13 Arten von Anstellungsschreiben und wann man sie verwendet • BUOM

12. August 2021

Formelle schriftliche Mitteilungen sind in der Berufswelt weit verbreitet, da sie zur Übermittlung von Informationen und zur Dokumentation von Ereignissen nützlich sind. Es gibt verschiedene Arten von Briefen, die Sie möglicherweise schreiben oder beantworten müssen, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben oder nach einem Job suchen. Es ist wichtig, den Zweck jedes einzelnen zu verstehen und zu verstehen, wie man ihn am besten schreibt. In diesem Artikel erklären wir, was Bewerbungsschreiben sind, stellen eine Liste der Brieftypen bereit, definieren jeden einzelnen und erklären, wann sie verwendet werden sollten.

Was sind Anstellungsschreiben?

Arbeitsbescheinigungen fallen in eine breite Kategorie von Dokumenten im Zusammenhang mit der Beschäftigung. Sie können eine Vielzahl von Themen abdecken und aus unterschiedlichen Quellen stammen. Bei einigen Bewerbungsschreiben handelt es sich um Bewerbungsunterlagen, die von einem potenziellen Mitarbeiter eingereicht werden, oder um Anfragen nach anderen Dokumenten, die bei der Jobsuche hilfreich sind. Andere stammen von derzeitigen Mitarbeitern und äußern konkrete Absichten bezüglich ihrer Anstellung.

Einige Briefe können auch von Einstellungsbehörden innerhalb der Organisation stammen und sich auf einen früheren, gegenwärtigen oder zukünftigen Mitarbeiter beziehen. Der Empfänger eines solchen Schreibens ist in der Regel der Arbeitnehmer selbst, der künftige Arbeitgeber oder eine andere um Auskunft ersuchende Stelle.

13 Arten von Briefen von der Arbeit

Es gibt viele Arten von Bewerbungsschreiben, die jeweils einem anderen Zweck dienen. Obwohl diese Nachrichten als „Briefe“ bezeichnet werden, liegen sie oft in der Form von E-Mails und nicht in Papierform vor, doch das Format hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf den Inhalt der einzelnen Typen.

Betrachten Sie die folgende Liste mit 13 verschiedenen Briefen vom Arbeitsplatz:

1. Empfehlungsschreiben anfordern

Eine Empfehlungsschreiben-Anfrage ist ein Brief, den Sie an einen potenziellen Empfehlungsgeber schreiben, um ihn um ein Empfehlungsschreiben zu bitten. Sie sollten diesen Brief vor oder während Ihrer Stellensuche schreiben, um unterstützende Unterlagen zu erhalten, die Ihre Kandidatur für die Stelle verbessern können. Der Empfänger dieses Briefes ist in der Regel ein ehemaliger Kollege, ehemaliger Arbeitgeber oder eine andere Autoritätsperson, die für Ihre Qualifikationen bürgen kann, beispielsweise ein Mentor oder Lehrer. Der Brief sollte den Grund, warum Sie den Brief geschrieben haben, und Einzelheiten zu Ihren Leistungen enthalten, damit der Empfänger weiß, was er in seine Empfehlung schreiben soll.

2. Empfehlungsschreiben

Manchmal bittet Sie jemand um ein Empfehlungsschreiben. In einem Empfehlungsschreiben empfehlen Sie eine Person für eine bestimmte Position und geben detaillierte Informationen, um nachzuweisen, dass sie in der Lage ist, die Aufgaben der Position zu erfüllen. Der Empfänger des Schreibens ist in der Regel ein potenzieller Arbeitgeber, eine akademische Einrichtung oder eine andere Organisation, die Kandidaten anhand ihrer Qualifikationen überprüft. Einen solchen Brief würden Sie nur auf Anfrage schreiben.

3. Interessenbekundung

Ein Interessenschreiben, auch als Anfrageschreiben bekannt, ist ein Dokument, das Sie an eine Organisation schreiben, um Ihr Interesse an einer Arbeit für diese Organisation zum Ausdruck zu bringen, wenn keine offenen Stellen verfügbar sind. Der Zweck dieses Schreibens besteht darin, sich den Personalmanagern vorzustellen und um eine Stelle zu bitten, sofern diese verfügbar ist. Im Anschreiben beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen und erläutern, wie Sie als Mitarbeiter der Organisation von Nutzen sein können.

4. Anschreiben

Ein Anschreiben ist ein Dokument, das normalerweise Ihrem Lebenslauf beigefügt wird, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben. Dies sind in der Regel drei bis fünf Absätze und nicht mehr als eine Seite. Hier stellen Sie sich und Ihre Qualifikationen vor, bekunden Interesse an einer bestimmten Position und geben detaillierte Informationen, um den Personalmanager davon zu überzeugen, dass Sie der ideale Kandidat für die Position sind. Nicht alle potenziellen Arbeitgeber verlangen ein Anschreiben, aber das Versenden eines Anschreibens kann Ihre Initiative zeigen und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Qualifikationen detailliert darzulegen.

5. Follow-up-Brief

Nach dem Vorstellungsgespräch mit einem potenziellen Arbeitgeber ist es eine gute Idee, einen Folgebrief oder eine E-Mail zu senden, um Ihre Dankbarkeit auszudrücken, Ihr Interesse an der Stelle zu bestätigen und möglicherweise Qualifikationen oder andere Details zu erwähnen, die Sie zuvor nicht erwähnt haben. Das Folgeschreiben behandelt dieselben Themen wie das Anschreiben, ist jedoch in der Regel kurz und besteht aus ein bis drei kurzen Absätzen. Wenn es richtig gemacht wird, kann ein solches Schreiben Professionalität unter Beweis stellen und den Personalmanager an Ihre Qualifikationen erinnern.

6. Angebotsschreiben

Ein Angebotsschreiben ist ein Dokument oder eine E-Mail, die Sie von einem potenziellen Arbeitgeber erhalten, mit dem Sie ein Vorstellungsgespräch geführt haben und in dem Ihnen mitgeteilt wird, dass er Sie gerne in seine Organisation aufnehmen möchte. In diesem Schreiben werden in der Regel Glückwünsche ausgedrückt und die Beschäftigungsbedingungen aufgeführt. Oftmals werden Sie in dem Schreiben auch aufgefordert, innerhalb einer bestimmten Frist mit einer Annahme oder Ablehnung zu antworten.

Für Menschen in der Personalabteilung ist die Kenntnis, wie man ein Angebotsschreiben verfasst, ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. In dem Brief wird normalerweise Folgendes erwähnt:

  • Offizielle Berufsbezeichnung

  • Erwartete Arbeitszeit

  • Gehalt

  • Startdatum

  • Erwartungen vom ersten Tag

  • Fordern Sie bei Bedarf weitere Informationen oder Dokumente an

Es endet häufig mit der Aufforderung, bis zu einem bestimmten Datum eine Antwort über die Annahme oder Ablehnung des Stellenangebots zu erhalten.

7. Zulassungsbescheid

Wenn Sie sich entscheiden, ein Stellenangebot anzunehmen, sollten Sie so schnell wie möglich ein Annahmeschreiben oder eine E-Mail senden. Mit dieser Nachricht möchten Sie Ihre Dankbarkeit für die Gelegenheit zum Ausdruck bringen und ausdrücklich erklären, dass Sie diese annehmen. Wenn im Angebotsschreiben zusätzliche Informationen oder Dokumente erwähnt werden, bestätigen Sie, dass Sie diese verstanden haben, und geben Sie an, dass Sie beabsichtigen, diese in der gewünschten Weise bereitzustellen. Wenn Sie Fragen zur Anstellung haben, stellen Sie diese bitte am Ende des Briefes.

8. Ablehnungsschreiben

Der Zweck eines Ablehnungsschreibens oder einer E-Mail besteht darin, die angebotene Stelle abzulehnen. Wie beim Zulassungsbescheid sollten Sie so schnell wie möglich antworten, damit der Arbeitgeber das Angebot sofort auf einen anderen Kandidaten übertragen kann. Das Ablehnungsschreiben ist in der Regel sehr kurz. Drücken Sie zunächst Ihre Dankbarkeit für das Angebot aus, machen Sie dann aber deutlich, dass Sie es ablehnen möchten. Geben Sie einen Grund an, aber vermeiden Sie es, zu viel zu erklären. Am Ende des Briefes wird empfohlen, nach Informationen über zukünftige Möglichkeiten für die Organisation zu fragen und anzubieten, in Kontakt zu bleiben.

9. Beschäftigungsbestätigungsschreiben

Ein Beschäftigungsbestätigungsschreiben ist ein von einem Arbeitgeber verfasstes Dokument, das bestätigt, dass eine Person für ihn arbeitet oder gearbeitet hat. Möglicherweise müssen Sie dieses Schreiben von Ihrem derzeitigen oder früheren Arbeitgeber anfordern, wenn Sie eine Hausmiete, ein Eigenheim oder ein Darlehen beantragen, und es ist manchmal in versicherungsbezogenen Fällen erforderlich. Ihr Zweck besteht in der Regel darin, entweder nachzuweisen, dass der Arbeitnehmer über ein ausreichendes Einkommen verfügt, um regelmäßige Zahlungen zu leisten, oder die von ihm auf dem offiziellen Formular gemachten Angaben zu überprüfen.

Für HR-Experten bedeutet das Verfassen eines Anstellungsbestätigungsschreibens, dass sie bestätigen, dass der betreffende Mitarbeiter für Ihr Unternehmen arbeitet oder gearbeitet hat, und die angeforderten Informationen bereitstellen. Sie müssen außerdem Ihre Kontaktinformationen angeben und anbieten, auf Anfrage zusätzliche Informationen bereitzustellen.

10. Brief über Erfahrung

Wie ein Beschäftigungsbestätigungsschreiben bestätigt ein Erfahrungsschreiben die Anstellung einer Person bei einer Organisation und bestätigt auch, dass sie über bestimmte Fähigkeiten verfügt. Wenn Sie sich für eine neue Stelle bewerben, können Sie ein Erfahrungsschreiben von Ihrem früheren Arbeitgeber anfordern. Der Zweck besteht darin, Ihre Aussagen in Bewerbungsunterlagen wie Ihrem Lebenslauf oder Anschreiben zu untermauern. Nicht alle potenziellen Arbeitgeber verlangen dieses Dokument, aber wenn Sie es bei Ihrer Jobsuche anbieten, kann dies Ihre Kandidatur verbessern.

Wenn Sie einen Brief über Berufserfahrung als HR-Experte schreiben, geben Sie unbedingt die folgenden Details an:

  • Ihr Name und Titel

  • Name Ihrer Organisation

  • Die Zeitspanne, die der Mitarbeiter in Ihrer Organisation gearbeitet hat

  • Name und Position des Mitarbeiters während der Beschäftigung

  • Bestätigung der Mitarbeiterqualifikationen oder -fähigkeiten

11. Brief mit der Bitte um Urlaub

Ein Urlaubsantragsschreiben ist ein formeller Antrag, den Sie an Ihren Arbeitgeber schreiben und um eine Verlängerung des Urlaubs vom Arbeitsplatz bitten. Sie können einen ähnlichen Brief auch für eintägige oder kurzfristige Abwesenheiten schreiben, die Sie in naher Zukunft in Anspruch nehmen möchten. In diesem Schreiben können Sie den Grund für Ihren Bedarf erläutern und Ihrem Arbeitgeber Zeit geben, ihn zu prüfen und Vorkehrungen für die Bewältigung Ihrer verspäteten Abwesenheit zu treffen. Aus dem Urlaubsschreiben muss deutlich hervorgehen, dass Sie Urlaub beantragen, und die folgenden Informationen enthalten:

  • Grund Ihrer Abwesenheit

  • Beginn- und Enddatum Ihrer Abwesenheit

  • Datum, an dem Sie planen, zur Arbeit zurückzukehren

  • Bestätigung, dass Sie Vorkehrungen getroffen haben, um Ihre Abwesenheit zu kompensieren, oder Ausdruck Ihrer Absicht, solche Vorkehrungen zu treffen.

Anschließend sollten Sie den Brief abschließen, indem Sie Ihrem Arbeitgeber für sein Verständnis danken und erklären, dass Sie sich auf seine Antwort freuen.

12. Rücktrittsschreiben

Ein Kündigungsschreiben ist ein Dokument an Ihren Arbeitgeber, in dem Sie Ihre Absicht zum Ausdruck bringen, Ihren aktuellen Arbeitsplatz aufzugeben. Möglicherweise müssen Sie einen solchen Brief verfassen, wenn Sie Ihren Job aus persönlichen Gründen aufgeben müssen oder wenn Sie ein Stellenangebot von einem anderen Arbeitgeber erhalten haben. Während es üblich ist, ein Kündigungsschreiben per E-Mail zu verfassen, wird ein physisches Dokument oft als professioneller und durchdachter angesehen.

Um ein Kündigungsschreiben zu verfassen, geben Sie ausdrücklich an, dass Sie Ihren Arbeitgeber schriftlich über Ihre Kündigungsabsicht informieren möchten, und geben Sie das Datum Ihres letzten Arbeitstages an. Bedanken Sie sich unbedingt für die Zeit, die Sie beim Arbeitgeber verbracht haben, und notieren Sie sich alle Informationen, die Sie für wichtig halten, beispielsweise den Status eines Projekts, an dem Sie gearbeitet haben.

13. Rücktrittsschreiben

Ein Kündigungsschreiben, auch Entlastungsschreiben genannt, ist die formelle Bestätigung und Annahme Ihres Kündigungsschreibens durch Ihren Arbeitgeber. Der Brief ist normalerweise kurz und drückt Ihre Dankbarkeit für Ihre Zeit bei der Organisation und viel Glück bei Ihren zukünftigen Unternehmungen aus. Oft ist es nicht erforderlich, auf ein Rücktrittsschreiben zu antworten. Möglicherweise möchten Sie jedoch eine Antwort verfassen, um weiteren guten Willen zum Ausdruck zu bringen und darauf hinzuweisen, dass Sie möglicherweise Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen könnten, um Empfehlungen einzuholen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert