12 3D-Druck-Softwaretools (plus Definitionen) • BUOM

11. März 2022

3D-Druck-Softwareanwendungen helfen Benutzern beim Entwerfen und Erstellen von 3D-Modellen mit speziellen Druckern. Die Kenntnis einiger gängiger Programme, die Ihnen bei der Nutzung der Funktionen eines 3D-Druckers helfen können, kann Ihnen in vielen Bereichen zum Erfolg verhelfen, darunter Bildung, Medizin und Fertigung. Durch die Überprüfung dieser Apps können Sie feststellen, welche Option für Sie am besten geeignet ist. In diesem Artikel besprechen wir 12 gängige Anwendungen mit 3D-Druckfunktionen und besprechen, wie diese Ihre Karriere unterstützen können.

12 3D-Druck-Apps

Betrachten Sie diese 3D-Druckanwendungen:

1. Tinkercad

Diese Anwendung hilft unerfahrenen Personen bei der Erstellung von 3D-Druckermodellen, indem sie eine Schnittstelle mit manuellen Konstruktionswerkzeugen und Designfunktionen bereitstellt. Auf diese Weise können Sie grundlegende 3D-Druckkonzepte erlernen, bevor Sie versuchen, komplexere Modelle zu erstellen, da Sie über die Benutzeroberfläche grundlegende Formen bearbeiten können, um druckbare Objekte zu erstellen. Sie können beispielsweise eine Form auf der Benutzeroberfläche platzieren und diese dann je nach Ihren Vorlieben vergrößern oder verkleinern. Sie können Tinkercad auch verwenden, um Ihr Design an einen Drittanbieter zu senden, damit dieser das Produkt drucken und liefern lässt.

2. Autodesk Fusion 360

Mit diesem 3D-Druck-Softwaretool können Sie komplexe 3D-Formen modellieren und drucken, was bedeutet, dass es für fortgeschrittene Benutzer nützlicher sein kann. Die Benutzeroberfläche verfügt über eine frühere Funktion, sodass Sie Projekte testen können, indem Sie eine Simulation der möglichen Leistung des Produkts ansehen. Dadurch können Sie potenzielle Designfehler erkennen, bevor Sie Zeit und Ressourcen in den Druckprozess investieren. Autodesk Fusion 360 kann auch ein nützliches Werkzeug für Projektteams sein, da es eine Plattform bietet, auf der mehrere Benutzer in Echtzeit an Projekten zusammenarbeiten können.

3. Bauen

Cura ist ein Open-Source-Tool, mit dem Sie sowohl einfache als auch komplexe Modelle für viele Druckertypen und Dateiformate erstellen können, darunter X3D, 3MF, OBJ und STL. Ähnlich wie Tinkercad verfügt es über eine intuitive Benutzeroberfläche, die neuen Profis bei der Bearbeitung von Formen helfen kann, und der Anpassungsmodus ermöglicht erfahrenen Benutzern mehr Kontrolle über ihre Produkte. Sie können es auch in andere Designsoftware integrieren, einschließlich Apps, die Ihnen beim Hochladen von Designs an Kunden helfen. Cura ist möglicherweise eine geeignete Wahl für neue Benutzer, die ihre 3D-Druckfähigkeiten verbessern und Geld für spezielle Software sparen möchten.

4. Solidworks

Mit dieser professionellen 3D-Modellierungs- und Drucksoftware können Ingenieure und Produktentwickler ihre Designs vor dem Drucken auf Sicherheit und Leistung testen. Es kann Ihre Modelle auch automatisch bewerten und potenzielle Designfehler, Materialmängel und Druckhindernisse identifizieren. Solidworks bietet außerdem eine Datenbank mit 3D-Modellierungs- und Druckressourcen sowie Tutorials, die neuen Benutzern zeigen, wie sie die Funktionen des Programms für professionelle Aufgaben nutzen können.

5. Creo

Mit Creo können Benutzer detaillierte Modelle entwerfen, Produktmodelle erstellen und diese effizient drucken. Es nutzt auch Technologie der künstlichen Intelligenz (KI), was bedeutet, dass Sie automatisch Projekte erstellen können, indem Sie eine Programmiersprache in das System eingeben. Es liefert außerdem Daten zur Qualität und Funktionalität des Modells und kann Ihnen so bei der Verbesserung Ihres Designs helfen. Creo kann Fachleuten in einem Fertigungsunternehmen dabei helfen, Produkte mit komplexen Funktionen zu erstellen und besser sicherzustellen, dass sie den Kundenspezifikationen entsprechen.

6. Vektor

Vectary ist ein Online-3D-Drucktool mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und Ressourcen für Anfänger, sodass Sie lernen können, wie Sie Ihre eigenen Modelle entwerfen. Es verfügt in der Regel über 60 Dateiformate für 3D-Modelle und ermöglicht Benutzern den Import eines vorhandenen Designs, um dessen Struktur zu erkunden und eigene Änderungen vorzunehmen. Diese Software verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit Formen, Symbolen und Illustrationen, die gemeinfrei verfügbar sind, was bedeutet, dass Sie sie verwenden können, ohne etwas zu bezahlen. Es verfügt außerdem über eine Kollaborationsfunktion, die es mehreren Benutzern ermöglicht, gleichzeitig an demselben Projekt zu arbeiten.

7. 3DS Max

Mit dem 3DS können Sie komplexe Charaktermodelle für Animationsprojekte erstellen, darunter Videospiele und Filme. Über die ausgefeilte 3D-Modellierungsoberfläche können Sie fotorealistische Formen, organische Materialien und mechanische Objekte erstellen. Die Modellierungsfunktionen von 3DS Max zeigen, wie physikalische Kräfte auf ein 3D-Modell wirken können, was besonders nützlich sein kann, wenn Werkzeuge für die Luft- und Raumfahrt oder automatisierte Geräte entworfen werden, die einen präzisen Satz von Bewegungen erfordern.

8. Rhino 3D

Rhinoceros 3D hilft Benutzern mit fortgeschrittenen Kenntnissen der 2D- und 3D-Geometrie bei der Erstellung komplexer Objekte und Formen. Es umfasst eine mathematische Methode namens Non-Uniform Rational Basis Spline (NURBS), mit der Benutzer präzise Oberflächen, Ecken, Kurven und Netze entwerfen können. Über die Benutzeroberfläche können Benutzer außerdem wichtige 3D-Scandaten von realen Objekten oder Materialien bearbeiten. Rhinoceros 3D könnte aufgrund seiner äußerst detaillierten Designfunktionen für Grafikdesigner und andere Kreativprofis attraktiv sein.

9. SketchApp

Dieses 3D-Druck-Softwaretool verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche und mehrere Objektvorlagen, sodass es sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer geeignet ist. Abhängig von Ihren beruflichen Anforderungen können Sie entweder die Webversion des Produkts nutzen oder eine umfangreiche Software erwerben. Es ermöglicht Benutzern außerdem, ein Design im Virtual-Reality-Raum zu simulieren, sodass sie vor dem Drucken feststellen können, ob ein Produkt funktioniert. SketchUp ist möglicherweise für Architektur- und Ingenieurprofis, einschließlich Innenarchitekten und Bauherren, am nützlichsten.

10. Bildhauer

Dieses 3D-Druck-Softwaretool eignet sich für Künstler und andere kreative Profis, die mithilfe digitaler Bildhauerei hochdetaillierte 3D-Modelle erstellen möchten. Die Benutzeroberfläche ähnelt dem echten Modellieren mit Ton und ermöglicht es Benutzern, unterschiedliche Pinselstriche und Pinselgrößen anzuwenden, um ihre Kreationen zu formen. Sculprtis verfügt außerdem über eine Funktion, die die Symmetrie einer digitalen Skulptur bewertet und dem Benutzer hilft, vor dem Drucken sicherzustellen, dass sie die ideale Form und Größe hat.

11. 3D-Schrägstrich

Dieses 3D-Druck-Softwaretool eignet sich für technisch nicht versierte Benutzer, die 3D-Modelle erstellen möchten, da die intuitive Benutzeroberfläche über vereinfachte Tools verfügt. Sie können beispielsweise Würfel unterschiedlicher Größe hinzufügen und sie durch Klicken und Ziehen mit der Maus über den Bildschirm in präzisere Formen bringen. Außerdem können Benutzer vorhandene 3D-Modelle bearbeiten und eine Vorschau ihrer Kreationen in einem Virtual-Reality-Raum anzeigen, bevor sie sie drucken. 3D Slash verwendet Grafiken im Cartoon-Stil, die besonders für Schüler der Mittel- und Oberstufe, die diese Designfähigkeiten erlernen, von Interesse sein könnten.

12. BlokiCAD

Dieses webbasierte 3D-Druck-Tool hilft Pädagogen, Grundschulkindern die Grundlagen des 3D-Drucks, einschließlich Drucken und Programmieren, beizubringen. Es verwendet Blockcodierung, eine vereinfachte Programmiersprache, die es Benutzern ermöglicht, Befehle durch Ziehen und Ablegen von Blöcken einzugeben. Schüler können ihre eigene Formenbibliothek erstellen, um sie in einer Vielzahl druckbarer Projekte wiederzuverwenden. Wenn sich ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, können sie ihre Entwürfe auch in ein fortschrittlicheres Modellierungstool exportieren, um sie mit komplexeren Elementen zu ergänzen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert