10 Schlüsselkomponenten eines Geschäftsmodells • BUOM

22. März 2021

Für viele Unternehmen ist das Geschäftsmodell der Ausgangspunkt, da es dabei hilft, die Ziele und Bedürfnisse der Organisation zu definieren. Bei richtiger Gestaltung kann ein Geschäftsmodell einem Unternehmen dabei helfen, wertvolle Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Dies kann zu zufriedeneren Kunden, einem stärkeren Ruf und einer stärkeren Markentreue führen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Geschäftsmodell ist und analysieren seine 10 Hauptkomponenten.

Was ist ein Geschäftsmodell?

Ein Geschäftsmodell ist die Kernstrategie eines Unternehmens zur Erzielung von Gewinn und Wertschöpfung. Geschäftsmodelle basieren typischerweise auf Faktoren wie den Produkten oder Dienstleistungen, die das Unternehmen verkauft, den erwarteten Kosten und den Zielkunden. Eine Organisation kann sich auch dazu entschließen, ihr Geschäftsmodell zu ändern, wenn ein unerwartetes Ereignis eintritt, beispielsweise ein neues Gesetz oder ein Wechsel in der Geschäftsführung. Geschäftsmodelle können auch neuen Unternehmen dabei helfen, wichtige Entscheidungen über Investitionsmöglichkeiten, Führungsstile und die Mitarbeiter zu treffen, die sie einstellen möchten.

Warum sind die Komponenten eines Geschäftsmodells wichtig?

Es ist wichtig, alle Komponenten eines Geschäftsmodells zu befolgen, denn sie geben Ihnen Hinweise, wie Sie Ihr Unternehmen profitabel machen und gleichzeitig Mehrwert für Ihre Kunden schaffen. Jede Komponente bezieht sich auf einen Schlüsselaspekt der Infrastruktur, des Betriebs, der Kundenbeziehungen und Produkte oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens. Diese Komponenten können Ihnen auch dabei helfen, sich besser auf unerwartete Ereignisse einzustellen, die sich direkt oder indirekt auf Ihr Unternehmen auswirken.

10 Schlüsselkomponenten eines Geschäftsmodells

Während einige Aspekte eines Geschäftsmodells auf die spezifische Branche eines Unternehmens zugeschnitten werden können, sind hier 10 kritische Geschäftsmodellkomponenten zu berücksichtigen:

Vision auf hohem Niveau

Der erste Bestandteil Ihres Geschäftsmodells ist eine grundlegende Beschreibung Ihrer Strategie. Ihre Vision kann kurz sein, nur ein paar Sätze, und letztendlich Teil der Mission Ihres Unternehmens werden. Achten Sie beim Erstellen einer Vision darauf, die Branche, in der Ihr Unternehmen tätig ist, klar darzulegen und eine positive Sprache zu verwenden.

Hauptziele

Nachdem Sie sich für die Vision Ihres Unternehmens entschieden haben, legen Sie fest, was Ihre wichtigsten quantifizierbaren Ziele sind und wie Sie diese messen möchten. Ihre Ziele können sich auf Ihren Jahresumsatz, Betriebskosten, Marketingstrategien oder Personalentscheidungen beziehen. Wenn Ihr Unternehmen relativ neu ist, ist es möglicherweise am besten, sich bescheidene Ziele zu setzen. Wenn Ihr Unternehmen gut etabliert ist, können Sie sich ehrgeizigere Ziele setzen, beispielsweise die Ausweitung Ihrer Reichweite auf andere Staaten oder Länder.

Ziele und Ziele der Kunden

Bei der Entwicklung eines Geschäftsmodells ist es wichtig, die Kundentypen zu identifizieren, die an den Produkten oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens interessiert sein werden. Zu dieser Komponente gehört auch die Erstellung einer Liste von Problemen, auf die Ihre Zielkunden bei der Nutzung der Angebote Ihres Unternehmens stoßen könnten. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Gartengeräte wie Rasenmäher verkauft, ist es wichtig, den Kunden klar zu erklären, was zu tun ist, wenn das von ihnen gekaufte Produkt fehlerhaft ist.

Lösungen

Zu einem starken Geschäftsmodell gehört auch eine Liste mit Lösungen für die Probleme Ihrer Kunden. Versuchen Sie sicherzustellen, dass diese Entscheidungen realistisch sind, indem Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen berücksichtigen. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise High-Tech-Fitnessgeräte verkauft und einige Kunden Probleme mit Ihren Produkten haben, können Sie sie bitten, an Umfragen teilzunehmen, um besser zu verstehen, warum diese Probleme auftreten. Sie können auch einen Unternehmensberater um Hilfe bitten, um Lösungen zu finden.

Wert

Der mit Geschäftsmodellen verbundene Wert bezieht sich auf die zentralen Aspekte Ihrer Lösungen, die sie einzigartig machen. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise das erste seiner Branche ist, das eine revolutionäre Technologie herstellt, beispielsweise eine Uhr, die Ihre Körpertemperatur in der Elektronikindustrie misst, können Sie ein Pionier auf diesem Gebiet werden und neue Maßstäbe für Innovation setzen. Wert kann auch darin bestehen, die Mitarbeiter und Kunden Ihres Unternehmens mit Respekt zu behandeln und auf ihre Bedürfnisse und Anliegen zu achten.

Preise

Jedes Unternehmen muss ein Preismodell für seine Produkte oder Dienstleistungen etablieren. Wenn Ihr Unternehmen neu ist, versuchen Sie zunächst, die Preise niedrig genug festzulegen, um Kunden anzulocken, aber hoch genug, um die Gemeinkosten und Betriebskosten zu decken. Weitere Faktoren, die Sie bei der Preisgestaltung berücksichtigen sollten, sind die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen und Ihre Rentabilitätsziele. Sobald Sie Ihren gewünschten Nettogewinn erreicht haben, können Sie mit dem Anbieten von Rabatten und anderen Sonderangeboten beginnen.

Nachrichtenaustausch

Ihre Botschaft muss klar und kraftvoll sein, um Aufmerksamkeit zu erregen und Kunden davon zu überzeugen, dass die Produkte oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens den Kauf wert sind. Diese Botschaft, die in Anzeigen verwendet werden kann, sollte die einzigartigen Merkmale Ihres Unternehmens perfekt widerspiegeln und einen Aufruf zum Handeln enthalten, wie zum Beispiel: „Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot für unsere umfassenden Kfz-Versicherungspolicen zu erhalten.“ Ihre Marketingabteilung kann Ihnen dabei helfen, eine überzeugende Botschaft und einen überzeugenden Slogan zu erstellen und zu kommunizieren.

Zum Laden gehen

Bei einer Go-to-Market-Strategie geht es darum, die Kanäle auszuwählen, die Sie zum Bewerben und Verkaufen Ihrer Produkte oder Dienstleistungen nutzen möchten. Zu diesen Mitteln können Social-Media-Plattformen, mobile App-Stores und bezahlte Suche gehören. Wenn Sie ein kleines lokales Unternehmen wie ein Bekleidungsgeschäft oder ein anderes Einzelhandelsgeschäft haben, können Sie auch traditionelle Werbekanäle wie Fernsehen, Radio und Flyer nutzen, insbesondere wenn Sie wissen, dass Ihre Zielkunden diese Verkaufsstellen nutzen.

Chance für Wachstum

Bei dieser Komponente Ihres Geschäftsmodells geht es darum, Wege zu finden, wie Sie Ihrem Unternehmen zum Wachstum verhelfen können. Häufige Beispiele für Wachstumschancen sind Fusionen und Übernahmen mit anderen Unternehmen sowie Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen für Wohltätigkeitskampagnen. Die erste Möglichkeit kann dazu beitragen, die Effizienz Ihres Geschäftsbetriebs durch die Aufstockung Ihrer Belegschaft zu verbessern, während die zweite zu einem besseren Markenruf führen kann.

Erforderliche Investitionen

Investitionen sind die Ressourcen (Produkte oder Dienstleistungen), die zur Nutzung Ihrer Lösungen erforderlich sind, sowie deren Kosten. Wie beim Preisfindungsprozess ist es immer wichtig, Investitionsentscheidungen sorgfältig zu treffen, um kostspielige Verluste zu vermeiden. Bevor Sie eine Investitionsmöglichkeit verfolgen, sollten Sie erwägen, ein Budget festzulegen und eine Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen. Wenn Sie beispielsweise ein lokales Lebensmittelgeschäft besitzen, möchten Sie möglicherweise in eine oder mehrere Selbstbedienungskassen investieren. Allerdings können diese Investitionen nur dann höhere Renditen erwirtschaften, wenn Ihre Kunden sie häufig nutzen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert