10 Gründe, freiwilliger Feuerwehrmann zu werden • BUOM

4. November 2021

Freiwillige Feuerwehrleute sind Einsatzkräfte, die in vielen Städten zusätzlich zu ihrem regulären Feuerwehrpersonal eingesetzt werden. Ein freiwilliger Feuerwehrmann zu sein, kann motivierten Menschen viele persönliche und berufliche Vorteile bieten. Wenn Sie darüber nachdenken, in Ihrer Gemeinde ehrenamtlich Feuerwehrmann zu werden, kann es hilfreich sein, einige der Gründe zu untersuchen, warum Menschen freiwillige Feuerwehrleute werden. In diesem Artikel beschreiben wir, was ein freiwilliger Feuerwehrmann ist, nennen 10 Gründe, warum man einer werden sollte, und geben Tipps, die Ihnen dabei helfen, ein freiwilliger Feuerwehrmann zu werden.

Was ist ein freiwilliger Feuerwehrmann?

Freiwillige Feuerwehrleute sind Gemeindemitglieder, die die hauptberuflichen Feuerwehrleute in ihrer Stadt oder ihrem Landkreis unterstützen. Obwohl sie nicht wie andere Feuerwehrleute ein regelmäßiges Gehalt erhalten, erhalten sie häufig viele Zusatzleistungen und eine gewisse finanzielle Entschädigung. Freiwillige Feuerwehrleute können als normales Personal auf Anrufe reagieren oder bei anderen Aufgaben unterstützen, so dass Berufsfeuerwehrleute die Freiheit haben, auf weitere Anrufe zu reagieren. Hier sind einige der Hauptaufgaben, die freiwillige Feuerwehrleute übernehmen können:

  • Erste Hilfe: Alle Feuerwehrleute, auch freiwillige Feuerwehrleute, sind in medizinischen Notfallmaßnahmen wie HLW geschult. Dies ermöglicht es ihnen, Opfern in Notsituationen medizinische Hilfe zu leisten und gleichzeitig Anrufe entgegenzunehmen.

  • Fahren Sie Krankenwagen: Feuerwehrleute nutzen für den Transport ihrer Ausrüstung eine Vielzahl von Speziallastwagen, Transportern und anderen Fahrzeugen. Einige freiwillige Feuerwehrleute sind möglicherweise für den Einsatz dieser Fahrzeuge in Notsituationen geschult.

  • Wartung der Ausrüstung: Freiwillige Feuerwehrleute unterstützen häufig andere Mitarbeiter bei der Wartung und Reparatur spezieller Feuerlöschausrüstung. Dazu können Schläuche, Pumpen, Fahrzeuge, Schutzkleidung und Atemschutzgeräte gehören.

  • Anrufe entgegennehmen: Während einige freiwillige Feuerwehrleute Routineaufgaben erledigen, begleiten einige möglicherweise auch Rettungskräfte bei der Reaktion auf Anrufe. Dazu können Rettungseinsätze, Brandbekämpfung und medizinische Notfallversorgung gehören.

  • Durchführung öffentlicher Bildung. Einige Feuerwehren veranstalten Gemeinschaftsveranstaltungen oder besuchen Schulen, um die Öffentlichkeit über ihre Dienste zu informieren. An diesen Veranstaltungen nehmen neben hauptamtlichen Mitarbeitern auch viele freiwillige Feuerwehrleute teil.

  • Erledigung administrativer Aufgaben: Viele freiwillige Feuerwehrleute unterstützen ihre Einsatzkräfte bei der Erledigung administrativer Aufgaben. Zu diesen Aufgaben können die Pflege des Inventars, die Terminplanung und das Verfassen von Notfallberichten gehören.

10 Gründe, freiwilliger Feuerwehrmann zu werden

Hier sind einige der Vorteile, die ein freiwilliger Feuerwehrmann mit sich bringt:

1. Helfen Sie anderen

Die Hauptaufgabe der Feuerwehrleute besteht darin, die Sicherheit von Menschen in Notsituationen zu gewährleisten. Dazu gehört häufig die Rettung der Betroffenen oder ihres Eigentums vor Bränden, die Durchführung medizinischer Notfallmaßnahmen und die Unterstützung bei Such- und Rettungseinsätzen. Feuerwehren können ihren Gemeinden auch durch Bildungs- und Wohltätigkeitsaktivitäten helfen. Dies gibt freiwilligen Feuerwehrleuten die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf ihre Gemeinden zu nehmen.

2. Um Menschen in Ihrer Gemeinde kennenzulernen

Feuerwehren sind oft gemeinschaftsorientiert und rekrutieren ihre Mitarbeiter hauptsächlich aus ihrer Umgebung. Dies gibt Feuerwehrleuten die Möglichkeit, ihre Nachbarn am Arbeitsplatz kennenzulernen. Diese Interaktionen können dazu beitragen, Gemeinschaften und Arbeitsbeziehungen zu stärken. Ein Job als freiwilliger Feuerwehrmann kann besonders für Menschen von Vorteil sein, die in eine neue Gegend ziehen und die Mitglieder ihrer Gemeinde kennenlernen möchten.

3. Um fit zu bleiben

Brandbekämpfung ist eine Arbeit, die körperlich anstrengend sein kann. Feuerwehrleute bedienen in Notsituationen häufig schweres Gerät, transportieren Wasser und transportieren Opfer. Feuerwehren stellen häufig strenge Anforderungen an die körperliche Fitness ihrer Mitglieder und Feuerwehrleute trainieren regelmäßig, um sich auf Notfallsituationen vorzubereiten. Eine Stelle als freiwilliger Feuerwehrmann zu finden, kann ein guter Grund sein, die eigene körperliche Fitness zu verbessern und zu erhalten.

4. Bereiten Sie sich auf eine Vollzeitbeschäftigung vor

In vielen Bereichen gibt es mehr Feuerwehranwärter als offene Stellen. Wenn Sie Vollzeit-Feuerwehrmann werden möchten, aber keine offenen Stellen finden, können Sie über eine Tätigkeit als freiwilliger Feuerwehrmann auf Zeit nachdenken. Durch diese Erfahrung können Sie viele wichtige Fähigkeiten im Bereich der Brandbekämpfung erlernen, Ihre Fitness verbessern und Ihren Lebenslauf für zukünftige Bewerbungen aufbauen. Durch die Arbeit als freiwilliger Feuerwehrmann können Sie auch andere Fachleute auf diesem Gebiet kennenlernen, die Ihnen bei der Jobsuche helfen oder Ihnen Empfehlungen geben können.

5. Arbeit nach der Pensionierung

Freiwillige Feuerwehrleute arbeiten Teilzeit und haben oft flexible Arbeitszeiten. Dies könnte es zu einem idealen Job für Rentner machen, die weiter arbeiten oder ihren Gemeinden dienen möchten. Es kann auch eine gute Möglichkeit sein, nach dem Ausscheiden aus dem Job fit zu bleiben oder wertvolle neue Fähigkeiten zu erlernen.

6. Finden Sie ein Ziel

Freiwillige Feuerwehrleute haben oft die Möglichkeit, Menschen in den schwierigsten Zeiten ihres Lebens zu helfen. Sie können dazu beitragen, Häuser und Eigentum zu erhalten oder in Notsituationen sogar Leben zu retten. Dies macht die Brandbekämpfung für viele Notfallmanagement-Experten zu einer sehr bedeutungsvollen Aufgabe. Wenn Sie auf der Suche nach einem Job sind, der Ihnen einen Sinn gibt, kann es hilfreich sein, darüber nachzudenken, freiwilliger Feuerwehrmann zu werden.

7. Erlernen Sie neue Fähigkeiten

Freiwillige Feuerwehrleute absolvieren ebenso wie hauptamtliche Feuerwehrleute eine umfangreiche Ausbildung. Diese Ausbildung bereitet sie auf die Durchführung vielfältiger Aufgaben in Notfallsituationen vor. Viele dieser Fähigkeiten sind sehr wertvoll und finden auch außerhalb des Rettungsdienstes viele Anwendungsmöglichkeiten. Zu den Fähigkeiten, die Sie während der Ausbildung zum freiwilligen Feuerwehrmann erwerben können, gehören unter anderem HLW, Notfalltraumaversorgung, Fahrkönnen, Teamarbeit und Führungsqualitäten.

8. Um Leistungen zu erhalten

Obwohl freiwillige Feuerwehrleute im Gegensatz zu Vollzeitfeuerwehrleuten kein reguläres Gehalt erhalten, bieten viele Abteilungen ihren Freiwilligen verschiedene Arten der Vergütung an. Einige Feuerwehren erstatten die Reisekosten, andere erstatten den Freiwilligen ihre Ausbildung. Andere Abteilungen gewähren möglicherweise Prämien für die Beantwortung von Anrufen oder die Teilnahme an Schulungen.

9. Seien Sie flexibel

Stellen als freiwilliger Feuerwehrmann bieten Gemeindemitgliedern häufig die Möglichkeit, ihren Gemeinden zu helfen und gleichzeitig einen flexiblen Zeitplan einzuhalten. Während die meisten Freiwilligenpositionen von Feuerwehrleuten die Teilnahme an regelmäßigen Schulungen erfordern, erfordern sie selten feste Arbeitszeiten oder Zeitpläne. Dies kann die freiwillige Feuerwehr zu einem idealen Teilzeitjob für Eltern oder Personen machen, die anderen Berufen nachgehen.

10. Kameradschaft schaffen

Feuerwehrleute haben einen einzigartigen und herausfordernden Job und müssen hart trainieren, um sich ihren Posten zu verdienen. Dies schafft oft ein Gefühl der Kameradschaft zwischen Feuerwehrleuten und anderen Einsatzkräften. Wenn Sie auf der Suche nach einem Arbeitsumfeld sind, in dem starke Freundschaften entstehen, kann es hilfreich sein, eine Stelle als freiwilliger Feuerwehrmann bei Ihrer örtlichen Feuerwehr zu bekommen.

Tipps für den Beruf als freiwilliger Feuerwehrmann

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Suche nach einem Job als freiwilliger Feuerwehrmann beachten können:

Investieren Sie in Ihre Fitness

Brandbekämpfung ist ein körperlich anstrengender Job und es kann von Vorteil sein, Ihre körperliche Fitness zu verbessern, lange bevor Sie sich auf die Suche nach einer Stelle als Feuerwehrmann machen. Erwägen Sie die Erstellung eines regelmäßigen Trainingsprogramms, das Sie jeden Tag schnell absolvieren können. Sie können auch einen Ausbilder engagieren oder mit anderen Feuerwehranwärtern trainieren. Diese Schritte können Ihnen bei der Vorbereitung auf Fitness-Aufnahmeprüfungen helfen und Ihnen dabei helfen, sich an den körperlich aktiven Lebensstil eines Feuerwehrmanns zu gewöhnen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen erfüllen

Bevor Sie sich auf die Suche nach einer Stelle als freiwilliger Feuerwehrmann machen, kann es hilfreich sein, die Berufsvoraussetzungen zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie diese erfüllen. Besuchen Sie dazu die Website Ihrer örtlichen Feuerwehr, sprechen Sie mit einem Feuerwehrmann am Telefon oder fragen Sie einen Feuerwehrmann, den Sie kennen. Hier sind einige der häufigsten Anforderungen an freiwillige Feuerwehrleute:

  • Mindestens 18 Jahre alt

  • High-School-Diplom oder GED

  • Überprüfung

  • Drogentest

  • Gültiger Führerschein

Hartnäckig sein

In einigen Fällen kann es sein, dass Sie beim ersten Versuch keine ehrenamtliche Stelle erhalten. Dies kann daran liegen, dass keine Stellen verfügbar sind oder dass Sie zusätzliche Schulungen benötigen. Obwohl diese Situationen schwierig sein können, ist es hilfreich, es später noch einmal zu versuchen. Wenn Sie auf offene Stellen warten, können Sie Ihre Ausbildung fortsetzen und Ihre örtliche Abteilung bitten, Sie zu informieren, wenn freie Stellen verfügbar werden. Wenn Sie den Test nicht bestehen, sollten Sie darüber nachdenken, einen Coach oder Mentor zu finden, der Sie bei der Vorbereitung auf Ihren zweiten Versuch unterstützt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert