10 Dinge, die Sie tun können, wenn Sie in Ihrer Karriere frustriert sind

28. Mai 2021

Wahrscheinlich haben sich alle Berufstätigen irgendwann in ihrer Karriere entmutigt gefühlt. Das Erleben von Höhen und Tiefen, Triumphen und Herausforderungen ist ein normaler Teil jedes Jobs. Wenn Sie die Anzeichen von Frustration erkennen, können Sie feststellen, welche Veränderungen Sie vornehmen müssen, um wieder Freude und Zufriedenheit in Ihrer Karriere zu erlangen. In diesem Artikel erklären wir einige Anzeichen von Traurigkeit und geben Tipps, die Ihnen helfen, dieses Gefühl zu überwinden.

Anzeichen dafür, dass Sie sich deprimiert fühlen

Jeder kann von Zeit zu Zeit eine Auszeit bei der Arbeit haben, aber es gibt einige Möglichkeiten, größere Probleme zu erkennen, die zu einem Burnout führen können. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Sie in Ihrer Karriere möglicherweise frustriert sind:

  • Sie zögern, sich neuen Herausforderungen zu stellen

  • An den meisten Tagen sind Sie unmotiviert, wenn Sie zur Arbeit gehen

  • Sie sehen die Ergebnisse Ihrer Arbeit nicht

  • Sie haben das Gefühl, keine Aufstiegschancen zu haben

  • Bei der Arbeit mangelt es Ihnen an Konzentration

Wenn bei Ihnen eines dieser Anzeichen auftritt, können Sie verschiedene Schritte unternehmen, damit Sie sich bei Ihrer Arbeit wieder motiviert fühlen.

Wie man Gefühle der Verzweiflung überwindet

Hier sind einige Techniken, die Ihnen helfen, Enttäuschungen in Ihrer Karriere zu überwinden:

  1. Machen Sie eine Liste

  2. Suchen Sie nach einem Weg nach vorne

  3. Konzentrieren Sie sich auf die Arbeit, nicht auf Belohnungen

  4. Erwägen Sie, mit anderen zu sprechen

  5. Helfen Sie jemand anderem

  6. Suchen Sie nach anderen Einflussfaktoren

  7. Probieren Sie ein neues Projekt oder eine neue Fähigkeit aus

  8. Denken Sie über Ihre Karriereziele nach

  9. Denken Sie über Ihre Werte nach

  10. Denken Sie über einen Jobwechsel nach

1. Erstellen Sie eine Liste

Wenn Sie Anzeichen von Traurigkeit verspüren, kann es hilfreich sein, eine Liste der Faktoren zu erstellen, die Sie möglicherweise beeinträchtigen. Schreiben Sie die Probleme auf, mit denen Sie konfrontiert sind, und die wahrgenommenen Frustrationen, denen Sie begegnen, damit Sie sie alle angehen können. Dies ist der perfekte erste Schritt, um Frustrationsgefühle am Arbeitsplatz zu überwinden.

2. Finden Sie eine neue Perspektive

Natürlich können Sie enttäuscht oder verärgert sein, wenn Sie auf Situationen, Ergebnisse oder Probleme stoßen, die Ihnen nicht gefallen oder mit denen Sie nicht einverstanden sind. Es kann dabei helfen, Ihre Energie auf das zu konzentrieren, was Sie in einer Situation kontrollieren können, anstatt sich auf Dinge zu konzentrieren, die Sie nicht kontrollieren können.

Wenn Sie sich beispielsweise entmutigt fühlen, nachdem Sie bei einer Beförderung übergangen wurden, denken Sie darüber nach, dass dies möglicherweise außerhalb Ihrer Kontrolle lag, und konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die Sie kontrollieren können, um bei Ihrem nächsten Überprüfungszyklus befördert zu werden. Möglicherweise hat die Person, die die Beförderung erhalten hat, mehrere Bewertungszyklen abgewartet und ihre Entscheidung hatte nichts mit Ihrer Leistung zu tun. Arbeiten Sie mit Ihrem Vorgesetzten zusammen, um einen Entwicklungsplan zu erstellen, der konkrete Schritte enthält, die Sie unternehmen können oder auf die Sie Einfluss nehmen müssen, um sich beim nächsten Mal eine Beförderung zu sichern.

3. Seien Sie proaktiv und nicht reaktiv.

Anerkennung oder Belohnungen zu erwarten kann frustrierend sein, wenn Sie nicht das Gefühl haben, aktiv voranzukommen. Möglicherweise müssen Sie jedoch Ihre Arbeitsgewohnheiten oder Ihre Karriere ändern, um Fortschritte zu erzielen. Kehren wir zu unserem Beispiel mit den Verlorenen zurück Förderung– Es gibt möglicherweise Dinge, die Sie tun können, um Ihre Chancen auf Ihre nächste Beförderung zu erhöhen.

Sie können einen Kurs in einem Arbeitsbereich belegen, in dem Sie noch keine Erfahrung haben, Ihr soziales Netzwerk erweitern, um einen Mentor zu finden, oder nach neuen Projekten oder Verantwortlichkeiten suchen, die Sie zu Ihrer Rolle hinzufügen können. Proaktive Karriereschritte können Ihnen dabei helfen, voranzukommen, auch wenn Ihre nächste Position bei einem anderen Unternehmen liegt, das Ihre Arbeit und Ihr Potenzial besser anerkennt.

4. Konzentrieren Sie sich auf die Arbeit, nicht auf Auszeichnungen.

Neben der Erreichung spezifischer Ziele wie Vergütung oder Beförderung ist es wichtig, Zufriedenheit und Freude an der Arbeit selbst zu finden. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Aufgaben oder Projekte zu identifizieren, die Ihnen besonders Spaß machen oder die die Zeit wie im Flug vergehen lassen – ist das der Zeitpunkt, an dem Sie Informationen organisieren? Kommunikation mit Kollegen? Haben Sie kreative Ideen oder Problemlösungen? Finden Sie die Dinge, die Ihnen bei der Arbeit Spaß machen, und versuchen Sie, sie mehr und mehr in Ihre Arbeit zu integrieren. Sie können auch versuchen, Aufgaben zu finden, bei denen Sie sich besonders müde, frustriert oder allgemein unmotiviert fühlen. Arbeiten Sie mit Ihrem Vorgesetzten zusammen, um Möglichkeiten zu finden, diese Arbeit zu delegieren oder sie so zu ändern, dass sie weniger frustrierend ist.

Sie sollten Ihrem Vorgesetzten auch mitteilen, wie er am besten Anerkennung und Feedback erhält, sei es eine Begrüßung im Team-Chat, eine persönliche Dankes-E-Mail, eine Geschenkkarte oder eine andere Belohnung. Dies macht es für sie einfach, sowohl kleine als auch sinnvolle Möglichkeiten zu finden, um Sie motiviert zu halten und Ihnen zu zeigen, dass Sie einen tollen Job machen.

5. Erwägen Sie, mit anderen zu sprechen

Wenn Sie sich deprimiert fühlen, kann es hilfreich sein, Ihre Gefühle und Frustrationen einem Kollegen oder Freund mitzuteilen, dem Sie vertrauen. Oftmals kann Ihnen ein Kollege, der sich mit Ihrem Arbeitsplatz auskennt, dabei helfen, die Perspektive wiederzuerlangen. Achten Sie jedoch darauf, konstruktive Informationen weiterzugeben, anstatt respektlos oder abweisend zu sein.

Ebenso kann die Suche nach einem Karriere-Mentor Ihnen dabei helfen, Ihre eigenen Defizite und Bereiche zu verstehen, in denen Sie sich verbessern können, und/oder es ist einfach an der Zeit, sich einer anderen Chance zuzuwenden. Ein Mentor kann auch berufsbezogene Fragen beantworten und als Wegweiser in schwierigen Situationen dienen, einschließlich der Bewältigung von Enttäuschungen in Ihrer Karriere.

6. Identifizieren Sie weitere Einflussfaktoren

Wenn Sie sich bei der Arbeit überfordert fühlen, ist es auch hilfreich, eine Bestandsaufnahme anderer, allgemeinerer Stressfaktoren in Ihrem Leben vorzunehmen. Möglicherweise bereiten Sie sich auf eine große Veränderung in Ihrem Leben vor, kümmern sich um Freunde oder Familienmitglieder oder stehen selbst vor persönlichen Herausforderungen. Schon kleine Stressfaktoren im Privatleben können den Arbeitsalltag unerträglich machen.

Nehmen Sie sich tagsüber Zeit, um auf sich selbst aufzupassen, auch wenn Sie nur ein oder zwei Minuten Zeit haben. Kleine, aber sinnvolle Maßnahmen können einen großen Unterschied machen, wie zum Beispiel fünf tiefe Atemzüge in einem ruhigen Raum oder ein Spaziergang durch Ihr Büro oder Ihre Nachbarschaft. Im Allgemeinen sind auch eine gute Nachtruhe, eine vollwertige Ernährung und regelmäßige Bewegung gute Möglichkeiten, für sich selbst zu sorgen.

Wenn Sie Ihrem Vorgesetzten vertrauen, kann er Ihnen auch dabei helfen, Arbeit und persönliche Verantwortung in Einklang zu bringen. Sie können beispielsweise eine Auszeit empfehlen, übermäßig komplexe Aufgaben aus Ihrem Arbeitspensum entfernen oder Unternehmensressourcen zur Unterstützung anbieten.

7. Nehmen Sie ein neues Projekt an oder erlernen Sie eine neue Fähigkeit.

Fragen Sie Ihren Vorgesetzten, ob Sie an einem neuen Projekt arbeiten und etwas anderes als Ihre bisherige Arbeit ausprobieren können. Prüfen Sie, ob das Unternehmen Möglichkeiten hat, neue Fähigkeiten zu erlernen. Vielleicht können Sie sich freiwillig melden, um mit einem anderen Team an einem Projekt mitzuhelfen. Eine Änderung Ihres Tagesablaufs kann Sie herausfordern und Ihnen helfen, sich besser zu fühlen. Anschließend können Sie mit neuer Kraft und Inspiration zu Ihrer regulären Arbeit zurückkehren. Vielleicht entdecken Sie sogar ungenutzte Fähigkeiten, die zu neuen Karrieremöglichkeiten führen könnten.

8. Überdenken Sie Ihren Karriereweg

Schauen Sie sich Ihren beruflichen Werdegang und die Ziele, die Sie sich gesetzt haben, genau an. Ist Ihr aktueller Job noch auf dem richtigen Weg oder haben Sie sich dabei verirrt? Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten, um herauszufinden, wie Ihr Job besser zu Ihren allgemeinen Karrierezielen passen kann. Ihr Vorgesetzter kann Ihnen dabei helfen, etwas Passenderes im Unternehmen zu finden. Wenn nicht, ziehen Sie andere Möglichkeiten in Ihrer Branche in Betracht, die Ihnen dabei helfen, den richtigen Weg zu Ihren Zielen zu finden.

9. Denken Sie über Ihre Grundwerte nach

Gehört Ihnen Grundwerte Dies sind die persönlichen Werte, die Ihre Entscheidungen leiten. Am meisten Zufriedenheit verspüren Sie im Beruf, wenn Ihre Arbeit Ihren Grundwerten entspricht. Vielleicht entsprach Ihr Job früher Ihren Werten, aber entweder hat sich der Job geändert oder Ihre Werte haben sich geändert. Wenn ja, könnte dies erklären, warum Sie sich entmutigt fühlen. Vereinbaren Sie ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten, um herauszufinden, ob die Stelle geändert werden kann, um sie besser an Ihre Werte anzupassen. Wenn nicht, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie besser für die Arbeit bei einem anderen Unternehmen geeignet sind.

10. Erwägen Sie einen Jobwechsel

Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausprobiert haben und immer noch das Gefühl haben, dass in Ihrem Arbeitsleben etwas fehlt, ist es vielleicht an der Zeit Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf und auch nach neuen Möglichkeiten suchen. Manchmal ist eine andere Position im gleichen Unternehmen möglich. In anderen Fällen kann es sinnvoll sein, einen anderen Arbeitgeber zu finden oder sogar die Branche zu wechseln. Wie auch immer, manchmal ist unsere Enttäuschung über unsere aktuelle Situation ein positives Zeichen dafür, dass wir bereit sind, weiterzumachen und in einer neuen Rolle größere Erfolge zu erzielen.

Mehr Details: So erkennen Sie, wann es Zeit ist, die Arbeit zu verlassen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert