10 Tipps und Strategien zum Reden über Zoom • BUOM

Da digitale Meetings immer zugänglicher werden, kann es Ihnen helfen, sich effektiv vorzustellen, wenn Sie wissen, wie man bei einem Zoom-Anruf richtig spricht. Die Anpassung Ihrer Präsentation an virtuelle Meetings, einschließlich Ihrer Sprechweise und der von Ihnen verwendeten Ausrüstung, kann Ihrem Publikum helfen, Sie besser zu verstehen. Indem Sie lernen, wie Sie sich und Ihre Informationen Ihrem Publikum mit den von Zoom bereitgestellten Tools richtig präsentieren, können Sie Ihre Meetings produktiver gestalten. In diesem Artikel erklären wir, warum es wichtig ist, bei Zoom klar zu sprechen, und schauen uns verschiedene Strategien an, mit denen Sie Ihre öffentlichen Reden bei Zoom verbessern können.

Warum ist es wichtig, bei Zoom deutlich zu sprechen?

Es ist wichtig, bei Zoom klar und effektiv zu sprechen, da es Ihrem Publikum dabei helfen kann, Ihre Informationen während eines Remote-Meetings besser zu verstehen. Wenn Ihr Publikum Sie während Ihres virtuellen Meetings klar versteht und sieht, kann es die Konzepte, die Sie erklären möchten, besser verstehen. Dies kann Ihnen helfen, Missverständnisse zu vermeiden, Zeit zu sparen und Ziele und Aktualisierungen effektiver zu kommunizieren. Sie können einige der integrierten Funktionen von Zoom nutzen, um Ihr Publikum während eines Meetings einzubeziehen, beispielsweise die Option zur Bildschirmfreigabe, mit der Sie eine Diashow präsentieren können.

10 Strategien zur Verbesserung des öffentlichen Redens über Zoom

Wenn Sie eine öffentliche Vortragssitzung auf Zoom planen, sollten Sie einige der folgenden Möglichkeiten in Betracht ziehen, um Ihr Erlebnis zu verbessern:

1. Testen Sie Ihre Ausrüstung vor Ihrem Meeting

Bevor Sie mit Ihren Zoom-Meetings beginnen, sollten Sie überlegen, Ihre Ausrüstung vorab zu testen. Wenn Sie die Audio-, Mikrofon- und Kameraqualität Ihres Computers vor dem Meeting testen, können Sie Schwierigkeiten oder Störungen während Ihrer Präsentation vermeiden. Wenn Sie die Bildschirmfreigabefunktion von Zoom nutzen möchten, sollten Sie sie ausprobieren. Sie können Ihre Audio-Ein- und Ausgabegeräte auf der Zoom-Ersteinrichtungsseite testen.

2. Passen Sie die Beleuchtung an

Versuchen Sie bei der Überprüfung Ihrer Kameraeinstellungen, einen Ort im Besprechungsraum mit guter Beleuchtung zu finden. Erwägen Sie nach Möglichkeit die Verwendung von natürlichem Licht von oben, damit die Besprechungsteilnehmer Sie richtig sehen können. Zu viel weißes Licht über, hinter oder neben Ihnen kann das Kamerabild für Ihr Publikum verzerren und es schwieriger machen, Ihr Gesicht zu erkennen. Da einige Aspekte Ihrer Präsentation durch Ihre Mimik beeinflusst werden können, achten Sie auf eine möglichst optimale Kamerabeleuchtung.

3. Bereiten Sie einen geeigneten Hintergrund vor

Achten Sie bei der Vorbereitung Ihres Besprechungsraums darauf, den Hintergrund zu organisieren, den Sie hinter sich zeigen möchten. Sie können einen Greenscreen verwenden, wenn Sie die Grafik hinter Ihnen ändern möchten. Durch die Organisation Ihres Hintergrunds können Sie sicherstellen, dass andere Inhalte oder Bewegungen als Sie Ihr Publikum nicht ablenken. Wenn Sie eine Greenscreen-Anzeige verwenden, sollten Sie Standbilder in neutralen Farben verwenden, um die Aufmerksamkeit des Publikums auf Sie und das Meeting zu lenken.

4. Positionieren Sie die Kamera

Wenn Sie die Kamera vorbereiten, positionieren Sie das Visier so, dass Sie sich in der Bildmitte befinden. Unabhängig davon, ob Sie eine Besprechung aus nächster Nähe oder über längere Zeiträume abhalten, kann es für Ihre Präsentation von Vorteil sein, zu überprüfen, wie Sie im Rahmen stehen oder sitzen. Wenn Sie sich in der Nähe der Kamera aufhalten, kann dies beim Navigieren in den Präsentationsfolien hilfreich sein. Wenn Sie die Besprechung jedoch in einiger Entfernung von der Kamera abhalten, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Hände und das Whiteboard zu nutzen, um Ihre Details zu erklären.

5. Wählen Sie einen ruhigen Raum

Wenn Sie sich auf ein Meeting vorbereiten, sollten Sie darüber nachdenken, einen ruhigen Raum für Ihre Präsentation zu wählen. Unabhängig davon, welches Mikrofon Sie verwenden, kann ein ruhiger Raum mit geschlossenen Türen und Fenstern dazu beitragen, eventuelle Hintergrundgeräusche in Ihrem Zuhause oder Büro zu dämpfen. Um Ihre Software besser auf Umgebungsgeräusche vorzubereiten, sollten Sie Ihre Mikrofoneinstellungen in der Zoom-App anpassen.

6. Nutzen Sie Einladungen zur Teilnahme

Erwägen Sie, während des Meetings Einladungen zur Teilnahme zu nutzen, um Ihr Publikum aktiv und konzentriert zu halten. Als Gastgeber eines Remote-Meetings kann die größtmögliche Förderung der Teilnahme Ihrem Publikum dabei helfen, sich wieder auf Ihre Worte und den Zweck des Meetings zu konzentrieren. Sie können Engagement-Taktiken anwenden, z. B. Fragen stellen, Fragen entgegennehmen und Meinungen von Zuschauern einholen.

7. Präsentieren Sie Ihren Bildschirm

Wenn Sie eine Besprechung moderieren, können Sie Ihren Bildschirm auch mit dem Publikum teilen. Indem Sie Ihren Bildschirm freigeben, können Sie ihnen Präsentationen, Tabellenkalkulationen und Grafiken zeigen, die Ihnen dabei helfen, Ihren Standpunkt zu veranschaulichen. Bevor Sie jedoch eine Besprechung starten, bei der Sie Ihren Bildschirm freigeben möchten, sollten Sie Ihren Desktop auf persönliche Dateien, Dateinamen oder Desktop-Hintergründe überprüfen, die Sie Ihren Kurs- oder Besprechungsteilnehmern möglicherweise nicht zeigen möchten. Das vorübergehende Ändern oder Verschieben dieser Elemente kann Ihnen dabei helfen, während des Meetings die berufliche Priorität aufrechtzuerhalten.

8. Teilen Sie Ihre Präsentation auf

Wie bei längeren persönlichen Besprechungen kann die Aufteilung der Besprechung in mehrere Teile dazu beitragen, dass Ihr Publikum konzentriert bleibt und sich über die Notizen hinaus an Besprechungsdetails erinnert. Erwägen Sie, das Meeting abzubrechen und Chat- und Frage-und-Antwort-Runden als Pausen zu nutzen. Jede kurze Pause kann den Zuschauern helfen, ihre Gedanken aufzufrischen und sich auf die restlichen Informationen des Meetings vorzubereiten.

9. Kleiden Sie sich angemessen

Während virtuelle Meetings manchmal von zu Hause aus stattfinden können, kann eine dem Anlass entsprechende Kleidung dabei helfen, bei der Erledigung arbeitsbezogener Angelegenheiten professionell zu bleiben. Selbst wenn Ihr Publikum Ihren ganzen Körper nicht sehen kann, trägt eine gute Kleidung dazu bei, dass Sie auf die Veranstaltung vorbereitet und informiert wirken und Ihrem Publikum auch dabei helfen, sich zu konzentrieren. Wenn Sie vorhaben, ein Meeting für andere Teilnehmer aufzuzeichnen, sollten Sie sich gut kleiden, damit Mitarbeiter, wie Ihr Vorgesetzter oder Kollegen, Sie bei Meetings, auch bei Remote-Meetings, als Profi sehen.

10. Stabilisieren Sie Ihre Internetverbindung

Eine weitere Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihre Rede auf Zoom gut übersetzt wird, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen. Schalten Sie vor Ihrem Meeting alle nicht benötigten Geräte aus, um Bandbreite zu sparen. Eine weitere Maßnahme, mit der Sie sicherstellen können, dass Ihre Worte bei Ihrem Publikum ankommen, besteht darin, vor Ihrem Meeting einen Internettest durchzuführen. Wenn Ihre Testwerte eine langsame Verbindung anzeigen, sollten Sie einen Neustart Ihres Routers in Betracht ziehen. Darüber hinaus kann das Schließen aller unnötigen Programme auf Ihrem Computer dazu beitragen, eine reibungslose Übersetzung Ihrer Rede zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert