11 Möglichkeiten, mit Ihren fesselnden Reden Aufmerksamkeit zu erregen • BUOM

24. Juni 2021

Öffentliches Reden ist eine wichtige Fähigkeit, die Ihnen dabei helfen kann, Ihre Karriere voranzutreiben und Ihre Botschaft einem größeren Publikum zu vermitteln. Beim Redenschreiben ist es wichtig, eine starke Botschaft zu haben, aber Sie brauchen ein engagiertes Publikum, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Die Aufmerksamkeit des Publikums zu Beginn einer Rede zu erregen, ist einer der besten Indikatoren für einen starken Redner. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Sprachmarker ist, und stellen eine Liste von Aufmerksamkeitsmarkern bereit, einschließlich Erklärungen, wie Sie sie verwenden können.

Warum ist es wichtig, durch Reden Aufmerksamkeit zu erregen?

Beim Sprechen sind Aufmerksamkeitsgeber wichtig, da sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erregen können, bevor Sie Ihre Botschaft mitteilen. Ein Aufmerksamkeitsfaktor für eine Rede ist eine Aussage oder Frage, die Sie innerhalb der ersten Minuten Ihrer Rede verwenden können. Redenschreiber nutzen diese Überzeugungstechniken häufig, um das Interesse des Publikums an ihrem Thema zu wecken. Aufmerksamkeitsgreifer verringern das Risiko, dass das Publikum bei langen Reden die Aufmerksamkeit verliert, da sie bereits zu Beginn der Rede genügend Interesse wecken können, um das Publikum auch in den folgenden Reden zu fesseln.

Achten Sie bei der Auswahl eines Objekts, das die Aufmerksamkeit auf Ihre Rede lenken soll, auf einige Dinge im Zusammenhang mit Ihrem Thema:

  • Der Ton Ihrer Rede

  • Ihr Publikum

  • Thema der Rede

  • Zweck der Rede

  • Was möchtest du über dich erzählen?

18 Möglichkeiten, Aufmerksamkeit für effektives öffentliches Reden zu erregen

Das Publikum erinnert sich vielleicht daran, dass die erfolgreiche Aufmerksamkeitsgewinnung ein wichtiger Teil Ihrer Rede war, daher ist die Wahl des richtigen Aufmerksamkeitsgebers von entscheidender Bedeutung. Hier ist eine Liste von Aufmerksamkeitsgebern, die Sie zu Beginn Ihrer Rede verwenden können, um das Interesse Ihres Publikums zu wecken:

1. Witze

Redenschreiber nutzen oft Humor, um das Publikum zu fesseln. Redner können Humor einsetzen, um das Publikum zum Lachen zu bringen, was darauf hindeuten kann, dass der Rest der Rede das Publikum unterhalten wird. Dies kann die Bereitschaft des Publikums erhöhen, Ihrer Rede zuzuhören, weil sie ihnen vielleicht gefallen könnte. Wenn Sie Ihre Rede mit Humor beginnen, ist es wichtig, den richtigen Ton zu treffen. Wenn Sie beispielsweise über ein ernstes Thema sprechen, kann der Beginn mit Humor die Spannung etwas abbauen, aber es ist wichtig, vorsichtig zu sein, welche Art von Witzen Sie bevorzugen.

Mit einem Witz zu beginnen, kann auch eine gute Gelegenheit sein, den Eröffnungstext auf das Publikum abzustimmen. Wenn Sie sich beispielsweise an einem neuen Ort befinden oder mit einer bestimmten Personengruppe sprechen, können Sie einen Witz einfügen, mit dem sich Ihr Publikum identifizieren kann. Wenn Sie Ihre Eröffnungsrede auf Ihr Publikum zuschneiden, können Sie ihm signalisieren, dass Ihnen seine Aufmerksamkeit am Herzen liegt und Sie über ein Thema sprechen, das es betrifft. Wenn Sie einen Witz als Bildschirmschoner verwenden möchten, verwenden Sie einen, der diese drei Anforderungen erfüllt:

  • Lustig

  • Bezieht sich auf die Präsentation

  • mit Geschmack

2. Lustige wahre Geschichten

Eine lustige, wahre Geschichte kann eine einfache Möglichkeit sein, Ihr Publikum anzusprechen. Solange sie humorvoll, für Ihre Botschaft relevant und nicht anstößig ist, kann die Geschichte einen echten Kontext für Ihr Thema bieten, Sie zugänglicher machen und Sie bei Ihrem Publikum beliebt machen. Es kann Ihr Thema auch relevant und interessant machen, weil Sie eine Situation darstellen können, die das Publikum auch erlebt hat.

Wenn Sie beispielsweise vor Kundendienstmitarbeitern eine Rede über Kundenbeziehungen halten, erzählen Sie vielleicht eine lustige Anekdote über eine seltsame Kundenanfrage. Wenn Sie Ihren Vortrag mit dem Erzählen einer lustigen Geschichte beginnen, zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Thema identifizieren, verstehen, wie es sich auf Ihr Publikum auswirkt, und Vertrauen aufbauen, bevor Sie überhaupt beginnen.

3. Zitate

Sie können Ihre Rede mit einem Zitat beginnen, um mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Ein Zitat, das den meisten Menschen bekannt ist, oder ein Zitat einer bekannten Persönlichkeit kann den Menschen zu Beginn eine Vorstellung vom Thema Ihrer Rede geben und ihnen ermöglichen, festzustellen, ob das Thema sie interessiert. Wenn Sie ein Zitat vortragen, das beim Publikum aufgrund des Sprechers oder des Inhalts des Zitats eine emotionale Reaktion hervorruft, kann es sein, dass das Publikum Ihrer Rede zuhört, auch wenn es mit dem Thema nicht vertraut ist, weil das Zitat ein assoziatives Interesse an ihm hervorruft.

4. Statistiken

Statistiken verleihen Ihrem Thema Glaubwürdigkeit. Das Publikum hat möglicherweise das Gefühl, dass es Fakten mehr vertrauen kann als Meinungen. Wenn Sie Ihren Vortrag also mit Statistiken beginnen, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass Sie Ihrem Publikum Informationen liefern, denen es vertrauen kann. Das Anbieten einer Nummer, die unerwartete Informationen bietet, kann auch dazu beitragen, die Bedeutung Ihres Themas deutlich zu machen. Statistiken, die unwahrscheinlich oder unerwartet erscheinen, können die Bedeutung Ihres Themas für die Menschen kontextualisieren und das, was unwahrscheinlich erscheint, als wahr erweisen.

5. Mutige Aussagen

Mit einer mutigen Aussage können Sie Ihre Zuhörer zu Beginn Ihrer Rede überraschen und ihre Aufmerksamkeit fesseln. Eine fettgedruckte Aussage enthält Informationen, die den Annahmen widersprechen, die Menschen zu einem Thema machen könnten, oder Informationen, die jemand möglicherweise nur schwer glauben kann. Wenn Sie Ihre Rede mit einer mutigen Aussage beginnen, werden Ihre Zuhörer sich sofort darauf einlassen und versuchen herauszufinden, ob Sie Recht oder Unrecht haben. Dies kann sie dazu ermutigen, sich mit einem Thema zu befassen, das sie sonst vielleicht nicht interessieren würde. Um Ihre Glaubwürdigkeit zu wahren, ist es wichtig, Ihre mutige Aussage mit Beweisen zu untermauern.

Eine mutige Aussage kann die Form einer ungewöhnlichen Meinung oder einer interessanten Tatsache annehmen. Diese Strategie eignet sich für Reden, die eine einzigartige Perspektive auf ein Thema bieten. Wenn Sie beispielsweise eine Rede über den Schutz von Korallenriffen halten, beginnen Sie mit einer Tatsache über einen seltenen Korallenriffbewohner, die der herkömmlichen Meinung widerspricht oder wenig bekannt und faszinierend ist. Dies kann Ihr Publikum interessieren und ihm helfen, mehr in den Schutz der Korallenriffe zu investieren.

6. Fragen

Wenn Sie mit einer Frage beginnen, kann dies Ihr Publikum fesseln. Ihr Publikum konzentriert sich möglicherweise auf die Antwort auf die von Ihnen gestellte Frage und ist daran interessiert, was Sie dazu zu sagen haben. Sie möchten möglicherweise hören, was Sie als Antwort anbieten, eine eigene Antwort finden oder die Antwort mit den von Ihnen vorgelegten Beweisen vergleichen. Dadurch erregt die Frage ihre Aufmerksamkeit und zwingt sie dazu, sich auf Ihre Rede zu konzentrieren, während Sie Ihre Argumente und Beweise vortragen. Es gibt zwei Arten von Fragen, die Sie zu Beginn Ihrer Rede stellen können:

  • Rhetorische Frage: Eine rhetorische Frage ist eine Frage, die ein Redner dem Publikum stellt, um einen Punkt darzulegen oder einen dramatischen Effekt zu erzielen. Rhetorische Fragen bedürfen keiner Antwort. Wenn Sie Ihrem Publikum diese Frage stellen, müssen Sie nicht innehalten, um einem Zuhörer zu antworten oder ihn anzusprechen.

  • Frage beantworten. Eine Folgefrage ist eine Frage, die ein Redner direkt an das Publikum stellen kann, um die Position des Redners weiter zu untermauern oder zusätzliche, für seine Bedürfnisse relevante Informationen über das Publikum bereitzustellen.

7. Analogien

Eine Analogie ist ein Vergleich zweier Dinge, der zu ihrer weiteren Beschreibung dient. Sie können eine Analogie herstellen, indem Sie Metaphern oder Gleichnisse verwenden, um ein technisches oder komplexes Thema mit etwas anderem zu vergleichen, das verständlicher ist. Sie können auch eine Analogie verwenden, um Ihrem Thema Kontext zu verleihen. Wenn Sie beispielsweise über ein sehr technisches Thema sprechen, mit dem Ihr Publikum möglicherweise nicht vertraut ist, kann die Verwendung einer Analogie Ihr Thema auf eine für Ihr Publikum verständliche Weise erklären. Dies kann auch eine Möglichkeit sein, Interesse für ein Thema zu wecken.

8. Visualisierungen

Unter Visualisierung versteht man den Vorgang, eine Szene für Ihr Publikum zu erstellen, um Ihren Standpunkt besser zu verstehen. Um eine Visualisierung zu präsentieren, beschreiben Sie eine Situation, die dem Publikum bekannt ist oder die seine Fantasie anregt. Wenn Sie beispielsweise eine Rede über Raumfahrt halten, müssen Sie möglicherweise schwer verständliche Zahlen und Gleichungen kommunizieren. Sie können ein Laienpublikum ansprechen, indem Sie es bitten, sich eine zukünftige Kolonie auf dem Mond vorzustellen. Dies kann sie zur Aufmerksamkeit ermutigen und ihnen ein besseres Verständnis für den Zweck Ihrer Rede vermitteln.

9. Spannende Geschichte

Eine fesselnde Geschichte ist eine Erzählung, die Ihre Rede einleitet und bei Ihrem Publikum Vorfreude weckt. Eine fesselnde Geschichte kann emotional oder schockierend sein. Dadurch kann Ihr Publikum mit Ihrem Thema interagieren und es motivieren, bis zum Ende zuzuhören, um die Lösung zu hören. Sie können entweder eine Geschichte verwenden, um Ihr Thema zu Beginn Ihrer Rede vorzustellen, oder Vorfreude wecken, indem Sie bis zum Ende warten, um die Geschichte zu Ende zu lesen.

Wenn Sie beispielsweise eine Rede über eine Liste der Sicherheitsregeln für Staatsparks halten, könnten Sie zunächst über Touristen sprechen, die sich im Park gefährlich verhalten haben. Um Ihr Publikum mit einer Liste von Regeln zu beschäftigen, können Sie Informationen darüber, ob Touristen sicher waren, bis zum Ende der Rede speichern.

10. Gegenseitiges Verständnis

Menschen fühlen sich stärker mit Themen verbunden, die einen direkten Einfluss auf ihr Leben haben. Wenn Sie eine Beziehung zu Ihrem Publikum aufbauen können, haben diese möglicherweise das Gefühl, dass sie ähnliche Eigenschaften wie Sie haben und in der Lage sind, das zu erreichen, was Sie erreicht haben. Wenn Sie beispielsweise eine Rede darüber halten, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen können, können Sie mit Ihrem Publikum in Kontakt treten, indem Sie ihm sagen, dass Sie vor ein paar Jahren in der Lage waren, eine Idee zu haben, aber nicht wussten, wo Sie anfangen sollen.

Sie können persönliche Erfahrungen teilen, die bei Ihrem Publikum Anklang finden könnten, um eine Beziehung aufzubauen. Indem Sie eine Geschichte erzählen, die andere Menschen gerne kennen, können Sie eine emotionale Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Publikum herstellen und es für Ihre Rede interessieren. Wenn Sie beispielsweise eine Rede über die Sensibilisierung für eine Krankheit halten, könnten Sie damit beginnen, Ihre Verbindung zu der Krankheit zu erläutern, um sich mit dem Publikum zu identifizieren, das möglicherweise auch eine persönliche Verbindung zu dieser Krankheit hat.

11. Einbindung des Publikums

Bei der Beteiligung des Publikums bitten Sie das Publikum, Teil Ihrer Rede zu werden. Sie können um eine Antwort bitten oder die Zuschauer bitten, eine Aufgabe zu erledigen. Indem Sie ein Erlebnis mit Ihrem Publikum schaffen, können Sie mit ihm in Kontakt treten und es ermutigen, sich den Rest Ihrer Rede anzuhören. Sie haben möglicherweise das Gefühl, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen und am Ergebnis beteiligt zu sein. Wenn Sie beispielsweise eine Rede zum Thema Selbstverbesserung halten, können Sie das Publikum bitten, selbstbestätigende Mantras mit Ihnen zu wiederholen, damit es teilnehmen und einen Beitrag zur Rede leisten kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert