11 Möglichkeiten, mit dem Perfektionismus aufzuhören • BUOM

Frau schaut sich Notizen auf ihrem Computer an

Die Leute denken oft, dass es eine gute Sache ist, am Arbeitsplatz ein Perfektionist zu sein. Ein Perfektionist neigt dazu, detailorientiert zu sein, hervorragend zu arbeiten und immer bereit, die Herausforderung neuer Aufgaben anzunehmen. Allerdings kann Perfektionismus letztendlich Ihre Leistung beeinträchtigen.

In diesem Artikel besprechen wir 11 Möglichkeiten, mit dem Perfektionismus aufzuhören, einschließlich zusätzlicher Tipps zur Überwindung des Perfektionismus und warum ein solches Verhalten Ihr Potenzial bei der Arbeit einschränken kann.

Wie man aufhört, ein Perfektionist zu sein

Hier sind 11 Schritte, um bei der Arbeit nicht länger ein Perfektionist zu sein:

1. Nehmen Sie kleine Änderungen vor

Beginnen Sie Ihren Weg, kein Perfektionist mehr zu sein, mit kleinen Veränderungen, die Ihr Denken herausfordern. Gewöhnen Sie sich an neue Gewohnheiten. Betrachten Sie diese Änderungen als kleine Experimente und bewerten Sie die Ergebnisse jedes Versuchs. Wenn Ihre perfektionistischen Tendenzen beispielsweise dazu führen, dass Sie zu viel über das Verfassen einer E-Mail nachdenken, nehmen Sie sich vor, vor dem Versenden nur ein paar Minuten damit zu verbringen, Ihre Gedanken zu skizzieren und ein kurzes Korrekturlesen durchzuführen.

Mehr Details: 8 Schritte, um das Überdenken bei der Arbeit zu stoppen

2. Setzen Sie sich realistische Ziele

Ziele setzen kann Ihnen dabei helfen, sich selbst zu motivieren und sich auf das Wesentliche bei Ihrer Arbeit zu konzentrieren. Sie müssen sich jedoch realistische Ziele setzen, die Sie vernünftigerweise erreichen können, um Burnout und andere potenziell negative Folgen des Perfektionismus zu vermeiden. Nutzen Sie dazu SMART-Ziele:

  • Spezifisch

  • Messbar

  • Erreichbar

  • Tatsächlich

  • zum Zeitpunkt

3. Passen Sie Ihre Erwartungen an

Eine Möglichkeit, bei der Arbeit nicht mehr perfektionistisch zu sein, besteht darin, die Leistung Ihrer Kollegen zu analysieren. Wenn Ihre Kollegen weniger Wert auf Perfektionismus legen und weniger Stunden arbeiten als Sie, passen Sie Ihre Erwartungen und Standards an ihre Arbeitsmoral an.

4. Senken Sie Ihre Preise

Behalten Sie ein klares Verständnis der Konsequenzen Ihres Handelns bei und verringern Sie gleichzeitig den Einsatz Ihrer Verantwortung, um die Realität besser widerzuspiegeln. Wenn Sie beispielsweise als Grafikdesigner an einer neuen E-Mail-Kampagne arbeiten, kann Perfektionismus dazu führen, dass Sie jede E-Mail wie ein riskantes Szenario behandeln, in dem Ihr Kunde erwartet, dass im ersten Entwurf alles perfekt ist. Tatsächlich ist Ihr erster Entwurf jedoch der Ausgangspunkt für die Zusammenarbeit.

5. Sagen Sie öfter „Nein“.

Viele Perfektionisten sind ehrgeizig und nutzen jede Gelegenheit. Wenn Sie jedoch jede Gelegenheit nutzen, können Sie sich mit Arbeit überlasten. Geben Sie zusätzliche Aufgaben auf, die von Ihren Hobbys abweichen. Indem Sie Nein sagen, können Sie Ihre Arbeitsbelastung besser kontrollieren und in sich selbst und Ihre Fähigkeiten investieren.

6. Delegieren Sie mehr Arbeit

Der Wunsch, die Kontrolle über eine Situation oder Aufgabe zu behalten, kann Perfektionismus befeuern. Das Delegieren Ihrer Arbeit ist eine effektive Möglichkeit, die Kontrolle abzugeben, damit Sie sich auf die Arbeit konzentrieren können, die Ihnen am meisten Spaß macht. Vertrauen Sie Ihren Kollegen und ihrer Fähigkeit, großartige Arbeit zu leisten.

7. Fragen Sie andere, was sie denken

Sprechen Sie mit Kollegen oder Vorgesetzten, denen Sie vertrauen, über Ihre Arbeit. Bitten Sie sie um freundlichen Rat zu Ihrer Arbeitsweise und der Art und Weise, wie Sie Ihre Zeit nutzen, und fragen Sie dann nach ihrem Zeitmanagement und ihrer allgemeinen Arbeitsweise. Hören Sie aktiv zu Gehen Sie auf ihre Antworten ein, verarbeiten Sie sie und passen Sie Ihre täglichen Arbeitsgewohnheiten besser an die Arbeitsweise des Teams an.

8. Fordern Sie Ihren Denkprozess heraus

Denken Sie über die Ursache perfektionistischer Gedanken nach und darüber, wie diese Ihre Fähigkeit, Ihre Arbeit effektiv zu erledigen, beeinträchtigen können. Negative Gedanken können Zweifel und den Drang nach Perfektion anstreben hervorrufen. Versuchen Sie, Selbstzweifeln mit positiven Affirmationen entgegenzuwirken, um realistisches Denken zu erreichen und sich an Ihre eigenen Talente zu erinnern.

Mehr Details: Positive Affirmationen am Arbeitsplatz: Auswirkungen, Tipps und Beispiele

9. Erkennen Sie den Wert der Freizeit

Perfektionismus kann dazu führen, dass Sie mehr als 40 Stunden pro Woche arbeiten und der Arbeit am Arbeitsplatz Vorrang vor Ihrem Privatleben geben. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, indem Sie Urlaub oder andere bezahlte Freizeit nutzen. Nehmen Sie sich für ein oder zwei Tage aus dem Büro zurück, um sich auf Ihre Leidenschaften und Leidenschaften zu konzentrieren. Bewerten Sie bei Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz, wie das Unternehmen weiterhin gute Leistungen erbringen kann, auch wenn Sie sich auf Ihr persönliches Wohlbefinden konzentrieren.

10. Passen Sie auf sich auf

Anstatt nach Perfektionismus zu streben, streben Sie danach gute Work-Life-Balance. Selbstfürsorge ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung einer gesunden Work-Life-Balance. Während Selbstfürsorge für jeden anders aussieht, kann sie Folgendes umfassen:

  • Grenzen setzen

  • Einstellung der Betriebsart

  • Essen Sie Lebensmittel, die Ihnen Spaß machen

  • Finden Sie Zeit für Ihre Hobbys

  • Jede Nacht genug Schlaf

11. Akzeptiere dich selbst

Manche Leute behaupten, dass Perfektionismus ein Abwehrmechanismus ist, der durch das verursacht wird, was Perfektionisten bei anderen als Fehler wahrnehmen, die sie bei sich selbst nicht akzeptieren können. Der beste Weg, sich selbst zu akzeptieren und dem Perfektionismus Einhalt zu gebieten, besteht jedoch darin, freundlich zu sich selbst zu sein. Erinnern Sie sich an Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten und sprechen Sie mit sich selbst wie mit einem Freund. Fordern Sie sich heraus, sich jeden Tag für etwas Neues zu loben.

Tipps zur Überwindung des Perfektionismus

Wenn Perfektionismus Ihre Gewohnheit ist, kann es einige Zeit dauern, ihn zu überwinden. Hier sind einige Tipps, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, wenn Sie jemals das Gefühl haben, dass Ihr Perfektionismus Sie überwältigt:

  • Erkennen Sie den Perfektionismus an: Erkennen Sie sich selbst oder anderen gegenüber Ihre perfektionistischen Tendenzen an, aber versuchen Sie, sich nicht als „Perfektionist“ zu bezeichnen. Wenn Sie es als Verhalten und nicht als Teil Ihrer Persönlichkeit betrachten, fällt es Ihnen leichter, sich zu ändern.

  • Bewerten Sie Ihre Gewohnheiten und Gefühle: Bestimmen Sie die Motive für Ihren Wunsch, Spitzenleistungen zu erbringen. Manche Menschen versuchen beispielsweise, Perfektionisten zu sein, weil sie das Gefühl der Kontrolle mögen, während andere das Lob mögen, das sie für eine gut gemachte Arbeit erhalten.

  • Ergreifen Sie Maßnahmen, um dem Perfektionismus Einhalt zu gebieten, indem Sie sich selbst herausfordern, neue Gewohnheiten zu entwickeln, die Ihnen dennoch dabei helfen, in Ihrem täglichen Leben erfolgreich zu sein, ohne von Perfektion besessen zu sein.

Warum Perfektionismus Ihr Potenzial einschränken kann

Perfektionismus kann sich in einer starken Arbeitsmoral und dem Wunsch nach Erfolg äußern. Dies kann jedoch zu Überlastung und Müdigkeit führen. Zu hart zu arbeiten und mehr zu tun, als der Job erfordert, kann zu Burnout führen. Ausbrennen ist oft ein Zeichen von Perfektionismus und Übererfüllung und kann Ihre Fähigkeit, Ihre Arbeit effektiv zu erledigen, beeinträchtigen. Zu den Symptomen eines Burnouts gehören:

  • Fühlen Sie sich bei der Arbeit oder bei der Arbeit müde und erschöpft

  • Sich bei der Arbeit oder im Zusammenhang mit der Arbeit ängstlich oder traurig fühlen

  • Fokusprobleme

  • Rückzug von der Arbeit oder den Kollegen

  • Eine zynische Haltung gegenüber Ihrer Arbeit

  • Verminderte Arbeitsproduktivität aufgrund von Gefühlen der Depression oder Hoffnungslosigkeit

Auch Perfektionismus kann Ihr Potenzial als Führungskraft einschränken. Ein perfektionistischer Chef wird oft als Mikromanager angesehen, der sich übermäßig in die Arbeit anderer Leute einmischt. Dies kann das Vertrauen zwischen dem Team und die allgemeine Arbeitszufriedenheit verringern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert