10 ОПБУ | • BUOM

8. März 2021

Die richtige Formatierung und Strukturierung der Finanzdokumente Ihres Unternehmens ist eine hervorragende Möglichkeit, diese Dokumente organisiert und verständlich zu halten. Die Einhaltung der GAAP bedeutet beispielsweise, dass Ihre Berichte einem strukturierten Satz von Richtlinien und Grundsätzen folgen. Dies verschafft Ihnen oder Ihrem Buchhalter Klarheit und erleichtert den Vergleich mit den Finanzberichten eines anderen Unternehmens. Im Gegenzug wird der Finanzberichterstattungsprozess reibungsloser und effizienter ablaufen. In diesem Artikel definieren wir GAAP, erläutern seine Bedeutung und erläutern seine 10 Leitprinzipien.

Was ist GAAP?

GAAP steht für allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze. Bei diesen Grundsätzen handelt es sich um eine Reihe von Rechnungslegungsregeln, Grundsätzen und Standards, die es Organisationen ermöglichen, ihre Finanzinformationen zu organisieren. Sie sorgen außerdem für Klarheit und einen Vergleich der Buchhaltungsunterlagen, da GAAP in den Vereinigten Staaten weit verbreitet ist. GAAP umfasst viele Grundsätze, darunter den Grundsatz der Aufrichtigkeit und den Grundsatz der Wesentlichkeit. Unternehmen, die Finanzinformationen öffentlich veröffentlichen, oder börsennotierte Unternehmen sind zur Einhaltung der GAAP verpflichtet. Der Jahresabschluss Ihres Unternehmens, also Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz usw., sollte jedes Jahr die gleiche Struktur haben.

Warum ist GAAP wichtig und nützlich?

Die Einhaltung von GAAP ist für Investoren oder Wirtschaftsprüfer nützlich, die viel Zeit damit verbringen, die Finanzdokumente Ihres Unternehmens zu sammeln. Da diese Richtlinien von so vielen Unternehmen verwendet werden, bieten sie einen schlankeren und effizienteren Prozess für alle, die die Finanzberichte Ihres Unternehmens prüfen. Wenn beispielsweise ein Investor an Ihrem Unternehmen interessiert ist, hilft ihm ein systematischer und einheitlicher Jahresabschluss nach GAAP, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dies könnte für Sie von Vorteil sein, wenn sie sich letztendlich dazu entschließen, in Ihr Unternehmen zu investieren.

Die Verwendung von GAAP ist auch deshalb wichtig, weil sie die Parameter für die Erstellung Ihres Finanzdokuments festlegt. Mit GAAP erfahren Sie beispielsweise, was Sie in Finanzdokumenten einschließen oder ausschließen müssen und wie Sie Ihre Abrechnungen organisieren und formatieren. Er kann Ihnen auch Stress abbauen, indem er Ihnen klare Anweisungen zur Vorbereitung dieser wichtigen Finanzdokumente gibt.

Welche Einschränkungen gibt es bei GAAP?

Obwohl die Verwendung dieser Richtlinien für Ihr Unternehmen, Ihre Konten und potenzielle Investoren von großem Nutzen sein kann, gibt es auch Einschränkungen, die Sie berücksichtigen sollten. Obwohl Sie möglicherweise verpflichtet sind, die GAAP einzuhalten, ist es dennoch wichtig, die damit verbundenen Einschränkungen zu verstehen. Hier sind einige Einschränkungen von GAAP:

  • Globale Akzeptanz: Obwohl GAAP in den Vereinigten Staaten verwendet wird, wird GAAP nicht als globaler Standard anerkannt. Und hier sind die International Financial Reporting Standards (IFRS). GAAP und IFRS haben separate Richtlinien und behandeln verschiedene Themen unterschiedlich. Beispielsweise werden Fragen der Umsatzbuchhaltung im Zusammenhang mit der Umsatzrealisierung in beiden Grundsätzen unterschiedlich behandelt.

  • Vielfalt der Unternehmen. Verschiedene Unternehmen stehen mit dem allgemeinen GAAP-Ansatz für die Finanzberichterstattung vor Herausforderungen. Beispielsweise könnte es für kleine Unternehmen schwierig sein, diese Grundsätze anzuwenden, und sie würden von einer maßgeschneiderteren Struktur profitieren.

  • Zeitleiste für neue Standards: Die Erstellung neuer Standards dauert lange. Dies liegt daran, dass der Prozess, mit dem die GAAP-Richtliniengremien diese Standards festlegen, sehr gründlich ist. Der zur Fertigstellung des neuen Standards erforderliche Prozess kann Auswirkungen auf den Jahresabschluss eines Unternehmens haben.

Warum sollten Sie GAAP verwenden?

Obwohl nicht alle Unternehmen zur Einhaltung der GAAP verpflichtet sind, kann die Verwendung dieser Richtlinien für die Finanzberichterstattung Ihres Unternehmens von großem Nutzen sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie die Finanzunterlagen Ihres Unternehmens mit denen eines anderen Unternehmens vergleichen möchten, um festzustellen, wie gut Ihr Unternehmen finanziell abschneidet. Die Einhaltung von GAAP ist eine hervorragende Möglichkeit, einen einheitlichen Rahmen für die Finanzberichterstattung zu schaffen.

10 Empfehlungen für GAAP

GAAP umfasst diese 10 Grundsätze zur Strukturierung Ihrer Finanzdokumente:

1. Das Prinzip der Regelmäßigkeit

Der Grundsatz der Regelmäßigkeit bedeutet, dass Buchhalter die GAAP-Regeln und -Praktiken befolgen. Dadurch wird sichergestellt, dass Buchhalter GAAP und nicht ihre eigenen Regeln befolgen.

2. Prinzip der Konsistenz

Dieser Grundsatz bedeutet, dass diese Richtlinien im gesamten Finanzberichterstattungsprozess konsequent angewendet werden. Dies bedeutet auch, dass Buchhalter Unstimmigkeiten bei der Offenlegung der Finanzberichte Ihres Unternehmens verhindern. Buchhalter müssen auch in der Lage sein, geänderte oder aktualisierte Standards zu erläutern.

3. Das Prinzip der Aufrichtigkeit

Der Grundsatz der Offenheit besagt, dass Buchhalter bei der Arbeit mit den Finanzberichten Ihres Unternehmens unparteiisch bleiben. Darin ist auch festgelegt, dass sie ein genaues Bild davon liefern, wie gut oder schlecht es Ihrem Unternehmen finanziell geht.

4. Das Prinzip der Konsistenz der Methoden

Dieser Grundsatz besagt, dass bei der Erstellung von Finanzdokumenten einheitliche Verfahren angewendet werden. Konsistente Messungen ermöglichen effektivere Vergleiche mit anderen Abschlüssen.

5. Der Grundsatz der Nichtentschädigung

Der Grundsatz der Nichtentschädigung bedeutet, dass sowohl positive als auch negative Aspekte der Unternehmenstätigkeit vollständig gemeldet werden, ohne dass eine Aussicht auf eine Entschädigung für die Schulden besteht. Beispielsweise sollten Buchhalter nicht versuchen, Einnahmen mit Ausgaben zu verrechnen.

6. Grundsatz der Vorsicht

Dieser Grundsatz besagt, dass im Finanzberichterstattungsprozess nur Fakten verwendet werden und keine Annahmen berücksichtigt werden. Beispielsweise sollten Einkommensbeträge weder über- noch unterbewertet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Finanzberichte Ihres Unternehmens korrekt sind.

7. Das Prinzip der Kontinuität

Das Going-Concern-Prinzip besagt, dass bei der Bewertung von Vermögenswerten davon ausgegangen wird, dass der Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechung fortgeführt wird.

8. Das Prinzip der Periodizität

In diesen Leitlinien heißt es, dass Finanzdokumente während der Standardberichtszeiträume verteilt werden. Beispielsweise werden die Finanzberichte Ihres Unternehmens über ein Geschäftsquartal oder ein Geschäftsjahr verteilt. Sie können auch monatlich gemeldet werden.

9. Grundsatz der Wesentlichkeit/Treu und Glauben

Diese Leitlinien stellen sicher, dass Buchhalter eine vollständige Offenlegung in ihren Abschlüssen anstreben. Ehrlichkeit und vollständige Offenlegungspraktiken gewährleisten die Genauigkeit bei der Erstellung der Finanzdokumente Ihres Unternehmens.

10. Grundsatz höchster Integrität

Schließlich verlangt der Grundsatz von Treu und Glauben, dass alle Parteien wahrheitsgemäß und ehrlich sind. Mit anderen Worten: Sie müssen im Finanzberichterstattungsprozess alle „wesentlichen“ Informationen bereitstellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert