12 Tipps zur Verbesserung des Vertriebszeitmanagements • BUOM

Die Vertriebsarbeit ist oft schnelllebig und viele Aufgaben müssen im Laufe des Arbeitstages erledigt werden. Zeitmanagement ist eine nützliche Fähigkeit im Vertrieb, da es Ihnen hilft, Aufgaben zu priorisieren, damit Sie tagsüber mehr Dinge erledigen können. Das Erlernen von Vertriebszeitmanagementstrategien kann Ihnen helfen, Ihre Zeit effektiver zu verwalten und Ihre täglichen Aufgaben effizienter zu erledigen. In diesem Artikel besprechen wir die Bedeutung des Zeitmanagements im Vertrieb und geben 12 Zeitmanagement-Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Warum ist Zeitmanagement im Vertrieb wichtig?

Zeitmanagement ist im Vertrieb wichtig, da es die Produktivität der Vertriebsmitarbeiter verbessern kann. Es kann Mitarbeitern auch dabei helfen, ihre Arbeit schneller zu erledigen und gesündere Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln. Bei richtiger Anwendung können Zeitmanagementstrategien auch den Gesamtumsatz des Unternehmens steigern und den Mitgliedern des Vertriebsteams dabei helfen, ihre individuellen Vertriebsziele zu erreichen.

12 Tipps zum Verkaufszeitmanagement

Wenn Sie im Vertrieb tätig sind, finden Sie hier 12 Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Zeit sinnvoll zu verwalten:

1. Schreiben Sie Ihre Gewohnheiten auf

Um Ihre Zeit besser zu verwalten, ist es hilfreich zu wissen, wie Sie Ihre Zeit während des Arbeitstages verbringen. Sie können dies tun, indem Sie den ganzen Tag über über Ihre täglichen Gewohnheiten schreiben. Erwägen Sie, jede Aufgabe des Tages aufzuschreiben, wie Sie sie erledigen und wie lange jede Aufgabe dauert. Berücksichtigen Sie auch die Zeit, die Sie außerhalb der Arbeit mit anderen Dingen verbringen, z. B. mit Kollegen sprechen, telefonieren oder entspannen. Am Ende des Tages können Sie analysieren, wie Sie Ihre Zeit verbracht haben, und damit beginnen, diese Zeit effektiver zu verwalten.

2. Setzen Sie sich SMARTe Ziele

Indem Sie für sich selbst SMARTe Ziele festlegen, können Sie konkrete, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene Ziele festlegen. Das Setzen dieser Ziele kann hilfreich sein, um Sie zu motivieren, sie erfolgreich und pünktlich zu erreichen. Erwägen Sie, sich sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele zu setzen, z. B. tägliche Ziele und Ziele, die Sie bis zum Monats- oder Quartalsende erreichen möchten. Versuchen Sie, Ihren Fortschritt zu verfolgen, indem Sie kleine Aufgaben erstellen, die Ihnen beim Erreichen Ihres größeren Ziels helfen können.

3. Nutzen Sie Ihre Zeit für Treffen mit Kunden.

Wenn Sie vorhaben, Kunden persönlich zu treffen, versuchen Sie, Treffen mit mehreren potenziellen Kunden zu vereinbaren. Sie können mehrere Treffen in Ihrer Nähe vereinbaren und mit Top- und aktuellen Kunden sprechen. Ein effektives Zeitmanagement bei Kundengesprächen kann zu einem höheren Einkommenspotenzial führen.

4. Konzentrieren Sie sich jeweils auf eine Aufgabe

Anstatt Multitasking zu betreiben, erledigen Sie eine Aufgabe, bevor Sie mit der nächsten beginnen. Versuchen Sie, am Ende des Tages eine Liste zu erstellen, damit Sie wissen, was Sie am nächsten Tag tun müssen. Arbeiten Sie die Liste Stück für Stück durch und schließen Sie eine Aufgabe ab, bevor Sie mit der nächsten beginnen. Wenn Sie sich auf eine Aufgabe konzentrieren, können Sie Ihre gesamte Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe richten, sodass Sie diese effizienter erledigen können, bevor Sie sich einer anderen zuwenden. Dadurch sparen Sie Zeit, sodass Sie während Ihres Arbeitstages mehr erledigen können.

5. Priorisieren Sie Ihre To-Do-Liste

Es ist wichtig, Ihre To-Do-Liste in einer Reihenfolge zu priorisieren, die sicherstellt, dass Sie am Ende des Tages mit größerer Wahrscheinlichkeit alles auf der Liste erledigen. Möglicherweise möchten Sie zunächst die schwierigeren Aufgaben erledigen und dann die Aufgaben erledigen, von denen Sie wissen, dass sie weniger Zeit in Anspruch nehmen oder für Sie einfacher sind. Danach fühlen Sie sich möglicherweise wohler, wenn Sie eine Pause einlegen, und haben mehr Selbstvertrauen, die restlichen Punkte auf Ihrer Liste zu erledigen, da Sie wissen, dass Sie diejenigen, die länger dauern, bereits erledigt haben.

6. Gruppieren Sie Ihre Aufgaben in Kategorien

Fassen Sie ähnliche Aufgaben zu einer Gruppe zusammen und erledigen Sie diese gleichzeitig. Dies kann Ihren Arbeitsablauf verbessern, da Sie alle Ihre Gedanken auf ein Konzept konzentrieren und es abschließen, bevor Sie sich etwas anderem zuwenden. Sie können sich beispielsweise dafür entscheiden, alle am Vortag getätigten Anrufe zu Beginn jedes Geschäftstages entgegenzunehmen, nachdem Sie die Namen der potenziellen Kunden und den Grund für Ihren Rückruf notiert haben. Darüber hinaus können Sie alle Ihre Kaltakquise am Nachmittag tätigen.

7. Identifizieren Sie realisierbare Interessenten

Verbringen Sie Ihre Zeit mit Interessenten, die bessere Chancen haben, Kunden zu werden. Probieren Sie Methoden aus, die sich für Ihr Unternehmen bewährt haben, um herauszufinden, welche Leads Sie weiterhin pflegen möchten und welche weniger Zeit in Anspruch nehmen. Eine angemessene Zeiteinteilung kann zu höheren potenziellen Verkaufsgewinnen führen.

8. Wissen Sie, wann Sie mit potenziellen Kunden sprechen müssen

Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt kennen, um mit potenziellen Kunden zu sprechen, kann dies Einfluss darauf haben, ob Sie sie davon überzeugen können, mit Ihnen Geschäfte zu machen. Wenn Sie wissen, wann die beste Zeit für einen Anruf ist, können Sie potenziell mehr Verkäufe erzielen.

Wenn Sie beispielsweise ein Café anrufen, um die Möglichkeit zu besprechen, Kaffee von Ihrem Unternehmen zu kaufen, kann es vorteilhafter sein, dies tagsüber zu tun, wenn dort weniger los ist, als morgens anzurufen, wenn dort am meisten los ist. Sie können den besten Zeitpunkt für das Gespräch mit jedem Lead festlegen, auf der Grundlage Ihrer Ergebnisse einen Zeitplan erstellen und ihn zu einem Zeitpunkt anrufen, der für beide Parteien am besten geeignet ist.

9. Vermeiden Sie Ablenkungen

Versuchen Sie, die Initiative zu ergreifen, um nicht von Ihrer Arbeit abgelenkt zu werden. Sie können Benachrichtigungen deaktivieren oder Ihr Telefon stumm schalten, während Sie arbeiten. Darüber hinaus gibt es Apps, die Sie auf Ihrem Desktop verwenden können und die verhindern, dass Sie während der Arbeitszeit auf nicht arbeitsbezogenen Websites surfen. Wenn es keine Ablenkungen mehr gibt, fällt es leichter, sich zu konzentrieren und produktiver zu sein.

10. Vereinfachen Sie Aufgaben, die Sie häufig erledigen

Es kann sein, dass Sie einige Aufgaben mehrmals am Tag ausführen. Für diese Aufgaben kann es hilfreich sein, einen Prozess zu haben, der die Erledigung dieser Aufgaben erleichtert. Sehen Sie sich beispielsweise Verkaufsgesprächsberichte an und identifizieren Sie ein Muster dafür, was Ihnen dabei geholfen hat, potenzielle Kunden in Kunden umzuwandeln. Sie können diese Informationen nutzen, wenn Sie mit aktuellen Interessenten sprechen, um sie weiter in den Verkaufsprozess einzubeziehen. Ebenso können Sie eine Struktur für E-Mails erstellen, sodass Sie diese Informationen kopieren und in E-Mails einfügen und bei Bedarf bestimmte Teile ausfüllen können.

11. Organisieren Sie Ihre wichtigen Dateien

Sie können Zeit bei der Suche nach bestimmten Dateien sparen, indem Sie diese auf Ihrem Computer organisieren. Versuchen Sie, ein Cloud-Management-System zum Speichern wichtiger Dokumente zu verwenden. Sie können Ihre Ordner nach Kategorien organisieren, z. B. nach Tracking-Blättern für Kaltakquise, Verkaufsstrategien, aktuellen Kunden und mehr. Dies kann das Auffinden des benötigten Dokuments erleichtern und Sie können es auf Ihrem Computer, Telefon oder überall dort finden, wo Sie einen Internetzugang haben.

12. Geben Sie sich Zeit für Pausen

Es ist wichtig, sich während des Arbeitstages Zeit für Pausen zu gönnen. Versuchen Sie, sich tagsüber Zeit zu nehmen, um mit dem, was Sie gerade tun, aufzuhören und etwas zu tun, das Ihnen hilft, sich zu entspannen und zu konzentrieren. Sie können auf Ihrem Telefon einen Timer einstellen, um sicherzustellen, dass Sie nur die vorgesehene Zeit mit etwas anderem als der Arbeit verbringen. In Ihrer Pause können Sie spazieren gehen, Ihr Telefon nutzen, einen Snack zu sich nehmen oder Musik hören. Wenn Sie sich Zeit für etwas anderes als die Arbeit nehmen, können Sie sich besser konzentrieren und Ihre Konzentration verbessern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert