14 Eigenschaften eines mutigen Anführers (plus Definition) • BUOM

11. März 2022

Führungsstile können die Fähigkeit einer Organisation, ihre Ziele zu erreichen und Erfolg zu haben, erheblich beeinflussen. Führungskräfte, die sich dem Zweck der Organisation verpflichtet fühlen, können dazu beitragen, eine nachhaltige Arbeitsplatzkultur zu schaffen, die Spitzenleistungen auf allen Ebenen belohnt. Wenn Sie als Manager oder Führungskraft einen mutigen Führungsstil anstreben, kann es hilfreich sein, sich einige der typischen Eigenschaften dieser Menschen anzusehen, damit Sie sich darauf konzentrieren können, sie in sich selbst weiterzuentwickeln. In diesem Artikel erklären wir, was es bedeutet, eine mutige Führungskraft zu sein und heben 14 Merkmale dieser Fachleute hervor.

Was ist ein mutiger Anführer?

Mutige Führungskräfte sind Aufsichts- und Managementexperten, die die Organisation beaufsichtigen und Mitarbeiter mit Zuversicht, Entschlossenheit und Mut führen. Wer diesen Führungsstil anwendet, nutzt zur Unterstützung seiner Teams häufig Prinzipien wie Authentizität, Belastbarkeit und Empathie. Mutigen Führungskräften gelingt es in der Regel, eine Kultur des Respekts und des Vertrauens unter den Stakeholdern zu schaffen, die den Fortschritt sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene vorantreiben kann.

14 Eigenschaften eines mutigen Anführers

Hier sind einige Eigenschaften, die mutige Führungskräfte normalerweise besitzen und die anderen als Vorbild dienen:

1. Authentizität

Mutige Führungskräfte neigen dazu, in ihrer Herangehensweise aufrichtig zu sein. Diese Fachleute fühlen sich möglicherweise verpflichtet, andere mit einem aufrichtigen Bekenntnis zu ihrer eigenen Ethik, ihren Werten und Ansichten zu führen. Authentizität ermöglicht es Führungskräften oft, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn sie den Druck anderer verspüren, anders zu handeln, was dazu beitragen kann, in ihren Teams ein Gefühl von Vertrauen und Sicherheit zu schaffen.

2. Nachhaltigkeit

Der Begriff Resilienz bezieht sich auf die Fähigkeit, widrige Erfahrungen zu ertragen, sich schnell anzupassen und voranzuschreiten, um Fortschritte zu erzielen. Mutige Führungskräfte zeigen oft Resilienz, die ihnen hilft, mit Stress umzugehen und sich effektiver von schwierigen Situationen zu erholen. Mit dieser Eigenschaft können Führungskräfte besser mit Hindernissen umgehen und kreative Lösungen finden, als es ihnen sonst möglich wäre.

3. Emotionale Intelligenz

Mutige Führungskräfte verfügen oft über eine hohe emotionale Intelligenz. Diese Eigenschaft ermöglicht es Führungskräften in der Regel, das nötige Selbstbewusstsein zu entwickeln, um zu verstehen, wie sich ihre Handlungen auf andere auswirken, was ihnen eine ausgeprägte Fähigkeit verleihen kann, in zwischenmenschlichen Beziehungen zu arbeiten. Von hier aus können diese Fachkräfte vertrauensvolle Beziehungen am Arbeitsplatz pflegen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit fördern.

4. Empathie

Empathie ist der Kern mutiger Führung. Diese Eigenschaft ermöglicht es Führungskräften, andere, ihre Erfahrungen und Standpunkte besser zu verstehen. Auf diese Weise mit anderen in Kontakt zu treten, kann es Managern ermöglichen, stärkere berufliche Beziehungen zu ihren Kollegen aufzubauen. Von hier aus können sie Mitarbeiter in Schwierigkeiten effektiver unterstützen, wenn sie vor Herausforderungen stehen, und ihnen die Werkzeuge zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um sich beruflich weiterzuentwickeln.

5. Selbstdisziplin

Um eine mutige Führungspersönlichkeit zu sein, müssen Fachkräfte oft mit Selbstdisziplin handeln, um den Erwartungen ihrer Rolle gerecht zu werden. Diese Eigenschaft kann es Führungskräften ermöglichen, angemessen mit ihren Emotionen umzugehen und die erforderliche Beharrlichkeit an den Tag zu legen, um hochrangige Ziele zu erreichen. Wenn beispielsweise Probleme auftreten, die zu Stress und Druck führen, können selbstdisziplinierte Führungskräfte davon profitieren, wenn sie konzentriert bleiben, die Situation genau einschätzen und sich selbst anstrengen, um wirksame Lösungen zu finden.

6. Offenheit für Feedback

Mutige Führungskräfte freuen sich in der Regel über Feedback, insbesondere konstruktives Feedback, weil es ihnen hilft, sich weiterzuentwickeln. Diese Fachleute verstehen, dass jeder, unabhängig von Erfahrung oder Dienstalter, blinde Flecken in seiner Arbeit hat. Diese Perspektive kann ihnen helfen, sich weiterhin für die Verbesserung ihres Ansatzes einzusetzen. Auf diese Weise können mutige Führungskräfte offen dafür sein, von anderen zu hören, wie effektiv sie ihre Verantwortung wahrgenommen haben, und das Feedback, das sie erhalten, nutzen, um anderen besser zu dienen.

7. Ehrlichkeit

Mutige Führungskräfte gehen ehrlich vor. Es steht ihnen frei, ihre Meinung zu äußern und andere dazu zu ermutigen, dasselbe zu tun. Diese Führungskräfte sind eher als andere bereit, ehrliche Gespräche zu führen, auch wenn sie sich unwohl fühlen, wenn dies ihrem Team hilft, Herausforderungen zu meistern und Fortschritte zu machen.

8. Lösungsorientiertes Denken

Eine Führungskraft zu sein bedeutet oft, Probleme einzuschätzen und schnell wirksame Lösungen zu finden. Mutige Menschen neigen dazu, effektive Entscheidungsträger zu sein und eine lösungsorientierte Denkweise zu haben. Diese Eigenschaft kann Führungskräften helfen, angesichts von Herausforderungen effektiver zu handeln und langwierige Entscheidungsprozesse zu vermeiden, die die Produktivität des Unternehmens beeinträchtigen können.

9. Kommunikationsfähigkeiten

Mutige Führungskräfte sind äußerst kommunikativ und zeigen die Verpflichtung, klar und effektiv mit anderen zu kommunizieren. Diese Eigenschaft ist für Manager besonders nützlich, wenn sie ihre Erwartungen an Teammitglieder kommunizieren. Von hier aus können die Mitarbeiter ihre Rollen in der Organisation besser verstehen und es leichter finden, die an sie gestellten Erwartungen zu erfüllen.

10. Einfallsreichtum

Der Begriff Einfallsreichtum bezieht sich auf die Fähigkeit, effektive und kreative Wege zur Überwindung von Hindernissen zu finden. Mutige Führungskräfte gehen Herausforderungen am Arbeitsplatz oft flexibel an und können diese effektiver bewältigen als andere. Wenn mutige Führungskräfte beispielsweise vor einer ungewöhnlichen Herausforderung stehen, betrachten sie die Situation möglicherweise eher als Chance für Innovation denn als Hindernis für den Fortschritt.

11. Flexibilität

Mutige Führungskräfte sind in der Regel flexibel in ihren Ansichten und offen für Veränderungen, wenn die vorgeschlagenen Änderungen dem Team oder der Organisation helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Diese Fachleute glauben oft, dass die Annahme, dass der Status quo der beste Weg ist, Dinge zu erledigen, dazu führen kann, dass die Organisation Gelegenheiten verpasst, bessere Ansätze zu finden. Auf diese Weise können mutige Führungskräfte ihre Teammitglieder dazu ermutigen, andere Methoden zur Erreichung ihrer Ziele in Betracht zu ziehen und offen für alternative Prozesse zu bleiben.

12. Rechenschaftspflicht

Diese Führungskräfte haben oft hohe Erwartungen an sich selbst und andere. Dabei machen sie ihre Teams in der Regel für ihre Leistung und ihre Fähigkeit, ihre Verpflichtungen einzuhalten, verantwortlich. Darüber hinaus ermöglicht diese Eigenschaft mutigen Führungskräften oft, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen.

13. Empfindlichkeit

Mutige Führungskräfte sind oft sehr vernünftig und realistisch. Sie sind in der Lage, die Perspektive ihres Teams zu verstehen und zu verstehen, was sie erreichen können. Diese Eigenschaft kann Führungskräften dabei helfen, Überschätzungen zu vermeiden und sich stattdessen der Realität der Situationen zu stellen, damit sie andere effektiv anleiten können.

14. Engagement für das Ziel

Diese Führungskräfte verstehen in der Regel den Zweck ihrer Organisation und lassen sich davon leiten. Sie können ihren Teams helfen, ihre Ziele besser zu verstehen und ihre Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, hochrangige Ziele zu erreichen. Dieses Engagement kann Führungskräften dabei helfen, Mitarbeiter zu inspirieren und die Ausrichtung im gesamten Unternehmen zu fördern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert