10 gängige Dateisysteme (und die Vorteile, die sie bieten) • BUOM

Ein Dateisystem ist eine Software, Hardware oder Methode, die ein Technologiegerät zum Verwalten von Daten verwendet. Fachleute nutzen Dateisysteme, um auf ihre Dateien zuzugreifen, sie freizugeben, zu löschen und zu bearbeiten. Wenn Sie mit irgendeiner Art von Computer oder Technologie arbeiten, ist es wichtig, das Dateisystem Ihres Geräts zu verstehen. In diesem Artikel erklären wir, was ein Dateisystem ist, und stellen Ihnen zehn gängige Dateisysteme vor, die Sie für Ihr Gerät verwenden können, einschließlich der Vorteile, die sie sich gegenseitig bieten.

Was ist ein Dateisystem?

Das Dateisystem stellt eine Datenspeichermethode bereit, die es einem Gerät ermöglicht, Daten in Form einzelner Blöcke und Dateien zu speichern. Dateisysteme können Dateien auch weiter sortieren, indem sie Funktionen wie Berechtigungen, Typen und ein Benennungssystem hinzufügen. Dies kann Fachleuten dabei helfen, Inhalte auf ihrem Technologiegerät besser zu organisieren und so das Auffinden und Verwenden von Daten zu erleichtern. Fachleute können je nach persönlicher Vorliebe, Gerät und Zielen unterschiedliche Dateisysteme verwenden.

10 gängige Dateisysteme

Es kann hilfreich sein, zu wissen, welches Dateisystem Sie derzeit verwenden, um mehr über dessen Funktionen und Vorteile zu erfahren. Wenn Sie sich für einen Systemwechsel interessieren, ist es auch hilfreich, sich mit anderen Systemen vertraut zu machen. Sehen Sie sich diese Liste mit 10 gängigen Dateisystemen an, um mehr über sie zu erfahren:

1. Festplattendateisysteme

Ein Festplattendateisystem ist eine Art Dateisystem, das Daten dauerhaft auf der Festplatte verwaltet und speichert. Dateilaufwerkssysteme werden über Verbindungsdrähte und -kabel mit Computern verbunden. Diese Art von Dateisystem verfügt über viel Speicher und ermöglicht es mehreren Benutzern, Dateien zu finden. Festplattendateisysteme gehören zu den kostengünstigsten Dateisystemlösungen und sind daher ein gutes System sowohl für den persönlichen als auch für den beruflichen Gebrauch.

Ein weiterer Vorteil von Festplatten besteht darin, dass sie von Fachleuten hergestellt werden, um eine lange Funktionsdauer zu gewährleisten, was auch ihre Erschwinglichkeit erhöht. Die Dateien auf dem Laufwerk verfügen über einen nichtflüchtigen Speicher, was bedeutet, dass dieses Dateisystem im Falle eines Stromausfalls häufig die darauf gespeicherten Daten wiederherstellen kann.

2. Flash-Dateisysteme

Flash-Dateisysteme speichern Dateien mithilfe des Flash-Speichers, einer Hochgeschwindigkeits-Programmiermethode. Flash-Laufwerke sind äußerst portabel und können an eine Vielzahl von Technologiegeräten angeschlossen werden, darunter Laptops, Desktops, Spielgeräte und Fernseher. Diese Art von Dateisystem ist oft langlebiger als andere gängige Systeme, da es durch Dehnung und Elektromagnete nicht beschädigt werden kann. Flash-Laufwerke sind sehr flexible Speichersysteme, da sie ohne WLAN betrieben werden können und für den Betrieb keinen Strom benötigen.

Profis erwerben je nach Bedarf unterschiedliche Größen von Flash-Speicher-Dateisystemen. Flash-Laufwerke können bis zu zwei Terabyte speichern, die durchschnittliche Kapazität von Flash-Laufwerken liegt jedoch typischerweise zwischen 64 und 512 Megabyte. Dieses kostengünstige und leicht zugängliche Speichergerät eignet sich oft am besten zum Speichern von Daten, auf die Sie möglicherweise schnell zugreifen möchten.

3. Datenbankdateisysteme

Ein Datenbankdateisystem ist eine Software, die es Benutzern ermöglicht, eine Datenbank zu erstellen und den Zugriff darauf zu steuern. Dies bedeutet, dass Fachleute ihre Daten verwalten und sie in der Datenbank erstellen, anzeigen und löschen können. Datenbankdateisysteme erkennen und ändern Daten sofort nach Wunsch des Benutzers, sodass alle Benutzer über aktuelle Daten verfügen und die Anzahl doppelter Dateien reduziert wird. Diese Art von Dateisystem ist ideal für Fachleute, die ihre Arbeit normalerweise teilen oder in Teams arbeiten, da der Austausch von Daten und Dateien bei Datenbanken oft ein einfacher Vorgang ist.

Benutzer können Berechtigungen für jede Datei bearbeiten, wodurch möglicherweise eingeschränkt wird, wer die Datei anzeigen oder ändern kann. Dies bietet eine zusätzliche Art von Datenschutz für Daten, die in anderen Dateisystemen nicht verfügbar sind.

4. Banddateisysteme

Banddateisysteme verwenden Magnetbänder zum Speichern von Dateien. Dieser Systemtyp ähnelt einem Festplattendateisystem. Diese Art von Dateisystem wird heute von Profis nur noch selten verwendet, kann aber eine kostengünstige Speicherlösung bieten. Banddateisysteme sind außerdem weniger anfällig für Schäden an elektronischen Medien, was bedeutet, dass dieses Dateisystem Daten über einen langen Zeitraum speichern und verwalten kann. Obwohl es derzeit kein beliebtes Dateisystem ist, ist es für Fachleute wichtig zu verstehen, wie man Bandsysteme für den Zugriff auf alte Dateien verwendet.

5. Netzwerkdateisysteme

Netzwerkdateisysteme erleichtern die gemeinsame Nutzung von Dateien zwischen Geräten und Benutzern. Mit diesem System können Benutzer auf Dateien zugreifen, sie anzeigen und bearbeiten, als ob sie auf einem einzigen Gerät gespeichert wären. Netzwerkdateisysteme ermöglichen es mehreren Benutzern, auf dieselben Dateien zuzugreifen und alle vom Fachmann vorgenommenen Änderungen zu verwalten und zu verfolgen, sodass er die Datei sofort aktualisieren kann. Ähnlich wie Datenbankdateisysteme ist ein Netzwerkdateisystem ideal für die Möglichkeit eines Teams oder einer Organisation, gleichberechtigten Zugriff auf aktuelle Dateien zu haben.

Bei diesem System wird kein physisches Produkt verwendet, wie es bei Flash-Laufwerken und Festplatten der Fall ist, sodass durch die Verwendung dieses Systemtyps auch Platz im Büro gespart werden kann.

6. Verschlüsselte Dateisysteme

Verschlüsselte Dateisysteme konvertieren Dateien automatisch in verschlüsselte Daten, nachdem der Benutzer sie gespeichert hat. Während andere Systeme die Vertraulichkeit der Daten gewährleisten, können verschlüsselte Dateisysteme Daten ohne Eingreifen oder Aufwand des Benutzers schützen. Dies bedeutet, dass eine Person nicht ohne Erlaubnis auf die Daten zugreifen kann, selbst wenn sie physischen Zugriff auf die Daten hat. Diese Art von Dateisystem ist besonders nützlich für Fachleute, die mit sensiblen Daten arbeiten, beispielsweise in der Regierung, in der Medizin oder im Finanzwesen.

7. Flat-File-Systeme

Ein Flatfile-Datenbankdateisystem speichert alle Dateien an einem Ort. Diese Speichermethode, auch Textdateisystem genannt, ermöglicht Benutzern das einfache Lesen und Zugreifen auf Dateien. Es erfordert nur wenige Software- und Hardwareelemente, sodass die Installation und Verwendung dieses Dateisystems oft auch einfach ist. Profis können ein Flatfile-System verwenden, um kleine Dateimengen zu speichern, die nicht häufig bearbeitet oder konvertiert werden müssen.

8. Dateisysteme mit gemeinsam genutzten Festplatten

Dateisysteme mit gemeinsam genutzten Laufwerken sind eine Speicheroption, die es mehreren verschiedenen Geräten ermöglicht, dasselbe Dateisystem zu teilen. Dadurch können mehrere Benutzer gleichzeitig auf dieselben Dateien zugreifen, ohne ein Gerät gemeinsam nutzen zu müssen. Dieses Dateisystem kann die Notwendigkeit mehrerer Festplatten pro Unternehmen überflüssig machen, was Geld sparen und die Unordnung im Büro verringern kann. Der Hauptvorteil von Shared-Disk-Dateisystemen ist ihre Fähigkeit, große Dateitypen wie HD-Videos zu verarbeiten, zu bearbeiten und zu teilen. Es verfügt außerdem über ein zentrales System, das Benutzern den Zugriff auf die neueste Version der Datei ermöglicht.

9. Synthetische Dateisysteme

Ein synthetisches Dateisystem, auch Pseudodateisystem genannt, organisiert Nichtdateiobjekte so, als wären sie Teil einer Festplatte oder Datenbank. Dieses Dateisystem ermöglicht Fachleuten den Zugriff auf Knoten auf die gleiche Weise, wie sie herkömmliche Dateien anzeigen und verwalten können. Der Hauptvorteil dieser Art von System besteht darin, dass es unabhängig von einem bestimmten Netzwerk oder einer bestimmten Plattform arbeitet, sodass Profis es auf vielfältige Weise nutzen können, unabhängig davon, welche Hardware und Software sie bereits verwenden.

10. Schreiborientierte Dateisysteme

Datensatzorientierte Dateisysteme, auch Dateisysteme genannt, speichern Daten, indem sie sie in einzelnen Dateien organisieren. Dies steht im Gegensatz zu anderen Speichertypen, die Daten in Bytes speichern können. Dieses System erleichtert oft die Sicherung von Computerdateien und ist eine platzsparende Möglichkeit, Daten zu speichern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert