10 Arten von Organisationsstrukturen (mit Vor- und Nachteilen) • BUOM

21. Mai 2021

Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, verwenden viele Unternehmen eine Organisationsstruktur, die am besten zu ihrer Größe und ihren Geschäftszielen passt. Eine klare Organisationsstruktur zu haben und zu kommunizieren hilft Ihren Mitarbeitern, ihre Rollen und damit verbundenen Erwartungen zu verstehen und erleichtert die Zielsetzung. In diesem Artikel identifizieren wir 10 gängige Arten von Organisationsstrukturen sowie deren Vor- und Nachteile, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Option für Ihr Unternehmen zu helfen.

Was ist eine Organisationsstruktur?

Eine Organisationsstruktur, auch „Organigrammstruktur“ oder „Organigramm“ genannt, beschreibt die Hierarchie innerhalb einer Organisation und beschreibt die Rollen, Verantwortlichkeiten und Berichtslinien, die zur Erreichung der Geschäftsziele der Organisation vorhanden sind.

Durch die Schaffung klarer Beziehungen zwischen den Abteilungen sorgen Organisationsstrukturen für Klarheit, Konzentration und Effizienz für die Mitarbeiter, sodass diese wissen, an wen sie berichten und was ihre Ziele sind.
Um die Berichts- und Verantwortlichkeitsstruktur eines Unternehmens klar zu erläutern, erstellen Unternehmen häufig „Organigramme“.

Die 10 häufigsten Arten von Organisationsstrukturen

Hier sind 10 Arten von Organisationsstrukturen, die häufig von Unternehmen verwendet werden, mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen:

1. Hierarchische Struktur

In einer hierarchischen Organisationsstruktur werden Mitarbeiter gruppiert und einem Leiter zugeordnet. Dies ist die häufigste Art der Organisationsstruktur. Mitarbeiter können nach ihrer Rolle oder Funktion, ihrem geografischen Standort oder der Art des Produkts oder der Dienstleistung, die sie anbieten, gruppiert werden. Diese Struktur wird oft als Pyramide dargestellt, da es mehrere Ebenen oder Behörden gibt, an deren Spitze die höchste Führungsebene steht, darunter ihre direkten Mitarbeiter usw.

Zu den Vorteilen dieser Art von Design gehören:

  • Festlegung klar definierter Autoritätsebenen

  • Förderung der Teamarbeit und der Loyalität gegenüber den Abteilungen

  • Förderung der Mitarbeiterentwicklung und beruflicher Aufstiegschancen

Mögliche Nachteile sind:

  • Einschränkung der Zusammenarbeit

  • Begrenzung der Innovation

  • Es entsteht eine Bürokratie, die gemanagt werden muss

2. Funktionsstruktur

In einer funktionalen Struktur wird eine Organisation auf der Grundlage von Rollen, Verantwortlichkeiten oder Fachgebieten in Gruppen unterteilt. In einer Organisation gibt es beispielsweise möglicherweise eine Marketingabteilung, eine Finanzabteilung und eine Vertriebsabteilung, die jeweils von einem Manager beaufsichtigt werden, der außerdem einen Vorgesetzten hat, der mehrere Abteilungen beaufsichtigt. Eine funktionale Struktur kann hilfreich sein, da Abteilungen darauf vertrauen können, dass ihre Mitarbeiter über die Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, die zum Erreichen ihrer Ziele erforderlich sind.

Zu den Vorteilen dieser Art von Design gehören:

  • Festlegung klar definierter Rollen und Erwartungen

  • Förderung von Produktivität und Produktivität

  • Möglichkeit zur Weiterentwicklung von Fähigkeiten und zur Spezialisierung

Mögliche Nachteile sind:

  • Schaffung von Barrieren oder Silos zwischen Funktionen

  • Einschränkung der Kommunikation und des Wissens der Mitarbeiter mit anderen Abteilungen

  • Verbot von Zusammenarbeit und Innovation

3. Matrixstruktur

Eine Matrix-Organisationsstruktur ähnelt einem Raster, in dem Mitarbeiter mit ähnlichen Fähigkeiten gruppiert sind und mehr als einem Manager unterstellt sind. Dazu gehören häufig ein Funktionsmanager, der Projekte und deren Fortschritt überwacht, und ein Produktmanager, der für die Strategie und den Erfolg des Unternehmens in Bezug auf die Produktangebote verantwortlich ist. Die Matrixstruktur wird häufig von großen multinationalen Organisationen verwendet und erleichtert den Austausch von Fähigkeiten und Wissen zwischen Abteilungen, um Ziele zu erreichen.

Zu den Vorteilen dieser Art von Design gehören:

  • Ein flexibles Arbeitsumfeld schaffen

  • Fördern Sie einen ausgewogenen Entscheidungsprozess

  • Förderung offener Kommunikation und gemeinsamer Ressourcen im Unternehmen

Mögliche Nachteile sind:

  • Verwirrung über Autorität stiften

  • Es kann schwierig sein, den Überblick über Budgets und Ressourcen zu behalten

  • Einschränkung der Wirksamkeit von Key Performance Indicators (KPIs)

4. Flache Struktur

In einer flachen Organisationsstruktur sind die meisten Ebenen des mittleren Managements entfernt, so dass es kaum eine Trennung zwischen einfachen Mitarbeitern und dem oberen Management gibt. Den Mitarbeitern wird ohne den üblichen hierarchischen Druck oder die übliche Kontrolle mehr Verantwortung und Entscheidungsbefugnis übertragen, und sie können oft produktiver sein. Diese Art von Struktur wird vor allem von kleineren Unternehmen und Start-ups im Frühstadium genutzt, da sie oft weniger Mitarbeiter haben und weniger Projekte verwalten müssen. Man kann es auch als „horizontale Struktur“ bezeichnen.

Zu den Vorteilen dieser Art von Design gehören:

  • Reduzierung der Haushaltsausgaben aufgrund des Fehlens des mittleren Managements

  • Aufbau von Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Management

  • Förderung einer schnelleren und einfacheren Entscheidungsfindung

Mögliche Nachteile sind:

  • Um wirksam zu sein, ist eine sorgfältige Planung erforderlich

  • Verursacht Verwirrung darüber, wer Entscheidungen trifft

  • Erfordernis von Notfallplänen zur Lösung von Konflikten

Mehr Details: Was ist eine flache Organisationsstruktur? (mit Vorteilen und Tipps)

5. Abteilungsstruktur

In einer Abteilungsstruktur werden Organisationen auf der Grundlage bestimmter Produkte, Dienstleistungen oder geografischer Standorte in Abteilungen unterteilt. Aus diesem Grund wird diese Struktur in der Regel von großen Unternehmen verwendet, die über große geografische Gebiete operieren oder einzelne kleine Unternehmen besitzen. Jede Abteilung verfügt über ihre eigene Führungsebene, Abteilungen und Ressourcen. Beispielsweise könnte ein großes Softwareunternehmen seine Organisation nach Produkttyp aufteilen, sodass es eine Abteilung für Cloud-Computing-Software, eine Abteilung für Unternehmenssoftware und eine Abteilung für Personalcomputer-Software gibt.

Zu den Vorteilen dieser Struktur gehören:

  • Ermöglichen Sie den Abteilungen, unabhängig zu arbeiten

  • Erfüllen Sie die Bedürfnisse einzelner Abteilungen schneller und gezielter

  • Aufmerksamkeit auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen lenken

Mögliche Nachteile sind:

  • Skalierungsbeschränkungen

  • Doppelte Ressourcen oder Aktivitäten

  • Dezentralisierung der Entscheidungsfindung

6. Netzwerkstruktur

In einer Netzwerkstruktur koordinieren Manager einer Organisation die Beziehungen zu internen und externen Organisationen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen. Ein Einzelhandelsunternehmen konzentriert sich beispielsweise nur auf den Verkauf von Kleidungsstücken, lagert aber das Design und die Produktion dieser Artikel in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen aus. Diese Struktur konzentriert sich mehr auf offene Kommunikation und Beziehungen als auf Hierarchie.

Zu den Vorteilen dieser Art von Design gehören:

  • Der Organisation mehr Agilität und Flexibilität verleihen

  • So kann sich das Kernunternehmen auf das konzentrieren, was es am besten kann.

  • Hilfe bei der Kostensenkung durch Outsourcing

Mögliche Nachteile sind:

  • Duplizierung von Diensten und Ressourcen

  • Verwirrung über bestimmte Rollen und Jobfunktionen schaffen

  • Wird zu komplex und schwer zu verwalten

7. Lineare Struktur

Bei einer Linienstruktur wird die Autorität innerhalb der Organisation von oben nach unten übertragen und es gibt keine spezialisierten oder unterstützenden Dienste. Dies ist eine der einfachsten Arten der Organisationsstruktur. Eine Organisation ist in der Regel in Abteilungen unterteilt, die von einem General Manager kontrolliert und beaufsichtigt werden. Jede Abteilung hat ihren eigenen Manager, der über seine Mitarbeiter verfügt. Die Abteilungen arbeiten unabhängig voneinander, um den Hauptzweck der Organisation zu unterstützen.

Zu den Vorteilen dieser Art von Design gehören:

  • Fördern Sie eine effektive Kommunikation und ein stabiles Umfeld

  • Bereitstellung klar definierter Verantwortlichkeiten und Befugnisse

  • Passt sich problemlos an sich ändernde Bedingungen oder Situationen an

Mögliche Nachteile sind:

  • Ultimative Spezialisierung

  • Werde starr und unflexibel

  • Dem Manager zu viel Macht geben

8. Befehlsstruktur

In einer teambasierten Organisationsstruktur werden Mitarbeiter in kompetenzbasierten Teams organisiert, um an bestimmten Aufgaben zu arbeiten und gleichzeitig auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten. Hierbei handelt es sich häufig um eine flexible Struktur, die es den Mitarbeitern ermöglicht, im Verlauf der Projekte von Team zu Team zu wechseln. Diese Struktur konzentriert sich auf Problemlösung und Zusammenarbeit der Mitarbeiter.

Zu den Vorteilen dieser Art von Design gehören:

  • Helfen Sie dabei, die Prozesse Ihres Unternehmens zu optimieren, indem Sie Silos beseitigen

  • Erhöhte Entscheidungsbefugnis bei minimalem Management

  • Erhöhung der Flexibilität durch Fokussierung auf Erfahrung statt auf Dienstalter

Mögliche Nachteile sind:

  • Reduzierte organisatorische Kohärenz

  • Einschränkung des Kontakts mit anderen Funktionen

  • Zunehmendes Konfliktpotenzial

9. Kreisförmige Struktur

Eine kreisförmige Organisationsstruktur basiert auf einer Hierarchie, um Mitarbeiter höherer Ebenen in den inneren Ringen des Kreises und Mitarbeiter niedrigerer Ebenen in den äußeren Ringen darzustellen. Im Zentrum der Organisation sitzend, senden Führungskräfte ihre Befehle nicht entlang der Befehlskette, sondern nach außen. Während viele andere Arten von Strukturen verschiedene Abteilungen enthalten, die unabhängig voneinander mit unterschiedlichen Zielen arbeiten, eliminiert diese Struktur diese strenge Unterteilung und betrachtet das Gesamtbild, bei dem alle Abteilungen Teil eines Ganzen sind.

Zu den Vorteilen dieser Art von Design gehören:

  • Förderung der Kommunikation auf allen Ebenen des Personals

  • Förderung des freien Informationsflusses in der Wirtschaft

  • Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, keine Spaltung

Mögliche Nachteile sind:

  • Verursacht Verwirrung darüber, wem man Bericht erstatten soll

  • Mehr Ressourcen und Schulung erforderlich

  • Verlangsamt die Entscheidungsfindung

10. Prozessstruktur

In einer prozessbasierten Struktur basiert der Aufbau einer Organisation auf dem Ablauf ihrer Prozesse und darauf, wie die von ihren Mitarbeitern wahrgenommenen Verantwortlichkeiten miteinander interagieren. Anstatt von oben nach unten zu fließen, beschreibt diese Struktur Dienste von links nach rechts.

Der Manager an der Spitze der Struktur überwacht die darunter liegenden Abteilungen, die unterschiedliche Prozesse repräsentieren, aber jeder Prozess kann erst beginnen, wenn der vorherige abgeschlossen ist. Und jede Abteilung verfügt über ein eigenes Management und Team, das an der Erfüllung ihrer Aufgaben arbeitet, damit das Unternehmen mit der nächsten Aufgabe fortfahren und letztendlich sein Endziel erreichen kann, beispielsweise den Verkauf des Produkts an Verbraucher.

Zu den Vorteilen dieser Art von Design gehören:

  • Steigerung der Geschäftseffizienz und -geschwindigkeit

  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen

  • Passen Sie sich problemlos an Branchenveränderungen an

Mögliche Nachteile sind:

  • Errichtung von Barrieren oder Bunkern zwischen Gruppen

  • Einschränkung der Kommunikation

  • Mehr Ressourcen erforderlich, um eine Prozessoptimierung zu erreichen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert