Arbeitssuchenden von Vorteil sein, die derzeit während einer längeren Zeit ohne Arbeit möglicherweise nicht über ausreichende Bildungschancen verfügen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert