10 Ressourcen für die Jobsuche

2. März 2021

Einen Job zu finden ähnelt einer Reise, da es sich meist um einen Prozess handelt, der einige Zeit in Anspruch nimmt und unterwegs Entdeckungen mit sich bringt. Während viele Menschen zu Beginn des Prozesses Erfolg haben, ist dies bei der Mehrheit nicht der Fall. In diesem Artikel besprechen wir 10 Ressourcen für die Jobsuche, die Ihre Chancen auf eine Anstellung erhöhen.

10 Ressourcen für die Jobsuche

Wenn Sie schon länger nach einem Job gesucht haben, als Sie zugeben möchten, haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass Sie über alle Möglichkeiten nachgedacht haben, um Ihre nächste freie Stelle zu finden. Verliere nicht die Hoffnung. Hier sind 10 Ressourcen, die Ihnen die gewünschten Ergebnisse zeigen:

1. Nutzen Sie Jobsuchseiten

Das digitale Zeitalter hat den Prozess der Informationssuche äußerst effizient gemacht. Die Karriereseite von Indeed bietet viele hilfreiche Funktionen, die Arbeitssuchenden dabei helfen sollen, sofort zu finden, wonach sie suchen. Sie können sofort nach Jobs suchen, indem Sie Ihre Informationen in die Suchleisten „Was“ und „Wo“ auf der Startseite eingeben.

Befolgen Sie diese Schritte, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

  1. Erstellen Sie ein kostenloses Indeed-Konto und laden Sie dann Ihren Lebenslauf hoch oder erstellen Sie ihn.

  2. Suchen Sie in der Suchleiste nach Jobs nach Standort.

  3. Filtern Sie die Ergebnisse nach Jobtyp, Standort, Unternehmen oder Erfahrungsniveau.

  4. Richten Sie Jobbenachrichtigungen ein, die an Sie gesendet werden.

  5. Entdecken Sie die Durchschnittsgehälter nach Unternehmen und Berufsbezeichnung.

2. Durchsuchen Sie die Unternehmensseiten

Sie können viel über ein Unternehmen erfahren, indem Sie sich die Bewertungen aktueller und ehemaliger Mitarbeiter ansehen. Tatsächlich sind Unternehmensseiten eine großartige Ressource für diejenigen, die mehr über die Unternehmenskultur erfahren möchten. Wenn Sie kein bestimmtes Unternehmen im Sinn haben, können Sie Unternehmensbewertungen nach Kategorie anzeigen, um eine kuratierte Liste von Jobs anzuzeigen. Darüber hinaus enthält die Top-50-Liste Unternehmen mit den höchsten Gesamtbewertungen für die Mitarbeitererfahrung.

3. Vernetzen Sie sich mit Ihren beruflichen Freunden

Beliebte Karriere-Networking-Sites können Ihnen die Kontakte bieten, die Sie für die Arbeit benötigen. Sehen Sie sich die Liste der Verbindungen an. Sie können ehemalige Kollegen kontaktieren, um herauszufinden, was sie getan haben. Erwähnen Sie, dass Sie auf der Suche nach einem Job sind, und fragen Sie, ob großartige Unternehmen bekannt sind, die Mitarbeiter einstellen. Auch wenn sie nichts über offene Stellen in dem Unternehmen wissen, für das sie arbeiten, können sie Sie anderen in Ihrem Interessengebiet vorstellen.

4. Finden Sie Ihren Branchenverband

In den meisten Beschäftigungssektoren gibt es Berufsverbände, die wertvolle Ressourcen bereitstellen können, insbesondere wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind. Suchen Sie online, wenn Sie sich nicht sofort an den genauen Namen einer Organisation erinnern können, die mit Ihrer Karriere in Zusammenhang steht. Sie können beispielsweise versuchen, Ihre Berufsbezeichnung mit den Wörtern „Organisation“ oder „Verein“ in eine Suchmaschine einzugeben, um zu sehen, welche Ergebnisse angezeigt werden. Möglicherweise finden Sie auf diesen Websites Stellenangebote und Unterstützung für Menschen wie Sie, die Hilfe suchen.

5. Nehmen Sie Kontakt zu den Alumni-Netzwerken Ihrer Universität und Ihres Unternehmens auf.

Denken Sie an Ihre High School. Unabhängig davon, ob Sie Student sind oder bereits Ihren Abschluss gemacht haben, sind Ihnen die Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, möglicherweise nicht bekannt. Die meisten Hochschulen und Universitäten verfügen über Karriereberatungszentren, auch für Absolventen. Sie werden überrascht sein, was sie zu bieten haben. Abhängig von Ihrer Situation möchten Sie vielleicht sogar Ihren Studienberater oder Professor nach Jobmöglichkeiten auf dem Campus fragen. Möglicherweise können sie Sie sogar mit jemandem in Ihrer Branche verbinden.

6. Lesen Sie Branchen- und Karrieremagazine

So wie es karriereorientierte Organisationen gibt, gibt es auch karriereorientierte Magazine und Zeitschriften. Abonnieren Sie die Online-Version, um sich schnell mit ihren Angeboten vertraut zu machen. Es gibt sogar Zeitschriften, die sich der Aufgabe widmen, Menschen bei der Arbeitssuche zu helfen. Einige konzentrieren sich mehr auf die Bereitstellung von Details zur Unternehmenskultur, während andere sich darauf konzentrieren, Unternehmen auf eine bestimmte Art und Weise einzustufen.

7. Suchen Sie nach lokalen Jobbörsen und Jobmessen.

Jede Community ist in der einen oder anderen Form online präsent. Suchen Sie auf Ihren lokalen Nachrichten- und Medienseiten nach Jobbörsen. Suchen Sie auf Social-Networking-Sites nach dem Namen Ihrer Stadt oder Region und suchen Sie nach Gruppen, die sich mit Networking oder Jobsuche befassen. Sie können sich über eine bevorstehende Jobmesse in Ihrer Nähe informieren, auf der Personalmanager jederzeit verfügbar sind. Wenn Sie planen, an einer Jobmesse teilzunehmen, bringen Sie Ihren Lebenslauf mit und kleiden Sie sich professionell, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

8. Überprüfen Sie Ihre Religionszugehörigkeit

Viele religiöse Gruppen stellen Arbeitssuchenden Arbeitsressourcen zur Verfügung. Kontaktieren Sie den Organisationsleiter Ihrer Kirche, um das herauszufinden. Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Kirche derzeit Beschäftigungs- oder Positionsressourcen anbietet. Erwägen Sie, durch den Dienstbereich von Indeed zu scrollen, der Stellenangebote enthält, die auf kirchlichen Websites erstellt wurden. Es gibt viele Möglichkeiten für diejenigen, die in einem religiösen Umfeld arbeiten möchten.

9. Bitten Sie das Arbeitsministerium Ihres Bundesstaates um Hilfe.

Bei Ihrer örtlichen Behörde finden Sie Möglichkeiten zur betrieblichen Ausbildung, Dienstleistungen für Arbeitssuchende und mehr. Das Personal wurde geschult, um den Menschen bei der Arbeitssuche zu helfen. Sie können auch zusätzliche verfügbare Ressourcen empfehlen, die speziell für Menschen gedacht sind, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Suchen Sie online, um Ihre örtliche Abteilung zu finden.

10. Unternehmenswebsites

Die meisten Unternehmen verfügen über eine eigene Karriereseite. Einige Unternehmen listen Tausende von Stellen auf, während andere nur wenige haben. Versuchen Sie nach Möglichkeit, Ihre gewünschte Berufsbezeichnung in die Suchleiste einzugeben, um zu sehen, ob Ergebnisse angezeigt werden. Wenn Sie für verschiedene Jobs offen sind, können Sie versuchen, einen allgemeinen Berufsbegriff einzugeben oder nach Abteilung zu suchen. Wenn Sie die Stellenseite nicht finden können, wenden Sie sich direkt an das Unternehmen. Bitten Sie um ein Gespräch mit der Personalabteilung, um sich nach möglichen Stellenangeboten zu erkundigen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert