11 Sicherheitstipps • BUOM

10. März 2022

Arbeitsplätze können gefährlich sein, insbesondere wenn Sie die Sicherheitsstandards in Ihrer Branche nicht einhalten. Indem Sie stets die Sicherheit im Auge behalten, können Sie sich und Ihre Kollegen vor Schäden schützen und die Produktivität aufrechterhalten. Wenn Sie bei Ihrer Arbeit in der Höhe arbeiten, müssen Sie sich bestimmter Gefahren bewusst sein und unbedingt die Sicherheitsvorschriften Ihres Arbeitgebers befolgen. In diesem Artikel identifizieren wir die Rollen und Gefahren, die mit der Arbeit in der Höhe verbunden sind, und geben elf Tipps für die Sicherheit am Arbeitsplatz.

Was bedeutet es, in der Höhe zu arbeiten?

Wenn Sie in der Höhe arbeiten, besteht bei Ihrer Arbeit die Gefahr, dass Sie über eine bestimmte Höhe stürzen, was zu Verletzungen führen kann. Dies kann Arbeiten auf einem Dach, von einer Leiter, auf einer erhöhten Plattform, außerhalb oder in der Nähe eines Fensters oder sogar in der Nähe eines Lochs im Boden, beispielsweise eines Abwasserkanals oder einer Baustelle, umfassen. Arbeiten in der Höhe gelten als gefährlicher Arbeitsplatz und es ist wichtig, die Unternehmensregeln und allgemeinen Sicherheitsrichtlinien zu befolgen, bevor Sie Arbeitsaufgaben in irgendeiner Höhe ausführen.

11 Tipps für Arbeiten in der Höhe

Befolgen Sie diese Tipps, um auch bei der Ausübung Ihrer Aufgaben vor Ort sicher am Arbeitsplatz zu bleiben:

Bewerten Sie Ihre Umgebung

Bevor Sie mit der Arbeit am Arbeitsplatz beginnen, ist es wichtig, Ihren Arbeitsplatz zu beurteilen, um besser zu verstehen, welche potenziellen Gefahren bestehen und wie Sie sich verhalten müssen, um sich selbst und andere vor Verletzungen zu schützen. Vielleicht möchten Sie einen Kollegen bitten, Ihnen bei der Erledigung Ihrer Aufgaben zu helfen oder die Ausrüstung auszuwählen, die Sie benötigen, um die besten Chancen zu haben, sich vor Schaden zu schützen.

Vollständige Sicherheitsschulung

Sicherheitsschulungen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Arbeitsplatzes, insbesondere aber an Arbeitsplätzen, an denen in der Höhe gearbeitet werden muss. Ihr Arbeitgeber wird wahrscheinlich im Rahmen Ihrer neuen Joborientierung und in regelmäßigen Abständen während Ihres gesamten Beschäftigungsverhältnisses Sicherheitsschulungen anbieten, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter genau wissen, wie sie ihre Aufgaben sicher ausführen und auf etwaige Notfälle reagieren können. Nehmen Sie unbedingt an der von Ihrem Unternehmen angebotenen Schulung teil und denken Sie sogar darüber nach, eine eigene Schulung zu finden, die das Gelernte ergänzt.

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung

Nach der Beurteilung des Arbeitsplatzes stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie für Ihre Aufgabe mehr Ausrüstung benötigen als Sie haben. Zögern Sie also nicht, Ihren Arbeitgeber um die Bereitstellung der richtigen PSA zu bitten, die Sie für die Ausübung Ihrer Arbeit benötigen. Bewerten Sie, ob Sie ein bestimmtes persönliches Absturzsicherungssystem (PFAS) benötigen, z. B. feuerbeständig oder mit zusätzlichen Sicherheitswerkzeugen, und fordern Sie diese Artikel bei Bedarf an. Möglicherweise benötigen Sie auch eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz als Ergänzung zu jedem System, das Sie bei der Arbeit verwenden.

Führen Sie eine regelmäßige Überprüfung Ihrer persönlichen Schutzausrüstung durch

Ihre PSA kann schon seit Monaten oder Jahren im Einsatz sein, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre PSA vor dem Einsatz testen lassen. Wenn Sie ein qualifizierteres Mitglied Ihres Teams haben, das Ihre Ausrüstung selbst inspizieren kann, bitten Sie es, dies zu tun. Die Inspektion sollte nicht zu lange dauern und es ist immer besser, mehr Meinungen über die Sicherheit Ihrer Ausrüstung einzuholen.

Wählen Sie einen geeigneten Ankerpunkt

Ihr Stützpunkt muss Ihr Gewicht oder das Gewicht der Gegenstände tragen, die Sie heben oder senken. Ihre Ankerpunkte sind die Elemente, die Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeit zu stabilisieren, damit Sie Ihre Arbeit erledigen und nach getaner Arbeit sicher auf den Boden zurückkehren können. Bewerten Sie Ihren Arbeitsbereich, um zu sehen, ob es Balken oder alternative Strukturen gibt, an denen Sie befestigen können, und ziehen Sie in Betracht, einen Ingenieur zu konsultieren, wenn Sie den besten Ankerpunkt auf Ihrer Baustelle ermitteln müssen.

Aufzüge richtig nutzen

Abhängig von Ihrer Branche und der Art Ihrer Arbeit können die ordnungsgemäßen Hebearbeiten variieren. Fragen Sie Ihren Vorgesetzten oder örtlichen Techniker, wenn Sie Hilfe bei der Bedienung des spezifischen Aufzugs benötigen, an dem Sie arbeiten müssen. Hebebühnen müssen einen sicheren Stützpunkt bieten und für die Fallhöhe geeignet sein, mit der Sie arbeiten. Lesen Sie alle Sicherheitsvorschriften für Ihre Branche und die zugehörige Ausrüstung, um sicherzustellen, dass Sie alle Strukturen bestimmungsgemäß verwenden.

Berechnen Sie die Fallstrecke

Es ist wichtig, die Sturzhöhe zu kennen, damit Sie die richtige Ausrüstung auswählen können, die Sie im Falle eines Sturzes tatsächlich schützt. Wählen Sie Sicherheitsausrüstung wie Verbindungsmittel und Verzögerungsgeräte, die Ihnen bei der Arbeit in der Höhe helfen. Berücksichtigen Sie Ihre Körpergröße, die Fallhöhe, den Spielraum des Gurtes und anderer Ausrüstung sowie die Länge des Verbindungsmittels.

Verwenden Sie Leitplanken

Geländer sind eine weitere Sicherheitsvorkehrung, die Sie nutzen sollten, um in verschiedenen Höhen sicher zu bleiben, auch wenn Sie keinen Sicherheitsgurt haben. Der Vorteil von Leitplanken besteht darin, dass Sie, wenn Sie innerhalb der Grenzen des Geländers bleiben, über eine weitere Schutzschicht verfügen, die Ihnen bei der Arbeit ein sicheres Gefühl und die Gewissheit gibt, dass Sie die Arbeit gemäß Ihren Vorgaben erledigen können.

Wissen, was zu tun ist, wenn jemand stürzt

Wahrscheinlich hat jeder Arbeitgeber eine Reihe von Schritten, die Sie befolgen müssen, wenn Sie stürzen oder jemand in Ihrer Nähe stürzt. Machen Sie sich daher unbedingt gründlich mit diesen Protokollen vertraut. Sie müssen wahrscheinlich die zuständigen Behörden anrufen und einen Vorfallbericht einreichen, der das Datum, Einzelheiten des Vorfalls und alle von Ihnen festgestellten Schäden an der Baustelle enthält. Wenn Sie bei einem Sturz verletzt werden, müssen Sie möglicherweise einen Arbeitsunfallanspruch geltend machen und sofort einen Arzt aufsuchen.

Mit einem Kollegen zusammenarbeiten

Möglicherweise müssen Sie bestimmte Aufgaben erledigen, bei denen Sie sich wohler fühlen, wenn Sie einen Kollegen dabei haben, der Sie unterstützt. Insbesondere wenn Sie alleine arbeiten, besteht in bestimmten Situationen möglicherweise ein höheres Risiko. Bitten Sie daher einen Kollegen oder Vorgesetzten um Hilfe. Sie stehen möglicherweise zur Verfügung, um Ihnen bei einem Sturz die Hilfe zu geben, die Sie benötigen, und um Sie bei Ihrer spezifischen Aufgabe zu unterstützen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert