12 Vorteile des Selbstwertgefühls (und 10 Tipps zur Verbesserung) • BUOM

22. April 2022

Eine Gruppe von sechs Mitarbeitern sitzt und steht im Kreis und redet.

Eine positive Einstellung zu sich selbst, bekannt als Selbstwertgefühl, kann Ihre Lebensqualität erheblich verbessern, Ihnen dabei helfen, sich in Ihrer Karriere hervorzuheben und Ihnen dabei helfen, nach Ihren Vorstellungen erfolgreich zu sein. Das Selbstwertgefühl ist eine wertvolle Einschätzung darüber, wie Sie sich selbst sehen, wie Sie Ihren Wert für andere wahrnehmen und wie Sie das, was Sie ihnen zu bieten haben, verbessern können. Dieser Artikel erklärt, was Selbstwertgefühl ist, untersucht seine persönlichen und beruflichen Vorteile und gibt Tipps, wie man es verbessern kann.

Was ist Selbstwertgefühl?

Selbstwertgefühl ist Ihre Einschätzung Ihres eigenen Wertes. Selbstwertgefühl entsteht oft dadurch, dass man über gute Eigenschaften verfügt und in der Lage ist, positive Ergebnisse zu erzielen und Lösungen zu finden. Wenn Sie über ein Selbstwertgefühl verfügen, neigen Sie dazu, sich selbst mehr wertzuschätzen, was Ihnen hilft, besser mit Stress, Ängsten und Druck zu Hause oder bei der Arbeit umzugehen.

Warum ist Selbstwertgefühl wichtig?

Ein positives Selbstwertgefühl ermöglicht es Ihnen, an Ihre Fähigkeit zu glauben, zu lernen, etwas zu erreichen und einen Beitrag zur Welt um Sie herum zu leisten. Das bedeutet, dass Ihre Ideen, Gefühle und Meinungen genauso wichtig sind wie die anderer.

Selbstwertgefühl ist ein Geisteszustand, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Stärken zu feiern, Ihre Schwächen herauszufordern und sich und Ihr Leben gut zu fühlen.

Vorteile des Selbstwertgefühls

Hier sind die wichtigsten Vorteile des Selbstwertgefühls:

  1. Sie sehen das Positive: Ein gesundes Selbstwertgefühl und Selbstwertgefühl können es Ihnen ermöglichen, die positiven Aspekte in einer möglicherweise schwierigen Situation zu erkennen.

  2. Sie können sich anpassen: Menschen mit Selbstwertgefühl und unterstützenden Beziehungen können sich besser an Veränderungen anpassen, einschließlich der Annahme eines neuen Jobs oder eines Umzugs an einen neuen Standort.

  3. Sie sind aufgeschlossen: Ihr Selbstwertgefühl ermöglicht es Ihnen, zu schätzen, was andere Ihnen empfehlen, vorschlagen oder Ihnen aufdrängen, wenn Sie sich ihrem Willen unterwerfen. Stattdessen sind Sie offen und bereit, von anderen zu lernen. Aber wenn es an der Zeit ist, Entscheidungen zu treffen, tun Sie das, was für Sie am besten ist, und nicht das, was für andere das Beste ist.

  4. Du akzeptierst dich selbst: Selbstwertgefühl ermöglicht es dir, dich so zu akzeptieren, wie du bist, und dir mehr Zeit zu geben, deine Ziele zu erreichen. Akzeptieren Sie bei der Entwicklung Ihres Selbstwertgefühls, dass Fehler und Misserfolge passieren werden. Betrachten Sie sie nicht mehr als Probleme, sondern als Möglichkeiten zum Lernen und Wachsen.

  5. Sie können damit umgehen: Selbstwertgefühl ermöglicht es Ihnen, mit Rückschlägen umzugehen und zu wissen, dass Sie Ihr Bestes gegeben haben. Sie akzeptieren, dass andere nicht immer Ihrer Meinung sind. Meinungsverschiedenheiten kommen vor, aber mit einem hohen Selbstwertgefühl akzeptieren Sie Ihre Meinungsverschiedenheit und gehen mit intaktem Selbstwertgefühl davon.

  6. Sie sprechen für sich selbst: Wenn Sie Selbstwertgefühl haben, können Sie Ihre Meinung äußern, ohne sich herausgefordert oder aufgeregt zu fühlen. Indem Sie Ihren Wert und Ihre Meinung wertschätzen, können Sie sich äußern, ohne gewinnen zu müssen oder Missbilligung fürchten zu müssen. Vielleicht irren Sie sich, aber Sie stehen zu Ihrem Standpunkt.

  7. Sie sind sich sicher: Die Auseinandersetzung mit schwierigen Problemen gehört zum Leben. Ihr Selbstwertgefühl hängt davon ab, wie Sie mit ihnen umgehen. Der Glaube an sich selbst kann Ihnen helfen, jede Schwierigkeit zu überwinden. Sie sind entschlossen, sich dieser Herausforderung zu stellen und sie zu meistern, auch wenn das bedeutet, dass Sie härter arbeiten und engagierter sein müssen. Wenn Sie an sich selbst glauben, glauben Sie an Ihren Erfolg.

Die Vorteile des Selbstwertgefühls bei der Arbeit

Wenn Sie Ihren eigenen Wert erkennen, können Sie Ihr Engagement bei der Arbeit steigern, was zu einer höheren Produktivität und besseren Beziehungen zu Kollegen führt. Weitere Vorteile sind:

  1. Verbesserte Arbeitsqualität: Ein hohes Selbstwertgefühl verbessert die Qualität, Effizienz und Produktivität Ihrer Arbeit. Ein starkes Selbstvertrauen motiviert Sie, Ihre Arbeitsziele zu erreichen.

  2. Höheres Selbstvertrauen: Wenn Sie sich Ihres Selbstwertgefühls bewusst sind, gewinnen Sie Selbstvertrauen und Vertrauen in sich selbst und steigern Ihr Selbstwertgefühl, was Ihnen hilft, Ihr Selbstwertgefühl insgesamt zu erhalten und zu verbessern.

  3. Karriere Wachstum. Das Erlangen eines Selbstwertgefühls kann Ihnen dabei helfen, in Ihrer Karriere voranzukommen, indem es Ihnen ermöglicht, auf Ihr Urteilsvermögen zu vertrauen und bessere Entscheidungen zu treffen, was wichtige Führungsqualitäten darstellt. Dies könnte Ihnen helfen, einen neuen Job, eine Beförderung oder eine Gehaltserhöhung zu bekommen.

  4. Positiver Geisteszustand: Wenn Sie auf Ihr Urteilsvermögen und Ihre Fähigkeiten vertrauen, entwickelt sich Ihr Geisteszustand positiv und Sie können sich häufiger selbst loben, anstatt ihn zu kritisieren.

  5. Verbesserte Beziehungen zu Teammitgliedern: Durch die Steigerung Ihres Selbstwertgefühls fühlen Sie sich positiver und ermutigen sich, Ihre positive Einstellung und Unterstützung an andere Kollegen weiterzugeben, um Beziehungen aufzubauen.

So steigern Sie das Selbstwertgefühl bei der Arbeit

Einer der Orte, an denen Selbstwertgefühl ins Spiel kommt, ist das Büro oder Ihr Arbeitsplatz. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihr Selbstwertgefühl bei der Arbeit zu stärken und Ihre Produktivität zu steigern:

Bestimmen Sie Ihren Wert

Zuerst müssen Sie erkennen, was Sie wert sind. Legen Sie Wert auf Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen. Dazu kann gehören, dass Sie für Ihre Dienstleistungen den vollen Preis verlangen oder dass Sie sich bei der Kommunikation mit Kollegen sicher sein müssen. Sie können Grenzen dafür festlegen, wie viel Arbeit Sie übernehmen, um Stress abzubauen und die Qualität der von Ihnen erledigten Aufgaben zu maximieren.

Definieren Sie Ihr Ziel

Überlegen Sie, welche Eigenschaften andere in Ihnen erkennen sollen. Nutzen Sie diese Ideen, um Karriereziele setzenund dann einen Plan machen, um sie zu erreichen. Ihr Selbstwertgefühl wird sich wahrscheinlich besser entfalten, wenn Sie das Gefühl haben, aktiv an der Verwirklichung Ihrer Träume zu arbeiten.

Erinnern Sie sich an Ihre Erfolge

Nehmen Sie sich Zeit, darüber nachzudenken, was Sie bereits erreicht haben. Erwägen Sie die Erstellung einer visuellen Tafel, einer digitalen Datei oder einer laufenden Erfolgsliste, die Sie regelmäßig überprüfen können. Ebenso können Sie einen Bericht oder ein Tagebuch über Ihre Bemühungen führen. Auch wenn Sie Ihr Hauptziel noch nicht erreicht haben, schreiben Sie drei Erfolge auf, die Sie jeden Arbeitstag erreichen. Am Ende der Woche erhalten Sie 15 Erinnerungen zu Ihrem Selbstwertgefühl.

Identifizieren Sie Ihre Stärken und Schwächen

Wenn Sie Ihre Stärken und Schwächen betrachten und sie akzeptieren, stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl. Fragen Sie sich, wann Sie das Gefühl hatten, die beste Version Ihrer selbst zu sein und wann Sie das Gefühl hatten, zu wachsen. Sobald Sie Ihre Stärken identifiziert haben, können Sie diese nutzen, um am Arbeitsplatz mehr zu erreichen. Anstatt negativ über Ihre Schwächen nachzudenken, könnten Sie einen Plan zur Verbesserung erstellen.

Feedback anfordern

Erwägen Sie, Ihre Vorgesetzten und Kollegen zu fragen, was Sie ihrer Meinung nach am besten können. Positives Feedback kann Ihr Selbstvertrauen stärken und Sie können jede konstruktive Kritik als Chance zur Verbesserung nutzen.

Bauen Sie gute Beziehungen auf

Obwohl Ihr Selbstwertgefühl auf internen Faktoren basiert, kann der Aufbau positiver Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten Ihr Selbstvertrauen stärken. Durch die Schaffung eines Profils oder Netzwerks in Ihrer Arbeitsgemeinschaft erhöhen Sie nicht nur Ihre Sichtbarkeit in Ihrer Karriere, sondern tragen auch dazu bei, dass Sie als wertvolle Person anerkannt werden.

Machen Sie sinnvolle Arbeit

Sich bei dem, was Sie tun, eingebunden zu fühlen, ist ein wichtiger Teil Ihrer Persönlichkeit. Sie könnten versuchen, von der Fokussierung auf Produktivität zu überzugehen finde deine Leidenschaft. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, in Ihren täglichen Aufgaben einen Sinn zu finden, versuchen Sie, etwas Sinnvolles in Ihren Arbeitsplatz zu integrieren, z. B. einen Vorschlag, wie Ihr Büro umweltbewusster werden kann, oder die Organisation einer Wohltätigkeitsveranstaltung.

Konzentriere dich auf dich selbst

Denken Sie über Ihre Reaktionen auf andere nach. Versuchen Sie herauszufinden, wie Sie sich fühlen, wenn Kollegen mit Ihnen interagieren, und überlegen Sie, ob Ihre Reaktion Ihren Wert zeigt. Sie können daran arbeiten, auf andere so zu reagieren, dass Sie Wertschätzung für sich selbst zeigen, indem Sie selbstbewusst sprechen und eine gute Körperhaltung beibehalten. Erwägen Sie, Ihren Tag mit täglichen Bestätigungen darüber zu beginnen, wer Sie sind und was Sie zur Welt beitragen.

Konzentrieren Sie sich auf Lösungen

Sehen Sie alle Probleme, auf die Sie stoßen, als Verbesserungsmöglichkeiten. Sie können sogar ein Mantra wie „Ich bin alles wert“ oder „Ich bin stark“ übernehmen und es den ganzen Tag über wiederholen, um sich zu positiven Gedanken zu bewegen und Ihren inneren Wert anzuerkennen.

Achten Sie auf Ihre Gedanken

Wenn negative Gedanken auftauchen, entscheiden Sie sich aktiv dafür, produktiv an den Problemen zu arbeiten oder sie loszulassen. Wenn Sie positive Gedanken haben, bemühen Sie sich, diese zu verstärken, insbesondere wenn weniger positive Gedanken aufkommen. Schreiben Sie alle positiven Momente in Ihrem Leben auf KarrieremagazinDinge, die Sie an sich mögen, Erfolge oder Qualitäten, auf die Sie stolz sind, und lesen Sie sie dann noch einmal durch, wenn Sie sich deprimiert fühlen.

Mehr lesen: 30 Fragen, die Sie sich stellen sollten, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken

Andere Möglichkeiten, das Selbstwertgefühl zu stärken

Hier sind einige schnelle Tipps, um Ihr Selbstwertgefühl zu verbessern:

  1. Werden Sie Mentor.

  2. Stelle dich deinen Ängsten.

  3. Seien Sie offen für lebenslanges Lernen.

  4. Achten Sie auf Ihr Aussehen.

  5. Lass negative Menschen los.

  6. Lesen Sie etwas Inspirierendes.

  7. Hören Sie auf, sich Gedanken darüber zu machen, was andere denken.

  8. Helfen Sie ehrenamtlich anderen.

  9. Lerne eine neue Fähigkeit.

  10. Machen Sie etwas Kreatives.

  11. Akzeptiere Komplimente.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert