10 Tipps zum Verfassen eines erfolgreichen Lebenslaufs für Absolventen • BUOM

9. März 2021

Der Besuch einer Graduiertenschule kann ein spannender Schritt sein, um Ihre Karriere voranzutreiben. Wenn Sie sich bereits für ein Graduiertenstudium beworben haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass Bewerbungen viele Komponenten erfordern, darunter eine persönliche Stellungnahme und einen Lebenslauf. Das Einreichen eines erfolgreichen Lebenslaufs ist einer der wichtigsten Bestandteile einer Bewerbung an einer Graduiertenschule – es ist Ihre Gelegenheit, alle relevanten Leistungen, Berufserfahrungen und Ausbildungen nachzuweisen, die Sie vor der Bewerbung abgeschlossen haben. In diesem Artikel bieten wir 10 Tipps für das Verfassen eines erfolgreichen Lebenslaufs für Hochschulabsolventen.

Was ist ein Lebenslauf eines Schulabsolventen?

Lebensläufe für Graduiertenschulen sind, ähnlich wie die Lebensläufe, die Sie für eine Bewerbung verwenden würden, Dokumente, in denen Ihre Qualifikationen, Erfolge, bisherigen Berufserfahrungen und Ihre Ausbildung detailliert aufgeführt sind. Mithilfe dieser Lebensläufe können Zulassungsausschüsse von Graduiertenschulen schnell und effektiv verstehen, wer Sie sind und warum Sie möglicherweise gut für ihr Programm geeignet sind. Das Verfassen eines Lebenslaufs für einen Hochschulabsolventen bietet Ihnen daher die Möglichkeit, den Zulassungsbeamten Ihre Erfahrung, Arbeitsmoral und alle anderen Eigenschaften zu demonstrieren, die beweisen, dass Sie ein hochqualifizierter Kandidat sind.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich der Lebenslauf eines Hochschulabsolventen von der Art des Lebenslaufs unterscheidet, den Sie für eine Bewerbung verwenden würden. Beispielsweise sollte der Lebenslauf eines Schulabgängers Ihre gesamte berufliche und außerberufliche Erfahrung enthalten, unabhängig von der Branche, in der er tätig ist – das bedeutet, dass Sie nicht nur rollenspezifische Erfahrungen angeben. Darüber hinaus ist Ihr Lebenslauf für die Graduiertenschule nicht auf die Länge einer Seite beschränkt, und Bewerber werden aufgefordert, auch nicht-berufsbezogene Erfahrungen, wie z. B. ehrenamtliche Tätigkeit, anzugeben.

10 Tipps zum Verfassen eines großartigen Lebenslaufs für Hochschulabsolventen

Stellen Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs für die Graduiertenschule sicher, dass Sie ein Dokument erstellen, das Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen am besten widerspiegelt. Hier sind 10 Tipps für die Erstellung eines erfolgreichen Lebenslaufs für Absolventen:

Passen Sie Ihren Lebenslauf an das Programm an

Alle Graduiertenprogramme haben unterschiedliche Interessen und Anforderungen an die Kandidaten. Während des Zulassungsverfahrens prüft ein Ausschuss Ihren Lebenslauf und stellt fest, ob Ihre Erfahrungen und Qualifikationen für das spezifische Programm geeignet sind. Daher wird empfohlen, auf der Website des Programms nachzuschauen, ob dort Informationen zu bevorzugten Qualifikationen, Portfolios oder anderen Anforderungen angeboten werden.

Sie können sich beim Verfassen Ihres Lebenslaufs an diesen Anforderungen orientieren und so sicherstellen, dass Sie genügend Informationen angeben, die Ihnen dabei helfen, Ihre Stelle zu finden. Wenn Sie auf der Website keine spezifischen Anforderungen sehen, sollten Sie sich an den Programmleiter wenden, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.

Konzentrieren Sie sich auf Bildung

Stellen Sie bei der Bewerbung für ein Graduiertenstudium sicher, dass Sie alle relevanten Bildungserfahrungen angeben. Sie sollten Ihren Bachelor-Abschluss, Ihr Hauptfach, Ihr Abschlussdatum, Ihren Notendurchschnitt sowie alle Clubs, Auszeichnungen oder Ehrungen angeben, die für Ihren Studiengang spezifisch sind. Wenn Sie darüber hinaus eine Recherche, eine unabhängige Recherche oder eine internationale Recherche durchgeführt haben, geben Sie diese Informationen ebenfalls an. Der Besuch einer Graduiertenschule erfordert ein gewisses Maß an akademischer Konzentration und lebenslangem Lernen. Ihre Fähigkeit dazu können Sie in Ihrem Lebenslauf unter Beweis stellen.

Zeigen Sie Ihre Belohnungen

Wir empfehlen Ihnen, in Ihrem Lebenslauf als Absolvent Ihre Ehrungen und Auszeichnungen in einem dafür vorgesehenen Bereich anzugeben. Schließen Sie alle spezifischen Stipendien, Stipendien, Zuschüsse oder Auszeichnungen ein, die Sie im Laufe der Jahre erhalten haben. Dies kann Zulassungsausschüssen dabei helfen, ein besseres Verständnis Ihres Engagements für Spitzenleistungen zu erlangen und zu erfahren, wie Ihre Spitzenleistungen in der Vergangenheit anerkannt wurden. Darüber hinaus kann Ihnen der Nachweis solcher Leistungen einen Vorteil gegenüber anderen Kandidaten verschaffen, die möglicherweise nicht so viele Auszeichnungen erhalten haben.

Beziehen Sie Praktika mit ein

Während Sie Praktika möglicherweise nicht in einen berufsorientierten Lebenslauf aufnehmen, sollten Sie dies bei Ihrer Bewerbung für ein Graduiertenstudium tun. Praktika können Ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, neue Dinge auszuprobieren, durch Bildungschancen Erfahrungen zu sammeln und sich beruflich oder persönlich weiterzuentwickeln. Wenn Sie außerdem ein Praktikum absolviert haben, das für das spezifische Programm, für das Sie sich bewerben, relevant ist, kann die Angabe dieser Informationen dabei helfen, Ihr allgemeines Interesse an diesem Bereich zu demonstrieren.

Präsentieren Sie Ihre ehrenamtliche Tätigkeit

Wenn Sie an ehrenamtlichen Aktivitäten teilgenommen haben, die Ihre Führungs- und Zeitmanagementfähigkeiten sowie Ihr Gemeinschaftsgefühl weiterentwickelt haben, beschreiben Sie diese Erfahrung in Ihrem Lebenslauf. Der Nachweis, dass Sie ein aktives Mitglied Ihrer Gemeinschaft sind, kann den Zulassungsausschüssen von Graduiertenschulen zeigen, dass Sie eine wertvolle Bereicherung für ihr Programm und die Studentenschaft insgesamt sind. Viele Graduiertenschulen verlangen von Abschlusskandidaten, dass sie während der Einschreibung in ihren Programmen Arbeiten abschließen. Der Nachweis, dass Sie Erfahrung in der Arbeit in solchen Unternehmen haben, kann Ihre Bewerbung stärken.

Geben Sie alle Berufserfahrungen detailliert an

Wie oben erwähnt, sollten Sie Ihre gesamte bisherige Berufserfahrung in Ihren Lebenslauf als Absolvent einbeziehen. Das bedeutet, dass Ihr Lebenslauf nicht nur gezielte Informationen enthält, die Ihre Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Disziplin belegen. Listen Sie stattdessen alle Positionen auf, die Sie in letzter Zeit innehatten, und heben Sie die Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die Ihre Fähigkeit, in der Ihnen zugewiesenen Rolle hervorragende Leistungen zu erbringen, am besten belegen.

Schreiben Sie bei Bedarf mehr als eine Seite

Wenn Sie einen Lebenslauf für eine Graduiertenschule schreiben, ist es durchaus akzeptabel, mehr als eine Seite über Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen, Ausbildung und mehr zu schreiben, wenn Sie mehr Platz benötigen. Lassen Sie sich beim Verfassen Ihres Lebenslaufs für die Graduiertenschule nicht von der herkömmlichen Seitenanzahl typischer berufsorientierter Lebensläufe zurückhalten. Stattdessen können Sie zwei oder drei Seiten mit Inhalt schreiben, solange alle von Ihnen eingegebenen Informationen nützlich sind und Ihre umfangreiche Erfahrung und Ihr Engagement zeigen.

Wenn Sie sich entscheiden, einen längeren Lebenslauf zu verfassen, achten Sie darauf, dass der Inhalt klar und prägnant ist. Es ist auch eine gute Idee, auf allen Seiten Ihre Kontaktinformationen anzugeben. Denken Sie unbedingt daran, dass die Zulassungsausschüsse von Schulen ein ganzheitliches Bild Ihrer Qualifikationen anstreben und dieses Ziel mit einem längeren Lebenslauf möglicherweise einfacher zu erreichen ist.

Veröffentlichungen aktivieren

Wenn Sie jemals professionelle oder wissenschaftliche Veröffentlichungen wie Zeitschriftenartikel, Forschungsarbeiten, Bücher oder Nachrichtenberichte verfasst oder mitverfasst haben, nehmen Sie diese in Ihren Lebenslauf nach dem Abschluss auf. Platzieren Sie diese Veröffentlichungen in einem separaten Abschnitt und geben Sie deren Titel, Veröffentlichungsdatum und alle Mitarbeiter an, die mit Ihnen an den Projekten zusammengearbeitet haben. Wenn Sie an Konferenzen teilgenommen oder dort Forschungsergebnisse präsentiert haben, können Sie diese in diesem Abschnitt ebenfalls erwähnen. Diese Informationen können Ihr Engagement in Wissenschaft, Forschung und Lehre weiter unter Beweis stellen.

Stellen Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis

Genau wie in Ihrem Lebenslauf sollten Sie auch im Lebenslauf Ihres Hochschulabsolventen Ihre Fähigkeiten hervorheben. Sie können alle Fremdsprachenkenntnisse, Computerprogramme, die Sie beherrschen, und relevante Softwarekenntnisse einbeziehen. Wenn Sie über Ihren Abschluss hinaus Zertifizierungen erworben haben, ist dies auch ein guter Ort für diese Informationen. Ihre Fähigkeiten und Zertifizierungen können Aufschluss darüber geben, ob Sie in der Lage sind, verschiedene Kompetenzen zu beherrschen.

Korrigieren und sauber halten

Wenn Sie die gesamte Arbeit erledigt haben, die für die Erstellung eines großartigen Lebenslaufs erforderlich ist, schließen Sie alles ab, indem Sie Ihren Lebenslauf Korrektur lesen und sicherstellen, dass das Layout sauber ist. Überprüfen Sie das Dokument auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und Inkonsistenzen jeglicher Art. Es ist wichtig, den Zulassungsausschüssen für Hochschulabsolventen zu zeigen, dass Sie ein detailorientierter, intelligenter und kompetenter Kandidat sind, und die Vermeidung einfacher Fehler kann Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen. Es kann sogar eine gute Idee sein, einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Kollegen Ihres Vertrauens zu bitten, Ihren Lebenslauf auf Fehler zu überprüfen, nachdem Sie es selbst getan haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert