12 Tipps für die Suche nach einem Geschäftspartner und die Aufrechterhaltung einer erfolgreichen Partnerschaft • BUOM

Eine Geschäftspartnerschaft ist eine berufliche Beziehung, die dazu beitragen kann, ein Unternehmen erfolgreicher zu machen. Eine erfolgreiche Geschäftspartnerschaft ist jedoch nur dann möglich, wenn beide Parteien bereit sind, einen Beitrag zur Geschäftsbeziehung zu leisten und die Produktivität oder den Umsatz des Unternehmens messbar zu verbessern. Wenn Sie lernen, wie Sie Partnerschaften eingehen und pflegen, können Sie die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen. In diesem Artikel beschreiben wir Geschäftspartnerschaften und geben Tipps für eine erfolgreiche Geschäftspartnerbeziehung.

Was ist eine Geschäftspartnerschaft?

Eine Geschäftspartnerschaft ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Eigentümern oder Geschäftsführern eines Unternehmens zur Verfolgung gemeinsamer Interessen. Es gibt zwei Arten von Partnern in einer Geschäftspartnerschaft:

  • General Partner: Der General Partner ist ein aktiver Teilnehmer am Tagesgeschäft und an der Entscheidungsfindung des Unternehmens. Sie können eine beschränkte Haftung für die finanziellen Elemente der Partnerschaft, wie etwa Schulden und Verpflichtungen, haben.

  • Kommanditist: Ein Kommanditist trifft keine Entscheidungen für das Unternehmen, kann jedoch finanzielle Beiträge zum Unternehmen leisten und haftet nur begrenzt für finanzielle Verpflichtungen.

Elemente einer erfolgreichen Geschäftspartnerschaft

Hier sind einige Elemente, die Sie in einer Geschäftspartnerschaft anstreben können:

  • Ziele setzen. Erfolgreiche Geschäftspartner verfügen über Methoden zur Festlegung von Zielen und über Kennzahlen zur Messung dieser Ziele.

  • Gemeinsame Vision: Geschäftspartner, die eine gemeinsame Vision haben, können einen Plan zur Verwirklichung dieser Vision erstellen.

  • Konfliktlösung: Eine Geschäftspartnerschaft mit einem gemeinsamen Engagement für die Konfliktlösung kann Partnern dabei helfen, Probleme zu lösen und gleichzeitig die Beziehung aufrechtzuerhalten.

  • Kompatibilität: Geschäftspartner, deren Kommunikations-, Führungs- und Arbeitsstile zueinander passen, können effektiver zusammenarbeiten, um ihre Ziele zu erreichen.

  • Definierte Rollen und Erwartungen: Erfolgreiche Geschäftspartner haben oft klar definierte Rollen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen, die ihnen helfen können, besser zu kommunizieren.

  • Gegenseitiges Vertrauen. Das Vertrauen in jeden Partner in einer Geschäftspartnerschaft kann den Partnern helfen, zusammenzuarbeiten und eine gesunde Arbeitsbeziehung aufzubauen.

  • Respekt: ​​Respektvolle Beziehungen zwischen Geschäftspartnern können ihnen dabei helfen, das Unternehmen in die gewünschte Richtung zu lenken und auftretende Probleme zu lösen.

Tipps, wie Sie Geschäftspartner werden

Hier sind einige Tipps, die Sie verwenden können, um Beziehungen zu Geschäftspartnern zu finden und auszubauen:

1. Recherchieren Sie Ihren potenziellen Geschäftspartner

Bevor Sie eine Partnerschaft eingehen, können Sie Ihren potenziellen Geschäftspartner recherchieren, indem Sie eine Bonitätsprüfung durchführen und dessen Online-Präsenz beurteilen. Selbst wenn Sie einen potenziellen Partner gut kennen, kann dies dazu beitragen, sicherzustellen, dass er vertrauenswürdig und finanziell in der Lage ist, das Geschäft mit Ihnen auszubauen.

Sie können die Online-Präsenz eines potenziellen Geschäftspartners daraufhin bewerten, ob er Fotos und Inhalte veröffentlicht, die Sie anderen Mitarbeitern oder Kunden zeigen möchten. Sie können die politischen Aussagen, sozialen Aktivitäten und Social-Media-Grenzen eines potenziellen Partners bewerten, um festzustellen, ob sie mit den Werten des Unternehmens übereinstimmen.

2. Bitten Sie um Empfehlungen

Sie können einen potenziellen Geschäftspartner um Referenzen früherer Geschäftspartner, Kunden und Kollegen bitten, um einen Einblick in deren Führungsstil, Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit zu erhalten. Dies kann Ihnen helfen festzustellen, ob er ein zuverlässiger Geschäftspartner ist. Es kann Ihnen auch Hinweise darauf geben, ob Sie aufgrund Ihrer Persönlichkeit gut zusammenarbeiten werden.

3. Machen Sie einen Persönlichkeitstest

Sie und Ihr potenzieller Geschäftspartner können einen Persönlichkeitstest absolvieren, um in den folgenden Bereichen mehr voneinander zu erfahren:

  • Kommunikation: Ein Persönlichkeitstest kann Ihnen dabei helfen, die Kommunikationsstile des anderen zu erkunden und festzustellen, ob sie kompatibel sind.

  • Zusammenarbeit: Mithilfe eines Persönlichkeitstests können Sie den Grad der Unabhängigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit des anderen ermitteln.

  • Problemlösung: Das Erlernen der Methoden, die Ihr potenzieller Geschäftspartner zur Problemlösung anwendet, kann Ihnen dabei helfen, Pläne zur Lösung von Problemen in der Partnerschaft zu ermitteln.

  • Führung: Informieren Sie sich auch über den Führungsstil Ihres potenziellen Geschäftspartners, um zu beurteilen, ob dieser mit Ihrem eigenen Führungsstil vereinbar ist.

4. Führen Sie einen Testlauf durch

Eine Möglichkeit herauszufinden, ob Sie mit einem potenziellen Geschäftspartner beruflich kompatibel sind, ist die gemeinsame Arbeit an einem kleinen Projekt. Dies kann Ihnen dabei helfen, mehr über ihre Arbeitsgewohnheiten und Produktivität sowie darüber zu erfahren, wie gut Sie als Team zusammenarbeiten. Wenn Sie zusammenarbeiten können, um ein Projekt effizient und präzise abzuschließen, ist das ein gutes Zeichen für eine erfolgreiche Geschäftspartnerschaft.

5. Beauftragen Sie einen Anwalt

Wenn Sie bereit sind, mit jemandem eine Partnerschaft einzugehen, sollten Sie einen Anwalt beauftragen, der Ihnen dabei hilft, sich über die Risiken und Vorteile einer Geschäftspartnerschaft zu informieren. Es kann Ihnen auch dabei helfen, sicherzustellen, dass jeder Partner einen finanziellen Beitrag zur Partnerschaft leistet und Verantwortung für den Erfolg des Unternehmens übernimmt.

Eine rechtliche Due Diligence kann Ihnen und Ihrem potenziellen Geschäftspartner auch dabei helfen, die steuerlichen Pflichten Ihrer Partnerschaft zu verstehen.

6. Stellen Sie eine Ausstiegsstrategie bereit

Während des Vertragsabschlusses ist es wichtig, dass jeder Partner eine Ausstiegsstrategie festlegt, die auch die Aufteilung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Unternehmens beinhaltet. Der Vertrag kann auch festlegen, wie sich die Gesellschaft im Falle des Todes eines Partners verhält. Es gibt verschiedene Arten von Ausstiegsstrategien, die Sie in Ihren Vertrag schreiben können, um einen reibungslosen Übergang eines Partners aus der Partnerschaft zu gewährleisten:

  • Einen Legacy-Übergang vollziehen: Manche Menschen entscheiden sich dafür, ihre Unternehmensanteile an ein Familienmitglied zu verkaufen.

  • Liquidation: Diese Exit-Strategie beinhaltet den Verkauf sämtlicher Vermögenswerte des Partners.

  • Liquidation im Zeitablauf: Eine Liquidation im Laufe der Zeit liegt vor, wenn ein Gesellschafter sein Vermögen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft.

  • Verkauf von Aktien an Mitarbeiter: Dadurch können Mitarbeiter eine finanzielle Beteiligung am Unternehmen erhalten, was zur Steigerung der Produktivität beitragen kann.

  • Verkauf an ein anderes Unternehmen: Sie und Ihr Partner können beschließen, das Unternehmen durch eine Fusion zu verkaufen, wenn ein Partner die Partnerschaft verlässt.

  • Verkauf des Unternehmens auf dem freien Markt: Diese beliebte Ausstiegsstrategie für kleine Unternehmen besteht darin, das Unternehmen auf dem freien Markt zu notieren und es direkt an den Meistbietenden zu verkaufen.

  • Das Unternehmen an die Börse bringen: Eine andere Methode, ein größeres Unternehmen zu verkaufen, besteht darin, es durch einen Börsengang (Initial Public Offering, IPO) an die Börse zu bringen.

7. Schützen Sie Ihre Interessen

Wenn Sie einen Partner für ein bestehendes Unternehmen suchen, kann Ihnen ein Rechtsvertrag auch dabei helfen, Ihre finanziellen Interessen und Ihre Vision für das Unternehmen zu schützen. Möglicherweise finden Sie einen Geschäftspartner, der Ihre Vision und Unternehmensziele erweitern möchte. Dies wird Ihnen helfen, eine langfristige, für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft aufzubauen.

8. Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen eigenständig steht.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, der Sie bei der Führung oder Finanzierung Ihres bestehenden Unternehmens unterstützt, ist es wichtig, vor dem Abschluss einer Partnerschaft sicherzustellen, dass das Unternehmen finanziell stabil ist. Wenn Sie Ihre Partnerschaft aus einer Position der Stärke und Stabilität heraus gestalten, können Sie beim Eingehen einer Partnerschaft Ihre persönlichen Interessen und die des Unternehmens schützen. Es kann Ihnen auch dabei helfen, Geschäftspartner zu finden, die daran interessiert sind, sich aktiv an der Aufrechterhaltung der Unternehmensqualität zu beteiligen.

9. Engagement verstehen

Beide Partner können sich vor dem Eingehen einer Geschäftsbeziehung über die Pflichten und Erwartungen informieren. Finanzielle Verpflichtungen sind die häufigste Art von Verpflichtungen, die einem im Rahmen einer Geschäftspartnerschaft in den Sinn kommen.

Potenzielle Partner sollten sich jedoch auch des Zeit- und Arbeitsaufwands bewusst sein, der für die Führung eines Unternehmens erforderlich ist. Beide Partner können ihre Erwartungen an die Aufgaben festlegen, die jeder Partner während der Partnerschaft erfüllen wird, um sicherzustellen, dass jeder Partner die arbeitsrechtlichen Verpflichtungen der Geschäftspartnerschaft versteht.

10. Sprechen Sie offen über Geld.

Bevor Sie eine Geschäftspartnerschaft eingehen, ist es wichtig, ein ehrliches Gespräch über die Finanzen des Unternehmens zu führen. Sie sollten besprechen, wie viel jeder Partner bereit ist, zum Geschäft beizutragen und wie viele Anteile jeder Partner erhalten wird. Darüber hinaus können Sie besprechen, ob Sie oder Ihr Geschäftspartner ein Gehalt erhalten, bevor das Unternehmen Gewinne erwirtschaftet.

Sie können auch darüber sprechen, wie Sie und Ihr Partner mit Schulden umgehen und Strategien entwickeln, die dem Unternehmen helfen, schwierige Zeiten zu überstehen. Wenn Sie zu Beginn einer Partnerschaft über Geld sprechen, können Sie während der Partnerschaft offen über die finanzielle Lage des Unternehmens sprechen.

11. Erstellen Sie einen strategischen Plan

Die Planung von Einkommensstrategien vor dem Eingehen einer Geschäftspartnerschaft kann Ihnen dabei helfen, Ziele für Ihr Unternehmen festzulegen, die im Rahmen Ihrer Partnerschaft erreicht werden können. Dadurch kann sich jeder Partner gegenseitig für den Unternehmenserfolg motivieren. Die Planung kann Ihnen auch dabei helfen, wichtige Leistungsindikatoren für Sie und Ihren Partner zu ermitteln, um zu bewerten, ob Sie Ihre Ziele erreichen.

12. Suchen Sie nach Partnern, die dem Geschäft helfen

Möglicherweise suchen Sie einen Geschäftspartner, der Ihrem Unternehmen mehr als nur Geld einbringt. Ein potenzieller Partner, der Ideen zur Verbesserung des Unternehmens oder neue Initiativen für das Unternehmen erkundet hat, wird wahrscheinlich hart daran arbeiten, diese Ideen zum Leben zu erwecken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert