10 Arten von Interviewpartnern, die Sie sein könnten • BUOM

19. August 2021

Vorstellungsgespräche können eine herausfordernde Aufgabe sein – Sie müssen nicht nur Ihre Kompetenzen effektiv kommunizieren, sondern auch Ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, unter Druck erfolgreich zu sein. Kandidaten reagieren in Vorstellungsgesprächen oft unterschiedlich auf diesen Druck, was sich darauf auswirken kann, wie sie vom Personalmanager wahrgenommen werden. Wenn Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten, kann es hilfreich sein, die verschiedenen Arten von Gesprächspartnern und ihre Eigenschaften besser zu verstehen, damit Sie einen strategischen Plan entwickeln und einen bleibenden Eindruck hinterlassen können. In diesem Artikel werden wir über die Arten von Interviewpartnern sprechen und 10 verschiedene Arten von Interviewpartnern auflisten, die Sie sein können.

Welche Arten von Interviewpartnern gibt es?

Der Ausdruck „Interviewtyp“ bezieht sich auf die verschiedenen Persönlichkeitsmerkmale, die Kandidaten bei Vorstellungsgesprächen für eine Stelle aufweisen können. Diese Eigenschaften können Einfluss darauf haben, wie ein Interviewpartner Fragen beantwortet, ein Gespräch führt und den Personalmanager beeindruckt. Dennoch kann es für Sie als Kandidat hilfreich sein, sich bei der Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch über die verschiedenen Arten von Gesprächspartnern im Klaren zu sein. Wenn Sie verstehen, welcher Typ Sie sind und wie ein Personalmanager Ihre Antworten und Ihr Verhalten wahrnehmen könnte, können Sie sich strategischer vorbereiten.

10 Arten von Gesprächspartnern, die Sie sein könnten

Der Typ des Interviewpartners, der Sie sind, hängt in der Regel davon ab, welche Persönlichkeitsmerkmale Sie während des Interviews an den Tag legen. Hier sind 10 verschiedene Arten von Interviewpartnern, die Sie sein können:

1. Gesprächig

Ein gesprächiger Gesprächspartner ist in der Regel jemand, der bei der Beantwortung einer Frage ausführliche Erklärungen abgibt und seine Bereitschaft in leidenschaftlichen Gesprächen unter Beweis stellt. Diese Befragten scheinen manchmal Probleme mit der Selbstwahrnehmung zu haben und neigen möglicherweise aufgrund ihrer Begeisterung dazu, Interviewer versehentlich zu unterbrechen.

Wenn Sie jedoch dazu neigen, in Vorstellungsgesprächen gesprächig zu sein, versuchen Sie, prägnantere Antworten zu üben. Kürze kann Ihnen helfen, effektiver zu kommunizieren und es dem Personalmanager ermöglichen, das Vorstellungsgespräch zu leiten und gleichzeitig Ihre Leidenschaft für die Position oder Organisation, mit der Sie sich bewerben, zu demonstrieren.

2. Ängstlich

Ängstliche Befragte neigen dazu, ihre Nervosität durch Körpersprache zum Ausdruck zu bringen, etwa durch Herumzappeln, Anspannung oder den Blick im Raum. Während bei vielen Kandidaten die Nervosität im Vorstellungsgespräch weit verbreitet ist, kann das Zeigen von Angst es den Interviewpartnern erschweren, erfolgreich zu sein. Ein ängstlicher Befragter kann beispielsweise Schwierigkeiten haben, überzeugende Antworten zu finden, weil er zu viel nachdenkt.

Wenn Sie sich während eines Vorstellungsgesprächs nervös fühlen, versuchen Sie Wege zu finden, damit umzugehen, z. B. Atemübungen, um Ihre Ängste beim Gespräch mit dem Personalmanager abzubauen. Sie können sich während eines Vorstellungsgesprächs auch weniger ängstlich fühlen, wenn Sie Ihre Antworten im Voraus sorgfältig vorbereiten und sie mit einem Freund oder Kollegen üben.

3. Diskret

Zurückhaltende Interviewpartner sind diejenigen, die kurze oder einsilbige Antworten geben und zu schüchtern erscheinen, um richtig am Interview teilzunehmen. Obwohl diese Kandidaten möglicherweise eine vollständige Liste ihrer Qualifikationen und zahlreiche Erfolge in der Vergangenheit vorweisen können, um ihre Antworten zu untermauern, können sie während des gesamten Vorstellungsgesprächs dennoch zögerlich oder distanziert wirken. Zu zurückhaltend zu sein kann es für einen Personalmanager schwierig machen, einen Kandidaten richtig zu bewerten.

Um im Vorstellungsgespräch nicht zu zurückhaltend zu wirken, versuchen Sie, klar und deutlich zu sprechen, Ihre Antworten zu bewerten und darauf zu achten, dass Sie bei der Beantwortung von Fragen ausreichend Kontext angeben. Offenheit während eines Vorstellungsgesprächs kann dem Personalmanager helfen, Sie besser kennenzulernen und Ihre Fähigkeit zu erkennen, auf zwischenmenschlicher Ebene zu arbeiten.

4. Selbstbewusst

Selbstbewusste Interviewpartner nehmen in der Regel schwierige Fragen gerne auf, stellen Blickkontakt her und geben ausführliche Antworten. Diese Kandidaten versuchen zu vermeiden, arrogant oder aggressiv zu wirken – sie sind vielmehr realistisch in Bezug auf ihre Leistung und bewahren während des gesamten Gesprächs mit dem Interviewer ein ruhiges und gefasstes Verhalten.

Diese Befragten zeigen häufig ein hohes Maß an Vertrauen in ihre Fähigkeiten, was für den Personalmanager attraktiv erscheinen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Kandidat ruhig bleiben kann, seine beruflichen Schwächen mitteilt und konstruktives Feedback erhält.

5. Analytisch

Befragte mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten können Fragen strategisch beantworten und gut durchdachte Antworten geben, selbst wenn sie mit einem komplexen Problem konfrontiert sind, für das sie eine Lösung vorschlagen müssen. Diese Kandidaten gedeihen oft unter Druck und fühlen sich möglicherweise ängstlich, wenn sie mit schwierigen Interviewfragen konfrontiert werden.

Dieser Kandidatentyp kann mit hypothetischen Problemen oder unerwarteten Situationen problemlos umgehen. Einstellungsmanager halten analytische Interviewpartner oft für wünschenswert, insbesondere wenn sie Kandidaten für eine Position bewerten, die solche Fähigkeiten erfordert.

6. Detailorientiert

Detailorientierte Befragte stellen möglicherweise verschiedene Folgefragen, bevor sie eine umfassende Antwort geben, die ihre Fähigkeit unter Beweis stellt, durch sorgfältige Bemühungen die Richtung vorzugeben und Erwartungen zu erfüllen. Diese Interviewpartner können auch Bewerbungsunterlagen einreichen, die ihre Eignung für eine Informationsorganisation belegen.

Wenn Sie ein detailorientierter Kandidat sind, versuchen Sie, sich während des Vorstellungsgesprächs nicht zu sehr in die Details zu vertiefen – eine zu starke Konzentration auf die Details kann Sie ablenken. Denken Sie daran, dass die meisten Personalmanager diese Qualität als berufliche Stärke betrachten. Detailorientierte Befragte können in einer Vielzahl von Umgebungen erfolgreich sein, insbesondere in solchen, die die strikte Einhaltung von Regeln und Vorschriften, die Fähigkeit, genaue Aufzeichnungen zu führen und die Organisation zur Erfüllung verschiedener Aufgaben erfordern.

7. Charismatisch

Charismatische Kommunikatoren sind diejenigen, die im Gespräch mit dem Personalmanager sympathisch und energisch sind. Diese Kandidaten strahlen in der Regel Geborgenheit aus, bekunden Interesse an der Stelle, sprechen gerne über ihre relevanten Fähigkeiten und bedanken sich bei den Personalmanagern für ihre Berücksichtigung.

Während es wichtig ist, dass Kandidaten sich nicht zu sehr auf ihr Charisma verlassen, um in einem Vorstellungsgespräch erfolgreich zu sein, geht diese Qualität oft mit Selbstvertrauen und der Fähigkeit zur effektiven Kommunikation einher. Die Kombination dieser Eigenschaften kann einen positiven Eindruck auf einen Personalmanager hinterlassen, insbesondere bei Vorstellungsgesprächen für eine Position, die zwischenmenschliche Kommunikation erfordert.

8. Flexibilität

Flexible Interviewpartner sind möglicherweise aufgeschlossen und in der Lage, vor Ort kreative Antworten auf komplexe Fragen zu finden. Diesen Kandidaten fällt es möglicherweise leichter, sich hypothetische Situationen vorzustellen und sich vorzustellen, wie sie ihre beruflichen Talente einsetzen würden, um der Organisation einzigartige Lösungen anzubieten.

Zu flexibel zu sein kann zwar zu Problemen führen, doch neigen diese Kandidaten unter Druck dazu, schnell zu denken, und wenn sie ihre Tendenzen zum freien Denken richtig in den Griff bekommen, können sie für den Personalmanager wie ein wichtiger Aktivposten erscheinen.

9. Angenehm

Diejenigen Befragten, die dieser Meinung sind, gehen oft sehr auf die Präferenzen des Personalchefs ein und weigern sich möglicherweise, darauf einzugehen, um zu beeindrucken. Obwohl dieses Verhalten bei Vorstellungsgesprächen häufig vorkommt, ist es für Kandidaten wichtig, in ihren Antworten ehrlich zu sein und nicht nur Antworten zu erfinden, um dem Interviewer zu gefallen.

Wenn Sie dazu neigen, sympathisch zu sein, denken Sie daran, dass Ihre Authentizität als Kandidat am wichtigsten ist. Um festzustellen, ob Sie für die Stelle geeignet sind, muss der Interviewer Ihre Persönlichkeit genau einschätzen können.

10. Zu ehrgeizig

Übermäßig ehrgeizige Befragte erzählen möglicherweise Geschichten über ihre verschiedenen beruflichen Erfolge und geben Erklärungen dafür, wie sie in ihren vorherigen Positionen solch bemerkenswerte Ergebnisse erzielt haben. Diese Kandidaten verzichten möglicherweise darauf, wichtige Kompetenzen wie Wachstumsmentalität oder Selbstbewusstsein zu besprechen, und äußern stattdessen ihr Lob.

Auch wenn es wichtig ist, über Ihre bisherige hervorragende Arbeit zu sprechen, sollten Sie bedenken, dass Personalmanager mehr als nur Ihre besten Leistungen wertschätzen möchten, wenn Sie feststellen, dass Sie während eines Vorstellungsgesprächs übermäßig ehrgeizig werden. Um das Gespräch auszugleichen, konzentrieren Sie sich auf die Diskussion anderer Qualitäten, beispielsweise Ihrer Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen, sich beruflich weiterzuentwickeln und als Teamplayer zu arbeiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert