100 Schulungsthemen zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Fähigkeiten • BUOM

8. März 2021

Jeder Arbeitsplatz kann von fortlaufenden Weiterbildungskursen zu geschäftsbezogenen Themen profitieren. Die Teilnahme an einer Gruppenschulung mit Ihren Kollegen oder das Erkunden von Schulungsmöglichkeiten auf eigene Faust kann Ihre beruflichen Fähigkeiten stärken, Sie in Ihrer aktuellen Rolle voranbringen oder Sie zu einem attraktiveren Kandidaten für eine andere Stelle machen. Wenn Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie die Art der Schulung, die Sie durchführen möchten, strategisch festlegen und nützliche Schulungsvorschläge für Ihren Arbeitsplatz machen. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die verfügbaren Schulungsarten mit spezifischen Themen, über die Sie sich in jeder Kategorie informieren können.

Welche Themen können in den Fortbildungen abgedeckt werden?

Die Weiterbildung zur beruflichen Weiterentwicklung kann nahezu jedes arbeitsplatzbezogene Thema abdecken. Während viele berufsbegleitende Schulungen branchenspezifisch sind und die Durchführung einer technischen Aufgabe in einem bestimmten Bereich beinhalten, gibt es viele Schulungsthemen, von denen jeder profitieren kann. Sie können sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten, Teambildung und persönliches Wachstum konzentrieren. Einige Arten von Schulungen führen die Teilnehmer auch in Umwelt- und Sozialkonzepte ein, die dabei helfen, die Auswirkungen des Verhaltens am Arbeitsplatz auf die Gemeinschaft zu ermitteln. Fachleute können aus diesen Schulungsmaterialien lernen, die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern, ihre Karriere weiterzuentwickeln und andere Wachstumsmöglichkeiten zu finden.

Warum ist es wichtig, unterschiedliche Lernthemen zu verfolgen?

Das Studium akademischer Themen in einer Vielzahl von Fächern ist eine großartige Möglichkeit, die Breite Ihrer beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern. Auch wenn manche Menschen nach einer bestimmten Art von Ausbildung suchen, um ihre technischen Kenntnisse zu verbessern, ist es wichtig, über fundierte berufliche Fähigkeiten zu verfügen. Die Teilnahme an Kursen zu verschiedenen Themen kann Ihr vorhandenes Wissen stärken und Ihnen dabei helfen, mehr über Ihre Fähigkeiten zu erfahren. Ein einzigartiges Training könnte eine Schwäche aufdecken, von der Sie nicht wussten, dass Sie sie haben, oder Sie dazu inspirieren, Ihre Gewohnheiten zu ändern, um aktiver zu sein.

Tipps zur Auswahl der Lernthemen

Da es Schulungen gibt, die fast jedes arbeitsplatzbezogene Thema abdecken, kann es schwierig sein, zu entscheiden, welche für Ihre Zeit am besten geeignet sind. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihrem Team ein Schulungsthema vorzuschlagen oder einen Schulungskurs für sich selbst auszuwählen, versuchen Sie es mit diesen Tipps, um eine Entscheidung zu treffen:

  • Denken Sie über Ihre Leidenschaften nach: Denken Sie über Themen nach, die Sie interessieren, unabhängig davon, ob sie den traditionellen Erwartungen Ihres Jobs entsprechen. Viele Unternehmen bieten Schulungsmaterialien an, die nicht-traditionelle oder kreative Themen nutzen, um die Fähigkeiten am Arbeitsplatz zu verbessern.

  • Überprüfen Sie vergangene Schulungen: Wenn Sie bereits an Schulungen zur beruflichen Weiterentwicklung teilgenommen haben, überprüfen Sie den Zeitplan, um festzustellen, welche Themen Sie bereits behandelt haben. Sie können mit Aktivitäten fortfahren, die Ihnen Spaß gemacht haben, oder nach Lücken in Themen suchen, die Sie bereits behandelt haben.

  • Überprüfen Sie Ihre Leistungsbeurteilungen: Sehen Sie sich frühere Leistungsbeurteilungen an oder führen Sie eine persönliche Bestandsaufnahme Ihrer Fähigkeiten durch, um herauszufinden, in welchen Bereichen Sie sich verbessern könnten, und suchen Sie nach Threads zu diesen Themen.

100 Lernthemen zur Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung am Arbeitsplatz

Hier sind einige der allgemeinen Themen für die Fortbildung zur beruflichen Weiterentwicklung, mit spezifischen Themen, die das Programm leiten:

Diversität

Erfahren Sie mehr über Vielfalt am Arbeitsplatz kann Menschen dabei helfen, eine positive Unternehmenskultur zu entwickeln und ein einladenderes und positiveres Umfeld zu schaffen. Diversitätsschulungen können dazu beitragen, ein integrativeres Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder seine individuellen Hintergründe und Hintergründe nutzen kann, um erfolgreich zu sein. Diese Schulungsthemen identifizieren viele der Faktoren, die zu Problemen der Vielfalt und Diskriminierung am Arbeitsplatz beitragen:

  • Kulturelle sensibilität

  • Mikroaggressionen

  • Geschlechtsspezifisches Lohngefälle

  • Einen barrierefreien Arbeitsplatz schaffen

  • Unsichtbare Mängel

  • Diskriminierung melden und bekämpfen

  • Pronomen und Geschlechtsidentität

  • Sexualität am Arbeitsplatz

  • Bekämpfung unbewusster Vorurteile

  • Einen vielfältigen Arbeitsplatz schaffen

Sicherheit

Jeder Mitarbeiter sollte Zugang zu Sicherheitsschulungen haben, in denen bewährte Praktiken und Sicherheitsverfahren für seine Arbeit dargelegt werden. Durch zusätzliche Sicherheitsschulungen können Menschen lernen, auf Notfallsituationen am Arbeitsplatz zu reagieren und Gefahren vorzubeugen. Hier sind einige Themen der Gesundheits- und Sicherheitsschulung, mit denen Sie mehr über den Schutz Ihrer selbst und anderer am Arbeitsplatz erfahren können:

  • Erste Hilfe

  • Häufige Verletzungen durch repetitive Belastung und wie man sie vermeidet

  • Gewalt am Arbeitsplatz verhindern

  • Internet-Sicherheit

  • Umweltsicherheitspraxis

  • Verwendung von Schutzausrüstung

  • Machen Sie Sicherheit zu einem Teil Ihrer Arbeitsplatzkultur

  • Gefahren am Arbeitsplatz erkennen

  • OSHA-Regeln

  • Aktive Reaktion des Schützen

Belästigung

Belästigung am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem. Eine Schulung in diesem Fach ist notwendig, um alle Mitarbeiter der Organisation zu schulen und ethische und respektvolle Verhaltensstandards einzuhalten. Fortbildungssitzungen können verschiedene Arten von Belästigung ansprechen und das Bewusstsein für Probleme schärfen, die Aufmerksamkeit erfordern. Schulungsthemen zum Thema Belästigung können verhindern, dass Menschen andere belästigen, und Ressourcen und Fähigkeiten für Menschen bereitstellen, die Belästigungen ausgesetzt sind. Mögliche Schulungsthemen zum Thema Belästigung am Arbeitsplatz sind:

  • Definition einer feindseligen Arbeitsumgebung

  • Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern

  • Datenschutzrichtlinien

  • Vergeltungsmaßnahmen entgegenwirken und verhindern

  • Anzeichen sexueller Belästigung

  • Gesunde Grenzen setzen

  • Unterstützung für Opfer von Belästigung

  • Mobbing am Arbeitsplatz beseitigen

  • Unangemessene Beziehungen am Arbeitsplatz

  • Belästigung am Arbeitsplatz

Selbsteinschätzung

Viele Weiterbildungskurse konzentrieren sich auf die Durchführung von Selbsteinschätzungen. Schulungsthemen wie diese helfen Ihnen, diagnostische Tests zu bestehen und vermitteln Strategien zur Nutzung Ihrer Stärken und Schwächen am Arbeitsplatz. Die Themen des Selbstwertgefühl-Trainings geben Ihnen und Ihrem Team die Möglichkeit, mehr über sich selbst zu erfahren, indem sie verschiedene Fähigkeiten und Aspekte ihrer Persönlichkeit ansprechen:

  • Identifizierung beruflicher Fähigkeiten

  • Identifizieren Sie Ihren Persönlichkeitstyp

  • Arbeiten mit verschiedenen Kommunikationsstilen.

  • Selbstbewusstsein entwickeln

  • Umgang mit persönlichen Schwächen

  • Ziele setzen und verfolgen

  • Ein positives Denken aufrechterhalten

  • Motivation finden

  • Lernstile

  • Erstellen einer Fähigkeitsliste

Kommunikation

Die Kommunikation mit anderen ist eine wichtige Fähigkeit in der Berufswelt. Berufliche Situationen erfordern verschiedene Formen der schriftlichen, mündlichen und nonverbalen Kommunikation. Kommunikationsorientierte Schulungsmaterialien helfen Ihnen dabei, Ihre Fähigkeit zu verbessern, einwandfreie Berichte zu schreiben, Ihren Standpunkt zu erläutern und produktiv mit anderen zu interagieren. Einige der Themen, die im Kommunikationstraining behandelt werden, können sein:

  • Best Practices zum Schreiben von E-Mails

  • Aktives Zuhören am Arbeitsplatz nutzen

  • Besprechungsunterstützung

  • Präsentations- und Redefähigkeiten

  • Lösen Sie den Konflikt

  • Interpretation der Körpersprache

  • Vorschläge schreiben

  • Verhandlung und Überzeugung

  • Kundendienst

  • Führen von Gesprächen mit hohem Risiko

Führung

Führung ist ein großartiges Thema, das man studieren kann, weil man es kontinuierlich weiterentwickeln kann. Selbst erfahrene Führungskräfte können mehr darüber lernen, wie man ein Team führt und kontinuierliches Wachstum fördert. Menschen, die in ihrer Organisation wachsen möchten, können eine Reihe von Führungsthemen verfolgen, um ihre Karrierechancen zu stärken:

  • Lehren

  • Entscheiden

  • Change- und Transition-Management

  • Effektive Delegation

  • Bewertung der Teammitglieder

  • Entwicklung von Motivationsprogrammen

  • Leistungstests erstellen

  • Angemessener Einsatz von Disziplinarmaßnahmen

  • Feedbackmanagement

  • Erfolge anerkennen und belohnen

Zusammenarbeit

Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, kann sich direkt auf Ihre Produktivität auswirken. Sobald eine Gruppe von Kollegen ihre Teamfähigkeit verbessert, ist sie besser in der Lage, Probleme zu lösen und effektive Verfahren für die Zusammenarbeit zu entwickeln. Die Erörterung der Eigenschaften, die zu einer effektiven Teamarbeit beitragen, kann Ihnen dabei helfen, das ideale Umfeld für Teamarbeit als Strategie zum Erreichen von Zielen zu schaffen:

  • Brainstorming-Techniken

  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit

  • Teambuilding-Strategien

  • Die Rolle von Kompromissen am Arbeitsplatz

  • Sich mit anderen verbinden

  • Teamrollen strukturieren

  • Verbesserte Moral

  • Vertrauen aufbauen

  • Unterschiedliche Standpunkte verstehen

  • Setzen Sie realistische Erwartungen

Wellness

Schulungsmodule, die Lebenskompetenzen und Wellness-Tools vermitteln, fördern eine ganzheitliche Strategie für den Erfolg am Arbeitsplatz. Sie lehren, dass die Sorge um Ihre persönliche Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Arbeit ist. Das Besprechen von Geist-Körper-Themen kann den Menschen helfen, sich am Arbeitsplatz unterstützt zu fühlen, und ihnen beibringen, wie sie mit Herausforderungen am Arbeitsplatz umgehen können. Hier einige Beispiele für Schulungsthemen rund um Wellness in der Berufswelt:

  • Verschiedene Arten von Stress identifizieren.

  • Stress abbauen und bewältigen

  • Work-Life-Balance entwickeln

  • Einführung körperlicher Bewegung am Arbeitsplatz

  • Förderung der psychischen Gesundheit

  • Vorbeugung und Reaktion auf Burnout

  • Aufbau eines professionellen Unterstützungssystems

  • Nachhaltige Änderungen des Lebensstils vornehmen

  • Erhöhtes Selbstvertrauen

  • Positive Social-Media-Gewohnheiten

Leistung

Die richtigen Schulungen können Ihnen helfen, mehr aus Ihrem Arbeitstag herauszuholen und Ihre Gesamtproduktivität durch die Umsetzung verschiedener Strategien zu verbessern. Wenn Sie lernen, produktiver zu werden, sollten Sie die verschiedenen Faktoren berücksichtigen, die Ihre Leistung bei der Arbeit beeinflussen. Dies kann eine Reihe von Themen abdecken, wie zum Beispiel:

  • Einen produktiven Arbeitsplatz schaffen

  • Ergonomie im Büro

  • Planen Sie Ihre Abwesenheit

  • Übe Disziplin

  • Berufliche Aufgaben bündeln

  • Administrative Fähigkeiten

  • Persönliche Organisationstools

  • Dokumenten-Management

  • Schlechte Arbeitsgewohnheiten korrigieren

  • Fristen festlegen

Professionalität

Eines der Hauptziele von Weiterbildungskursen ist die Verbesserung angemessenen Verhaltens am Arbeitsplatz durch die Vermittlung von Best Practices für den Umgang mit alltäglichen Situationen. Erfahren Sie, wie Sie sich in der Berufswelt zurechtfinden, indem Sie Schulungen zu einigen dieser Themen absolvieren:

  • Berufskleidung

  • Emotionaler Intellekt

  • Erweiterung des Fachwortschatzes

  • Empfehlungen zum Hinterlassen von Sprachnachrichten

  • So arbeiten Sie aus der Ferne

  • Telefonetikette

  • Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk

  • Danksagungen

  • Einen positiven Ruf schaffen

  • Ethik am Arbeitsplatz

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert